PDC ohne Funktion nach Inspektion

wensi1974

macht Rennlizenz
Registriert
28 Dezember 2009
Ort
Ostfildern bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Tach zusammen,

habe gestern meinen Zetti von der Inspektion abgeholt und heute festgestellt, dass das PDC nicht mehr funktioniert.
Früher gab es einen Einschaltton und dann das bekannte Piepsen. Heute nichts. Kein Einschaltton, kein Piepsen.
Werde mal am Montag beim :) höflich nachfragen.... Leider ist der :) ca. 40km entfernt (Inspektion war im Rahmen eines Werkstatt-Tests und für mich kostenlos), so dass ein "schnell mal vorbei fahren" nicht geht.

Habt ihr Tipps, was ich prüfen könnte? (INPA ist vorhanden, Kabel und Lappi auch)
Denke, dass die komplette Funktion irgendwie softwaremäßig deaktiviert wurde...
Kann ich das irgendwo prüfen?

Gruß Wensi
 
Hallo,
vermute die PDC wird über den Rückwärtsgangschalter am Getriebe (bei Nachrüstanlagen meist über das Signal der Rücklichtbirne) aktiviert. Schau mal ob das Rücklicht an geht wenn der Rückwärtsgang drin ist. Evtl. ist der Schalter defekt muss ja nicht zwingend etwas mit der Inspektion zu tun haben(Zufall? ;) ).
Gruß
Christoph
 
den einschaltton kann man codieren, sicher dass pdc nicht funktioniert und nicht nur der ton weg ist durch ein softwareupdate?
 
ja, habe ich getestet. Rückwärtsgang rein und mich hinter den Zetti gestellt (natürlich ohne laufenden Motor:b).
Kein Mucks....:mad:

Gruß Wensi
Ist schon seltsam: bis jetzt hat das immer gut funktioniert und plötzlich überhaupt nicht mehr....ausgerechnet nach der Inspektion:s
 
den einschaltton kann man codieren, sicher dass pdc nicht funktioniert und nicht nur der ton weg ist durch ein softwareupdate?

das glaube ich auch langsam (dass vielleicht der Ton deaktiviert ist, also nicht nur der Einschaltton, sondern alles)
Die Sensoren knistern schön, wenn man mit dem Ohr ran geht.
Von dem her auch alles OK.

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man das mit INPA selbst machen kann?

Gruß 'Wensi
 
es geht aber nicht um den "Einschaltton" von PDC sondern um die komplette Funktion.
Werde morgen nach den :) kontaktieren und abends mal Fehlerspeicher auslesen und die Codierdaten auslesen...
Gruß Wensi
 
die lautstaerke kann man auch codieren, aber die werkstatt solls richten wenn die es auch kaputt gemacht haben ;-)
 
War bei mir dieses jahr auch, grund war das ein pdc sensor den geist aufgegeben hat.

1xPdc sensor lackiert=105euro ohne einbau versteht sich
 
es klacken aber alle schön gleichmäßig.....&:
ist es nicht so, dass bei defektem Sensor ein Dauerton ertönt?
und es fehlt zudem der Quittierungston beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Zudem muss das Signal auf dem Bus liegen, da das Modul von Zetti Utze brav das Radio leiser stellt, wenn der Rückwärtsgang drin ist....

Gruß Wensi
 
Hallo Wensi,

du kommst doch auch aus der Region Eslsingen / Stuttgart, oder?

Warst beim Entenmann?

Bei mir wars damals das PDC Steuergerät. Kostenpunkt 500 Euro.
 
Hallo Wensi,

du kommst doch auch aus der Region Eslsingen / Stuttgart, oder?

Warst beim Entenmann?

Bei mir wars damals das PDC Steuergerät. Kostenpunkt 500 Euro.

ne, war hinter Göppingen beim :)...
Entenmann ist normalerweise mein Standard-:)...
Muss da aber diese Woche noch hin, weil die immer noch nicht irgendwelche Querträger richtig eingebaut haben :g
ist aber ne andere traurige Geschichte...

Gruß Wensi

PS: Das PDC bekommt man in der Bucht für 50 Euro, zum Teil schon ab 20 Euro.
Einbau ähnlich aufwändig wie ne Batterie einbauen. Das würde ich selbst machen.
aber glaube nicht, dass es das Steuergerät ist, weil.....
 
so, schnell den Fehlerspeicher ausgelesen:

Fehler 32: Tongeber hinten aus
Kurzschluss gegen Masse, Leitungsunterbrechung, Fehler momentan vorhanden.

Bin am Mittwoch beim :) und bin mal gespannt.

will ihm jetzt nichts unterstellen, aber ist schon etwas seltsam, dass ausgerechnet nach dem Werkstattbesuch das PDC nicht mehr geht.... Er hat hinten an der Kofferraum-Beleuchtung die Birne gewechselt und da kommt man dem Stecker schon sehr nahe...

Gruß Wensi
 
soo....hat sich jetzt afgeklärt:
Ein Stecker beim Grundmodul wurde nicht richtig aufgesteckt, ist wohl beim Wechsel des Innenraumfilters bei der Inspektion passiert. Jetzt gehts wieder :t
Wurde alles schnell und höflich erledigt.

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten