Ölwechsel - ATU und die Preise...

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Servus, kurze Unsicherheitsfrage in die Runde: Meine Werkstatt will 200 euro für den Ölwechsel, ATU 80, beide Male 5W30 (bitte keine Öldiskussion), bei ATU von Gastrol, bei der freien Werkstatt weiß ichs nicht. Spricht was gegen ATU? Geht wie gesagt nur um den Ölwechsel, nicht um die Inspektion! Bin bei ATU immer unsicher wegen dem schlechten Image...
 
hab mit ATU selbst gute erfahrung was achsvermessung angeht,öl lasse ich bei meinem händler des vertrauens machen, (nicht bmw) öl bringe ich da selber mit....
lasse es irgendwo machen wo du das mobile 1 0w40 zum bsp mitbringen darfst, ist z.bsp für kurzstrecke ganz gut...hab ich selbst
 
Meiner Ansicht nach kannst du problemlos zu ATU gehen,beim Ölwechsel werden die nichts falsch machen. Wichtig ist nur,dass auch der Filter gewechselt wird,frag mal ob das dabei ist und wenn nicht wie teuer das würde. Ich würde zwar anderes Öl nehmen(5W-40 und dann Vollsythese)aber das Castrol geht auch,als 5W-30 evtl ein wenig mehr Ölverbrauch.
200€ für einen Ölwechsel finde ich extrem überteuert auch wenn es 6,5l sind.
 
Ich würd auch Mr. Wash nehmen anstatt ATU. Mit ATU hab ich hier eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einem bekannten hatten die unter anderem die Ablassschraube so zugeknallt, dass die beim Lösen direkt abgerissen ist. Das war ein Spaß :confused:
 
Als wenn Mr. Wash kompetentere Schrauber hätte als ATU. Ich denke das bewegt sich auf einem Niveau und ist dann von der Tagesform abhängig,Pech kann man überall haben.

Naja bei Mr. Wash machen die ja nur Ölwechsel. Wenigstens ist da Übung bei der Sache :p aber klar, Pech kann man immer haben.
 
Gerade auch gemacht bei:
macOil (MrWash), kompletter Ölwechsel mit Filter ect. und Shell Helix Ultra 5W-40 = 84,90€
Natürlich mit Eintrag ins Serviceheft.
Und das nun schon im fünften Jahr hintereinander.
 
Ok, dann stelle ich jetzt doch die eine fatale Frage: Bei der original BMW-Empfehlung bleiben oder doch ein anderes Öl?

Profil: 4-5000km, 10% Stadt, 50 AB, 40 Land, 90% Langstrecke, da nur noch für Genussfahrten als Drittauto genutzt. Kein Winterbetrieb.

Uuund: Bitte ;-)
 
nimm 0w40 mobile 1, das ist bei ca 37euro für 5liter. ich fahre selbst viiiiel kurzstrecke und es geht besser als mit bmw öl/castrol.
 
Das Mobil1 wird hier irgendwie gefeiert. Hab#s letztes Jahr auch einfüllen lassen und bin super zufrieden. Gefühlt läuft der Motor sogar runder, aber das mag auch ein reiner Placebo-Effekt sein. Ich hab aber nie Erfahrungsberichte dazu von Z3-Fahrern gelesen ;)
Ansonsten mal die Suche bedienen, Öl-Freds gibt's hier ca. 3.492 Stück :D
 
Ich benutze immer 5W-40 Vollsythese,entweder Motul 8100 x-cess oder Liqui Moly Sythoil. Bei deinem Profil und dem 3.0 würde ich dir aber zu 5W-50 Mobil 1 raten,reduziert noch etwas den Ölverbrauch.;)
 
Als langjähriger, nun ehemaliger ATU Autoglas GmbH Mitarbeiter kann ich aus Erfahrung sagen, dass es auch bei ATU gute und schlechte Filialen gibt, nicht anders als bei BMW Mercedes VW.... Das steht und fällt alles mit dem Werkstattleiter vor Ort. Fakt ist, ATU hat in den letzten Jahren viele gute Mitarbeiter verloren, weil die dieses ewige Hü und Hot nicht mehr ertragen haben. Wie das bei so großen Unternehmen nunmal ist, sagt die Geschäftsleitung an, was in welcher Anzahl verkauft werden muss, wenn man dann einen "labilen " Werkstattleiter erwischt, bekommt der ahnungslose Kunde auch mal einen Satz Stoßdämpfer aufs Auge gedrückt :-)

Ich rate aber jedem, sich einen Austausch der Windschutzscheibe bei ATU reiflich zu überlegen, da sind neuerdings echte Profis am Werk.
 
Ok, dann stelle ich jetzt doch die eine fatale Frage: Bei der original BMW-Empfehlung bleiben oder doch ein anderes Öl?

Profil: 4-5000km, 10% Stadt, 50 AB, 40 Land, 90% Langstrecke, da nur noch für Genussfahrten als Drittauto genutzt. Kein Winterbetrieb.

Uuund: Bitte ;-)

Wenn kein Winterbetrieb würde ich auch zum 5w-40 von Motul greifen. Heißt X-Cess wie schon genannt. Vollsynthetisch und hat alles was es braucht zu einem guten Preis. Mobil1 geht natürlich auch, reinigt sehr gut und der Motor bleibt auch sehr sehr sauber.
 
Ok, dann stelle ich jetzt doch die eine fatale Frage: Bei der original BMW-Empfehlung bleiben oder doch ein anderes Öl?

Profil: 4-5000km, 10% Stadt, 50 AB, 40 Land, 90% Langstrecke, da nur noch für Genussfahrten als Drittauto genutzt. Kein Winterbetrieb.

Uuund: Bitte ;-)

... is in Deinem Fall total egal, einfach gem. Handbuch und gut.
 
Meiner Ansicht nach kannst du problemlos zu ATU gehen,beim Ölwechsel werden die nichts falsch machen. Wichtig ist nur,dass auch der Filter gewechselt wird,frag mal ob das dabei ist und wenn nicht wie teuer das würde. Ich würde zwar anderes Öl nehmen(5W-40 und dann Vollsythese)aber das Castrol geht auch,als 5W-30 evtl ein wenig mehr Ölverbrauch.
200€ für einen Ölwechsel finde ich extrem überteuert auch wenn es 6,5l sind.

Ich habe zu Castrol-Ölen vor etwa 2 Jahren die reinste Horrorgeschichte gehört.
Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt und gebe hier nur die Meinung eines VW-Schraubers wieder.
Als Besitzer eines VW Golf 6 1,4 TSI war ich damals Leidtragender der Steuerketten-Problematik.
Besagter Schrauber meinte nun, das nach seinen Erfahrungen (oder eben seiner Einbildung?) dieses ÖL bei häufigem Kurzstrecken-Verkehr dazu beitragen soll, dass sich die Kette längen würde und eben irgendwann überspringen würde.
VW dürfe dies´ aber wegen möglicher Regressforderungen nicht öffentlich sagen.
Mein privater BMW-Schrauber hält übrigens auch nichts von Castrol, besagte Geschichte könne er nicht so ganz nachvollziehen, aber es gäbe bessere und saubere Öle.

.


.
 
Hallo,

den Ölwechsel lasse ich ebenso in der freien Werkstatt meines Vertrauens machen, wie alles andere am ZZZ.
Mit Öl und Filter sollte es nicht mehr als 80 - 90 Euro kosten. Wenn Du das Öl selbst mitbringen darfst, dann um die 40 - 50 Euro.
Da ich den 3.0 Liter fahre, nehme ich das 5W50 von Mobil 1 und bin super zufrieden damit. Ist zwar kein Billigheimer,
aber am Öl sparen ist genauso falsch wie an den Reifen zu sparen.

Gruzzz
Jörg
 
Ich habe zu Castrol-Ölen vor etwa 2 Jahren die reinste Horrorgeschichte gehört.
Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt und gebe hier nur die Meinung eines VW-Schraubers wieder.
Als Besitzer eines VW Golf 6 1,4 TSI war ich damals Leidtragender der Steuerketten-Problematik.
Besagter Schrauber meinte nun, das nach seinen Erfahrungen (oder eben seiner Einbildung?) dieses ÖL bei häufigem Kurzstrecken-Verkehr dazu beitragen soll, dass sich die Kette längen würde und eben irgendwann überspringen würde.
VW dürfe dies´ aber wegen möglicher Regressforderungen nicht öffentlich sagen.
Mein privater BMW-Schrauber hält übrigens auch nichts von Castrol, besagte Geschichte könne er nicht so ganz nachvollziehen, aber es gäbe bessere und saubere Öle.
Naja,an der Steuerkettenproblematik waren wohl zu lange genutzte Werkzeuge eines Zulieferers schuld,Kostendruck lässt grüssen.
Laut Ingo Köth sollen Castrol Magnatec Öle auffällig bezüglich Ölschlammbildung sein,waren aber eher seine eigenen Beobachtungen bei haufenweise geöffneten Motoren.
Meine Werkstatt hat mir mal eigenmächtig ein Castrol 5W-30 eingefüllt,Laufverhalten und Ölverbrauch waren wie immer,beim nächsten Wechsel bin ich dann aber wieder zum Motul und dabei bleib ich auch.
 
Naja,an der Steuerkettenproblematik waren wohl zu lange genutzte Werkzeuge eines Zulieferers schuld,Kostendruck lässt grüssen.
Laut Ingo Köth sollen Castrol Magnatec Öle auffällig bezüglich Ölschlammbildung sein,waren aber eher seine eigenen Beobachtungen bei haufenweise geöffneten Motoren.
Meine Werkstatt hat mir mal eigenmächtig ein Castrol 5W-30 eingefüllt,Laufverhalten und Ölverbrauch waren wie immer,beim nächsten Wechsel bin ich dann aber wieder zum Motul und dabei bleib ich auch.

Oder auch einfach die Konstruktion mit einer singlekette, anstatt eine Duplexkette zu verwenden.
Die Kette wurde eh "so leicht wie nur möglich" konstruiert um eben auch sprit zu sparen.
Sowas passiert dann, dem öl hier die Schuld geben (obwohl ich ein Castrol hater bin) ist wohl bissl zu viel des guten. ^^
 
Ich habe zu Castrol-Ölen vor etwa 2 Jahren die reinste Horrorgeschichte gehört.
Ich habe keine Ahnung, ob das stimmt und gebe hier nur die Meinung eines VW-Schraubers wieder.
Als Besitzer eines VW Golf 6 1,4 TSI war ich damals Leidtragender der Steuerketten-Problematik.
Besagter Schrauber meinte nun, das nach seinen Erfahrungen (oder eben seiner Einbildung?) dieses ÖL bei häufigem Kurzstrecken-Verkehr dazu beitragen soll, dass sich die Kette längen würde und eben irgendwann überspringen würde.
VW dürfe dies´ aber wegen möglicher Regressforderungen nicht öffentlich sagen.
Mein privater BMW-Schrauber hält übrigens auch nichts von Castrol, besagte Geschichte könne er nicht so ganz nachvollziehen, aber es gäbe bessere und saubere Öle.

Das ist ja komisch... Mein Schrauber hat mir das auch erzählt. Ich glaube zwar nicht ganz daran, aber von Castrol scheint niemand überzeugt zu sein.
Er selbst schwört auf Liqui Moly.
 
Oder auch einfach die Konstruktion mit einer singlekette, anstatt eine Duplexkette zu verwenden.
Die Kette wurde eh "so leicht wie nur möglich" konstruiert um eben auch sprit zu sparen.
Sowas passiert dann, dem öl hier die Schuld geben (obwohl ich ein Castrol hater bin) ist wohl bissl zu viel des guten. ^^

An dieser Stelle verstehe ich aber nicht, wie die Konstruktion die Tausenden Stunden von Erprobung unter jeglichen Bedingungen auf dem Prüfstand oder Versuchsfahrten überlebt haben soll...! Meine Freundin hatte das selbe Problem am 1,4 TSI (bei knapp 80tkm!)... ist aber 100% auf Kulanz gegangen.
 
Ein Glück hab ich hier kein ATU oder Mr. Ölwechselbillig vor Ort.

Ich such mir mein Öl, kaufe es und geh zu unserem "Dorfschmied", der bestellt vorab den Ölfilter.
Früh das Auto hin, abends geholt. Dann 50€ (inkl. gutem Trinkgeld) in die Kasse, inkl. Altölentsorgung pipapo

Der "Dorfschmied" ist dann auch mal da wenns woanders grad blöd zwickt an irgendeinem Fahrzeug, macht dafür auch mal am Samstag um 17 seine Werkzeugkiste auf....
So konnte ich letzten Samstag einem meiner Kunden seine Urlaubsreise in die Toskana retten.

Mach das mal bei ATU und Co. :b

Aber jeder muss es ja für sich selber entscheiden ob billig auch gut ist :whistle:
Und solche Schrauber finden sich sicher auch in den größeren Städten mit diesen Billigketten


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrt zu Mr. Wash, hier geht alles zum Festpreis, sogar 14l Öl für einen 11er zu 29,95 EUR incl. Filter!!!!!!!!
 
Zurück
Oben Unten