Pannenspray - pro und kontra

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
Da ich erwäge, mein Notrad zu demontieren und
mir ein "Pannenset" zuzulegen, würde ich gern mal
hören, wer schon praktische Erfahrungen sammeln
"durfte" !

Gruß

Hagen
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

praktische erfahrungen gott sei dank nicht aber eine überlegung von mir kann ich dir spenden.

auf keinen fall würde ich auf das notrad verzichten! und zusätzlich einen pannenspray mitnehmen!

bei kleinigkeiten nagel eingefahren usw...) kann man ja den pannenspray benutzen aber was machst mit dem pannenspray wennst einen reifenplatzer, kaputte felge (randstein, usw) oder halt größeres loch im reifen hast, dass der pannenspray nicht abdichten kann?
und nicht denken: "na dann ruf ich den pannendienst" wir alle wissen, dass solche dinge immer dann passieren, wenn man gerade irgendwo ist, wo die hunde mit dem arschloch bellen. ich erinnere mich nur an meine kaputte wasserpumpe in kroatien beim t-car. dort hatte ich nicht mal einen handyempfang und als ich den hatte, mußte ich feststellen, dass die ganzen pannendienste dort mehr als nur für die würscht sind.
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

Das Pannenspray hab ich bis jetzt noch nicht benutzen müssen und es wird auch nichts mutzen, wenn man gegen einen Randstein rattert oder der Reifen aufgeschlitzt ist.

Der M hat keinen Ersatzreifen und ich habe die letzten 200tkm auch noch nie einen Platten gehabt. Somit sehe ich der Gefahr erstmal unerschrocken ins Auge :M
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

ich hab mein Ersatzrad auch entfernt und gegen das Pannenset von BMW ersetzt... weil was bringt es mir, wenn ich nen kaputten Reifen hab, den aber nicht transportieren kann!? Meine teuren Felgen lass ich garantiert nicht am Straßenrand zurück!

Wenn man allein unterwegs ist, dann ist das kein Problem - aber bei weiteren Strecken generell immer zu Zweit und mit Gepäck - kein Platz für das kaputte Rad.

Mercedes hat z.B. im alten SLK auch kein Notrad mehr. Trend zum Notrad ist fallend :)
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

Fips schrieb:
Ich hab oben geschrieben, dass ich Erfahrung habe. Bei meinem Z3-Reifen-Schaden hätte ich ein Notrad gebraucht, beim "kleinen" Schaden hilft der Spray (da hab ich auch Erfahrung). Nur wegen der Optik würde ich aber das Notrad nicht mehr entfernen .... (sicher ist sicher). q:

sorry -
was heißt kleiner Schaden ?
Ich warte im Übrigen noch auf "positive"
Erfahrungen...
Btw: meine Schwiegereltern haben gerade
eine nagelneue B-Klasse erstanden, da ist
auch nur ein Pannenset drin. Wenn selbst
die Sternenkrieger :s das so verkaufen, muss
es doch eigentlich etwas taugen :w , oder
nicht ???
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

ist mercedes heute wirklich noch ein referenzwert? ein autohersteller bei dem beim batteriewechsel höchste vorsicht geboten werden muss, da das auto auf KEINEN FALL die spannung verlieren darf, da sonst steuergeräte im wert von über 1000€ kaputt gehen? ,,,mehr als fraglich :M

es soll keine schöne arbeit sein, den spray von der felge zu lösen - aber wen juckt das als fahrer?
wenn der reifen wärend der fahrt platzt, muss man glück haben, damit es beim reifenschaden bleibt, meistens droht der abflug ;)
wenn man über bordsteine räubern will, sollte man auf das notrad nicht verzichten.
das selbe gilt, wenn man steinen nicht ausweichen kann (hallo kevin, wie gehts dir? :b)
schleichende luftverluste kann man meist vernachlässigen, sofern man keine langstrecken zurücklegen muss - einfach ab und zu luft nachfüllen und bei gelegenheit reifen wechseln lassen.

dumm laufen kann es immer, aber lieber eine adac mitgliedschaft, als die heckoptik mit der tiefergelegten notlaufschale ;)

ich hatte in meinen letzten 150tkm keinen reifenschaden auf der strasse erlebt... wenn man nicht ständig über bordsteine rüpelt und nicht jedem tier, dreck etc auf der strasse jagt, dann kann auch nicht viel passieren - mal abgesehen von den lieben reifen-schlitzer - aber da würde das pannenset ausreichen :t

und es wurde schon erwähnt - angenommen du hast einen beifahrer/eine beifahrerin und eine handtasche im kofferraum, hast du kein platz mehr für das rad mit dem defekten reifen/felge.
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

also ich wollte mir mal so pannenspray kaufen. habs aber dann gelassen, weil auf allen dosen drauf stand, für welche reifengrössen die sprays geeignet sind. bei 205 hats aufgehört. und 2 dosen spazieren fahren wollt ich nicht, da kann ich gleich das notrad in kofferraum packen.
wenn bei mir mal was sein sollte müssen eben die gelben engel herhalten. zum einen weil ich werder spray noch notrad mit hab, zum anderen weil ich meine felgen auch nicht transportieren könnte...
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

also ich wollte mir mal so pannenspray kaufen. habs aber dann gelassen, weil auf allen dosen drauf stand, für welche reifengrössen die sprays geeignet sind. bei 205 hats aufgehört. und 2 dosen spazieren fahren wollt ich nicht, da kann ich gleich das notrad in kofferraum packen.
wenn bei mir mal was sein sollte müssen eben die gelben engel herhalten. zum einen weil ich werder spray noch notrad mit hab, zum anderen weil ich meine felgen auch nicht transportieren könnte...

hmmmmmmm bloss bis 205... was machen dann bloss die M3's, M5's und M6's?


Kauf dir ein original BMW M Set und sei zufrieden... Ist ja klar dass aus so ner billigen aldi spraydose zuwenig material drin ist :w
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

Hat denn wirklich keiner Erfahrungen mit dem
Zeugs ????

... doch, ich habe damit Erfahrungen beim Z3

Ich habe das Ersatzrad abgebaut und durch eine "ATU" Spreydose ersetzt.

Als ich dann in einen Nagel gefahren bin konnte ich das Hinterrad wieder aufpumpen, bzw. mit dem Inhalt der Dose füllen und ohne Probleme fahren.

Das Handling war total easy.. ich kann es empfehlen. :t

Der Reifen war total platt. (Ich bemerkte dies erst einen Tag später)

Reifengrösse war 245/17

217157-5767_IMG.JPG
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

Contra Pannenspray:
Habe mir vor kurzem nachts auf der AB (mit dem T-Car) in einer Baustelle einen Nagel eingefahren. Was bei der nächsten Haltemöglichkeit vom Reifen über war, hätte nicht für ein Pannenspray gereicht. Das T-Car hat zum Glück ein 'richtiges' Ersatzrad
Pro Pannenspray:
Niemand konnte mir bisher wirklich sagen wohin mit dem abmontierten Rad des Zettie wenn der Beifahrerplatz belegt ist.
 
AW: Pannenspray - pro und kontra

Dann mal danke für die Antworten -
im QP ist im Übrigen immer Platz für nen Rad (oder auch zwei) :b .
Fazit für mich: bin genauso schlau wie vorher,
werd mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen
lassen.

Gruß

Hagen
 
Zurück
Oben Unten