Originalzustand oder umgebaut?????????

Original-Zustand oder umgebaut???????

  • Im Original-Zustand(und bleibt auch so)

    Stimmen: 46 26,4%
  • Im Original-Zustand(denke aber über Veränderungen nach)

    Stimmen: 11 6,3%
  • Leicht verändert(andere Räder,etwas tiefer etc.)

    Stimmen: 93 53,4%
  • stark verändert(Motortuning,anderes Fahrwerk,grössere Bremsen etc.)

    Stimmen: 25 14,4%

  • Umfrageteilnehmer
    174
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Ich kaufe mir aber lieber ein verbasteltes Auto (blödes Wort) ich würde sagen technisch verbessertes Auto (s.a. Serienfahrwerk mit preiswerten Öldruckstoßdämpfern die nach 50tsd den Geist aufgeben gegen hochwertige Bilstein Gasdruck) als ein Seriensommerfahrzeug was jedes Wochende über die Nordschleife geheizt ist. Frage ich mich jetzt wo die Karosserie mehr leidet ein sportlich bewegtes QP mit Sportfahrwerk oder eine Ringschüssel mit Serienfahrwerk. Gekonntes Tuning muss man übrigens nicht zurücktunen wird auch so wertstabil verkauft, auf die Pflege kommt es an und nicht auf den Serienzustand.
Wenn man natürlich die Kohle für`n M hat der von M-Technik getunt ist, kann man natürlich großspurig melden das die Kiste Serie bleibt, da ist der Grad der möglichen Verbesserung auch fast bei Null.

So das waren die News...

GruZZZ
Cecotto2


Also,ich würde mal sagen,man kann das nicht so über einen Kamm scheren. ich z.B. bin wirklich keiner der mit Dauer-Bleifuß durch die Gegend fährt.Mein Auto(wie oben schon gesagt im Originalzustand) fahre ich nur in der Zeit von Mai bis Oktober,und dann auch nur mit gemäßigtem Gasfuß.Ob ich meinem Zetti so eine Vollgasfahrt über die Nordschleife zumuten würde,bezweifle ich!!!
Also,ich sag mal so,das kommt auf den Fahrer bzw. Fahrstil an, ob ein Auto nach ein paar Jahren verheizt ist oder nicht(egal ob Originalzustand oder umgebaut)!!!!!!!
Gruss Gino
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Ich kaufe mir aber lieber ein verbasteltes Auto (blödes Wort) ich würde sagen technisch verbessertes Auto (s.a. Serienfahrwerk mit preiswerten Öldruckstoßdämpfern die nach 50tsd den Geist aufgeben gegen hochwertige Bilstein Gasdruck) als ein Seriensommerfahrzeug was jedes Wochende über die Nordschleife geheizt ist. Frage ich mich jetzt wo die Karosserie mehr leidet ein sportlich bewegtes QP mit Sportfahrwerk oder eine Ringschüssel mit Serienfahrwerk. Gekonntes Tuning muss man übrigens nicht zurücktunen wird auch so wertstabil verkauft, auf die Pflege kommt es an und nicht auf den Serienzustand.
Wenn man natürlich die Kohle für`n M hat der von M-Technik getunt ist, kann man natürlich großspurig melden das die Kiste Serie bleibt, da ist der Grad der möglichen Verbesserung auch fast bei Null.

So das waren die News...

GruZZZ
Cecotto2

Hallo,

ich kenne kein M-Coupé oder auch normalen Z3, welcher regelmäßig über die Nordschleife gehetzt wird und nicht getunt ist!?! Deshalb ist mir das ungetunte Fahrzeug immer lieber!
Eine technische Verbesserung wird auch äußerst selten erreicht! Bei BMW wird ein Fahrwerk ausgiebig getestet auf mehreren 100tkm, bei Bilstein werden Radlasten ermittelt und am PC eine Abstimmung getroffen. Vielleicht wird es auch mal kurz Probegefahren.
Ich kann mich auch nur wiederholen, aber ich bin mehrere Fahrwerke im Z3 Coupé gefahren und habe im Grenzbereich festgestellt, daß das Serienfahrwerk das Berechenbarste ist, bei mindestens gleicher Performance. Bei Lastwechseln ist es natürlich, wegen recht langer Federwege, schwieriger abzufangen.
Ich selbst fahre auch nicht immer auf der Nordschliefe rum. Letztes Jahr war mein Rekord mit etwa 10-12 Runden! Komischerweise hielt bei mir der letzte Satz Reifen über 30tkm, was auch gegen verheizen spricht.
Und warum heben denn alle ihre Serienteile hier auf? Entweder, weil es gegen deine These des wertstabilen Zustandes spricht oder, deiner Meinung nach, nicht gekonnt getunt wurde... Beides schlecht.

Gruß Viktor
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Ich kaufe mir aber lieber ein verbasteltes Auto (blödes Wort) ich würde sagen technisch verbessertes Auto (s.a. Serienfahrwerk mit preiswerten Öldruckstoßdämpfern die nach 50tsd den Geist aufgeben gegen hochwertige Bilstein Gasdruck) als ein Seriensommerfahrzeug was jedes Wochende über die Nordschleife geheizt ist. Frage ich mich jetzt wo die Karosserie mehr leidet ein sportlich bewegtes QP mit Sportfahrwerk oder eine Ringschüssel mit Serienfahrwerk. Gekonntes Tuning muss man übrigens nicht zurücktunen wird auch so wertstabil verkauft, auf die Pflege kommt es an und nicht auf den Serienzustand.
Wenn man natürlich die Kohle für`n M hat der von M-Technik getunt ist, kann man natürlich großspurig melden das die Kiste Serie bleibt, da ist der Grad der möglichen Verbesserung auch fast bei Null.

So das waren die News...

GruZZZ
Cecotto2

Eigene Tuningmaßnahmen, egal wie "gekonnt" sind niemals Wertstabil!!!!!

Wenn ein QP z.B. "gekonnt" getunt ist und dieses Tuning kostete so ca. 5000€, dann würde das QP auch nur den Preis erbringen, wie ein serien QP!!!!
Wertstabil ist für mich was anderes.

Wer Tuningmaßnahmen vornimmt muß sich immer bewußt sein, das diese nicht bezahlt werden, egal wie gekonnt es auch sein soll.
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

In den meisten Fällen ist es aber so, daß getunte Fahrzeuge auch sportlicher bewegt oder verheizt werden! Wie Du schon sagst...auf die Pflege kommt es an! Obwohl ich persönlich die Serienfahrzeuge bevorzuge, gibt es hier im Forum ein paar sorgfältig und hochwertig umgebaute Fahrzeuge, die ich ohne Bedenken kaufen würde. Vorbesitzer und Pflege spielen immer eine große Rolle.

Gruß Holger
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Und warum heben denn alle ihre Serienteile hier auf? Entweder, weil es gegen deine These des wertstabilen Zustandes spricht oder, deiner Meinung nach, nicht gekonnt getunt wurde... Beides schlecht.

Gruß Viktor

Nein, das hat einen ganz einfachen Grund.
Falls, was ich nicht glaube, ich das qp mal verkaufen sollte kann man die ganzen nachgerüsteten parts separat verkaufen und für einige kann man noch einen beachtlichen Preis erzielen. ;)
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Nein, das hat einen ganz einfachen Grund.
Falls, was ich nicht glaube, ich das qp mal verkaufen sollte kann man die ganzen nachgerüsteten parts separat verkaufen und für einige kann man noch einen beachtlichen Preis erzielen. ;)

Genau das ist es.
Tuning zahlt kein Mensch - die Teile sind gebraucht aber sehr gesucht.

Habe früher auch immer nur absolut serienmäßige Autos fahren wollen und mir auch geschworen am M nie etwas zu verändern.
Mittlerweile denke ich anders darüber.
Warum mit einem Auto umherfahren, was von Abstimmung, Alltagstauglichkeit für eine breite Masse gebaut ist, ich aber ganz andere Präferenzen habe.
Es ist mir wurscht ob die Bremsen quitschen oder das Fahrwerk etwas härter ist und auf unebenen Straßen wegen anderer Stabis etwas unkompforttabler ist.
Dazu kommt noch der optische Aspekt. Es wird wohl niemand behaupten wollen, daß der Z3 was Tiefe und Breite angeht stimmig ausschaut im Gegensatz zu einer leichten Tieferlegung mit etwas breiterer Spur.
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Genau das ist es.
Tuning zahlt kein Mensch - die Teile sind gebraucht aber sehr gesucht.

tuning zahlt kein händler. privatleute zahlen durchaus höhere preise. allerdings darfst dann halt nicht nur bei autoscout oder so nach nem käufer suchen.
ich hatte bis jetzt nur umgebaute autos und beim verkauf immer nen höheren preis erzielt, als vergleichbare serienautos (naja bis auf einmal, aber bei nem unfall is das klar ) hilfreich ist auch noch ein wertgutachten und wer behauptet das stimmt nicht, hat einfach keine ahnung.
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

tuning zahlt kein händler. privatleute zahlen durchaus höhere preise. allerdings darfst dann halt nicht nur bei autoscout oder so nach nem käufer suchen.
ich hatte bis jetzt nur umgebaute autos und beim verkauf immer nen höheren preis erzielt, als vergleichbare serienautos (naja bis auf einmal, aber bei nem unfall is das klar ) hilfreich ist auch noch ein wertgutachten und wer behauptet das stimmt nicht, hat einfach keine ahnung.


sehe ich genauso, Originalzustandsautos sind immer noch am gefragtesten... bekannte von mir suchen ein auto, die sagen auch, "bloß nichts verändert!"...

mit dem Gutachten ist auch jut, da man immer wieder sagen kann "so wie er jetzt hier steht, ist er mit xx EUR bewertet worden, sie haben nun die möglich keit unter dem wert einzukaufen ect..." natürlich darf das Gutachten nicht mehr als 2 jahre alt sein... ;) so wie bei manchen immobilien in zwangsversteigerungen...

meines erachtens lohnt es sich den schlitten beim verkauf wieder umzubauen und die tuningteile separat zu verkaufen, nicht jeder ist ein tuningfan und beim verkauf schreckt es viele personen ab, weil viele (falscherweise) das heitzen, statt des liebhaberen pflegens des motors in den vordergrund stellen...

wenn ich mein senf zu der überschrift beitragen darf; ich mach nur noch ne spurverbreiterung und Chromringe im Tacho...gerne hätte ich auch das kompressorkit von infinitas, aber dat ist mir momentan zu teuer...
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Bei mir wird auch bei einem zurückgerüstetem Auto kein Interesse bestehen, da man bei genauerem Hinsehen erkennt, ob dort was zurückgerüstet wurde oder nicht. Schmutz an Schrauben des Fahrwerkes oder ungleichmäßig abgefahreren Hinterreifen bekommt man nicht so schnell weg.

Ich kann mir auch vorstellen für welche Autos man getunt einen höheren Preis erzielt. Aber da sind wir ja auch schon paar Jahre und Autoklassen von weg. Für den megakrassgetunten VW Polo mit 45PS und Extremumbauten bekommt man bei einigen Vollpfosten auf jeden Fall mehr Geld, als für die Standrardversion.

Gruß Viktor
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Ich liebe solche Diskussionen da ich bei dem Thema auch geteilter Meinung bin.

ich habe mir mein QP vor ca. 3 Jahren gekauft um ein schickes Auto zu haben. Zu dem Zeitpunkt war ich 1. unerfahren 2. hatte noch nie ein "getuntes" Auto und 3. andere Ziele mit dem Wagen.

Heute und nach ein paar Umbauten bin ich schlauer... Das einbauen von H&R Federn war ein Griff ins Klo. Am Anfang war ich zufrieden aber durch das immer sportlichere fahren und das bessere Gefühl für ein PKW ist mir eben deutlich aufgefallen das das Serienfahrwerk besser ist.

Das ändern der Radläufe (HA) in Form von bördeln und ziehen war auch nicht so IDEAL. Klar ist die OPTIK besser aber das Untersteuern sowie der neg. Sturz an der HA ist nicht immer von Vorteil.

4-Rohr Auspuffanlage ist okay. Optik íst Top und den Sound gibt es kein anderes mal.

Viel mehr habe ich ja auch nicht wirklich verändert. ///M Spiegel und Kiemen sowie die Frontflipper von AC sind ja keine Bauteile die éin Fahrzeug vom Fahrverhalten ändern.

Wie gesagt würde ich heute es ein wenig anders machen.... Aber ich denke das mein QP in der Familie bleibt und somit muss ich mich nicht mit Käufern ärgern.


Das Wort zum Abschluß:

Jeder kann an seinem WAGEN machen was er will.... nur machmal ist Seriennah nicht gleich schlecht und getunt gleich besser.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen Guten Start in die Neue Woche.


Gruß

Ingmar
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Bei mir wird auch bei einem zurückgerüstetem Auto kein Interesse bestehen, da man bei genauerem Hinsehen erkennt, ob dort was zurückgerüstet wurde oder nicht. Schmutz an Schrauben des Fahrwerkes oder ungleichmäßig abgefahreren Hinterreifen bekommt man nicht so schnell weg.

Wer achtet denn darauf?
Die Hinterreifen fahren sich beim Z3 ja eigentlich immer ungleichmäßig ab. Und die Fahrwerksschrauben sind nach einer Fahrt im """" wieder schmutzig.

Vielleicht achtest du darauf aber 95% der Gebrauchtwagenkäufer haben keine Ahnung. Die meisten sehen ja nichteinmal recht offensichtliche Unfällschäden.

Für mich ist der Wiederverkauf zumindest kein Grund 2 - 5 Jahre mit einem Auto durch die Gegend zu fahren, daß mir nicht 100% gefällt oder 100% funktioniert.
Und wenn man die Originalteile wieder einbauen kann ist es eh kein Unterschied mehr.
 
AW: Originalzustand oder umgebaut?????????

Wer achtet denn darauf?
Die Hinterreifen fahren sich beim Z3 ja eigentlich immer ungleichmäßig ab. Und die Fahrwerksschrauben sind nach einer Fahrt im """" wieder schmutzig.

Vielleicht achtest du darauf aber 95% der Gebrauchtwagenkäufer haben keine Ahnung. Die meisten sehen ja nichteinmal recht offensichtliche Unfällschäden.

Für mich ist der Wiederverkauf zumindest kein Grund 2 - 5 Jahre mit einem Auto durch die Gegend zu fahren, daß mir nicht 100% gefällt oder 100% funktioniert.
Und wenn man die Originalteile wieder einbauen kann ist es eh kein Unterschied mehr.

Die Reifen laufen sich bei mir hinten immer gleichmäßig ab. Nur bei vielen Drifts im Nassen hatte ich einen komischen Winkel nach innen.

Bei mir ist der Grund, wieso ich am Auto nicht viel mache die Tatsache, daß ich viel zu oft (vielleicht sogar immer) Sachen gesehen habe, die nicht meinem Anspruch entsprachen. Entweder war die Funktion nicht besser oder es war alles zu provisorisch ausgeführt, da daß eine Haltbarkeit und Verarbeitung wie vom Werk aus nicht gegeben war.

Mich kotzt es auch regelmäßig an, wenn ich irgendwelche Soundumbauten in Autos sehe, wo in 1-2 Jahren beim Bremsen die Blinker angehen, weil die Elektronik in Mitleidenschaft gezogen wird.

Bei meinem alten 3er hatte ich auch dank Sportfahrwerk Risse in den Domen. Und da habe ich einfach kein Bock mehr drauf. Auch, wenn ich das Auto nicht mehr verkaufen würde, möchte ich eine ganze Karosserie haben und nicht mit einer Gurke unterwegs sein. Das muß nicht bei jedem auftreten, aber ich zähle mich eh schon zu den materialmordenderen Fahrern.

Um den Wierderverkauf geht es mir in erster Linie nicht. Es treibt einem trotzdem Tränen in die Augen, wenn man Kohle reinsteckt und nachher sogar weniger für seine Karre bekommt. Das ist qusai doppelter Verlust. Auch wenn ich viel hier im Forum bin, so habe ich auch noch andere Interessen, für welche ich das Geld auch genre ausgebe.

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten