sausapia
macht Rennlizenz
Ich benötige neue Winterreifen und habe mir die folgende Felge von der BMW 3er-Serie (e46) hier im Forum gekauft:
BMW Styling 68 (M-Doppelspeiche)
Anhang anzeigen 67494
Vorderachse: 7,5* 17 225/45/R17 ET 41 9,50 KG
Hinterachse: 8,5 * 17 245/40/R17 ET 50 9,92 KG
Hierzu habe ich an die Felgenprofis folgende Fragen:
1. Passt auf diese Felge (Hinterachse) auch ein Reifen mit der Reifenbreite 255/40/R17?
2. Ist die Verwendung dieser Felge mit der Reifenbreite 245 und/oder 255 für den Z4, 2.5i VFL überhaupt zulässig?
3. Welche Breite würdet Ihr bevorzugen ? (bitte mit Begründung für meine finale Entscheidung, z. B. Zulässigkeit, Traktion, Optik, Schutz des Felgenhorns etc.)
4. Muss ich diese Felge mit Bereifung eintragen lassen (dies macht man doch nicht mehr, oder?) oder erhalte ich vom „Freundlichen“ auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung?
Ich werde auf jeden Fall Non-Runflats für die Felge kaufen.
BMW Styling 68 (M-Doppelspeiche)
Anhang anzeigen 67494
Vorderachse: 7,5* 17 225/45/R17 ET 41 9,50 KG
Hinterachse: 8,5 * 17 245/40/R17 ET 50 9,92 KG
Hierzu habe ich an die Felgenprofis folgende Fragen:
1. Passt auf diese Felge (Hinterachse) auch ein Reifen mit der Reifenbreite 255/40/R17?
2. Ist die Verwendung dieser Felge mit der Reifenbreite 245 und/oder 255 für den Z4, 2.5i VFL überhaupt zulässig?
3. Welche Breite würdet Ihr bevorzugen ? (bitte mit Begründung für meine finale Entscheidung, z. B. Zulässigkeit, Traktion, Optik, Schutz des Felgenhorns etc.)
4. Muss ich diese Felge mit Bereifung eintragen lassen (dies macht man doch nicht mehr, oder?) oder erhalte ich vom „Freundlichen“ auf Anfrage eine entsprechende Bescheinigung?
Ich werde auf jeden Fall Non-Runflats für die Felge kaufen.