Optimale Spur- und Sturzwerte bei Tieferlegung und Spurplatten?

cbr_chaos

Fahrer
Registriert
27 Januar 2011
Ort
Lüdinghausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

ich suche Erfahrungswerte für optimale Spur- und Sturzeinstellungen.

Folgende Konfiguration hat mein Zetti FL 2.5i Bj. 2006:

- 30er Tieferlegung durch Eibach-Federn mit Standarddämpfern
- Spurplatten H&R, VA 30mm, HA 40mm
- 108er Sternspeiche, VA 8jx18, HA 8,5jx18, Standardbereifung Non-RFT

Fahrverhalten:

70% Landstraße und 30% Autobahn - keine Rennstrecke.
Normal unterwegs - nur ab und an zügig.

Ich hoffe die Infos reichen.

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungswerte hätte oder vielleicht die gleiche Konfiguration.

Danke und viele Grüße
Dirk

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Was spricht gegen die Standardeinstellung? ... aus Verschleißgründen den Sturz hinten etwas steiler und gut ist.
 
Mit den Standardeinstellungen ist er komplett unruhig, versetzt bei höheren Geschwindigkeiten und ist um die Nullposition schwammig. Es ist auch keine Kurve ohne nachjustieren fahrbar. QL-Gummis sind es nicht, da diese erst durch PU-Lager getauscht worden.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Reifen sind Hankook Evo S12 aus 2010 und 2011 (VA und HA). Restprofil ist ca. 5mm vorne und 6mm hinten. Reifendruck derzeit 2,2 und 2,4 - bin da auch ständig am probieren.

Heute war ich noch 'mal zur Vermessung - der Sturz war nicht optimal.
Jetzt ist das Verhalten besser - aber alles andere als schön.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Bau ein anständiges FW ein und gut ist oder lebe mit den Gegebenheiten. Evtl sind auch deine Dämpfer ausgelutscht
 
Moin Moin
Fahr doch mal einen anderen Zetti,vieleicht ist es auch normal.
Ansonsten andere Dämpfer,oder die Hankook runterschmeißen die liefen bei mir auch grotten schlecht.

gruß
Karsten
 
Die Eibachfedern kombiniert mit den Seriendämpfern machen sich nicht gut! Nimm andere Dämpfer, z.B. Bilstein B8 dazu oder gleich ein einstellbares Fahrwerk. Dann noch anständige Reifen drauf und gut ist! ;)


Gruß,
Thorsten
 
Hatte auch ewig gesucht, warum der Wagen so beschissen zu fahren war.....letztendlich lags bei mir an den Dämpfern. Kilometerleistung war 100tkm.

Interessanterweise hatte kein Stossdämpfertest die defekten Dämpfer identifiziert (BMW und ADAC).

Wieviel Kilometer hast du runter?
 
Mittlerweile stehen ca. 85.000 km auf der Uhr. Tüv, BMW und Freier haben alles gecheckt - Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Dämpfer... Alles i. O.

Habe auch bereits die 2te neue Lenkung drin. Die 1te letztes Jahr - klebende Lenkung, die 2te vor zwei Wochen - heftiges Zucken in der Lenkung auch bei Stillstand. Das Zucken hat sich dann mit steigender Geschwindigkeit potenziert.

Sorry, hatte die ausgetauschten Lenkungen vergessen - das Fahrverhalten war aber auch schon vorher bescheiden (eigentlich ist es auch das Lenkverhalten und extreme versetzten / absolut anstrengende fahren auf der Autobahn).


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Zurück
Oben Unten