Park Distance Control defekt?

Z4 Drift

macht Rennlizenz
Registriert
14 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

bei meinem E86 Coupe piept beim Rückwärtsgang (vorne gibt's eh keine Sensoren, oder? Zumindest piept vorne bei mir gar nichts) einlegen das PDC ganz schnell und unaufhörlich obwohl noch gar kein Hindernis da ist, bis kurz vor der Wand ein Dauerton kommt. Das ist aber erst seit einem etwas kompliziertem Einparkversuch vor ein paar Tagen so. Bis dahin war es ganz korrekt, also Piepton der immer schneller kommt bis man richtig steht. Hat jemand ne Idee wie ich selbst den Normalzustand wiederherstellen kann, oder muss ich in die Werkstatt?
 
:D - nein Vorne gibt es keine Sensoren - oder siehst Du welche?

Zu deinem Problem - schau mal hier : http://www.zroadster.com/forum/inde...pdc-parkdistance-control.101036/#post-1929540

Du kannst ja mal bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang mit dem Ohr an die einzelnen Sensoren gehen. Der defekte Sensor bleibt stumm - die Funktionierenden virbieren.
Du wirst den defekten Sensor austauschen müssen - Kostenpunkt bei BMW unter 200€. Oder Du kaufst den Sensor bei Ebay und machst es selbst...
 
Danke.

Könnte man auch zunächst (als vorübergehende Lösung) im "Sicherungskasten" die Sicherung der PDC ziehen um den Ton abzustellen?
 
Oder statt des Ohrs als Prüfinstrument hälst du den Finger an die Sensoren und müsstest dann bei den funktionierenden ein leichtes vibrieren merken.
Sicherung raus sollte gehen.
Und kann dir auch nur zu den Ebay Sensoren raten, nimm nicht den billigsten aber ist ein einfaches Bauteil wo nicht unbedingt BMW draufstehen muss.
 
Danke, ok die ebay Sensoren zu holen ist die eine Sache, aber jemand muss diese auch einbauen und dann muss ja auch die Heckschürze ab, lackieren muss man wohl auch noch. Macht BMW das auch wenn ich den Sensor selbst mitbringe?
 
Ganz einfach. Zwanzig Euro Park Teil.über amazon. Werkstatt des Vertrauens baut das ein. Wenn du ein schwarzes Auto hast dann lass ihn umlackiert.sieht keiner.
 
achso, deren Grundfarbe ist schwarz :-) dann hab ich ja Glück im Unglück, meiner ist nämlich schwarz. Wahnsinn wie flott hier das Forum ist, echt super! Danke.
 
Bitte. Nur mal so zum nachrechnen. BMW wollte erstmal Speicher auslesen und noch mehr. Dann waren wir schon bei 300 und mehr Euro. Weiß nicht warum BMW Leipzig soviel nimmt. So nach 6Monaten ging mir das piepen auf den sack.also speicher aus lesen bei atu. Zwanzig Euro. PDc bei amazon Zwanzig Euro. Einbau Werkstatt zehn Euro Kaffee Kasse.
 
Bei mir Piepen die Dinger immer nach dem es """" hat. Entweder die Wassertropfen stören oder es dringt irgendwie Feuchtigkeit ein. Bei trockenem Wetter funktionieren die Sensoren einwandfrei. Ist schon ziemlich nervig.
 
Bitte. Nur mal so zum nachrechnen. BMW wollte erstmal Speicher auslesen und noch mehr. Dann waren wir schon bei 300 und mehr Euro. Weiß nicht warum BMW Leipzig soviel nimmt. So nach 6Monaten ging mir das piepen auf den sack.also speicher aus lesen bei atu. Zwanzig Euro. PDc bei amazon Zwanzig Euro. Einbau Werkstatt zehn Euro Kaffee Kasse.

Bei mir waren es inkl. Einzellackierung in Individuallack (nicht auf Lager) beim Vertragshändler 202,- Euro.

@Drift: Bei Ebay gibt es die Dinger auch bereits lackiert - Kostenpunkt ca. 45€.
 
Danke für die Tipps, soweit ich mich erinnern kann hats beim letzten Mal auch """", seitdem steht er in der Garage. Also teste ich nochmal bei trockenem Wetter. Dass ATU den Speicher auslesen kann wusste ich auch nicht.
Bedeutet ja insgesamt, falls die wirklich defekt sind ich wohl unter 100 Euro davon komme :-) wobei man auch ohne PDC leben könnte bei dem kurzen knackigen Heck :-)
 
So, zur Info: mit meiner PDC ist wieder alles in Ordnung, aber gemacht habe ich gar nix, d.h. es lag auch nur an der Feuchtigkeit vom """". Wenns nass ist kanns sein die Sensoren fangen an zu spinnen...
 
Nee, die spinnen auch bei """" zu 100 Prozent nicht. Und wenn doch, ist was kaputt. Wahrscheinlich eine Kleinigkeit nur. Irgendwo eine Isolierung nicht in Ordnung. Ein PSD ist schließlich dafür da, dass man sich darauf verlassen kann - immer. Wird durch Ignorieren des Fehlers aber nicht besser, sondern schlimmer. Irgendwann holst Du Dir im Trockenem die Hausfrauen-Delle in der Stoßstange ab.

Der Tipp mit dem Fingertest von angerfist ist richtig. Erst das machen, um den Fehler einzugrenzen. Wenn kaputt, muss ein neuer her. Und den lässt man auch nicht für viel Geld bei BMW lackieren, sondern für kleines Geld bei einem Smartrepairer. Es geht ja schließlich nur um die Fläche eines 1-Euro-Stücks. Unlackiert einbauen macht man nicht. Es sei denn, Du hättest schon immer von einem Dacia geträumt (endlich mal ein Dacia-Bild im Z4QP-Forum - natürlich nur ein schlechtes).

dacia.jpg
 
Hallo zusammen,

bei mir piept es auch beim Rückwärtsgangeinlegen, einer der Sensoren ist defekt. Hat jemand dafür eine Teilenummer parat?
Und sind die Sensoren alle gleich? Meine mich erinnern zu können, dass es bei meinem E39 unterschiedliche Sensoren in der Stoßstange hinten gab, einmal an den Seiten in L-Form und die beiden in der Mitte der Stoßstange waren nur gerade verbaut.
Ist das beim Z4QP auch so, oder sind alle vier Sensoren gleicher Bauart?

Tschau und vielen Dank vorab!
 
Hallo zusammen,
Hat schon mal jemand beim Coupe die Sensoren selbst getauscht? Muss die Schürze unbedingt runter oder geht es wie beim Roadster auch, wenn man die Rückleuchte ausbaut?
--> Bei mir ist der hinten rechts außen kaputt und will getauscht werden...
Danke schon mal für eine kurze Info :)
 
Ich hab auch dieses dauerpiepen. Mir ists die Sache nicht Wert. Kann auch ohne einparken. Nur wie bekomm ich das Dauerpiepen weg? Sicherung rausziehen gute Lösung oder geht dann irgendwas anderes auch nicht? Wo sehe ich welche das ist?
 
Wenn der Sensor anschlägt, vibriert er auch. Starten, Handbremse ziehen, Rückwärtsgang einlegen, Helfer fasst mit der Hand auf den Sensor. Man spürt es, ob er funktioniert oder nicht.

Der Sensor hat nach meiner Erinnerung hinten eine elektrische Zuleitung angeklipst. Löst man die, ist der Sensor tot, und das Piepen ist weg. Anderenfalls einfach die Zuleitung durchschneiden.

Wahrscheinlich ist die Zuleitung auch ans PDC-Steuergerät geklipst. Auch dort sollte man den Stromfluss unterbrechen können.

Die vier Sensor-Kabel und die Nummernschild-Beleuchtung werden unter dem Beifahrer-Rücklicht ins Fahrzeug-Innere geführt. Wo das Steuergerät genau sitzt, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Nach meiner Erinnerung wird der Sensor von hinten in die Stoßstange gesteckt und zum Arretieren um 90 Grad gedreht.

@Dom83
Würde es erst so versuchen. Falls es nicht funzt, die Stoßstange abbauen.
Das ist eigentlich keine große Sache. Zusammenbau geht aber nur mit Helfer. Anderenfalls läuft man Gefahr, den Lack zu zerkratzen. Räder bleiben drauf, Aufbocken nicht nötig.
Plastik-Verbindungsstifte zwischen Radschale und Stoßstange raus, unten einige Schrauben ab (nach meiner Erinnerung sind es sechs. Ein oder zwei haben ein metrisches Gewinde,
um die Stoßstange am Differenzial zu befestigen, beim Zusammenbau nicht verwechseln)
Schwarze Blende am Kofferraum ab, um an die oberen Befestigungsschrauben der Stoßstange zu kommen.
Decke hinter dem Wagen ausbreiten, auf der die Stoßstange abgelegt wird
Und am Ende zwischen Radschale und Stoßstange fassen. Mit einem kräftigen Ruck zu Dir die Spitzen der Stoßstange aus der Halterung ziehen.
Ist eigentlich binnen 15 Minuten getan.
Rechne eine halbe Stunde, weil es meist länger dauert, wenn man es noch nie gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bei mir piept es auch beim Rückwärtsgangeinlegen, einer der Sensoren ist defekt. Hat jemand dafür eine Teilenummer parat?
Und sind die Sensoren alle gleich? Meine mich erinnern zu können, dass es bei meinem E39 unterschiedliche Sensoren in der Stoßstange hinten gab, einmal an den Seiten in L-Form und die beiden in der Mitte der Stoßstange waren nur gerade verbaut.
Ist das beim Z4QP auch so, oder sind alle vier Sensoren gleicher Bauart?

Tschau und vielen Dank vorab!
ich hab meinen über amazon,der ging dann auch für den 5er bmw...
teilenummern im katalog schauen, hier, aber stell auf deinen motor noch um, ich hab hier voreingestellt den 2.0er...

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E85/Europe/Z4_2.0i-N46/L/may2006/browse/
 
Also hat über das Rücklicht geklappt. Ist sogar relativ viel Platz (zumindest mehr als ich erwartet hätte) und eine 2. Person ist von Vorteil :D ich hab rein gelangt und die Haltenasen vom Sensor weg gebogen und die 2. Person dann den Sensor nach innen gedrückt.

Danke nochmal @Scheinrise für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Reptile,

habe mir meinen für 38 €/Stück lackiert über Ebay gekauft. Brauchte nach dem Auslesen des Fehlerspeichers drei Stück, weil die alle defekt waren.
Beim Schrauber meines Vertrauens einbauen lassen....und was soll ich sagen: Es läuft bzw. piept super!

Frage mich letztendlich, warum ich drei Jahre mit dem Piepen herum gefahren bin, das hätte ich auch schon eher fertig haben können.
 
Zurück
Oben Unten