OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

scarver_ox2

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2005
Ort
Seeon
Hi!

Ein Bekannter von mir hat sich gebraucht nen HP Color Laserjet 8500 gekauft!
Die verschiedenen Demo bzw. Info Drucke funktionieren soweit!
Das Gerät hat ne Netzwerkkarte integriert, habe nach kurzem Probieren auch das entsprechende Menü gefunden (IP-Adresse eingestellt bzw. nachgeschaut) usw..
Das Gerät ist via Netzwerkkabel an ne Fritzbox angeschlossen (LAN A) und der PC an LAN B, andere Geräte via W-LAN!
Die Fritzbox erkennt, dass an LAN A ein Gerät angeschlossen ist, mehr aber auch nicht!
Hab schon versucht auf der HP-Homepage was zu finden, nix außer Status-Monitor und Verkaufszeug! :#

Hat jemand ne Ahnung wie ich das Ding zum Laufen kriege??? *bitte*

Danke allen im Voraus!

Ciao Scarver_OX2
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Servus Pekka,

hast Du dem Rechner und dem Drucker ne feste IP gegeben?
DHCP aus?
Kannst Du den Drucker im Explorer vom Rechner aufrufen, also Ip vom Drucker in der Adressleiste eingeben.

Mathias
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

hab jedem ne feste IP zugeteilt die in den ersten 3.Abteilen auch übereinstimmt

Kann den Drucker leider überhaupt nicht via Explorer oder so finden, auch nicht via Suche nach PC mit IP-Adresse!

DHCP?? Da muß ich nachschauen, ob des aus ist!! die anderen Notebooks laufen ohne Probs im Netzwerk (jeweils auch eigene IP)!

Achja, beim Netzwerkmenü taucht neben TCP_IP auch mal IPX oder so auf?!?
Kenne des nur noch dunkel von DOS-Spielen (netzwerk her)!

Ciao Scarver_ox2



Hier noch Fotos:

yuq-50.jpg

yuq-51.jpg

yuq-52.jpg
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

zunächst, ich kenne die Fritz Box nicht, leider.

Aber ich habe da die Vermutung, das es sich bei LanA und LanB um zwei verschiedene Netzwerke handelt. Sprich entweder die interne Bridge richtig einstellen (unterstellt das wird von der Box angeboten). Ist so ein altbekanntes Problem, auch bei MB mit 2 Lan Anschlüssen kannst Du nicht einfach beide innerhalb einem Netzwerk benutzen ohne entsprechendes Bridging/Routing.

Oder vielleicht die für Euch wesentlich einfachere Lösung, schließ an einen Lan Anschluß einen kleinen Switch an und schließ an diesen alle Netzwerkgeräte an. Dann wird das schon funktionieren.

Letzte Alternative schließ den Drucker mit einem CrossOver Netzwerk Kabel direkt an den PC an, dann geht das auch.

Nur wo ist der Sinn überhaupt über den Netzwerkanschluß zu gehen, wenn eh nur 1 PC da ist &:
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Das ist nur der "Haupt-PC", ein anderer steht beim Cutter bzw. Plotter und dann gibts noch zwei notebooks! Insgesamt 4PCs!
Anfangs wurden noch die alten Tintenstrahldrucker verwendet, was aber zu horrenden "Wartungskosten" geführt hat!


Hab das Foto vom PC nur deswegen reingestellt, falls der Drucker aus irgendeinen Grund evtl. zuerst direkt mit nem PC verbunden werden muß zur Einstellung!
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Ist die Fritz-Box als Router eingerichtet? Sie muss ausserdem einen integrierten Switch haben.
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Hallo zusammen!

Vielleicht ein paar Grundsätze:

- Die IP-Adresse des Druckers muss sich im gleichen Subnetz befinden, wie der PC, der den Drucker verwenden möchte.

- Der Drucker sollte eine feste IP-Adresse konfiguriert bekommen (einstellbar über Drucker), da bei der Anschlusskonfiguration im PC diese angegeben werden muss.

- Die Fritz!-Box kümmert sich nicht um den Drucker, das hat der PC zu tun, der den Drucker verwenden möchte ;-)

- Auf dem PC muss der Druckertreiber des Color-LJ installiert und als Anschluss TCP/IP mit der IP-Adresse des Druckers erstellt werden.

- Die Verbindung PC zum Drucker kann z.B. mit einem "Ping xxx.xxx.xxx.xxx" zur IP-Adresse des Druckers überprüft werden.

- Als Netzwerkprotokoll sollte TCP/IP verwendet werden, alle anderen können bei der Verwendung mit Windows deaktiviert werden.

Fragen - sicher viele ;)... her damit!

Viele Grüße
Norbert
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

@nobbi
ich habe mal im Netz nachgeschaut, ich hatte wohl recht, es sind zweierlei Netze an der Fritz Box. Der PC kann sich nicht um den Drucker kümmern, wenn er den Drucker nicht finden kann. Und genau das geht nicht, weil LAN-A im Kreis 192.168.181.xxx ist und LAN-B im Kreis 192.168.178.xxx. Da wirst Du nie ein Ping hinbekommen ohne eine entsprechendes Bridging.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung häng alles an EINEN LAN-Anschluß mit einem Switch dahinter und gut ist es!
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Habe auch einen Netzwerkdrucker direkt an der Fritz!Box 7170 angeschlossen (LAN Anschluß) und er funktioniert problemlos! Die Fritz!Box vergibt eine IP-Adresse an den Drucker - DHCP sollte also in jedem Fall auf "EIN" gestellt sein, damit die Netzwerkkarte des Druckers sich automatisch eine IP-Adresse beziehen kann! Jetzt muß auf dem PC nur noch ein neuer Netzwerkdrucker hinzugefügt werden und der entsprechende Druckertreiber installiert werden - dann sollte der Drucker auch funktionieren...!?:t
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Habe auch einen Netzwerkdrucker direkt an der Fritz!Box 7170 angeschlossen (LAN Anschluß) und er funktioniert problemlos! Die Fritz!Box vergibt eine IP-Adresse an den Drucker - DHCP sollte also in jedem Fall auf "EIN" gestellt sein, damit die Netzwerkkarte des Druckers sich automatisch eine IP-Adresse beziehen kann! Jetzt muß auf dem PC nur noch ein neuer Netzwerkdrucker hinzugefügt werden und der entsprechende Druckertreiber installiert werden - dann sollte der Drucker auch funktionieren...!?:t

Hallo,
sei doch bitte so lieb und sag dazu, an welchen LAN-Anschluß, A oder B und wie wo hast Du den PC angeschlossen? W-Lan?

Da hier immer mehr an Tipps gegeben wird, habe ich nochmal nachgeschaut, das "Bridging" wird im Bereich DHCP Server aktiviert:
Durch Anhaken der Abfrage "Alle Computer befinden sich im selben Netzwerk" werden die IP-Adressen für LAN-A, LAN-B, LAN-USB und W-LAN "gleichgesetzt". Dann sollte es gehen. Ich gehe davon aus, das dies bei Dir auch der Fall ist.
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

ich habe das problem mit einem externen SWITCH (Netzwerkverteiler für z.b. 8 Computer- oder Drucker mit Netzwerkanschluss) gelöst. Dieser wird an der Fritzbox angeschlossen, PC oder Drucker per Netzwerkkabel an den Switch gekoppelt und somit können die W-Lan Rechner auch auf "Festnetzgeräte" wie z.b. dem COLORLASERJET zugreifen.
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

Danke für die Antworten! Werde des mal genauer nochmals anschauen!

Hab nur noch ein Problem, finde keine TREIBER im Web! :g :g Auch nicht auf HP Homepage! :j
 
AW: OT: Probleme mit HP ColorLaserjet 8500

@nobbi
ich habe mal im Netz nachgeschaut, ich hatte wohl recht, es sind zweierlei Netze an der Fritz Box. Der PC kann sich nicht um den Drucker kümmern, wenn er den Drucker nicht finden kann. Und genau das geht nicht, weil LAN-A im Kreis 192.168.181.xxx ist und LAN-B im Kreis 192.168.178.xxx. Da wirst Du nie ein Ping hinbekommen ohne eine entsprechendes Bridging.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung häng alles an EINEN LAN-Anschluß mit einem Switch dahinter und gut ist es!


Hallo WiZ8!

Du hast recht, die Fritz!Box kümmert sich doch um einen Teil der Verbindung, sofern die Geräte innerhalb WLAN untereinander kommunizieren. Sobald die Geräte, die an der Fritz!Box angeschlossen sind, alle per Netzwerkkabel daran hängen, wird keine Filterung vorgenommen und die Fritz!Box agiert als Switch.

Entscheidend in dem von Dir genannten Fall (zwei Subnetze) ist es aber, die beiden Kommunikationspartner ins gleiche Subnetz zubekommen (wie schon von Dir erwähnt). Die IP-Adresse des Druckers zu ändern beeinflusst den "Rest" wohl am wenigsten. Wenn dann der "Ping" vom PC (MAC) zum Drucker funktioniert, können die notwendigen Treiber am PC (MAC) installiert werden.

@torlok: DHCP vergibt auf jeden Fall eine passende Adresse, wobei es m.E. sicherer ist, sich selbst eine IP-Adresse auszusuchen, da man diese ür die Benutzung des Druckers ja in der Anschlusskonfiguration angeben muss. Wird per DHCP eine neue (kann ja mal vorkommen) zugewiesen, kann nicht gedruckt werden.

@scarver_ox2: Stimmt - die Burschen haben den Support eingestellt :g Du kannst aber einen anderen Postscript-Treiber versuchen, die beim Betriebssystem mitgeliefert werden. Soweit ich gesehen habe, besitzt der Color LJ 8500 eine PS Level 3 Unterstützung. Such' also mal nach dem Kürzel PS3 oder PS2 in der Treiberbezeichnung. Nachteil bei Verwendung eines Fremdtreibers: Die exakte Hardwareunterstützung (Schachtsteuerung, Auflösung, etc.) ist nicht vorhanden.


Viele Grüße
Norbert
 
Zurück
Oben Unten