Ölverlust und Rauchentwicklung am Motor hinten rechts

jolli

Testfahrer
Registriert
6 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Wie der Titel schon sagt habe ich einen leichten spiradisxheb Ölverlust hinten rechts an meinem 2.5si derzeitiger Kilometerstand ist ca. 145000 km

Die Ventildeckeldichtung wurde vor ca. 5-6 Jahren schon mal getauscht.
Es war danach dann ca. 1-2 Jahre gut und hat dann wieder leicht angefangen. Allerding war die Fahrleistung während der letzten Jahre auch sehr gering (Pandemie, Vorteile Deutschlandicket etc.)
Seit diesem Jahr fahre ich wieder mehr und stelle speziell bei höheren Drehzahlen und schnellen Autobahnfahrten fest, dass nicht nur die Reifen qualmen 🚗💨 sondern leider auch oft eine blaue Wolke aus der Motorhaube kommt mit wachsartigem Verbrennungsgeruch.

Ich möchte das ganze jetzt beheben lassen.
Von einer Werkstatt habe ich den Kostenvoranschlag von 750 eur für die Erneuerung der Ventildeckelhaube (Teilepreis dafür schon 410 EUR)

Meine Frage daher an euch. Kann ich irgendwie einfach herausfinden ob es noch was anderes sein kann bevor ich diese Reperatur durchführen lasse? (Kurbelgehäuseentlüftung, nur die Dichtung ohne Deckel)?
Und wenn ich den Deckel tausche, macht es Sinn in diesem Zug gleich was mit zu erledigen?

Danke und Gruß
Jolli
 

Anhänge

  • IMG_0046.jpeg
    IMG_0046.jpeg
    286,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0047.jpeg
    IMG_0047.jpeg
    194,3 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

also mit den fragen kann ich dir nicht helfen,ABER die vdd kannst du selber einfach wechseln.auch ich mit meinen 2 linken händen habe das an einem nachmittag hinbekommen.

hier ist alles beschrieben.
 
on einer Werkstatt habe ich den Kostenvoranschlag von 750 eur für die Erneuerung der Ventildeckelhabe (Teilepreis dafür schon 410 EUR)
Tolle Werkstatt, pauschal schon mal die Haube aufgeschrieben ohne zu wissen, ob überhaupt defekt.... Was steht sonst noch drauf? Schraubensatz ggf auch :rolleyes:
 
im thema vdd von @d'Bernd.

Grüßt euch,
Darf ich erfahren, was der Anlass war um die VDD zu wechseln? Was sind die Sympthome um sowas wechseln zu müssen?

Best Grüße André
Wenn der Eimer anfängt nach Öl zu stinken oder sogar Rauchzeichen aus dem Motorraum gibt!

Die Dichtung härtet aus und fängt an zu nässen und wenn dann Öl auf die Krümmer gerät, raucht es halt.

Rechtzeitig zu erkennen meist an öligen Kerzenschächten! von @d'Bernd.
 
Das könnte auch der Öldeckel oder die Dichtung von dem Stellmotor sein.

 
Das könnte auch der Öldeckel oder die Dichtung von dem Stellmotor sein.
Wenn die VDD vor wenigen Jahren erst gemacht worden ist (und die Schrauben erneuert wurden, sofern vorgeschrieben!), dann kann es eigentlich nur die ovale Dichtung des Verstellmotors sein.

Das kannst Du selber durch Abnehmen der Plastikabdeckung vom Motor überprüfen.
 
Wenn die VDD vor wenigen Jahren erst gemacht worden ist (und die Schrauben erneuert wurden, sofern vorgeschrieben!), dann kann es eigentlich nur die ovale Dichtung des Verstellmotors sein.

Das kannst Du selber durch Abnehmen der Plastikabdeckung vom Motor überprüfen.
Jepp....das war es damals auch bei meinem....😎
Wenn die Haube runter ist, sieht man es eindeutig ob es auch oberhalb der VDD feucht ist....
 
Tolle Werkstatt, pauschal schon mal die Haube aufgeschrieben ohne zu wissen, ob überhaupt defekt.... Was steht sonst noch drauf? Schraubensatz ggf auch :rolleyes:
20 EUR "Kleinteile" Lappen / Reinigungsmittel und 216 EUR Arbeitszeit.
Keine Schrauben
hallo,

also mit den fragen kann ich dir nicht helfen,ABER die vdd kannst du selber einfach wechseln.auch ich mit meinen 2 linken händen habe das an einem nachmittag hinbekommen.

hier ist alles beschrieben.
Ich hab zwar keine 2 linken Hände und reparier gern mal was selbst, aber am Motor mag ich irgendwie nicht rumschrauben.
Meist fehlt einem dann ggf. Werkzeug, man kommt irgendwo nicht gut hin etc.
Da bin ich schon häufiger trotz Anleitungen an die Grenzen gestoßen.

Wenn die VDD vor wenigen Jahren erst gemacht worden ist (und die Schrauben erneuert wurden, sofern vorgeschrieben!), dann kann es eigentlich nur die ovale Dichtung des Verstellmotors sein.

Das kannst Du selber durch Abnehmen der Plastikabdeckung vom Motor überprüfen.
Das könnte auch der Öldeckel oder die Dichtung von dem Stellmotor sein.

Öldeckel ist es nicht. Da ist alles trocken.
Guter Tipp mit der Dichtung des Verstellmotors. Das werde ich mir mal ankucken
 
Wenn die VDD vor wenigen Jahren erst gemacht worden ist (und die Schrauben erneuert wurden, sofern vorgeschrieben!), dann kann es eigentlich nur die ovale Dichtung des Verstellmotors sein.

Das kannst Du selber durch Abnehmen der Plastikabdeckung vom Motor überprüfen.
das klingt nach eine sehr gutem ansatz....
 
Zurück
Oben Unten