Optimieren des LMM beim M52 2,8l + M54 3,0l

redfoxzzz

Fahrer
Registriert
15 August 2000
Ort
WN
Auf unserem Asylforum habe ich es ja auch schon geschrieben.
Da aber unseres jetzt wieder funzt, gleich hier nochmals.

modifizierter Ansaugtrakt die 2. - heute Optimierung des Luft-Massen-Messers.
Meine Erfahungen + Bericht + Bilder findet Ihr hier.

http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumlD2/188.html

Viel Spaß beim PS-suche und Modifizieren :P

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Hab das die ganze Zeit schon seit meinem Umbau gesagt.......wollte aber ja keiner glauben.....
 
Komm grad von meiner Testfahrt zurück. Also beim Sereinmäßigen E39 M52 funzt es genauso. Habe lediglich den K&N Tauschfilter, der beim Zetti wegen der Airbox rausgeflogen ist, in den LuFIKa vom E39 gesetzt und eben den jetzt auch optimierten LMM. Genau das Gleiche
Verhalten wie beim bereits getunten Zetti :P . Wesentlich besseres Ansprechverhalten und dann den zusätzlichen Schub ab 3500 und nochmals bei 4500.
Klasse :9 - jetzt auch leicht getunter E39 ;-)

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
...ich kann das von Pia nur bestätigen....
Ich hab das gleiche Spielchen vor 14 Tagen gemacht.

Anfangs habe ich alles draussen gelassen, aber ohne das grobe Wabenmässige Plastikgitter ruckelt die Kiste unter 2000 U/min....

.....und zum Thema Luftführung bin ich auch noch am Testen, hab bis jetzt ein festes Plastik PE-Rohr mit zwei aufgeschweisseten Bögen reingebastelt und da bringt schon ganz schön was in puncto agilität !
nur ist der Durchmesser bis jetzt nur ein 56er Rohr.
Aber ich werd noch eine ovale Variante mit grösserem Querschnitt basteln :)

...wenns klappt sag ich bescheid und vor allem wie es funtioniert ! :)

6808.jpg



natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
Hi Leute,

habe Pia's Tipp heute mal umgesetzt. Dauert ja wirklich keine 5 min., bringt aber leider bei mir auch rein gar nichts (M54 3,0l). Ich habe auch den K&N Tauschfilter drin, also daran kann's nicht liegen.

Vielleicht hat meiner auch grundsätzlich eine Macke, denn ich bin letztens mit dem Z Coupé eines Kollegen gefahren (auch 3,0i) und der hatte deutlich mehr Wumms und viel besseres Ansprechverhalten.

Top-Leistung ist aber bei meinem ok, 250 läuft er schon, wenn's denn unbedingt sein muss.

Grüße,
Christoph
 
Mein ZZZ (M54 3.0)hat mit dem umgebauten LMM schon ein besseres Ansprechverhalten und im oberen Drehzahlbereich
dreht er auch freier.
Ich habe aber auch festgestellt dass beim 3.0 der K&N Filter
das gesamte Leistungsverhalten eher verschlechtert als verbessert.
Teste das Ganze mal mit dem Serienfilter....
 
Meinst du jetzt dieses 57i Teil (also inkl. Austausch des LuFiKas) oder nur den K&N Filtereinsatz für den Original LuFiKa?

In jedem Fall werde ich mir am Mittwoch beim Werkstatttermin mal einen Serienfilter einbauen lassen.

Grüße,
Christoph
 
Die Betterie brauchst Du nicht abglemmen. Zuerst den Stecker vom LMM siehen - Du müßtest den eckigen Bügelstecker haben. Silbernen Bügel nach unten drücken und Stecker abziehen. Wahrscheinlich mußt Du den Lifika lösen. Dann einfach die großen Schlauchschellen li. + re. vom LMM lösen und den LMM erhausnehmen.

Ja genau, das silberne Metallnetz kommt weg. Du kannst es einfach mit einer spitzzange od. dem Seitenschneider abziehen. Sichtig ist halt
wirklich alle Metallfäden zu entfernen.



S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Bastel dir zwei kleine Haken und zieh das Gitter nach vorne raus.
Geht ganz einfach (mit und ohne Zittern).


Gruß Detlef
WOB ;) ;) 77
 
Hallo miteinander,

so, jetzt nach knapp 3 Wochen, würde mich mal interessieren welche Erfahrungen diejenigen gemacht haben die den Umbau durchgeführt haben.


CU Gerd
 

Hallo,

ich kann keinerlei Veränderung feststellen.
Da sich so ein Motor je nach Tagesform (Luftdruck, Temperatur ...) etwas unterschiedlich anfühlt kann ich leichte Veränderungen nicht unbedingt so einer Umbaumaßnahme zuordnen. Verschlechtert hat sich jedenfalls auch nichts.


Gruß aus Solingen,
Matthias
tiefer9klein2.jpg

[h5] http://stempelwerkzeuge.de/z3.htm [/h5]
[h6] Solich is dem leev jott sin sickhütte![/h6]
 
Also ich kann meine Aussage nach drei Wochen nur bestätigen: überhaupt kein Unterschied. Weder bei 38 Grad noch bei 20 Grad merke ich eine Veränderung der Leistungcharakteristik.

Schade, aber der Umbau hat ja nicht lange gedauert und kaputt gegegangen ist dadurch wohl auch nichts, jedenfalls hat er gerade noch die AU Plakette bekommen.

Grüße,
Christoph
 
...also ich meine es hat was gebracht, allerdings nicht viel und nur im oberen Drehzahlbereich.
Ich hab allerdings auch ne andere (grosse M50) Ansugbrücke drin.
Bei den 3 ltr. Zettis bringt das evtl. auch nicht soooo viel.
Bei den 2,8 ern bringts mehr, da die ja bekanntlich über die Luftmasse gedrosselt sind ! (kleine Saugbrücke....)

6808.jpg

natur016.gif
Gruss Timo
bmwm1GT.gif
 
Zurück
Oben Unten