Pannenhilfe Set serienmäßig?

gt16

macht Rennlizenz
Registriert
28 November 2012
Ort
Dettelbach
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen. Ist beim M40i eigentlich ein Pannenhilfeset normalerweise dabei? Also Dichtmittel, ggf. Kompressor. In meinem neuen M40i kann ich nichts finden :geek:
 
Hat mein Freundlicher ohne meine eigene Konfiguration mit eingebucht. So lieb ich das. Ob da Erfahrungen eine Rolle spielt?? :whistle:
 
o. k. und das BMW Pannenhilfeset ist genormt für alle BMWs und passt dann genau in die Aussparung unter der Klappe rechts im Kofferraum vor dem Sicherungskasten? Oder brauche ich eines speziell für den G29?
 
Moin Moin

Das Zeug ist ja auch nur begrenzt haltbar.

Hat vor Jahren mal bei alten Winterreifen das Zeug getestet.
Nachdem das Gummi unten war und der Monteur mich böse anschaute ,wollte ich selbst reinigen.
Habe dann eine neue Stahlfelge gekauft,mit dem Zeitaufwand gerechnet kam es billiger.

gruß
Karsten
 
Ich habe dieses Set also nicht serienmäßig im Auto.
Kann mir jemand die BMW Artikelnummern von Kompressor und Produkt mitteilen?
Damit ich die richtigen habe, die in den bereitgestellten Raum passen, gibt es dort nicht viel überschüssigen Platz.

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da keinen horrende Betrag ausgeben. Mal auf einen Schrottplatz gehen. Es gibt so viele Hersteller, die ähnliche Pannenhilfe Sets mitliefern. Die Größe sollte halt einigermaßen passen, im Seitenfach ist ja nicht so viel Platz. Da die Dinger aber allgemein sehr klein sind sollte das kein Problem sein.
Oder ganz darauf verzichten und Mitglied beim ADAC werden, dann brauchst du dich im Falle einer Panne um gar nicht kümmern. Hinzu kommt ja, dass du mit dem Set nur Löcher flicken kannst. Schlitzt du den Reifen seitlich an einem Stein auf bringt dich das Kit keinen Schritt weiter. Dann brauchst du eh den Pannendienst. Von daher...
 
Im Fach rechts bei den Sicherungen steckt bei meinem Zetti der Verbandspack. Passt gerade so. Der originale Mobilitätspack hat einen Karabiner und eine gummierte Seitenfläche, damit er im leeren Kofferraum nicht auf Wanderschaft geht.
 
Im Fach rechts bei den Sicherungen steckt bei meinem Zetti der Verbandspack. Passt gerade so. Der originale Mobilitätspack hat einen Karabiner und eine gummierte Seitenfläche, damit er im leeren Kofferraum nicht auf Wanderschaft geht.

Dann gibt es da wohl unterschiedliche Ausführungen - meins hatte definitiv keinen Haken und keine gummierte Fläche.

Gibt es by the way bei Ebucht für 25€

Reifendichtmittel BMW bis 08/2025

passt prima in den Sicherungskasten. Bei mir lag auch nichts im Kofferraum rum. War alles an sicheren Plätzen verstaut.
 
Wo ist Dein „Verbandskasten“ untergebracht ?

kann ich dir im Moment nicht sagen, da ich meinen verkauft habe und auf den Neuen warte. Ich weiss nur sicher, dass das Pannen Set bei den Sicherungen war und dass sonst nichts im Kofferraum lag. Kann sein, dass es unter der Kofferraumplatte lag, es war aber vorhanden, gesehen hatte ich es.
 
Damit kannst du Löcher flicken und mit den CO2 Kartuschen den Reifen wieder aufpumpen,
hab ich schon am Auto und am Motorrad gebraucht weil ich mir einen Nagel eingefangen habe, nach 15 min war der Reifen problemlos geflickt.
Gibt es glaube ich sogar orginal bei BMW Motorrad.

Mithilfe von einem Reifenreparaturset kann man sich vorübergehend selbst helfen wenn einmal die Luft raus ist und sich keine Werkstatt in der Nähe befindet. Ein Reifenreparaturset Motorrad für schlauchlose Reifen soll folgendes beinhalten. Einen Bohrer, um das Loch in eine optimale Größe bringen zu können, nachdem das Störobjekt aus dem Reifen gezogen wurde. Eine Aale, um die Flickstreifen in den Reifen drücken zu können. Die Flickstreifen selbst. Einen Kleber zum sicheren Verschließen des Loches. Ein Kuttermesser, um überstehende Reste des Flickstreifens abschneiden zu können. Eine CO2 Kartusche, um den Reifen wieder auffüllen zu können
 
Ich habe auch so ein Flickzeug-Set für das Motorrad und im Auto liegen. Allerdings nicht von BMW-Motorrad, sondern für wirklich kleines Geld von Detlev Louis.
Für das Auto habe ich ab Werk das Mobility Set mitgekauft. Wir reden hier über 50,- € abzüglich mindestens 15% Rabatt.

Im Auto habe ich allerdings keine Druck-Patronen, sondern den Kompressor. Diese Dose mit dem Dichtmittel liegt in der Garage. Bei den Patronen hat man bei unseren Reifengrößen leider nur einen Versuch, das war's, wenn etwas schief läuft.
Zum anderen ist es auch sehr mühselig, im Gegensatz zum Motorrad, an das Loch am Reifen zu kommen bzw. dieses zu finden. Deshalb habe ich auch noch einen Radmutternschlüssel und Wagenheber dabei. Rad demontieren, Schaden finden, reparieren und weiter.

Für völlig unbegabte oder einen größeren Reifenschaden gibt es auch noch das BMW Servicemobil. Die kommen mit einem Notrad vorbei, sodass man zumindest eingeschränkt mobil bleibt.
 
Ich habe mir die paar Euro gespart und das Reifenreparatur-Set aus dem SLK rausgenommen, bevor ich den eingetauscht habe. Das Dichtmittel wurde mal erneuert und hält daher noch ein paar Jahre. Beim SLK war dies anfangs kostenfrei dabei, später hätte man es auch bezahlen müssen. Die Teile tun sich ja nichts und ich würde diese auch nur im äußersten Notfall benutzen, da man sich durch den Gebrauch die Felge von innen total versaut. Da ist ein Pannendienst oder BMW Servicemobil sicherlich die bessere Lösung.

Gruß
MM
 
Zurück
Oben Unten