AW: Ölwechsel 3.0i
Und wie sieht der Ölstand am Messstab nun aus? Ich kenne das Problem vom 328i. Wird die angegebene Menge eingefüllt, ist der Ölstand deutlich über Max. Deshalb füllt mein Händler etwas weniger ein, dann stimmt’s. Da er das nicht berechnet, sehe ich da kein Problem.
Gruß
Ale
Wenn bei mir die angegebene Menge von 6,5L eingefüllt wird, ist der Ölstand genau auf der Max Kerbe (bzw füllt diese vollständig aus, ist ja auch 2-3mm breit), keinesfalls deutlich drüber.
Dazu kommt bei mir noch folgendes "Problem": sobald der Ölstand auf die Mitte zwischen Min und Max sinkt, peipt es ab und zu beim Abstellen des Motors zwei Mal. Gehe ich nun nach dem Piepen, sollte ich etwas Öl nachkippen, nach dem Stab ist es aber mittig
Wird das Piepen häufiger als 2-3 Mal die Woche, kippe ich da 0,5 L rein, das Öl wandert auf die Max Kerbe evtl 1mm drunter und das Piepen verschwindet für weitere 5 Tausend km.
Nun kommt aber der Ölmensch her und füllt mir das Öl genau bis zu Mitte des Stabes, laut seiner Anzeige 6,1L. Hier stören mich jetzt 2 Sachen:
1. Fahre ich vom Hof, fängt das Piepen an und ich muss laut Handbuch ca 0,5L nachkippen, womit ich auf meine ca 6,5L komme
2. Im Handbuch stehen 6,5L
Diese beiden Punkte haben mich dazu bewegt, auf den 6,5L zu bestehen, auch wenn der Ölmensch nur den Kopf geschüttelt hat, nachdem er mir den Ölstab unter die Nase gerieben hat. Verstehen kann ich ihn jedenfalls, denn ich habe noch nie so eine große Diskrepanz zwischen: Handbuch, Ölsensor und Ölstab erlebt...
Gruß