Original BMW FSE nachrüsten

AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hey! Hab auch die Telefonvorrüstung verbaut,aber leider fehlt mir das BT-Modul,was kostet es mich den Rest zu verbauen?
Müßte ja nich mehr viel brauchen,Modul+Kabel oder?
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Das teuerste ist die ULF. Da kannst Du ca. 200 Euro für einrechnen. Denke Du kommst auf ca. 250 Euro komplett.

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo,

irgendwie ist jetzt der Knoten geplatzt. Das Nokia E72 kann ich jetzt auch dauerhaft verbinden. Nur die SMS Funktion klappt noch nicht ganz. Es werden nur Hieroglyphen angezeigt. Nun muss ich nur noch die Kabel zum Radio ziehen um Mute und die Sprachübertragung zu aktivieren.

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo, ist alles schon fertig? Hast Du vielleicht ein paar Part-# bei der Hand, würde mir auch die original FSE verbauen. Habe keine Telefon-Vorbereitung, nur HiFi System Prof & Navi Prof. Wo kauft man die Teile am besten? Danke und Grüsse
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo,

nö, muss noch die Kabel zum Radio/Mikrofon ziehen. Bin noch nicht dazu gekommen. Die Teile habe ich fast komplett inner Bucht gezogen.

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Moin Tim,

wenn du soweit bist, würde ich mich auch sehr über die Info der Partsnummern und vielleicht ner kleinen Einbauanleitung freuen.
 
Hallo,

habe vor in der Winterpause endlich das Thema Telefoneinbau abzuschließen. Hat jemand spontan eine Idee wo das Kabel vom Microfon (an der Innenraumleuchte) endet?

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Moin Tim,

wie ich gesehen hab, hast Du die FSE bei dir nachgerüstet.
Könntest Du mir, alle Part Nr. der Teile zur Verfügung stellen. Und vieleicht ne kleine Info geben in wieweit man die FSE registrieren muss.

Danke und beste Grüße,
micha
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo Micha,

leider habe ich diese Baustelle immer noch nicht abgeschlossen. Aus beruflichen Gründen einfach keine Zeit gefunden. Die FSE musst Du nicht codieren. Nach dem anklemmen der ULF erscheint der Menüpunkt automatisch im CID.

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Ich hab eine FSE Vorbereitung und Multi-Lenkrad, sowie nen großes navi.
Was benötige ich?:
ULF
Bluetooth Antenne
Kabelbaum?
noh was?

Benötigt man einen Code für die ULF?
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Gehe in Deinem Fall mal davon aus, dass Du sämtliche Kabel (zur ULF u. Mikrofon) schon liegen hast. Somit benötigst Du die ULF, Ejectbox und ggf. die Bluetooth-Antenne. Auf der ULF steht ein 4-stelliger Code, welchen Du beim Pairing mit dem Handy benötigst.

Gruß Tim
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo und frohe Weihnachten :11santa3z,
ich bin auch gerade am Projekt "FSE nachrüsten" zugange.

Mein Zetti ist Bj. 7/2003 und hat eine Telefonvorbereitung (640). Die Vorverkabelung ist also vorhanden.
Die ULF und das Mikrofon habe ich mir schon gekauft und die restlichen Teile werde ich nächste Woche beim BMW-Händler bestellen.

Ich habe auch bereits eine Eject-Box (84 21 6 933 415), jedoch laut bmwfans nur passend für 3er E46, 5er E39 und X5 E53.

Kann mir jemand sagen, ob
1. die Eject-Box vom E46, E39, E53 mechanisch in die Z4-Klappe für Fzg. mit Handyvobereitung (51 46 6 978 111) passt. Ich habe z.Zt. noch die normale Klappe drin.

2. diese Eject-Box durch Änderung der Pin-Belegung für den Z4 geeignet ist.
Vielleicht kann jemand die Belegung der Eject-Box für den Z4 E85 (84 10 9 168 940) posten. Diese habe ich leider nirgends gefunden.


Die Belegung der Eject-Box vom E46, E39, E53 ist folgendermaßen:
18-polige Stiftwanne von Tyco AMP 1-968152-2
Pin 1: Pairing-Taster (grün)
Pin 2: Masse Klemme 30 (braun)
Pin 5: geschaltetes Plus Klemme 30g (rot)
Pin 13: Cradle Enable (weiß)

Auf dem letzten Foto hier (Beitrag #13) kann ich keinen großartigen Unterschied zu meiner Eject-Box entdecken, außer dass das Kabel wohl am oberen Ende herauskommt und wahrscheinlich etwas länger ist:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/57834-original_bmw_fse_nachr%FCsten.html

Vielen Dank bereits im Voraus.
Ich wünsche allen noch ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage!

Viele Grüße!
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hat denn keiner eine Eject-Box für den Z4 daheim rumliegen, so dass er mal nach der Belegung schauen könnte?
Notfalls muss ich mir die Belegung der ULF besorgen und das Kabel dann evtl. umpinnen.
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Guten Morgen,

wollte mir auch FSE zulegen undzwar das Dension Gateway 5, doch das klappt leider nicht. Jetzt würde ich gerne das Original FSE nachrüsten

Ich habe Navi.Prof mit Multifunktionslenkrad

Also soweit ich das Verstanden habe brauche ich folgende Teile:

Bluetooth Modul - ULF
http://cgi.ebay.de/ULF-Modul-Blueto...7813?pt=Freisprechanlagen&hash=item2a0e024b55

Bluetooth Antenne
http://cgi.ebay.de/BMW-Antenne-Blue...=Fahrzeugantennen_Zubehör&hash=item19b7d83915

Kabelbaum + Mikrofon

Kann es sein das die Kabel schon verlegt sind und wie finde ich das heraus.

Schöne Grüße

Hakan
 
AW: Original BMW FSE nachrüsten

Hallo Hakan,

bezüglich des ULF-Moduls würde ich Dir raten, eine möglichst neue Generation zu nehmen.
Die ULFs sind ständig verbessert worden, und je neuer die ULF, desto größer ist die Chance, dass ein neueres Handy unterstützt wird.
Hier eine Übersicht: http://www.bimmernav.com/ulfchanges.html

Die Bluetooth-Antenne kostet beim BMW-Teileservice neu nur 17,16€, also günstiger als die gebrauchte in der geposteten Auktion!

Der Kabelbaum wir zu 99% nicht vorhanden sein, wenn Du keine Telefonvorbereitung hast (SA 640).
Um sicherzugehen, kannst Du im Kofferraum mal die Verkleidung abbauen und nachschauen, ob der Kabelbaum für die ULF, das Antennenkabel und der Halter für die ULF vorhanden sind.
Es reicht, wenn Du die beiden Kunststoffschrauben herausdrehst und den Kunststoffclip heraushebelst. Dann kannst Du den Teppich wegklappen.
Wie das geht, siehst Du hier: http://www.bimmernav.com/BMW_Z4_Bluetooth_Installation_Instructions.html

Das Mikrofon brauchst Du auf jeden Fall. Hier gibt es zwei verschieden Einbauorte - entweder auf der Lenksäule oder neben der Innenraumleuchte (so war's bei mir).

Wenn Du eine komplette Nachrüstung machen willst, benötigst Du noch eine neue Klappe zwischen den Sitzen, eine Eject-Box und evtl. einen Snap-In Adapter für Dein Handy (falls es einen Snap-In Adapter dafür gibt).
Die Eject-Box wird auch zum Koppeln (Pairing) des Handies mit dem Fahrzeug verwendet. Alternativ kann man Pin 1 des 18-poligen Steckers mit einem Taster und einem 1kOhm Widerstand in Reihe gegen Masse schalten.

Viele Grüße!
 
Hallo,
nach einem halben Jahr Baustop habe ich heute weiter gemacht und musste mit Schrecken feststellen, dass der Kabelstrang zum Radio zu kurz ist. :g.
Er endet bereits am Schaltzentrum der Sitzheizung. Kann es drehen und wenden wie ich will. Muss also folgende Kabel verlängern:

X13598 NF-/NF+
X18126 Tel_On / Tel_Mute (WS-GN / WS-BR) 0.35²
 
Hallo,

benötige nochmal Hilfe. Habe nun alles angeschlossen. Lediglich das dumme Mikrofon bereitet mir Kopfschmerzen.
Da mein Zetti aus 2003 stammt, sitzt dies neben der Innenraumleuchte. Das drei-adrige Kabel (Weiß / Weiß-Braun / Transparent) läuft hinter dem "Windlauf" rechts an der A-Säule runter in den BeifahrerFussraum. Dort verschwindet es in einem dicken Kabelbündel. Weiß jemand wo besagte drei Adern wieder auftauchen? Danke.

Gruß Tim

bmwz4bluetooth28.jpg
 
Danke, aber kann eigentlich nicht sein. Von der ULF geht ebenfalls ein drei-adriges Kabel ab. Sprich die ULF muss mit dem Mikrofon verbunden werden, was dein Post (WDS) auch zeigt. Irgendwo im Bereich unterhalb des Armaturenträgers muss das X4221 enden.
 
So, was lange dauert wird endlich gut. Habe heute die FSE erstmals in Betrieb genommen. :Banane01:
Der Fehler lag in einer fehlerhaften Kontaktierung und nicht an der fehlenden Codierung. Somit hätte ich den NavCoder garnicht gebraucht. Egal...

Als nächstes kommt nun das DSP an die Reihe.
 
Zurück
Oben Unten