Otto Flimms BSA lebt wieder

dwz8

Café Racer
Special Member
Registriert
2 August 2004
Wagen
BMW Z8
Otto Flimm , der ehemalige ADAC-Präsident und Vorsitzender des Vereins "Ja zum Nürburgring" wäre heute 95 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass möchte ich heute an eine weitere Leidenschaft Otto Flimms erinnern, und das waren seine Motorräder. Und genau heute haben wir einen seiner Lieblinge wieder in Betrieb genommen: eine BSA Gold Star von 1955. 500 cm³, 42 PS, ein mächtiger Dampfhammer.
IMG_0365.JPG
Zusammen mit Christine Flimm, der Witwe Otto Flimms, und Henning Meyersrenken, dem aktuellen Vorsitzenden des Vereins "Ja zum Nürburgring" habe ich - nicht ohne Anstrengung beim Antreten - das Schmuckstück wieder zum Leben erweckt. Den Sound hat Otto ganz sicher auch da oben gehört!

Möglich wurde dies nur durch die Unterstützung von mehreren Seiten. Die Familie Flimm überließ mir dieses Motorrad und noch eine kaum jüngere BMW R60, die Otto von Bernie Ecclestone geschenkt bekommen hatte. Hebsch Schüsseler (https://bikersmill.de/), einer der angesehensten BSA-Spezialisten, nahm sich des schon über 20 Jahre lang stillstehenden Motorrads an. Einiges war verbastelt worden (sicher nicht von Otto), Kupplung, Magnetzündung und noch ein paar andere Dinge waren hinüber. Dann kam der Weg bis zur Zulassung. Die TÜV-Untersuchung war recht einfach, aber es brauchte dann schon die Hilfe einiger freundlicher Damen beim Straßenverkehrsamt in Hürth, bis dann endlich das Kennzeichen vergeben wurde: BM - OF 27, ziemlich passend, denke ich.

IMG_0370.JPG

Gleich nach dem Krieg stieg Otto Flimm in den Moto Cross-Sport ein und war dort sehr erfolgreich. In den ersten Jahren dieses Sports in Deutschland dominierte er die Klasse bis 500 cm³ mit einer Matchless. Als 1954 erstmals eine Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, schloss er diese in der 500er Klasse mit dem vierten Platz ab. Kurz darauf zog er sich nach einem außerhalb eines Rennens erlittenen Unfall aus dem aktiven Sport zurück. Allerdings spielte er noch lange Jahre eine wichtige Rolle im Clubleben rund um das Thema Moto Cross.
Was hat es nun mit der BSA auf sich? Ottos härtester und bester Gegner hieß Captain Betty, der sehr viel für die Einführung des Moto Cross in Deutschland getan hat. Es ergab sich eine lebenslange Freundschaft, und ihm ist es auch zu verdanken, dass diese BSA den Weg in Ottos Garage fand. In seinem Buch schrieb Otto: "Zuletzt sagte er (Betty) zu mir: 'Wenn Du so eine Kiste noch einmal haben willst, sag es mir. Ich habe jemand in der Nachbarschaft, der sie original zusammenbauen kann.'" Zum 65. Geburtstag von Otto war es dann soweit, so dass wir jetzt auch 30 Jahre seit dem Aufbau dieser BSA feiern können.

2003 hat Otto das Motorrad zum letzten Mal bewegt, danach hat er sie in die Garage gestellt. Die Schäden waren wohl zu umfangreich. Wie wichtig ihm das Moto Cross war, kann man an seinem Grabstein erkennen. Dort hatte er die Matchless schon vor seinem Tode einmeißeln lassen.

Und ich hatte nun das Vergnügen, meine alte Cromwell-Halbschale und die UVEX-Brille hervorzusuchen, die ich seit 47 Jahren nicht mehr benutzt hatte. Auf einem solchen Schmuckstück kann man natürlich keinen Vollvisierhelm tragen! Aber keine Angst, ich werde sie nur wenig und vorsichtig bewegen. Schließlich soll sie uns noch lange an Otto erinnern. Als Erstes muss ich mich an die Schaltung gewöhnen: rechte Seite, erster Gang nach oben. Und das Antreten ist eine Kunst für sich. Den ersten blauen Fleck habe ich schon.

Wer sich für dieses Thema interessiert, dem empfehle ich die folgenden Links:
https://www.altesbruehl.de/altes-bruehl/sport/motocross/2322
Hier finden sich Fotos von den Brühler Strecken, darunter auch die Lizenz von Otto
https://youtu.be/AxtzexAfCaM
Ein wunderbarer Bericht über die Läufe im Jahr 1956. Sehr sehenswert.

IMG_0366.JPG
Ottos Beulen haben wir nicht beseitigt, die gehören einfach dazu.
IMG_0367.JPG
So schnell hält dieses Motorrad nichts auf - das gilt auch für die Abgase in diesem glatten Rohr.

IMG_0396.JPG
Wo viel Sound herauskommt, muss auch viel Luft rein...
IMG_0368.JPG
Einen Tacho habe ich noch anbringen lassen. Ein Spiegel wäre noch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
737638232.221683.jpg
Otto Flimm (Mitte) auf seiner Matchless, mit der er so erfolgreich war.

737638280.514539.jpg
In voller Aktion. 200 kg wog allein die Maschine, nicht zu vergleichen mit den heutigen Cross-Maschinen.

737638352.101462.jpg
Otto Flimm im Alter von 67 Jahren auf seiner BSA. Immer schön locker am Gas bleiben!

IMG_0410.JPG
Otto Flimms Frau Christine musste natürlich ausprobieren, wie es sich auf dem Motorrad ihres Mannes so sitzt.

IMG_0386.JPG
Christine taufte das Motorrad auf den Namen "Kabänes", mit Unterstützung durch Henning Meyersrenken, den Vorsitzendes des Vereins "Ja zum Nürburgring" und mich.
Kabänes ist nicht nur der Name eines sehr beliebten Getränks, sondern es war auch der Spitzname Otto Flimms in Motorradkreisen.
Dabei steht der Ausdruck im Rheinischen für einen kräftigen Kerl, der gut zupacken kann. Das passte zu Otto und ganz sicher jetzt auch zu dieser BSA.

IMG_0404.JPG

Mit Barbour und Cromwell, nur vernünftige Stiefel fehlen noch...
Was für ein Dampfhammer!
Ist sie nicht schön?
 
Anhang anzeigen 638748
Otto Flimm (Mitte) auf seiner Matchless, mit der er so erfolgreich war.

Anhang anzeigen 638749
In voller Aktion. 200 kg wog allein die Maschine, nicht zu vergleichen mit den heutigen Cross-Maschinen.

Anhang anzeigen 638750
Otto Flimm im Alter von 67 Jahren auf seiner BSA. Immer schön locker am Gas bleiben!

Anhang anzeigen 638751
Otto Flimms Frau Christine musste natürlich ausprobieren, wie es sich auf dem Motorrad ihres Mannes so sitzt.

Anhang anzeigen 638752
Christine taufte das Motorrad auf den Namen "Kabänes", mit Unterstützung durch Henning Meyersrenken, den Vorsitzendes des Vereins "Ja zum Nürburgring" und mich.
Kabänes ist nicht nur der Name eines sehr beliebten Getränks, sondern es war auch der Spitzname Otto Flimms in Motorradkreisen.
Dabei steht der Ausdruck im Rheinischen für einen kräftigen Kerl, der gut zupacken kann. Das passte zu Otto und ganz sicher jetzt auch zu dieser BSA.

Anhang anzeigen 638753

Mit Barbour und Cromwell, nur vernünftige Stiefel fehlen noch...
Was für ein Dampfhammer!
Ist sie nicht schön?
Das Motorrad aber auch... :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten