Park Distance Control PDC bleibt stumm

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Am Samstag beim Rückwärtssetzen in die Garage fehlte mein gewohntes PDC-piepsen,
es blieb völlig aus, kein Fehler-Piepsen kein Knaxen oder ähnliches.

Heute kam ich dazu mittels Notebook mit dem Zetti zu kommunizieren.
Der PDC-Fehlerspeicher jedoch ist leer.

Über die Kontrollfunktion in der Software kann ich den Lautsprecher ansteuern, er piepst, genauso kräftig wie er soll.
Damit scheidet der hier im FRED beschrieben mögliche Kabelbruch wohl aus:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/park-distance-control-problem.81423/page-2

Der Höhr- Test enttäuschte allerdings ebenfalls, egal ob der Motor läuft oder nicht, sie Sensoren geben bei angelegtem Ohr kein knacken von sich, mit dem Finger fühlt man ebenfalls nichts.

Ich schließe aus, dass alle Sensoren gleichzeitig defekt sind, den bis vor 2 Tagen hat alles tadellos funktioniert.
Freitag habe ich sämtliche Riemen, Wasserpumpe und den Anlasser tauschen lassen... einen Zusammenhang schließe ich eigentlich aus. Leider habe ich die Funktion der PDC nicht unmittelbar nach Abholung getestet, sondern erst einen Tag später Abends zuhause.

Hat jemand eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir hat es nach einer Inspektion beim :) :-) auch nicht mehr "gepiept".....der :) :-) hat den Stecker zum Grundmodul nicht richtig draufgesteckt, als er den Innenraumfilter gewechselt hat. Allerdings haben die Sensoren ordentlich geknistert, wenn man mit dem Ohr und eingelegtem Rückwärtsgang sich diesen genähert hat.....der Rest hat tadellos funktioniert....

Deshalb: ist der Stecker richtig drauf? (vor allem dann, wenn du da dran warst)

Gruß Wensi
 
Hast Du nur den Lautsprecher angesteuert? Also den Gong-Test gemacht. Oder das ganze PDC angesteuert? Was sagt denn der Infospeicher?
 
bei mir hat es nach einer Inspektion beim :) :-) auch nicht mehr "gepiept".....der :) :-) hat den Stecker zum Grundmodul nicht richtig draufgesteckt, als er den Innenraumfilter gewechselt hat. Allerdings haben die Sensoren ordentlich geknistert, wenn man mit dem Ohr und eingelegtem Rückwärtsgang sich diesen genähert hat.....der Rest hat tadellos funktioniert....

Deshalb: ist der Stecker richtig drauf? (vor allem dann, wenn du da dran warst)

Gruß Wensi


Gute Idee, Stecker vom Grundmodul (Fußraum Beifahrer - weiße Box) sitzen aber feste, ist auch kein Wackler drin.
 
Hast Du nur den Lautsprecher angesteuert? Also den Gong-Test gemacht. Oder das ganze PDC angesteuert? Was sagt denn der Infospeicher?

Der Infospeicher zeigt interessanterweise nicht an, wenn ein Rückwärtsgang eingelegt wird, egal ob eingelegt oder nicht, die Option bleibt grau.
Gehe ich dann in das "Ansteuerungsmenü"(wo auch der Gong-test liegt) und wähle "System ein" fängt das System korrekt an die Distanz zu piepsen.

Schaue ich jetzt wieder in den Infospeicher(Danke für den Tip Highliner), bekomme ich sogar die Entfernungen angezeigt, dann funktionieren die Sensoren -> Allerdings unabhängig vom gewählten Gang.

Ich tippe jetzt auf einen Schalter welcher beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert wird ?!?!

Gibt es den oder bin ich auf dem Holzweg?
 
Hört sich in der Tat schwer nach diesem Kollegen hier an:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/23147524811/
Hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war dauerhaft der "Rückwärtsgang aktiv". Somit brannte dauerhaft das Rückfahrlich und das PDC war aktiv. Ist besonders auf der Autobahn spassig, wenn man an Auto's vorbei fährt, und das PDC piept :confused:

War sicher eine interessante Autobahnfahrt :)

Kein schlechter Hinweis, habe mir eben die Bildtafel /Explosionszeichnung angeschaut:
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...al_transmission/s5d_g_housing_mounting_parts/
und dabei gesehen, dass der Schalter (Pkt.15) durchaus beim Aus-/Einbau des Anlassers beschädigt werden könnte...

Das schaue ich mir mal genauer an.
 
Leuchtet denn auch bei eingelegtem Rückwärtsgang hinten die weiße Lampe? Weil, wenn nicht, dann dürfte der Fehler ja offensichtlich sein.
 
Leuchtet denn auch bei eingelegtem Rückwärtsgang hinten die weiße Lampe? Weil, wenn nicht, dann dürfte der Fehler ja offensichtlich sein.

Jawoll, das ist es, sie leuchtet nicht, damit haben wir es!!

Konnte heute nur von oben in den Motorraum sichten, von oben aus kann man nicht arbeiten.
Wenn ich das nächste Mal auf die Bühne komme, tausche ich den Schalter :)

(Poste dann die Bilder vom Tausch)

Danke für Eure Hilfe !!!

Gruß, Tim
 
Es hat etwas länger gedauert, heute hat sich herausgestellt, dass der Stecker beim letzten Werkstattbesuch scheinbar einfach abgezogen und nicht wieder aufgezogen wurde.
Heute beim Wechsel auf Winterräder habe ich mich kurz drunter gerollt und geschaut, an der linken (in Fahrtrichtung) Seite des Getriebes gleich hinter der Wartungsklappe der Unterbodenverkleidung sticht der Schalter/Stecker förmlich ins Auge.

Leuchtet und piepst wieder wie am ersten Tag...

(Jetzt steht im VERKAUF-Bereich ein Rückfahrlicht- Schalter zum Verkauf ;)
 
Zurück
Oben Unten