Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, den 8er (E31) dreht man nicht aus - ebensowenig die ganzen Dieselkutschen.
Sämtliche Z4 und Z3 dreht man für die optimale Beschleunigung stets an den Begrenzer.
Beim Z4 2.5 macht es sogar Sinn, nochmal 100 Touren hinter dem Begrenzer zu schalten - wenn er denn weg ist.
bei meinem 120d sind die gangsprünge so gut abgestimmt, dass beim schalten bei 2k immer der nächste gang bei 1,5k drin ist und somit immer noch der turbo mitläuft :)
dafür brauch der auch wenig sprit...
...Die Thematik mit dem ersten und zweiten Gang hat Jokin völlig richtig beschrieben. Gerade wenn der Belag nicht 100 %ig ist, dann geht (zumindest bei meinen 225er Teerschneidern hinten) diese Blinkfunzel im Armaturenbrett an.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist diese Gedenksekunde vom THESILVERBULLET. Wenn alles passt, dann flutscht der genauso bei Höchstdrehzahl im ersten Gang. Bist Du Dir gaaaanz sicher, daß die Kupplung gaaaanz durchgetreten ist, wenn Du in der Hektik schaltest?
Hmm ... ok, also müsste man das noch nach Marken abgrenzen ... ich hatte mich auf einen VW TDI bezogen - ob Touran, T5 oder sonstige ist dabei wurscht ...Sollte es also bei einem Diesel optimaler sein, früher zu schalten dann bitte ich um eine Petition in München in der Getriebeabteilung, hier mal das Hirn einzuschalten.
für ökonomisches aber dennoch flottes Fahren ist die Aussage denke ich richtig, aber wenn ich maximalen Vortrieb haben will, dann muß ich den 2 Liter-Diesel von BMW auch bis ultimo drehen.