Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Phoenix

Fahrer
Registriert
12 April 2002
bin ich der einzige der sich darüber Gedanken macht ? Ich schmiere eigentlich alle Dichtungsgummis (sogar die im Motorraum) zweimal im Jahr mit so einem Kederschutzmittel ein. Nur den Gummi unter dem Hebedach, der will sich nicht so recht pflegen lassen. Man kommt da einfach nicht rein und hin und überhaupt...
Ich weiß halt auch, das wenn man die Gummis nicht fettet, bröseln sie in ein paar Jahren auseinander. Das gilt es zu vermeiden.
Hat sich schon mal jemand von euch damit auseinandergesetzt ??
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Hi Phoenix
Ich mache jeden MOnat meine Ledersitze und direkt dann auch immer alle Gummidichtungen mit. Das bringt meiner Meinung nach was, weil sie dann viel geschmeidiger werden.
Wenn man das macht, ist man schliesslich auf der sicheren Seite, gell :M
Reicht es nicht wenn du die Dichtungen von "oben" und von "unten" kurz anprühst und dann ein wenig rüber reibst ? Oder ist das wriklich so eng, da ja gerade die Dichtungen an Schiebedächern mit der Zeit anfällig werden.
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Es ist ein Hebedach kein Schiebdach !!!! Das Problem ist, das das Dach sich hinten nur ca 2 cm aufstellen lässt, vorne bleibt es in Höhe der Dachaussenhaut. Man kommt einfach mit nichts rein. Hinten würde es vielleicht noch gehen. Eine totale Pfelge des Gummis ist in meinen Augen unmöglich. Es sei denn, man demontiert die Scheibe....., aber das kann´s ja nicht sein.
Bisher habe ich diesen Gummi, immer gekonnt ignoriert, was nichts an der Situation ändert, das er vorhanden ist und geplegt werden will.
Jeden Monat Sitze fetten das ist Hardcore. Da kann ich nicht mithalten. ABer lieber zu oft einfetten, als zuwenig. Das Leder wird es danken.
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

ZweiLiterZ3 schrieb:
Hi Phoenix
Ich mache jeden MOnat meine Ledersitze und direkt dann auch immer alle Gummidichtungen mit. Das bringt meiner Meinung nach was, weil sie dann viel geschmeidiger werden.
Wenn man das macht, ist man schliesslich auf der sicheren Seite, gell :M
Reicht es nicht wenn du die Dichtungen von "oben" und von "unten" kurz anprühst und dann ein wenig rüber reibst ? Oder ist das wriklich so eng, da ja gerade die Dichtungen an Schiebedächern mit der Zeit anfällig werden.

mit was schmierst du denn deine sitze??
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Ja nicht mit der Gummipflege :g :7 :j ... aber das ist für mich immer eine "innenraum"-prozedur ... deswegen :)
keine sorgen machen, dass ich die ledersitze gummi-reif mache ;)
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Gib doch einfach was von dem Gummischutzmittel auf ein Wattestäbchen u. fahr mit diesem zwischen Scheibe u. Gummi entlang - so mach ich es jedenfalls.

Gruß,
Olaf
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Welche Mittelchen benutzt Ihr denn explizit?

gruss
glunzl
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Hallo,

ich benutze ein Silikon Spray von A.T.U.. Auf der Dose steht drauf, das es den Alterungsprozess des Gummi stoppt bzw. verlangsamt.
Entweder vorsichtig auf die jeweiligen Stellen draufsprühen (Lappen als Schutz dahinter halten) oder erst auf einen weichen Lappen sprühen und das Gummi damit einreiben. Hab es erst gestern wieder gemacht. Das Gummi sieht jetzt wieder neuer, dunkler aus und ist fühlbar geschmeidiger. Hab so 1 1/2 Stunden für alle Gummidichtungen (plus ein paar Gummischläuche im Motorraum) gebraucht.

Gruß
Arthur
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Du kannst entweder die Sprays oder Cremes aus dem Zubehörhandel nehmen oder zu den Haushaltsmitteln greifen. Das sind ein mal Vaseline oder Glycerin ... das geht auch super !!!
 
AW: Pflege des Dichtgummis des Hebedaches

Phoenix schrieb:
bin ich der einzige der sich darüber Gedanken macht ? Ich schmiere eigentlich alle Dichtungsgummis (sogar die im Motorraum) zweimal im Jahr mit so einem Kederschutzmittel ein. Nur den Gummi unter dem Hebedach, der will sich nicht so recht pflegen lassen. Man kommt da einfach nicht rein und hin und überhaupt...
Ich weiß halt auch, das wenn man die Gummis nicht fettet, bröseln sie in ein paar Jahren auseinander. Das gilt es zu vermeiden.
Hat sich schon mal jemand von euch damit auseinandergesetzt ??


Hi Phoenix,

um den Dichtungsgummi des Ausstelldaches geschmeidig zu halten nehme ich ein Silikonfett medium.

Zum Auftragen nehme ich für die hintere Kante und für die hinteren 2/3 der Seiten einfach den Finger (Dach offen).
Vornerum arbeite ich mit zwei Wattestäbchen - eines "trocken" voraus, um dem nachfolgenden "fetten" sozusagen etwas Platz zu schaffen...
EDIT: Dach jetzt zu!

Grüsse,
Tom
 
Zurück
Oben Unten