Originalwindschott

AW: Originalwindschott

Hallo allerseits,

ich wusste nicht, dass ich so eine Lawine lostrete.
Anscheinend gibt es hier die gleichen "Glaubensgemeinschaften" wie beim Einbau von Autogasanlagen.:w
Meine ursprünglichen Frage etwas umformuliert,
welcher Einbau ist einfacher , ein Originalschott (kein Kondom) oder ein Glasschott.

Kann ein "Doppellinkshänder" das selbst machen....

Gruß, Edmar
 
AW: Originalwindschott

Hallo allerseits,

ich wusste nicht, dass ich so eine Lawine lostrete.
Anscheinend gibt es hier die gleichen "Glaubensgemeinschaften" wie beim Einbau von Autogasanlagen.:w
Meine ursprünglichen Frage etwas umformuliert,
welcher Einbau ist einfacher , ein Originalschott (kein Kondom) oder ein Glasschott.

Kann ein "Doppellinkshänder" das selbst machen....

Gruß, Edmar

Der Einbau unterscheidet sich nicht ob normal oder Glas. Ist problemlos zu schaffen.
 
AW: Originalwindschott

hallo ,

noch eine ergänzende Frage. Brauch ich, egal bei welchem Schott,
auch die Teile in den überrollbügeln ????

Gruß, Edmar
 
AW: Originalwindschott

interessante Diskussion, bin nämlich auch am überlegen mir ein Windschott zuzulegen :)

Wenn ja, welches wäre sinnvoller und leicht einzubauen???
 
AW: Originalwindschott

interessante Diskussion, bin nämlich auch am überlegen mir ein Windschott zuzulegen :)

Wenn ja, welches wäre sinnvoller und leicht einzubauen???

Mit einbauen meinst Du wohl die Erstinstallation. Da schenken sich beide nichts.

Das Original-WS hat gegenüber dem Glas-WS in der Praxis den Vorteil, dass man das WS mal so nebenbei einfach ausklinken kann und ab in den Kofferraumdeckel fixiert (wenn man mal keine Lust auf das WS hat)
Das klappt beim Glas-WS nachher nicht, weil es in den Führungsschienen eingeklemmt/-geschoben ist und mit kleinen Imbus-Gewinden gesichert. Und es kann nicht in den Halterungen am Kofferraumdeckel "verstaut" werden.
 
AW: Originalwindschott

Hm, ich war auch ganz zufrieden mit dem Ur- Glaswindschott ... sass zwar etwas gar knapp, tata aber letztenendes tadellos seinen Dienst. Fands sehr angenehm, das man bei Nacht einfach klares Glas hat und das Ding nie mehr abnehmen oder sonstwas muss. Finds nur ziemlich teuer.
 
AW: Originalwindschott

Hm, ich war auch ganz zufrieden mit dem Ur- Glaswindschott ... sass zwar etwas gar knapp, tata aber letztenendes tadellos seinen Dienst. Fands sehr angenehm, das man bei Nacht einfach klares Glas hat und das Ding nie mehr abnehmen oder sonstwas muss. Finds nur ziemlich teuer.

Stimmt, sehe ich auch so. Vor allem funktioniert eine vorhandene automatische Abblendautomatik dann wieder korrekt.
 
AW: Originalwindschott

Original Windschott BMW Z4 (Befestigung zwischen den Bügeln)

Hallo,

mir ist heute bei 240 das Windschott weggeflogen, nun benötige einen Ersatz. Brauche eigentlich nur den Teil zwischen den Bügeln. Falls jemand noch ein Windschott rumliegen hat, freue ich mich über ein Angebot.

Gruß
Clubcola
 
AW: Originalwindschott

Mit einbauen meinst Du wohl die Erstinstallation. Da schenken sich beide nichts.

Das Original-WS hat gegenüber dem Glas-WS in der Praxis den Vorteil, dass man das WS mal so nebenbei einfach ausklinken kann und ab in den Kofferraumdeckel fixiert (wenn man mal keine Lust auf das WS hat)
Das klappt beim Glas-WS nachher nicht, weil es in den Führungsschienen eingeklemmt/-geschoben ist und mit kleinen Imbus-Gewinden gesichert. Und es kann nicht in den Halterungen am Kofferraumdeckel "verstaut" werden.

Das ist so nicht korrekt. Das Glaswindschott kann selbstverständlich schnell und ohne großen Aufwand mittels der zwei kleinen Inbusschrauben gelöst werden. Einen zusätzlichen Satz Halter für den Kofferraum bekommt man bei UR-Windschott.

Stimmt, sehe ich auch so. Vor allem funktioniert eine vorhandene automatische Abblendautomatik dann wieder korrekt.

Das hat sie bei mir vorher, mit dem normalen Windschott, schon.

Original Windschott BMW Z4 (Befestigung zwischen den Bügeln)

Hallo,

mir ist heute bei 240 das Windschott weggeflogen, nun benötige einen Ersatz. Brauche eigentlich nur den Teil zwischen den Bügeln. Falls jemand noch ein Windschott rumliegen hat, freue ich mich über ein Angebot.

Gruß
Clubcola

Dann schreib es ins Suche Forum. :rolleyes:
 
AW: Originalwindschott

Original Windschott BMW Z4 (Befestigung zwischen den Bügeln)

Hallo,

mir ist heute bei 240 das Windschott weggeflogen, nun benötige einen Ersatz. Brauche eigentlich nur den Teil zwischen den Bügeln. Falls jemand noch ein Windschott rumliegen hat, freue ich mich über ein Angebot.

Gruß
Clubcola

War das das originale Windschott? Und wie ist es genau weggeflogen? Ich habe mal gehört dass das Windschott nach innen fliegt und da zu einem ziemlich gefährlichen Geschoss wird, stimmt das?
 
AW: Originalwindschott

Original Windschott BMW Z4 (Befestigung zwischen den Bügeln)

Hallo,

mir ist heute bei 240 das Windschott weggeflogen, nun benötige einen Ersatz. Brauche eigentlich nur den Teil zwischen den Bügeln. Falls jemand noch ein Windschott rumliegen hat, freue ich mich über ein Angebot.

Gruß
Clubcola

In den Jahre vor dem GlasWS ist mir das nie passiert. Und ich bin oft und lange Max.Geschwindigkeiten gefahren - sogar mit Seitenscheiben unten. Ist mir ein Rätsel wie Du das geschafft hast.
 
AW: Originalwindschott

Das ist so nicht korrekt. Das Glaswindschott kann selbstverständlich schnell und ohne großen Aufwand mittels der zwei kleinen Inbusschrauben gelöst werden. Einen zusätzlichen Satz Halter für den Kofferraum bekommt man bei UR-Windschott.



Das hat sie bei mir vorher, mit dem normalen Windschott, schon.

Du möchtest doch nicht tatsächlich behaupten, dass das von der Leichtigkeit sowie Schnelligkeit des An- oder Abmontierens vergleichbar ist. Wenn ja, dann hast Du eine verschobene Ansicht. Klar ist das Glas-WS mit einem kleinen Imbus gut zu entfernen. Aber absolut kein Vergleich zum Original-WS.

Bei mir hat die automatische Ablendwirkung nicht optimal gewirkt. Ich vermute, dass das auch sehr in Abhängigkeit zur Sitzposition und somit dem Winkel des Rückspiegels ist. Ich bin nun mal ein "Zwerg", da ist alles anders als bei Dir DIN-Norm-Bürger. Darfst mir ruhig glauben, dass es erst mit Glas-WS optimal funktioniert. Oder möchtest Du mir hier auch schon wieder etwas anderes erzählen wollen? :s Nach so vielen Jahrzehnten auf der Welt zu sein, wäre es doch echt einmal angebracht über die eigene Nasenspitze hinaus zu denken. :B
 
AW: Originalwindschott

Also seid mir bitte nicht böse, aber ich versteh den ganzen Thread nicht.

Habe seit dem ich meinen ZZZZ habe das Windschott noch kein einziges mal montiert.
Das klickt noch immer im Kofferraumdeckel.
Kann deshalb auch nicht sagen ob es was bringt oder nicht.

Aber wir fahren doch alle einen Roadster! Da macht man doch die Mütze auf um
sich den Wind um die Ohren blasen zu lassen. Wirds mal ein bissl zu kühl, dann
Kappe auf und Halstuch umgebunden.

Bin mal gespannt wann BMW auch mit der Nackenheizung und so nem absolut
bescheuerten Spoiler ala´Mercedes auf der Frontscheibe daherkommt.

Ist doch alles nur unnützer Kram. Entweder ich fahre nen Roadster, wenn ichs
nicht vertrag, dann muss ich mir halt ein Coupe´kaufen.

Ich will hier jetzt niemanden angreifen, ist halt meine Einstellung.

Gruß
 
AW: Originalwindschott

........ und ab in den Kofferraumdeckel fixiert (wenn man mal keine Lust auf das WS hat)
..... Und es kann nicht in den Halterungen am Kofferraumdeckel "verstaut" werden.

Sorry für ot:
Habe die kleinen Halter heute das erste Mal entdeckt und mich gewundert, wofür die überhaupt sind.:X
Und das nach knapp 4 Jahren, Sachen gibt´s.:M
 
AW: Originalwindschott

hihihi..... und wo steckt dann dein Windschott? Doch hoffentlich nicht
zwischen den Überrollbügeln? :g

Doooooooch!

Und gleich noch ein Geständnis:
bin diesen Sommer abwechselnd mehre Male mit und ohne gefahren.

Habe keinen Riesenunterschied gemerkt, wahrscheinlich ist mein Popometer schon eingerostet.;)
 
AW: Originalwindschott

Doooooooch!

Und gleich noch ein Geständnis:
bin diesen Sommer abwechselnd mehre Male mit und ohne gefahren.

Habe keinen Riesenunterschied gemerkt, wahrscheinlich ist mein Popometer schon eingerostet.;)

Hey mach das wech!!!! Sowas braucht man in nem Roadster nicht. Ich lade dich gern mal ein auf eine Fahrt in meinem
Z1, natürlich ohne Windschott und mit heruntergelassenen Türen. Das ist Roadster PUR!!!
 
AW: Originalwindschott


Mit einbauen meinst Du wohl die Erstinstallation. Da schenken sich beide nichts.

Das Original-WS hat gegenüber dem Glas-WS in der Praxis den Vorteil, dass man das WS mal so nebenbei einfach ausklinken kann und ab in den Kofferraumdeckel fixiert (wenn man mal keine Lust auf das WS hat)

Danke euch beiden

Original wäre mir eigentlich lieber. Habe für meinen e30 schon ein Nachbau, bin da überhaupt nicht von begeistert...

Aber wir fahren doch alle einen Roadster! Da macht man doch die Mütze auf um sich den Wind um die Ohren blasen zu lassen. Wirds mal ein bissl zu kühl, dann Kappe auf und Halstuch umgebunden.

in der Stadt mag es ja ok sein ohne WS zu fahren, aber auf der Autoban schon ein gewaltiger Unterschied. Zumindest bei meinem e30 :) Wie es mit dem Zetti sein wird, keine Ahnung...
 
AW: Originalwindschott

Du möchtest doch nicht tatsächlich behaupten, dass das von der Leichtigkeit sowie Schnelligkeit des An- oder Abmontierens vergleichbar ist. Wenn ja, dann hast Du eine verschobene Ansicht. Klar ist das Glas-WS mit einem kleinen Imbus gut zu entfernen. Aber absolut kein Vergleich zum Original-WS.

Der Tausch mag mit dem original Windschott in 10 Sekunden gemacht sein. Aber wenn man das Freiluft-Feeling haben möchte sollten die 2Minuten zum Schrauben lösen, mittels Inus, möglich sein.
Wenn dir hier dein Alter im Wege steht, ok! ;)

Bei mir hat die automatische Ablendwirkung nicht optimal gewirkt. Ich vermute, dass das auch sehr in Abhängigkeit zur Sitzposition und somit dem Winkel des Rückspiegels ist. Ich bin nun mal ein "Zwerg", da ist alles anders als bei Dir DIN-Norm-Bürger.

Habe ich in einer Silbe bezweifelt das deine Ablenderkennung vorher funktioniert hat? ;)
Meine hat es immer und macht es bislang auch jetzt problemlos! :t


Sorry für ot:
Habe die kleinen Halter heute das erste Mal entdeckt und mich gewundert, wofür die überhaupt sind.:X
Und das nach knapp 4 Jahren, Sachen gibt´s.:M

:D :t
 
AW: Originalwindschott

Hey mach das wech!!!! Sowas braucht man in nem Roadster nicht. Ich lade dich gern mal ein auf eine Fahrt in meinem
Z1, natürlich ohne Windschott und mit heruntergelassenen Türen. Das ist Roadster PUR!!!

Das Windschott könnte ich schon entfernen. Weiss ja jetzt, wo man es befestigen kann.
Aber die Türen vor jeder Tour demontieren?
Ist mir dann doch zu umständlich.:b
 
AW: Originalwindschott

Aber die Türen vor jeder Tour demontieren?
Ist mir dann doch zu umständlich.:b

ich kann Dir sagen es ist so nervig wenn die Lautsprecher an den Kabeln baumeln und dann im Wind schäppern.. man will ja noch Musik hören - Aber vielleicht gibt es ein Windschott für baumelnde Lautsprecher:d
 
Lustiger Thread :cool:

Besonders die Kommentare von Superossi sind amüsant. Aber der Name spricht schon für sich. Wer behauptet, dass ein Windschott nichts bringt, weil die Bügel höher als die Winschutzscheibe sind, hat einfach keine Ahnung wie die Luft verwirbelt wird, wenn ein Auto offen ist. Das Windschott ist ja schließlich da um den Wind von HINTEN abzuhalten, nicht von vorne. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Hinten höher ist fast wichtiger als vorne eine höhere Scheibe. Er kann ja gern mal MX-5 oder Barchetta fahren. Da ist die Frontscheibe glaub ich auch kaum niedriger, aber es zieht viel mehr, weil es hinten mehr reinzieht.

Ich habe mein Windschott immer drauf. Ich mag es auch, wenn man noch merkt, dass man im Cabrio sitzt. Kann aber gerade bei kühleren Temperaturen dem Zug im Nacken überhaupt nichts abgewinnen. Wind von vorne, oder Seitenscheiben runter zieht mir angenehmer.

Aber jetzt zur eigentlichen Frage:

wenn ich mir neue Verkleidungen für die Bügel bestellen will, dann finde ich nur eine Version. Muss man die Löcher für die Halterung vom Original-Windschott selber machen, oder wie ist das befestigt?
 
Zurück
Oben Unten