originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

  • Ersteller Ersteller nuke2015
  • Erstellt am Erstellt am
N

nuke2015

Guest
Hi
da ich mein normales originalfahrwerk nur leicht bzw dezent sportlicher machen will, dachte ich mir ob sich nicht das m-fahrwerk dafür anbieten würde?!
was ist beim m-fahrwerk anders? dämpfer und federn? oder nur dämpfer oder nur federn?
gibt es eine nachrüstlösung in dieser richtung? oder ist das nachrüsten nicht sinnvoll (wie sind die kosten?) , schreibt mir bitte mehr dazu da ich in der suche nichts gefunden habe!
ich sage schonmal danke im voraus
mfg
Dani
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Ich weiss nicht was das nachrüsten kostet, kann mir aber vorstellen, dass ein anderes Fahrwerk (K.A.W.-KW) sicherlich günstiger ist.
Ich selber habe das M-Fahrwerk bin auch sehr zufrieden.
Ich würd mich mal bei deinem Händler informieren.
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Beim M-Fahrwerk sind nicht nur die Dämpfer ne andere Kennlinie und die Federn kürzer, es sind auch stärkere (härtere) Stabis verbaut.

Dürfte also recht teuer werden, wenn Du fahrwerksmäßig komplett auf M umrüsten willst.

Gruß,
Jochen
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Hallo

Das M-Fahrwerk besteht aus sportlicheren Dämpfer und Federn.

Als Alternative würde sich ein Komplettfahrwerk von Schnitzer oder ein Federn-Satz von Hartge anbieten, beide legen den Wagen nur sehr dezent tiefer.
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

SIW sind die Federn, Dämpfer und Stabis anders.....
nur wenn du das alles austauschst kannst du dir für das Geld
auch einen Satz Bilstein Dämpfer und Eibach Federn kaufen....
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

nuke2015 schrieb:
Hi
da ich mein normales originalfahrwerk nur leicht bzw dezent sportlicher machen will, dachte ich mir ob sich nicht das m-fahrwerk dafür anbieten würde?!
was ist beim m-fahrwerk anders? dämpfer und federn? oder nur dämpfer oder nur federn?
gibt es eine nachrüstlösung in dieser richtung? oder ist das nachrüsten nicht sinnvoll (wie sind die kosten?) , schreibt mir bitte mehr dazu da ich in der suche nichts gefunden habe!
ich sage schonmal danke im voraus
mfg
Dani

Hi Dani,

es sind auf jeden Fall andere Dämpfer und Federn (ca. 1,5 cm tiefer). Ob noch zusätzliche Stabilisatoren o.ä. verwendet werden, weiß ich nicht. Laß dich doch einfach mal bei BMW beraten - kostet ja nichts. Das Nachrüsten des M-Fahrwerks wird auch nicht preiswert sein, da kann man wahrscheinlich gleich das Schnitzer-Fahrwerk nehmen.

Gruß, Ralf
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Würde dann schon eher zu einem H&R oder KW (II) Gewindefahrwerk raten, da kannst Du dann auch noch selbst entscheiden wie tief Dein Z4 sein soll.
Bei dem KW kannst Du dann auch noch die Härte verstellen...damit kann man wirklich nichts falsch machen!

Wenn meine M Stosssdämpfer mal uppe sind, dann kommt auch ein KW Gewinde rein:t
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

danke für eure schnellen antworten
was gibt es denn noch für alternativen die dem originalen m fahrwerk gleichen?
von gewindefahrwerken halte ich persönlich nicht viel...

EDIT: passen die M Federn auf die normalen stossdämpfer?? sind die härter/kürzer/besser??

ciao gruß
Dani
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Erfahrungsgemäß und das kannst Du auch in jedem Test nachlesen ist das Schnitzerfahrwerk wohl die beste wahl, aber wie auch schon einige male bemerkt, teuer. Du solltest Dich mal nach den Preisen für M- und Schnitzerfahrwerk erkundigen.

Ich selbst fahre ein M-Fahrwerk und möchte jetzt noch eine dezente Tieferlegung durchführen, hat da jemand eine Tipp? Empfohlen hat man mir Eibach-Federn, die würden zirka 20mm bringen.

Gruß

Gerd
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

minotaurus schrieb:
Erfahrungsgemäß und das kannst Du auch in jedem Test nachlesen ist das Schnitzerfahrwerk wohl die beste wahl, aber wie auch schon einige male bemerkt, teuer. Du solltest Dich mal nach den Preisen für M- und Schnitzerfahrwerk erkundigen.

Ich selbst fahre ein M-Fahrwerk und möchte jetzt noch eine dezente Tieferlegung durchführen, hat da jemand eine Tipp? Empfohlen hat man mir Eibach-Federn, die würden zirka 20mm bringen.

Gruß

Gerd

Hallo Gerd,

Eibach soll etwa 30 mm tiefer sein. Das sind gegenüber dem M-Fahrwerk 15mm. Soviel ich weiß, verwendet Schnitzer auch Eibach-Federn.
Ich habe M-Fahrwerk und Schnitzer-Federn. Ich bin damit sehr zufireden. Schnitzer ist aber teuerer als Eibach. Hab den Wagen so gekauft, sonst hätte ich auch Eibach genommen.

Gruß Ralf
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

ZettMan schrieb:
Hallo Gerd,

Eibach soll etwa 30 mm tiefer sein. Das sind gegenüber dem M-Fahrwerk 15mm. Soviel ich weiß, verwendet Schnitzer auch Eibach-Federn.
Ich habe M-Fahrwerk und Schnitzer-Federn. Ich bin damit sehr zufireden. Schnitzer ist aber teuerer als Eibach. Hab den Wagen so gekauft, sonst hätte ich auch Eibach genommen.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

also wenn das Bild Deines Zettis die Tieferlegung zeigt dann ist es genau das was ich haben möchte. Ich werde aber auch mal nach Aachen fahren und mir bei Schnitzer ein paar Infos holen. Ich glaube ich werde tatsächlich die Eibach nehmen, die kosten nur knapp die Hälfte der Schnitzerfeden. Danke für die Info!!!:t

Gruß

Gerd
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

minotaurus schrieb:
Hallo Ralf,

also wenn das Bild Deines Zettis die Tieferlegung zeigt dann ist es genau das was ich haben möchte...

Ich habe da noch eine Spurverbreiterung eingebaut (VA 24mm, HA 30mm). Damit kommt man mit den 108er-Felgen etwa auf die Optik mit Schnitzer-Felgen.
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

30mm ist auch in der Praxis vollkommen problemlos. Hatte da doch
bammel. War aber gestern im parkhaus. Mit 2km/h kein Problem ...
Wenn ich ein M-Fahrwerk gehabt hätte , hätt ich mir die Eibach-Federn geleistet.
Ich hatte das Normal-Fahrwek und hab mir dann Schnitzer Komplettfahrwerk
genehmigt ( vor allem weil ich mich um so Sachen wie Abstimmung nicht
kümmern wollte).
Soweit ich weis handelt es sich bei Schnitzer-Federn im Prinzip um Eibach-Federn.
( mich fest haun, wenns nicht stimmt, bitte ).

Grüße
Franz
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

So würde ich's auch nur empfehlen.

Also bei Serienfahrwerk zum Kopmplettfahrwerk greifen (Schnitzer/KW/...)

Und bei vorhandenem M-Fahrwerk zu Eibachfedern greifen, es sei denn, es soll tiefer gehen, dann eben H&R.

In jedem Fall aber vorher probefahren! Aktuell bietet sich eine Probefahrt am Samstag, den 30.4. an der Nordschleife an. Bei Drifttraining haben wir ziemlich viele verschiedene Kombinationen :-))

Gruß, Frank
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Ich habe da noch eine Spurverbreiterung eingebaut (VA 24mm, HA 30mm). Damit kommt man mit den 108er-Felgen etwa auf die Optik mit Schnitzer-Felgen.


Ich denke ein Spurverbreiterung wird nicht nötig sein, da ich vorn 8,5 x 18 un hinten 9,5x 18 fahre. Und wie ich so raushöre scheinen die Eibach wirklich ein gute wahl zu sein. Hat noch jemande eine Tipp wo ich die auch noch günstig ordern kann?

Gruß

Gerd
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

am günstigstens als firma bei eibach direkt :)
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

minotaurus schrieb:
Ich denke ein Spurverbreiterung wird nicht nötig sein, da ich vorn 8,5 x 18 un hinten 9,5x 18 fahre.

Das kommt auf die ET der Felge an und auf deinen persönlichen Geschmack.

minotaurus schrieb:
Und wie ich so raushöre scheinen die Eibach wirklich ein gute wahl zu sein.

Verlass dich nicht nur auf unser Gerede, sondern fahr selber probe.

Mein Angebot: komm am Samstag (30.4.) zum Drifttraining an der Nordschleife, dort gibt es diverse Kombinationen und ich zumindest würde dich auch probefahren lassen. (19" + Eibach)

Gruß, Frank
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

ich hab mal geschaut nach kw, da wir hier im geschäft viel davon verbauen..
die haben kein festfahrwerk nur ein gewinde für den z4, gibt es zu kw noch eine alternative die nicht so überteuert (den preis weis ich nicht, nur meint das jeder) ist wie die von schnitzer?
ciao gruß
Dani
ich würde gern vorbei kommen aber 1. Stuttgart -> Ring nciht so nah..
2. muss ich dieses wochenende nach ulm um an einem kundenfahrzeug eine
leistungssteigerung machen zu lassen...
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

minotaurus schrieb:
Ich denke ein Spurverbreiterung wird nicht nötig sein, da ich vorn 8,5 x 18 un hinten 9,5x 18 fahre. Und wie ich so raushöre scheinen die Eibach wirklich ein gute wahl zu sein. Hat noch jemande eine Tipp wo ich die auch noch günstig ordern kann?

Gruß

Gerd

Hi Gerd,

ATU führt Eibach-Produkte. Premio-Reifendienste auch. Und hier kann man die im Internet bestellen (habe aber noch keine Erfahrung mit dem Shop).
http://www.sportfahrwerk.biz
Wenn die Federn drin sind, kannste ja mal schauen ob noch eine Spurverbreiterung nötig ist.

Gruß, Ralf
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

Erstmal Danke für Dein Angebot, Frank :t - würde ich auch gerne wahrnehmen, leider bin ich für den Tag schon zum Unzug verabredet.

Ich werde dahingehend auch nix überstürzen und mir auch noch alternativen anschauen und wenn möglich auch probefahren.


Gruß

Gerd
 
AW: originales M-Fahrwerk nachrüsten?!

ZettMan schrieb:
Hi Gerd,

ATU führt Eibach-Produkte. Premio-Reifendienste auch. Und hier kann man die im Internet bestellen (habe aber noch keine Erfahrung mit dem Shop).
http://www.sportfahrwerk.biz
Wenn die Federn drin sind, kannste ja mal schauen ob noch eine Spurverbreiterung nötig ist.

Gruß, Ralf

Merci, für die schnelle Info!!!
 
Zurück
Oben Unten