Pendelstützen/Koppelstangen vorne tauschen

cooper_

Fahrer
Registriert
29 April 2009
Ort
Nuernberg
Wagen
anderer Wagen
Hi zusammen,

moechte meine vorderen Pendelstuetzen austauschen, und braeuchte mal eine Teileempfehlung.

Original BMW oder Billig-Online-Haendler? Habe gesehen es gibt auch welche von Meyle - sind die dann "besser", "haltbarer", oder ist das bei den Pendelstuetzen voellig wurschd, und ich schraub mir einfach irgendwelche die "neu" aussehen rein?
Zu "tunen" gibts da vermutlich nicht viel, oder?

vielleicht hat ja jemand nen Tip :-)

Gruss,

cooper
 
"Verstärkt" steht ja heute selbst bei dem letzten Mist dabei... Da kann man Glück haben, oftmals kauft man dann aber zweimal.
Ich würde immer wieder nur auf Original, oder original Zulieferer von Lemförder zurückgreifen!
 
Sind die wirklich mit denen vom E46 baugleich? In der Buchtanzeige sehe ich nur E46...

Aber schonmal danke fuer die Tips!
 
Ja, sind baugleich. Merkt man, wenn man die Nummer vergleicht. Außerdem: Ich hab genau DIE eingebaut, die passen.
Woanders siehst du auch den Z4 mit aufgelistet. Warum der nur den E46 angibt, versteh ich auch nicht. Hat mich auch kurz verunsichert.
 
Hallo zusammen, wie machen sich denn ausgeschlagene Koppelstangen bemerkbar? Haben diese dann Einfluss auf das Fahrverhalten? ZZZZige Grüße!
 
Sie machen Lärm. Klappern, das man für ein Anschlagen des Auspuffs an die Karosserie halten kann, ist oft auf ausgeschlagene Gelenke der Koppelstangen zurückzuführen. Wer das in diesem Stadium am Fahrverhalten spürt, fährt professionell Autorennen und hat für solche Kleinigkeiten ein Mechanikerteam :).
 
Hallo zusammen, wie machen sich denn ausgeschlagene Koppelstangen bemerkbar? Haben diese dann Einfluss auf das Fahrverhalten? ZZZZige Grüße!
Hallo Kaika,
ich habe an meinem E85 3.0i gestern die Koppelstange vorne links ersetzt. Seit über einer Woche bin ich mit der defekten Koppelstange (Meyle HD) unterwegs gewesen. Die Symptome sind folgende:
- lautes metallisches Poltern bei starken Lenkbewegungen oder beim Überfahren von Unebenheiten
- ein leichtes Ziehen in der Lenkung ist auch spürbar.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich nie gedacht hätte, wie dramatisch sich so eine defekte Koppelstange bemerkbar macht. Der Meister einer Werkstatt, wo ich die Winterräder montieren ließ, tippte auf einen defekten Stoßdämpfer (wäre nach 172.000km durchaus möglich). Ich zog auch ein defektes Domlager oder die Traggelenke in Betracht.
Letztendlich war ich sehr froh, dass meine erste Vermutung richtig war und es "nur" eine defekte Koppelstange der Fa. Meyle (Ausführung HD = 4 Jahre Garantie) war und somit einfach zu beheben und sehr preisgünstig (14,70€). Die angebliche lange Haltbarkeit der Meyle Teile kann ich somit nicht bestätigen und werde beim nächsten Wechsel ebenfalls auf Lemförder zurückgreifen.
Von dieser Fa. (Lemförder) habe ich auch die Hydrolager der Querlenker verbaut und bisher beste Erfahrungen damit gemacht.

Gruß editor
 
Meyle bekommt man meist als ersten Tipp. Taucht man tiefer ein, findet man auch recht schnell die Beschwerden über deren Kurzlebigkeit. Es wird weiter und tiefer getaucht und kommt schließlich bei Lemförder an. Diese Erfahrung muss man irgendwie einmal in seinem BMW-Leben machen.
 
Zurück
Oben Unten