Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Z4 3.0 und muss zuerst einmal sagen dass mir das Auto tierisch Spass macht. Vor allem der Motor und das Design sind bei dem Auto absolut top.

Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Fahrwerk. Konkret: Spurrillenempfindlichkeit und Abrollkomfort. Zu diesen Punkten gibt es hier im Forum bereits ziemlich viele Postings. Die meisten Empfehlungen gehen in Richtung "Austausch der Runflat-Reifen gegen Non-RFTs" und oft wird der Michelin Pilot Sport 2 empfohlen.

Mich würde interessieren was ihr von der Idee haltet hinten statt 255er Reifen 245er zu montieren.
Folgende Vorteile erhoffe ich mir von der Kombination:
+ Die Reifen sind günstiger
+ geringere ungefederte Massen
+ Besserer Abrollkomfort durch 10mm weniger Breite und weicherer/elastischerer Flanken (Non-Runflat)
+ Durch die reduzierte Breite sitzen die Reifen "straffer" auf der Felge (107 Elipsoid) --> gut für Optik und Lenkpräzision

Um eine etwas (dezent)sportlichere Optik zu erreichen könnten hinten Distanzscheiben mit 30mm/Achse, dh. 15mm pro Seite installiert werden.

Ein zusätzlicher Austausch der (nicht-M) Serienfedern gegen Eibachfedern (-30/-30mm) sollte den Abroll-Komfort zwar etwas verschlechtern, den Vorteil durch die Nicht-Runflats aber nicht vollständig kompensieren (gerade bei kleinen harten Stößen wie Strassenfugen sollten die Reifen doch eher relevanter sein als die Federung oder ?)

Hier nochmals das Maßnahmenpaket:
- 225/255 RFT Bridgestone --> 225/245 Non-Non RFT Michelin Pilot Sport 2
- plus 30mm an der Hinterachse via Distanzscheiben
- 30mm Tieferlegung über Eibach-Federn (optional)

Was haltet ihr von dem Paket bzw könnte das ganze so Sinn machen ???

Danke für Eure Einschätzung & guten Rutsch (nicht mit dem Z! ;) )
Marco
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

also wenn du jetzt schon über spurrillenempfindlichkeit klagst würde ich dir von ner spurverbreiterung abraten, weil die machts noch schlimmer ;)

lg und nen guten rutsch
manu
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

non rft bringen extrem viel, und eibach is nich besonders unkomfortabel. des mit spurverbreiterung is meines erachtens für den normalen gebrauch nur optik. größere nachteile wirst du damit nich feststellen
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

also wenn du jetzt schon über spurrillenempfindlichkeit klagst würde ich dir von ner spurverbreiterung abraten, weil die machts noch schlimmer ;)

lg und nen guten rutsch
manu[/quote

Falsch, Manu! Bei mir wurde es besser nach dem ich die H&R Federn und 30/40er Distanzen verbaut hatte...
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

also wenn du jetzt schon über spurrillenempfindlichkeit klagst würde ich dir von ner spurverbreiterung abraten, weil die machts noch schlimmer ;)

lg und nen guten rutsch
manu[/quote

Falsch, Manu! Bei mir wurde es besser nach dem ich die H&R Federn und 30/40er Distanzen verbaut hatte...


und bei mir wirds bei beiden autos besser wenn ich ohne spurverbreiterung fahre. selbes hab ich bei meinen anderen autos immer beobachten können. kann sein dass die reifenbreite noch mit reinspielt? &:
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

und bei mir wirs bei beiden autos besser wenn ich ohne spurverbreiterung fahre. selbes hab ich bei meinen anderen autos immer beobachten können. kann sein dass die reifenbreite noch mit reinspielt? &:

Ganz ehrlich, ich weiß es nicht! &: Aber der Zetti ist wirklich deutlich unempfindlicher geworden, seit die Distanzscheiben drauf sind und eine Achsvermessung durchgeführt wurde...

PS: Reifengröße VA 225er und HA 255er
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Hallo Marco,

kurz meine unmaßgebliche Meinung:
- Reifendimension lassen wie sie ist!
- Eibachfedern lassen den Wagen deutlich komfortabler abrollen als die org Standard Federn. Habe selbst so gewechselt. Ist mir schon wieder zu weich, aber top Ansprechverhalten.
- Spurplatten verstärken diesen Effekt noch. Mein erster Schritt waren 12mm vorne und 15mm hinten. Ergebniss: deutlich besseres Abrollen und weicheres Ansprechen des Fahrwerks. Ist irgendwie auch klar, der Hebel ist ja nun länger geworden und zu Auslenken wird weniger Kraft notwendig. Spurrillenempfindlichkeit hat sich im übrigen dabei nicht verändert. Felge 108 mit Serienbereifung
- Reifen zu tauschen halte ich für das einzig Richtige. Die RFTs sind in Sachen Performance wirklich nicht das gelbe vom Ei. Werde ich im Frühjahr auch wechseln.

Mit diesen Maßnahmen brauchst Du Imho nicht mehr über die schmaleren Reifen nachdenken.

Alex
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

also wenn du jetzt schon über spurrillenempfindlichkeit klagst würde ich dir von ner spurverbreiterung abraten, weil die machts noch schlimmer ;)

lg und nen guten rutsch
manu

Bei mir wurde es auch besser mit Spurverbreiterung, ween auch nicht so toll.


Und was haltet ihr von der Idee mit den 245ern (auf normalen 107er-Felgen) hinten?

Ich schätze mal das es auch an der breite der Hinterachsbreite liegt und wenn du 245er mit Spurverbreiterung drauf machst dann bist du wieder bei der gleichen breitte.
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Und was haltet ihr von der Idee mit den 245ern hinten?
gar nichts ...

Mit 255ern gibt's schon Traktionsprobleme, die haste mit 245ern erst recht. Die Preise sind nicht wirklich niedriger und im Standard-Fahrzeugschein steht die Kombination 225/245 auch nicht drin, muss man also wieder extra abnehmen lassen.

Ich hatte die 108er RFT-Räder drauf und den Wagen nur verbreitert und tiefergelegt, das Fahrgefühl war um Welten besser. Probiere also erst das alleine aus.
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

gar nichts ...

Mit 255ern gibt's schon Traktionsprobleme, die haste mit 245ern erst recht. Die Preise sind nicht wirklich niedriger und im Standard-Fahrzeugschein steht die Kombination 225/245 auch nicht drin, muss man also wieder extra abnehmen lassen.

Ich hatte die 108er RFT-Räder drauf und den Wagen nur verbreitert und tiefergelegt, das Fahrgefühl war um Welten besser. Probiere also erst das alleine aus.
GENAU !!!
Hab die 107er mit RFT Serienbereifung,Tiefer und Spurplatten !
Das Fahrverhalten ist super!Das Einzigste was mich noch stört sind die RFT,zu hart!!!:( Die kommen bestimmt bald runter!
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Danke für eure Einschätzungen!
Werde auf jeden Fall auf Non-RFT 255mm umrüsten sobald das Profil bis auf 2mm runter ist. Ob Michelin Pilot Sport PS2 oder Pirelli Zero Rosso muss ich noch überlegen...

gruss Marco
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Non-RFT und Spurplatten vorne 30 hinten 40mm verbaut. Wesentlich besser als mit RFT ohne Spurplatten.
Stabilerer GEradeauslauf bei höheren Geschw. und weniger Spurrillen-Suche.

Gruß

Martin
 
AW: Optimierung Abrollkomfort, Fahrstabilität und Optik

Also non RFT kann ich nur empfehlen - sowohl bei Sommer wie auch Winter sind die sang und klanglos bei mir runtergeflogen. }(

Nach meiner Erfahrung reichen 225 vorne und hinten auf 17" oder sogar 16" aus. Aber ob das Wechseln der hinteren Räder auf schmalere Reifen bessere Spurtreue bringen soll mag sein - muß aber nicht. Vielleicht einfach mal die Spur nachstellen lassen.&:

Darüber hinaus versuch es mal bei AC Schnitzer in Aachen. Die haben ein sportlich-komfortables Fahrwerk, das eigentlich alle Macken des Originalfahrwerks eliminiert. So z.B. die Neigung zum Nachnicken der HA bei einigen Bodenbelägen etc. Da kommt ne menge Fahrstabilität dazu, denn dadurch daß weder Vorder- noch Hinterachse zum Springen neigt, hält das Fahrzeug eh besser Kurs. Besonders bei schlechten Bodenbelägen. Mit einem Wort: Originalfahrwerk (nicht das M-Fahrwerk) ist enttäuschend :a Das von AC deutlich(!) besser :t

Habe es selbst drin mit vorne + hinten 225er Reifen und 40mm Spurverbreiterung auf der HA. Mir ist nicht aufgefallen, daß das Fzg in dem Setup den Spurrillen arg hinterherfährt oder sonstige arge Komforteinbußen hätte. B;
 
Zurück
Oben Unten