Ölwechsel

derrik33

Fahrer
Registriert
18 April 2009
Hallo!

Ich fahre ´nen 2,8er und ein Ölwechsel steht an.
Ich werde aus den ACEA - Angaben in der Betriebsanleitung nicht schlau.
Kann es sein, dass die Angaben dort "veraltet" sind (ist ja immerhin von 1999 oder älter) und das die momentanen Öle auf dem Markt diese Spezifikationen übertreffen?

Ich habe hier mal ein Beispiel von einem Öl, das ich kaufen möchte.
Darf ich das benutzen? (hat jemand erfahrung damit?)

Mobil 1 ESP | 5W-30


Mobil 1 ESP Formula 5W-30 erfüllt oder übertrifft folgende Standards:
ACEA C2/C3, A3/B3/B4 | A5/B5
API SL / SM, CF
Freigaben folgender Hersteller:
BMW: Longlife-04, Longlife-01 und 01 FE
 
AW: Ölwechsel

frag doch mal Deinen Freundlichen, der kann Dir sagen welche Öle für Deinen ZZZ freigegeben sind.
 
AW: Ölwechsel

5W-30 ist im allgemeinen das öl, was BMW verwendet. qualitativ "minderwertiger" ist dann das 5W-50 glaub ich. POWERGRUß
 
AW: Ölwechsel

Ich habe hier mal ein Beispiel von einem Öl, das ich kaufen möchte.
Darf ich das benutzen? (hat jemand erfahrung damit?)

Mobil 1 ESP | 5W-30

Ja, das Öl kannst Du absolut bedenkenlos einfüllen.

Das mit der "Erfahrung" ist so eine Sache. Ob es das "richtige" Öl ist, erfährst Du frühestens nach 200.000 km und auch nur wenn Du den Motor zerlegst und vermessen lässt.

Also nimm einfach ein Öl mit der BMW-Longlife-01-Freigabe ... oder eben Longlife 04.
 
AW: Ölwechsel

zu mir meinten die leute von der bmw hotline noch diesen mittwoch, dass ich das 5w-30 nehmen sollte, weils hochwertiger ist. kP :D

edit: wenn du zeit hast kannst du dir ja den article durchlesen; http://www.amsoil.com/lit/g52.pdf

edit2:
Hallo,

das sind Mehrbereichsoele.
Frueher fuhr man Einbereichsoele: im Winter ein duennfluessiges Oel (zB 20er) und im Sommer ein dickfluessigeres (zB 45er) weil es durch die Waerme ohnehin duenner wurde.

Bei den MB-Oelen gibt die Zahl vor dem W die Kalteigenschaft an, die dahinter die Warmeigenschaften.

5W50 deckt also einen groesseren Tempbereich ab was die Viskositaet betrifft. Ist aber eigentlich uebertrieben.
 
AW: Ölwechsel

"im Winter ein duennfluessiges Oel (zB 20er) und im Sommer ein dickfluessigeres (zB 45er) weil es durch die Waerme ohnehin duenner wurde."

Selten so einen Schwachsinn gelesen :no:

Bitte in die Datenblätter von Ölen schauen und die Viskosität herauslesen!!!

Es ist grundsätzlich ein Viskosität bei 40 °C und eine bei 100 °C angegeben.
Weiterhin ist ein Viskositätsindex angegeben.

Daraus kann man erkennen, dass ein 0W-Öl bei 40 °C locker 4 mal so dickflüssig ist wie ein 30er-Öl bei 100 °C.

40er und 30er wie auch 50er-Öle sind bei 100 °C ungefähr gleich fließfähig.

Für höhere Temperaturen nimmt man sich den Viskositätsindex zur Hand und schaut wie sich die Öle bei noch höheren Temperaturen verhalten. Dabei stellt man fest, dass 50er und 60er-Öle für Rennstreckenbetrieb gut geeignet sind, 30er hingegen überhaupt nicht.

Und ob nun Sommer oder Winter ist dem Motor bei Betriebstemperatur vollkommen egal.
 
AW: Ölwechsel

"im Winter ein duennfluessiges Oel (zB 20er) und im Sommer ein dickfluessigeres (zB 45er) weil es durch die Waerme ohnehin duenner wurde."

Selten so einen Schwachsinn gelesen :no:

Bitte in die Datenblätter von Ölen schauen und die Viskosität herauslesen!!!

Es ist grundsätzlich ein Viskosität bei 40 °C und eine bei 100 °C angegeben.
Weiterhin ist ein Viskositätsindex angegeben.

Daraus kann man erkennen, dass ein 0W-Öl bei 40 °C locker 4 mal so dickflüssig ist wie ein 30er-Öl bei 100 °C.

40er und 30er wie auch 50er-Öle sind bei 100 °C ungefähr gleich fließfähig.

Für höhere Temperaturen nimmt man sich den Viskositätsindex zur Hand und schaut wie sich die Öle bei noch höheren Temperaturen verhalten. Dabei stellt man fest, dass 50er und 60er-Öle für Rennstreckenbetrieb gut geeignet sind, 30er hingegen überhaupt nicht.

Und ob nun Sommer oder Winter ist dem Motor bei Betriebstemperatur vollkommen egal.

kein plan obs schwachsinn ist, habe nur im internet recherchiert und scheinbar bin ich auf einen schlampigen post gekommen :D
aber gut, das es dich gibt ;)
 
AW: Ölwechsel

Naja ... über Öl gibt es zigtausend Infos ...

... was ich nur damit sagen will: Krall Dir die Datenblätter und versuche sie selber zu verstehen. :t
 
AW: Ölwechsel

Hallo!

Ich fahre ´nen 2,8er und ein Ölwechsel steht an.
Ich werde aus den ACEA - Angaben in der Betriebsanleitung nicht schlau.
Kann es sein, dass die Angaben dort "veraltet" sind (ist ja immerhin von 1999 oder älter) und das die momentanen Öle auf dem Markt diese Spezifikationen übertreffen?

Ich habe hier mal ein Beispiel von einem Öl, das ich kaufen möchte.
Darf ich das benutzen? (hat jemand erfahrung damit?)

Mobil 1 ESP | 5W-30


Mobil 1 ESP Formula 5W-30 erfüllt oder übertrifft folgende Standards:
ACEA C2/C3, A3/B3/B4 | A5/B5
API SL / SM, CF
Freigaben folgender Hersteller:
BMW: Longlife-04, Longlife-01 und 01 FE

Ja, kannst Du problemlos verwenden. Das hauseigene Oel von BMW stammt eigentlich von Castrol, aber so lange Du ein Oel kaufst welches die diversen Freigaben von BMW hat (bzw. die notwendigen Standards erfuellt), dann ist alles i.O.

Hier im Forum gibts immer wieder unterschiedliche Meinungen, ob nun zu 5W-30 oder 0W-40 gegriffen werden soll (geht uebrigens beides, aber 0W-40 ist teurer da vollsynthetisch). Ich persoenlich fahre 0W-40 da es insb. bei kalten temperaturen eine geringe Viskositaet aufweist (auch fuer viele Kaltstarts und kurzstreckenbetrieb geeignet). Die 40er Eigenschaft gibt mir auch ein bisschen mehr Spielraum nach oben, insb. wenn der Motor mal bei warmen Temperaturen hart rangenommen wird, wie z.B. bei Touren oder Passfahrten im Sommer.

Nachteil des im Vergleich zum 5W-30 etwas duennfluessigerem Oel: leicht erhoehter Oelverbrauch, Hydrostoesselklappern lauter und natuerlich teurer.
 
AW: Ölwechsel

Mobil 1 0W40! Was anderes gibt es für mich beim M52 und M54 nicht!
 
AW: Ölwechsel

o.k. dann wäre das Öl ja dann super...

Castrol EDGE Formula RS 0W-40
Mit zusätzlicher BMW LL-04 und BMW LL-01 Freigabe! )
Das vollsynthetische Rennsportöl für mehr Leistung



...hat das jemand drin?


 
AW: Ölwechsel

Tausende ...

Ich hab's bis vor Kurzem drin gehabt - ist aber total egal, da auch ich nicht in der Lage bin innerhalb von 25.000 km einen Unterschied zu bemerken.

Und dieses Märchen vom "dünnen Öl" vergiss mal schnell wieder. Dieses Hydrostößelklappern tritt mit JEDEM Öl auf. Das hat viel mehr mit äußeren Umständen und dem Motor an sich zu tun.

Beim Drifttraining hatten es einige und andere nicht - es war rein gar kein Bezug zum verwendeten Öl herzustellen.
 
AW: Ölwechsel

o.k. dann wäre das Öl ja dann super...

Castrol EDGE Formula RS 0W-40
Mit zusätzlicher BMW LL-04 und BMW LL-01 Freigabe! )
Das vollsynthetische Rennsportöl für mehr Leistung



...hat das jemand drin?



Hab ich von Anfang an drin. Fahr den Z zwar nicht im Winter, trotzdem gönn ich ihm ein 0W. Besser für die Kaltstarts. Das 40er ist ausreichend Hitzebeständig, Wenn ich ihn nur noch auf der Rennstrecke fahren würde würde ich ein 5W-50 nehmen.

All das kann man aber auch wunderbar über die Suche finden.

Mein Tip also: Nimm ein (natürlich vollsyntetisches) 0W-40 von nem Hersteller mit gutem Namen (Catrol Edge Formula RS oder Mobil1) und hör dann auf die Ölsorten zu wechseln. Entscheid dich für eins und bleib dabei.

Grüße.
 
AW: Ölwechsel

...und hör dann auf die Ölsorten zu wechseln. Entscheid dich für eins und bleib dabei.

Das ist auch so eine Sache...
Hat der Wagen schon viele Kilometer, >100tkm oder so, und wenig Ölverbrauch und läuft 1a, dann würde ich das Öl weiter fahren was bisher genutzt wurde und nicht mehr umsteigen.
 
Zurück
Oben Unten