Orig. BMW Lederpflegemittel

Marcel_H2O

Fahrer
Registriert
11 Juli 2003
Hallo zusammen...

Ich hatte bisher das originale BMW Lederpflegemittel nach dem Reinigen der Ledersitze benutzt. Es kostete bisher ca. 4,- EUR für ca. 200ml, wird so leider nicht mehr verkauft.

Inzwischen gibt es unter diesem Namen eine etwa doppelt so große Flasche, die 20,- EUR kostet!!

Erste Frage: taugt das denn was?
Zweite Frage: was gibt es für Alternativen? Mir wäre schon wichtig, dass die Sitze nach der Anwendung nicht glänzen.

Gruß
Marcel
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Die Lederpflege von Dr. Wack soll gut sein. Keine Ahnung, was die kostet.
Ich benutze eigentlich nur meinen Pferdekram - was ein 100 Jahre altes Kutschgeschirr am Leben hält, wird meinen Sitzen schon nicht schaden. Ich schwöre z. B. auf "Hamanol" von Stübben (Wichtig: mit einem feuchten Tuch auftragen!)
Wenn es in deiner Nähe ein Reitsportgeschäft gibt, schau dich doch dort mal um. Billiger als beim :) sind die Sachen allemal.
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Das ist ja mal ein exotischer Tipp... :) über die Suche hatte ich auch einen Beitrag gefunden, in dem jemand Sattelpflegemittel empfahl - da scheint was dran zu sein...

Danke!
Grüssle
Marcel
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

....und dann gehts auf zum Zettireiten! :d
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Hallo,

ich benutze das originale Produkt und bin damit sehr zufrieden. Ist auch äußerst ergiebig.

Gruß
Carsten
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Benutzt Du das neue für 20,- oder das alte für 4,-?

Grüssle
Marcel
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Ich hab auch das Neue! :t

Nur die Tücher zum Abtrocknen sind, solltest Du direkt in die blaue Tonne tun. Die sind etwa so saugfähig wie Alufolie.
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Also in meinem QP benutze ich auch nur die Sattelpflegemittel und bin sehr zufrieden...
:t:t


Grüße Poly
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Kinofan schrieb:
....und dann gehts auf zum Zettireiten! :d

Hallo,

das neue, in dieser leicht gebogenen Kunststoffflasche in grüner Kartonage inkl. Schwamm und Tüchern.

Gruß
Carsten
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

@all, die das Original von BMW benutzen...Glänzen die Sitze danach oder nicht ? Ein Foto wäre eine feine Sache !



Peterli
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Mit der Lederpflege von BMW glänzen die Sitze nicht...
Wird schön matt und fühlt sich auch sehr gut an - dafür geb ich 20EUR gerne her. :t
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Chris79 schrieb:
Mit der Lederpflege von BMW glänzen die Sitze nicht...
Wird schön matt und fühlt sich auch sehr gut an - dafür geb ich 20EUR gerne her. :t
Genau das ist Super das zeug!!!!!!!!!!:s :t :t
Gruß Micha
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Genau! Die sind ebenso matt wie auch vorher.
Allerdings muß man evtl. etwas Geduld haben. Nach dem auftragen glänzt es schon, aber am nächsten Tag ist alles weg.
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Chris79 schrieb:
Mit der Lederpflege von BMW glänzen die Sitze nicht...
Wird schön matt und fühlt sich auch sehr gut an - dafür geb ich 20EUR gerne her. :t

Wie oft behandelt Ihr die Sitze damit? Mein Zetti ist etwas über zwei Monate "jung" ;). Wann sollte ich es das erste Mal pflegen?
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Benutze auch org. BMW-Zeug. Feine Sache, das da drei kleine Schwämmchen dabei waren. Die Tücher sind in der Tat für die Tonne - nachreiben brauch man m. E. sowieso nicht, sofern man nicht zuviel aufträgt und sich nicht wieder direkt draufsetzt (Zieht schnell ein).

Ich mache das so alle 6 Monate, dauert ungefähr 10Min pro Sitz und nochmal 10 für die anderen Lederflächen (New England). Die halbe Stunde ist absolut gut investierte Zeit, Leder ist ja bekanntermaßen ein Naturprodukt und die eigene Haut pflegt man ja auch gelegentlich.

Die "neue" Geschmeidigkeit merkt man immer daran das es so nette Geräusche gibt wenn man auf dem Sitz hin- und her rutscht......pups %: .
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

So, ich habe nun dieses teure BMW-Zeug ausprobiert... es ist wirklich gut, eine Spur besser zu verarbeiten als die alte Lederpflege und die Sitze glänzen nicht :t, aber der Preis... mir wäre da das alte Mittelchen lieber gewesen...

Übrigens war der Schwamm nach der Anwendung richtig grau und das, obwohl ich vorher mit dem Innereiniger drüber gewischt hatte... scheinbar stimmt der Packungsaufdruck... das Zeug soll nämlich auch reinigen.

Grüssle
Marcel
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

TinaM schrieb:
Wie oft behandelt Ihr die Sitze damit? Mein Zetti ist etwas über zwei Monate "jung" ;). Wann sollte ich es das erste Mal pflegen?

hi tina !
ich habe ein selber ein cabrio gehabt . alle 2-3 monate, wenn ich lust und laune hatte, habe ich das leder mit pflegemittel bearbeitet. jetzt ist der rapsstaub weg, da kann man es machen. es reicht aber auch ein feuchter lappen. ich habe als pflegemittel ein normales von erdal benutzt (für glattleder )
funzt auch. glänzt ein wenig, verschwindet dann aber wieder. nur nicht übertreiben !
das mit den 20 euronen für das original ist ein bischen überzogen.
ciao karsten
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Als ich mein Auto gekauft hatte habe ich die neue Mittel von BMW besorgt. Die Ledersitzen war trocken und hart und ich habe denn direkt zwei behandlungen nach einander gemacht. Leder wurde denn viel besser. Habe denn heute (~3 Monate später) noch ein behandlung gemacht und jetzt ist etwa die halbe Flasche weg. Vielleicht soll mann nicht so oft die Oberfläche pflegen? Wie viel Pflegemittel ist "genug" für die Lederoberfläche? Kann mann zu viel Pflegemittel zur Leder anbringen? Wie merkt mann wenn die Leder "voll" ist, trocknet die Mittel denn nicht oder was?
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Ich denke, zu viel des Guten macht den Sitzen nix, eher Deinen Klamotten, die dann das überschüssige Material aufsaugen %: . 2x im Jahr reicht m. E.
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

... auch ich nutze das original pflegemittel und bin sehr zufrieden :t ... die schwämme wasche ich nach der anwendung einfach mit seifenwasser aus
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

blöde Frage: Hab mir gerade dieses Lederpflegeset für 20,- beim :) geholt, er meinte das reicht und man kann sich diesen Lederreinigungsschaum (8 €) sparen.

Stimmt das oder wie geht ihr bei der Lederpflege vor.

Würde einfach mit einem nassen Tuch wischen und danach das Ledermittel auftragen, sollte doch reichen oder ???

Danke für eure Hilfe :t
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

blöde Frage: Hab mir gerade dieses Lederpflegeset für 20,- beim :) geholt, er meinte das reicht und man kann sich diesen Lederreinigungsschaum (8 €) sparen.

Stimmt das oder wie geht ihr bei der Lederpflege vor.

Würde einfach mit einem nassen Tuch wischen und danach das Ledermittel auftragen, sollte doch reichen oder ???

Danke für eure Hilfe :t

hallo,
nicht ganz richtig so.
Auch ich habe mir bei BMW das Original Lederpflegeset geholt, ja ca. 20 Euro, war bei BMW auf jeden Fall günstiger als bei ebay angeboten. Ich bin sehr sehr zufrieden damit.:t
Damit soll man allerdings NUR GLATTLEDER bearbeiten. Aber Lederreiniger verwende ich vorher auch nicht, die Sitze sind i. d. R. sauber. Ansonsten mal vorher kurz mit einem feuchten Lappen drüber.
Aber ich verwende bei meinen Sitzen dort in der Mitte wo man sitzt und wo man sich anlehnt, einen Lederpflegeschaum, speziell für rauhes Leder, da mir mein :) extra gesagt hat, dass diese Lederpflege nur für Glattleder geeignet ist.
Oder wie sind bei Euch die Sitze? Die Sitzfläche ist doch auch anders als der Rest der Sitze, oder?
 
AW: Orig. BMW Lederpflegemittel

Hallo Romario,

bei mir ist das Leder überall gleich, und nicht wirklich glatt, sondern hat diese "normale" Lederstruktur, da sollte das doch klappen, oder ?

Hab ich noch nicht gehört dass das nur für glattes Leder geeignet ist.

Wer weiß da mehr ?
 
Zurück
Oben Unten