Originalfelgen für Z3 Coupe!

marianne013

Testfahrer
Registriert
13 April 2002
Hallo, bin zwar seit April 2002 Mitglied aber erst seit 4 Wochen Besitzer eines Z 3 Coupe 3.0i in topasblau mit schwarzer Lederausstattung und Mischbereifung (Kreuzspeiche geschraubt), EZ 05/01, 53.900 km. Habe den Wagen vom Händler mit Garantie (Europlus). War auch sinnvoll, denn nach 2 Tagen musste ich bereits zu meinem ersten außerplanmäßigen Werkstattbesuch (Nockenwellensensor oder so war defekt, dem Fehlerspeicher sei dank). Bin im übrigen sehr zufrieden mit Ausnahme, dass das Fahrzeug wegen der Mischbereifung sehr nervös auf Spurrillen reagiert.

Aber genug mit dem Gerede. Habe zwei Fragen:

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen Satz gebrauchte Coupe-Originalfelgen 7x16 (Bezeichnung glaube ich: Doppelspeiche 47) zu akzeptablen Konditionen bekomme, gern auch Kompletträder mit Sommerschlappen. Für Angebote danke ich im voraus.

Außerdem wüsste ich, ob es sich auf das nervöse Fahrverhalten auswirkt, dass mein Fahrzeug vorn Dunlop und hinten Bridgestone hat. (Der BMW-Händler hat mir beim Kauf die hinteren Reifen ersetzt und meinte es wäre kein Problem mit den vorderen Dunlop). Hat Bridgestone deshalb aufgezogen, weil es die Dunlops nicht mehr gibt. Im Bordbuch steht aber, dass Reifen gleichen Fabrikats vorn und hinten verwendet werden müssten und begründet das damit, dass ansonsten die elektronischen Helfer (DSC + co.) beeinflusst würden.

Vielen Dank und gute Fahrt.
 
AW: Originalfelgen für Z3 Coupe!

Auf einer Achse die selben Fabrikate ist vorgeschrieben - vorne und hinten dann unterschiedliche ist erlaubt. Aber dazu raten gerade bei Mischbereifung würde ich auch nicht! Ja, das Auto wird dadurch nervöser. Also ich würde es mal ohne testen (also vorne dann auch neue Reifen aufziehen), da hier im Forum ja mehr als die Hälfte mit Mischbereifung zufrieden unterwegs ist. Der Zettie hat schon ein nervöseres Heck (Gott sei Dank :w ), aber je nachdem wie die Reifentypen harmonieren oder besser eben nicht harmonieren kann das schnell zu einer recht unsicheren Sache werden. Ich würde die Dunlop SP Sport Maxx empfehlen, die sind seit Anfang 2004 auf dem Markt und ich finde sie bis jetzt besser, als vorher meine Michelin.
Die Felgen gibt es hier in der Börse (auch mal reinschreiben, dass Du suchst!) oder ich würde ebay empfehlen, jedoch nur mit persönlicher Abholung. Ich würde jedoch eher zu 17 Zöllern raten - gibt es auch ohne Mischbereifung! Die Felgen des E36 sollten alle passen, die des E46 sollten auch passen, stehen meist nur etwas weiter innen. Die kleinen 16 Zöller vom E46 sind beim Z3 sogar oftmals auch eingetragen - das ist die ET oft gleich. Ich fahre im Winter auch 16 Zoll Alus von BMW und die waren beim Z3 ebenso eingetragen.
Ansonsten auch mal bei Zeitungen wie z.b. Reviermarkt und wie sie alle heißen die Augen offen halten.
 
AW: Originalfelgen für Z3 Coupe!

marianne013 schrieb:
Außerdem wüsste ich, ob es sich auf das nervöse Fahrverhalten auswirkt, dass mein Fahrzeug vorn Dunlop und hinten Bridgestone hat. (Der BMW-Händler hat mir beim Kauf die hinteren Reifen ersetzt und meinte es wäre kein Problem mit den vorderen Dunlop).
Der Z3 legt von Haus aus nicht das ruhigste Fahrverhalten an den Tag, doch unterschiedliche Reifen mag er in der Regel überhaupt nicht.
Würde mit dem Händler sprechen und schauen, daß er die auch Vorderreifen übernimmt (zumindest 50%).
 
AW: Originalfelgen für Z3 Coupe!

Würd auch den Dunlop Sport Maxx empfehlen,hatte mit dem 9000er vorher auch ein bißchen Probleme mit Spurrillen,aber mit dem Sport Maxx läuft er besser Geradeaus,verhält sich besser in Kurven und ist sehr leise.
 
AW: Originalfelgen für Z3 Coupe!

Hallo marianne,

also der Händler handelt entgegengesetzt der allgemeinen Einstellung anderer BMW Händler, welche bisher alle , von unterschiedlichen Fabrikaten auf den beiden Achsen unbedingt abrieten!

Ich kann aus eigener "Dummheit" diesen Rat nur unterstreichen. Leider habe ich im Frühjahr meine Hinterräder nicht wie vorne mit Conti Sp.Contact 2, sondern mit Goodyear E.F3 bestückt. Grund war eigentlich, daß ich auf den Conti eine Woche warten hätte müssen und die Zeit einfach nicht hatte. Vorher hatte ich mich beim ADAC erkundigt welches , laut Test die beste Alternative wäre. Es brachte wie gesagt nichts, daß der Goodyear laut Test genauso Klasse ist wie der Conti.
Fazit ist, die beiden Reifen vertragen sich so wenig, daß der Wagen seitdem schon bei geringeren Tempo mit lechtendem DSC die Fahrt durch Kurven begleitet. Außerdem ist er zunehmened Nervös geworden, hierdurch wird das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten zum Risiko.

cu Tom-s
 
Zurück
Oben Unten