Passen die Stabilisatoren vom M an einen Nicht-M ?

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ich hab da mal ne Frage.....mein B12 ist richtig gut und kein Vergleich zum Serien-FW. Nun möchte ich noch die Seitenneigung in den Kurven verringern. Hab die Serienfahrwerkstabis drin, die vom M-Fahrwerk sind einen Millimeter dicker und die von der Emmy sind nochmals dicker. ( Vorne 24mm Serie, 25mm M-Fahrwerk und 27 mm hat die Emmy und hinten sind es 18mm, 19mm M-Fahrwerk, 21,5mm Emmy)

Nun meine Frage, passen von den Abmessungen her mit entsprechenden Gummis die von der Emmy ? Wären zudem preiswerter als das Antirollkit von H&R, das kommt auf 380 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird vermutlich schwer zu beantworten sein. Ich gehe erstmal davon aus, dass sie nicht 1:1 passen, da der M eine andere Vorder/Hinterachskonstruktion hat.
 
Das wird vermutlich schwer zu beantworten sein. Ich gehe erstmal davon aus, dass sie nicht 1:1 passen, da der M eine andere Vorder/Hinterachskonstruktion hat.

Mein Freundlicher weiß es leider nicht und bestellen möchte er keine mit Recht auf Rückgabe:j... so hätte ich meine vorhandenen ausbauen und vergleichen können.
 
Vielleicht bekommst du die Stabis vom M ja mal günstig bei Ebay etc. Ich hab für meine gebraucht 75 Euro gezahlt. Sind halt selten in Ebay....
Zwischen Serienstabis und M-Stabis merkt man schon einen deutlichen Unterschied.
 
Vielleicht bekommst du die Stabis vom M ja mal günstig bei Ebay etc. Ich hab für meine gebraucht 75 Euro gezahlt. Sind halt selten in Ebay....
Zwischen Serienstabis und M-Stabis merkt man schon einen deutlichen Unterschied.

Wie jetzt ?! Dann hast Du welche von der Emmy eingebaut ? Oder welche vom M-Fahrwerk ?
 
Die Frage ist nur noch für mich, gibt es insgsamt nun 2 oder 3 verschiedene Stabiversionen.
Für normale Z4 die entweder kein M Fahrwerk haben bzw die die ein M Fahrwerk haben. Sind ja 2 Arten.
Und ein richtiger Z4 M (343 ps) hat doch nochmal andere? oder hat der dieselben wie ein Z4 3.0i mit M Fahrwerk?
 
Ich hab die Stabis vom M-Fahrwerk...nicht die vom Z4M. Sorry, hab ich falsch formuliert.
 
Apropos mm, es sind beim HR Stabi nur 0,5 mm weniger als bei dem Z4M Stabi - nicht 5 mm weniger.
(Wenn die 21,5 mm beim Z4M Stabi stimmen)

Dein Z muss sich bei der bisherigen Stabi Kombination ja stark untersteuernd, und damit sehr unausgewogen gefahren haben?!
 
Ich hab die Stabis vom M-Fahrwerk...nicht die vom Z4M. Sorry, hab ich falsch formuliert.
Nicht schlimm...und die sind ja einem Millimeter stärker und haben trotzdem eine deutliche Verbesserung gebracht ? Es ist ja auch so, daß ein zu dicker Stabi kontraproduktiv für die Reifenhaftung in der Kurve ist, da wäre Deine Lösung ein guter Kompromiss.
 
Die Frage ist nur noch für mich, gibt es insgsamt nun 2 oder 3 verschiedene Stabiversionen.
Für normale Z4 die entweder kein M Fahrwerk haben bzw die die ein M Fahrwerk haben. Sind ja 2 Arten.
Und ein richtiger Z4 M (343 ps) hat doch nochmal andere? oder hat der dieselben wie ein Z4 3.0i mit M Fahrwerk?

Ja, es gibt drei Varianten...Serienfahrwerk mit 24/18mm, M - Fahrwerk mit 25/19mm und den M Roadster mit 27/21,5mm.
 
Um der Frage nachzukommen, ich habe bei meinem 3.0si an der Vorderachse im Moment den Stabi vom Z4M mit Powerflex-Buchsen und an der HA den serienmäßigen. Ich werde jetzt hinten den von HR nachrüsten. Der hat einen 5 mm geringeren Durchmesser als der originale Z4M. Dann kommt mein Spielzeug wieder mehr Richtung Übersteuern. Und auf die Frage warum nicht H&R komplett - na weil die originalen vom M ne Ecke günstiger sind und es für die auch komplett die Powerflex-Buchsen gibt.
Mir gefällt, daß meine Frage hiermit beantwortet ist. Allerdings ist so Dein Fahrwerk bestimmt nicht sehr ausgewogen...vorne den dicken Stabi und hinten Serie ergibt vermutlich stärkeres Untersteuern...und davon habe ich an meinem sowieso schon recht viel.

Vielleicht gehe ich folgenden Weg, daß ich hinten auch den von H & R einbaue und vorne den vom M-Fahrwerk...so sollte das Untersteuern evtl. besser. werden bzw leichtes Übersteuern erzeugen, mit dem ich besser klar komme.
 
Apropos mm, es sind beim HR Stabi nur 0,5 mm weniger als bei dem Z4M Stabi - nicht 5 mm weniger.
(Wenn die 21,5 mm beim Z4M Stabi stimmen)

Dein Z muss sich bei der bisherigen Stabi Kombination ja stark untersteuernd, und damit sehr unausgewogen gefahren haben?!
Ja, sind 0,5 mm .
 
Nicht schlimm...und die sind ja einem Millimeter stärker und haben trotzdem eine deutliche Verbesserung gebracht ? Es ist ja auch so, daß ein zu dicker Stabi kontraproduktiv für die Reifenhaftung in der Kurve ist, da wäre Deine Lösung ein guter Kompromiss.

Ich habe erst von Serienfahrwerk auf M-Fahrwerk umgebaut, aber ohne Stabis. Das fuhr sich schon straffer und etwas sportlicher. Nach dem Umbau der Stabis (weil ich die günstig bekommen habe) ist mir merklich aufgefallen, dass die Seitenneigung sich reduziert hat.
 
Ich habe erst von Serienfahrwerk auf M-Fahrwerk umgebaut, aber ohne Stabis. Das fuhr sich schon straffer und etwas sportlicher. Nach dem Umbau der Stabis (weil ich die günstig bekommen habe) ist mir merklich aufgefallen, dass die Seitenneigung sich reduziert hat.
Genau das brauche und suche ich...vom Fahrverhalten ist das B12 top, nur die Seitenneigung möchte ich reduzieren.
 
Zurück
Oben Unten