OZ Ultraleggera + Michelin PSS 18 Zoll

Dome988

Fahrer
Registriert
8 Oktober 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo ihr Z-Verrückten :)

stehe momentan,wie viele von euch, vor der Reifen/Felgenwahl.
Im Sommer steht bei Schmickler unter Anderem eine Fahrwerksabstimmung incl. Federn an. In diesem Zuge würde gerne die OZ Ultraleggera vorne 8x18 ET34 mit 225/40R18 und hinten 9x18 ET40 255/35R18 fahren.
Problem hierbei ist, wie viele von euch wissen, dass es den Michelin PSS mit 255/35R18 nicht gibt. Ich habe mich jedoch auf den PSS eingeschossen :).

Die Frage ist, sollte ich dann vorne 225/45 und hinten 255/40 nehmen (wird wahrscheinlich vorne schleifen?) oder vorne 225/40 belassen und hinten trotzdem 255/40 wählen?
Vllt mit der ET/Felgenbreite variieren?:thumbsdown:
Bin ratlos und hoffe jemand von euch kann mir dabei eine Hilfestellung bieten. Fährt jemand eine solche Kombination auf seinem Zetti?
Für eure Hilfe vielen Dank vorab.

Liebe Grüße

Dominik

PS: Ich habe die Forumssuche schon bemüht, jedoch keine eindeutigen Hinweise gefunden. Falls genau dieses Thema doch schon behandelt wurde, so bitte ich um Nachsicht.:help:
 
Nicht Deine Kombi, sondern meine Kombi...
OZ ultraleggera chrystal titanium in 8x18 et40
Hankook S1 evo 2 (K117) in 225/40-18 92Y
Klasse und mir reichts...
Wechsel rundrum möglich, Spurplatten vorn 12mm Eibach und hinten 20mm (glaube ich, oder sogar 30mm, müsste ich nachsehen)
Darfst Du gern mal komplett drauf montieren und testen...
 
Im Sommerreifenthread hatten wir das Thema schon. Viele wünschen sich, die PSS auf den Standard 18 Zoll Rädern zu fahren.

Erkentnisse:
1) 225/40+255/40 bzw. 225/40+245/35 wird wegen der DSC-Regelung nix (Abweichung zwischen Vorder- und Hinterachse zu groß)
2) Du kannst auf die M Dimension wechseln (225/45, 255/40), musst dann aber den Tacho justieren (sollte im Kombi oder Bremse kodierbar sein) und beim Sachverständigen eintragen lassen.
 
Man kann 18'' doch nur mit 40er Reifen"höhe" fahren, sonst passt der Abrollumfang nicht!? Des lässt sich (zurecht!!) doch niemals eintragen oder bin ich da jetzt falsch gewickelt??
 
Hieß es nicht irgendwo die Saison kommen die PSS in den passenden AG Maßen auf den Markt?
 
Hallo ihr Z-Verrückten :)

stehe momentan,wie viele von euch, vor der Reifen/Felgenwahl.
Im Sommer steht bei Schmickler unter Anderem eine Fahrwerksabstimmung incl. Federn an. In diesem Zuge würde gerne die OZ Ultraleggera vorne 8x18 ET34 mit 225/40R18 und hinten 9x18 ET40 255/35R18 fahren.
Problem hierbei ist, wie viele von euch wissen, dass es den Michelin PSS mit 255/35R18 nicht gibt. Ich habe mich jedoch auf den PSS eingeschossen :).

Die Frage ist, sollte ich dann vorne 225/45 und hinten 255/40 nehmen (wird wahrscheinlich vorne schleifen?) oder vorne 225/40 belassen und hinten trotzdem 255/40 wählen?
Vllt mit der ET/Felgenbreite variieren?:thumbsdown:
Bin ratlos und hoffe jemand von euch kann mir dabei eine Hilfestellung bieten. Fährt jemand eine solche Kombination auf seinem Zetti?
Für eure Hilfe vielen Dank vorab.

Liebe Grüße

Dominik

PS: Ich habe die Forumssuche schon bemüht, jedoch keine eindeutigen Hinweise gefunden. Falls genau dieses Thema doch schon behandelt wurde, so bitte ich um Nachsicht.:help:


Ich würde das machen, was sehr viele hier empfehlen: Nimm die 8x18 rundum mit 225/40/18. Leichtere Felgen, günstigere Reifen und vor allem ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Ruf einfach mal bei Schmickler an, die sehen das genau so.
 
Ich würde das machen, was sehr viele hier empfehlen: Nimm die 8x18 rundum mit 225/40/18. Leichtere Felgen, günstigere Reifen und vor allem ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Ruf einfach mal bei Schmickler an, die sehen das genau so.
Gutes Angebot hatte ich von wi-car :-)
 
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten :t
Dann werde ich mal ne Nacht drüber schlafen.
Natürlich sind weiterhin eure Meinungen/Fachwissen erwünscht :)
 
Ich würde das machen, was sehr viele hier empfehlen: Nimm die 8x18 rundum mit 225/40/18. Leichtere Felgen, günstigere Reifen und vor allem ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Ruf einfach mal bei Schmickler an, die sehen das genau so.
Mal wieder mein "Mini-Veto": 8.5x18 mit 235ern halte ich für noch besser, ist aber zugegeben schwerer zu bekommen. Ansonsten wäre 225 rundum immer meine Wahl lange vor der Mis(ch)(t)bereifung ;)
 
Ich fahre 225er auf 7,5x17, das funktioniert bestens, 8x18 hat sich auch sehr gut gefahren. Wenn man nicht gerade Semis fährt, die extrem breit ausfallen, sollte eine 8x18 ziemlich optimal sein. Der PSS wird sich da wohlfühlen. Aber ja, eine 8,5x18 kann nicht schaden.
 
Soo also nochmals danke für die Antworten :)
Ich werde dann rundum eine Größe fahren.
Dabei stellen sich mir noch 2 Fragen:
1. 225 oder 235 rundum? Die PSS gibt es nur in der 235/45 R18 Version, ich denke das würde wohl auch schleifen? Ansonsten ginge natürlich 225/40 R18
2. Wenn es die 225/40R18 werden, dann rundum 8x18 mit ET34 oder ET40?
:huh2:
 
225/40 und ET34 hinten gehen locker mit 8er Felgen, die stehen ja nur 1cm gegenüber der Serienmischbereifung raus. D.h. da geht noch deutlich mehr. Vorn sollte das wohl auch passen, wobei z.B. bei mir mit 225/45 auf 8x17 mit ET40 schon leichte Schleifspuren waren. Aber wenn man die verbreiteten Spurplatten (30/40) von HR ansetzt, dann sollte das auch passen, weil da die Serien vorn von ET47 auf ET32 und hinten von ET50 auf ET30 kommt (bei 8,5er Felgen) oder ebenfalls von ET47 auf ET32 mit 8er Felgen.

Auf alle Fälle sollten 235/45 vollkommen ausscheiden, dann ist der Reifen ja gleich mal über 3cm größer im Durchmesser als bei 225/40.
 
??? Ich fahre die PSS als 225/40R18.

Sorry das war unglücklich formuliert;) Ich meinte, dass die 235er Version des Reifens nur in 235/45R18 verfügbar ist. Also auch ausscheidet wegen des Durchmessers. Deswegen nehme ich die von dir gefahrene Größe 225/40R18 rundum ;)

225/40 und ET34 hinten gehen locker mit 8er Felgen, die stehen ja nur 1cm gegenüber der Serienmischbereifung raus. D.h. da geht noch deutlich mehr. Vorn sollte das wohl auch passen, wobei z.B. bei mir mit 225/45 auf 8x17 mit ET40 schon leichte Schleifspuren waren. Aber wenn man die verbreiteten Spurplatten (30/40) von HR ansetzt, dann sollte das auch passen, weil da die Serien vorn von ET47 auf ET32 und hinten von ET50 auf ET30 kommt (bei 8,5er Felgen) oder ebenfalls von ET47 auf ET32 mit 8er Felgen.

Auf alle Fälle sollten 235/45 vollkommen ausscheiden, dann ist der Reifen ja gleich mal über 3cm größer im Durchmesser als bei 225/40.
Danke dir, das dachte ich mir schon :t
 
Soo also nochmals danke für die Antworten :)
Ich werde dann rundum eine Größe fahren.
Dabei stellen sich mir noch 2 Fragen:
1. 225 oder 235 rundum? Die PSS gibt es nur in der 235/45 R18 Version, ich denke das würde wohl auch schleifen? Ansonsten ginge natürlich 225/40 R18
2. Wenn es die 225/40R18 werden, dann rundum 8x18 mit ET34 oder ET40?
:huh2:
Dann ganz klar 225 40 18 auf 8x18 ET34 rundum und hinten 12er platten (wenn Optik zählt)
 
Hieß es nicht irgendwo die Saison kommen die PSS in den passenden AG Maßen auf den Markt?

Also ich habe mir vor ein paar Wochen mal die Mühe gemacht und bei Michelin angerufen.
Die nette Dame meinte, dass im System nichts steht, dass es die Größe 255/35 R18 dieses Jahr geben wird.
Ich habe dann bisschen recherchiert und rausgefunden, dass es den PSS in den USA in der gewünschten Dimension gäbe,
aber preislich viel zu teuer.
Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn den Reifen zu importieren, falls man ihn überhaupt in Europa fahren dürfte.

Viele Grüße
Max
 
Zur Info, falls wer PSS am Z4 in 18" Mischbereifung fahren will: PSS sind jetzt in 255/35R18 erhältlich. Haben die Zusatzkennung "TPC" (was für GM Cadillac Erstausrüstung steht). Hab mir einen Satz bestellt, werden in Kürze montiert.
 
Zur Info, falls wer PSS am Z4 in 18" Mischbereifung fahren will: PSS sind jetzt in 255/35R18 erhältlich. Haben die Zusatzkennung "TPC" (was für GM Cadillac Erstausrüstung steht). Hab mir einen Satz bestellt, werden in Kürze montiert.

Ganz neu ist diese Info nicht [emoji6]
War schon im Herbst letzten Jahres Thema hier im Forum [emoji12]
 
Zurück
Oben Unten