Orginal bereifung oder besser wechseln

Tulipan

Fahrer
Registriert
4 Juni 2005
Hallo liebe Zettigemeinde
bei meinem Zzzz verabschieden sich nach 55000 km die Hinterreifen ,was meint ihr sollte ich wieder zu den Runflat greifen die ja auch ensprechend teuer sind ,oder tun es die anderen auch?
gruss Peter
 
Musst du nicht. Runflat sind im Vergleich teurer und unkomfortabler.
Bei gleichem Luftdruck müsste man auch in Kurven weniger Grip haben, weil sie sich eben weniger verformen.
Oder?
Kauf dir lieber anständige NON-RFT und schau regelmäßig beim Tanken nach dem Luftdruck + Reifendruckkontrolle...
 
Danke für die Antwort ,ich glaube genauso werde ich es machen. Was bitte wären denn anständige ,ich lese immer von michelin Sport und wenn die besser sind kann ich denn hinten michelin und vorne bridgestone ´fahren?
 
Danke für die Antwort ,ich glaube genauso werde ich es machen. Was bitte wären denn anständige ,ich lese immer von michelin Sport und wenn die besser sind kann ich denn hinten michelin und vorne bridgestone ´fahren?
Ja, ich mache es auch so vorn noch BridgestoneRFT und hinten Michelin Pilot Sport non RFT. Lass ich aber nicht die ersten 1000 km vom DSC nervös machen,
es greift früher ein,(Pannenset nicht vergessen)
 
Man benötigt kein Pannenset ohne Runflats.
Außerdem ist eine Mischung aus rft und non-rft absolut nicht empfehlenswert!
Zusätzlich könnte man mal die Suche bemühen, das Thema wurde schon oft diskutiert ;)
 
Zu 1. Was macht man ohne Pannenset bei non RFT, auf der Felge weiterfahren?
Zu 2. Ich fahre seit ca. 5.000km mit der Mischung und stelle keinen Unterschied fest.
Zu 3. Es geht auch freundlicher
 
Moin Moin

Also ich würde vorn und hinten wechseln,selbes Fabrikat verwenden.
Hat das Auto die Kilometerleistung ,oder der Reifen ,runter?

Gruß
Karsten
 
RFT und non-RFT würde ich auf keinen Fall kombinieren. Ansonsten nen guten no-RFT-Reifen drauf und Feierabend
 
Bridgestone Potenza S001

POTENZA_S001_sm.jpg
Banner-S001-136x166px.gif



Exzellente Fahrzeugbeherrschung

Legen Sie mit dem neu entwickelten Potenza S001 neue Maßstäbe bei der Leistung und Fahrzeugbeherrschung fest. Beim neuesten Ultrahochleistungsreifen von Bridgestone trifft Formel 1-Präzision auf überragende Traktionseigenschaften und blitzschnelles Ansprechverhalten.

Entwickelt und getestet auf den härtesten Motorsportstrecken, setzt der Potenza S001 das volle Potential Ihres Hochleistungsfahrzeugs frei, ohne dabei auch nur einen Millimeter von Ihren Ansprüchen an Komfort und Sicherheit abzuweichen.
Wieder einmal wird für Sie mit Bridgestone die Straße zum Erlebnis.
  • Hochgriffiges Profil für maximale Fahrzeugbeherrschung und präzises Lenkverhalten
  • Bridgestone Premium-Nasstechnologie für überlegene Traktion und höchste Sicherheit bei nasser Fahrbahn
  • Leichtreifenkonstruktion für verringertes Gewicht und redzuierten Rollwiderstand
 
55000km mit einen Satz Reifen hinten, respekt. Fährst du mit dem Auto auch oder schiebst du das nur.
Ich komm gerade mal auf 10-15tkm, oder ich mach was falsch.
 
Zu 1. Was macht man ohne Pannenset bei non RFT, auf der Felge weiterfahren?
Zu 2. Ich fahre seit ca. 5.000km mit der Mischung und stelle keinen Unterschied fest.
Zu 3. Es geht auch freundlicher

Zu 1: Wenn Du mit RFT-Reifen durch ein Schlagloch fährst, welches einen Non-RFT-Reifen zerstört, dann geht diese zerstörende Energie nicht nur in den Reifen, sondern aufgrund der harten Flanke auch in die Felge und ins Fahrwerk ... dieses Risiko ist nicht geringer als mit einem Non-RFT-Reifen einen Reifenschaden zu erleiden, der mit einem RFT-Reifen die Weiterfahrt ermöglichen würde.
... bei 19"-Felgen kann man mit platten Reifen weiterfahren - hab ich schon zweimal gemacht, die Flanken sind ohnehin steif genug.

Zu 2: Wenn man "nur so dahin rollt", wird man auch keinen Unterschied feststellen. Sportlich ambitionierte Fahrer stellen sehr wohl einen Unterschied fest - es kommt halt immer auf die Nutzungsart an.

Zu 3: Och, naja ... geht schon :w
 
Zurück
Oben Unten