Pflege Ledersitze

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
nach der Winterpause in der trockenen kühlen Garage fangen trotz guter Pflege meine Ledersitze an zu zicken... Das Leder ist spröde und blaß.. Ich habe es schon mit einigen Pflege- u. Reinigungsmitteln versucht, aber das hält immer nur kurze Zeit.

Hat jemand von Euch eine gute Empfehlung?
 
Wie immer, lederzentrum.de ist deine Adresse.
Ironie dabei ist, dass ich viele Leute kenne, die mit klassischen Lederpflegemitteln aus der Drogerie auch zufrieden sind. Poliboy und so...
 
Erste Frage: Hast Du mal Bilder?

Wenn Dein Leder schon wirklich spröde ist, ist es in diesem Sinne schon zu spät. Dann wurde es vermutlich vorher falsch gepflegt.
Du müsstest Dein Leder mit künstlichen Stoffen rückfetten. Für sowas gibt es Lederöle, z.B. den Altleder-Softener vom Lederzentrum. Alternativ kannst Du es auch erstmal mit Leder Protector probieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Leder schon so spröde ist.
Das Leder muss vorher aber mit Reiniger behandelt werden. Bitte einen Reiniger auf Seifenschaumbasis wie Sattelseife oder ähnliches (z.B. Lederzentrum - Lederreiniger Mild bzw. stark bei weißem Leder) nehmen, der das Leder zwar entfettet, aber es nicht noch spröder macht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben wurde, so empfehle auch ich nach eigener Erfahrung die Produkte von Lederzentrum. Auch stark beanspruchte und leicht rissige Leder können nach Reinigung und ggfs. Nachtönung wieder mittels Pflegemitteln zu einem neuen Leben verholfen werden. Da wir im gleichen Landkreis wohnen, kann ich gerne falls erwünscht unterstützen. 🤓
 
Das Beispiel zeigt alte Sitze vom E3 2800 Bj. 1970 die ich nach ca. 25 Jahren Lagerung beim Vorbesitzer „aufgefrischt“ habe, hier ist der rechte Sitz bereits behandelt worden.
 

Anhänge

  • B2DC6602-90C8-4CA4-A32D-C6050F0CCCE8.jpeg
    B2DC6602-90C8-4CA4-A32D-C6050F0CCCE8.jpeg
    322,2 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Den Wagen habe ich Anfang 2021 gekauft. Sitze sanft gereinigt mit entsprechendem Reiniger. Gepflegt habe ich überwiegend hiermit:
Maguire`s Lederconditioner.. Funktionert bei unserem alten TT auch wunderbar das Zeugs..

Bei dem Z4 allerdings entstehen, nachdem der Conditioner eingezogen ist, seltsame Flecken. Habe versucht es zu fotografieren, leider ist es nicht richtig sichtbar.
Interessanterweise entstehen diese Flecken nicht auf der direkten Sitzfläche, sondern überwiegend dort wo das Leder wenig Kontakt hat..


1652709498403.png
 
abe versucht es zu fotografieren, leider ist es nicht richtig sichtbar.
Interessanterweise entstehen diese Flecken nicht auf der direkten Sitzfläche, sondern überwiegend dort wo das Leder wenig Kontakt hat..

Hast Du das Produkt nachher nicht abgewischt? Diese weißen Flecken entstehen bei der Pflegemilch vom Lederzentrum auch, wenn man nicht nach ein paar Minuten den überschüssigen Rest abwischt.
Das Maguires Produkt ist sicher nicht soo schlecht, dass Deine Sitze spröde werden sollten. Erst recht nicht in einer kühlen Garage. Seltsam.
 
Ich werfe mal die Produkte von Bense & Eicke in den Raum. Die kommen an und für sich eher aus der Sattelpflege bzw. "Pferde-Equipmemt-Pflege" (passendere Synonyme sind erwünscht), ich schwöre aber darauf.

Nix gegen Lederzentrum, Meguiars und Co., aber es gibt auch völlig unprätentiöse Anbieter mit 100% geeigneten Mittelchen, jedoch ohne bunte Verpackungen und viel Reklame. Speziell das Lederfett kann, wenn man es mehrmals aufträgt und immer lange einziehen lässt, altes Leder wieder richtig schön geschmeidig machen.


Grüße
Dominik
Das Thema ist nur, dass beschichtetes Anilin-Spaltleder mit Thermolack sehr wenig mit dem von Dir genannten unbehandelten Sattelleder oder einer Lederjacke zu tun haben. Die Produkte sind sicher gut -aber nicht für die Cabriopflege im Kfz-Bereich.

Wenn Du das Zeug bei deinem Auto anwendest - da gibts deutlich passendere Produkte - unter anderem vom Lederzentrum. Dein Kfz-Leder ist kaum noch ein Naturprodukt. Klar ist der Preis für ein technisches Pflegeprodukt deutlich höher.

Nur um das nochmal ganz deutlich festzuhalten: Die von Dir soeben vermarkteten Mittel sind garantiert nicht zu 100% geeignet für die Lederpflege von Deinem Auto (wenn wir vom Z4 oder Z3 reden, nicht von einem Oldtimer). Wenn Du sie dafür anwendest, würde ich davon abraten das weiterhin zu tun, sondern mir geeignetere Produkte holen. Schaden verursachen die vermutlich nicht, und pflegen tut es auch irgendwie - aber es gibt besseres.

Du kannst Dir auch Nivea Creme ins Gesicht schmieren und behaupten es ist die beste Hautpflege ohne großes Marketing zum günstigen Preis. Wenn die nach Stunden eingezogen ist, ist die Haut wieder weich :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du denn mal technische Lederpflege für Kfz-Leder probiert, um aus Erfahrung zu sprechen? (Also nicht erst nach Jahren des Zuschmierens mit Fett)

Dass natürliche Pflegeprodukte nicht das Optimale für beschichtete (also lackierte) Fahrzeugleder sind, ist nichts neues, und platt gesagt auch logisch. Schädlich ist es sicher nicht, wie ich vorher auch gesagt habe - aber es gibt passendere Produkte. Du kannst Dir auch Fußpflegesalbe ins Gesicht schmieren. Hilft sicher auch bei trockener Haut - da gibts auch sicher jemanden der darauf schwört. Ich hab auch geschrieben, dass das Meguiars Produkt auch nicht verkehrt ist - zumindest sinnvoller als die von Dir vorgeschlagenen Naturleder Produkte - die auch für einen völlig anderen Anwendungsbereich vom Hersteller empfohlen werden. Aber das spielt ja alles keine Rolle wenn man überzeugt ist. Ich vermute auch, dass Du kein helles Leder hast, denn da könnten Deine Produkte optisch tasächlich Schaden anrichten.

Aber ich sehe es ähnlich wie Du - wenn Du zufrieden bist, mach weiter. ;)
 
Ich als Privatanwender kann aus persönlicher Erfahrung heraus auch die Produkte von Colourlock empfehlen. Die Produkte halten, was sie versprechen. Und was auch erwähnt werden sollte: Der Support ist top. Die Leute haben echt Plan von der Materie und teilen dies auch gerne. Zur Not einfach mal anrufen. Zumal die Preise wirklich human sind... noch dazu “Made in Germany“.
 
hier mal ein Foto vom Fahrersitz... man sieht im vorderen Drittel diese Fleckengeschichte...

ich habe dann einmal mit einem trockenen, weichen Frotteelappen kräftig drübergewischt, und es ist ein wenig besser geworden. Schmutz hat sich nicht abgesetzt, also gehe ich mal davon aus das der Sitz weitestgehend sauber ist.

Ich werd dann heute abend nochmal mit einem trockenen Lappen rangehen, und danach Lederpflege auftragen. Ich dachte da an Lederpflegetücher von Armor all, die sind nicht so fettig.. Jemand Erfahrung damit?

1652787330694.png
 
Kräftiges Reiben ist eigentlicht nicht so toll fürs Leder. Ich denke mit einem Lederreiniger auf Schaumbasis sollten die Flecken weggehen. Sowas schon mal probiert?
Die Lederpflegetücher sind Reiniger und Pflege in einem. Ist halt weder ein vernünftiger Reiniger, noch eine vernünftige Pflege. Genauso wie es auch keine vernünftige Lederpflege gibt, die dauerhaft gut imprägniert. Entweder es pflegt nicht venünftig oder die Imprägnierung hält nur kurz.

Warum fragst Du denn überhaupt, wenn Du sowieso Dein Ding machst? Waren die Lösungen hier zu teuer oder zu umständlich für Dich?
Ich werde mir jedenfalls keine Mühe mehr machen und weitere Tipps geben - verschwendete Zeit.
 
Kräftiges Reiben ist eigentlicht nicht so toll fürs Leder. Ich denke mit einem Lederreiniger auf Schaumbasis sollten die Flecken weggehen. Sowas schon mal probiert?
Die Lederpflegetücher sind Reiniger und Pflege in einem. Ist halt weder ein vernünftiger Reiniger, noch eine vernünftige Pflege. Genauso wie es auch keine vernünftige Lederpflege gibt, die dauerhaft gut imprägniert. Entweder es pflegt nicht venünftig oder die Imprägnierung hält nur kurz.

Warum fragst Du denn überhaupt, wenn Du sowieso Dein Ding machst? Waren die Lösungen hier zu teuer oder zu umständlich für Dich?
Ich werde mir jedenfalls keine Mühe mehr machen und weitere Tipps geben - verschwendete Zeit.
auf Krawall gebürstet oder was?
Ich habe hier in dem Forum schon einige Tipps bekommen und auch selbst einige gegeben. Ich nehme die Hinweise die ich hier bekomme durchaus sehr ernst und probiere auch Dinge aus... Deine Tipps sind also keinesfalls Zeitverschwendung.
 
Die Empfehlung war: Probier mal was hochwertiges - also vernünftigen Reiniger und passende Pflege. Die Mittel bringen wirklich was. Deine Reaktion ist: Ich reib mal mit einem trockenen Lappen drüber und wische danach mit diesen billigen Lederpflegetüchern nach. Oder anders formuliert: Ich mache genau das Gegenteil und hoffe es hilft irgendwie.

Ein letzter Tip vielleicht. Der Lederreiniger Mild vom Lederzentrum ist so designed, dass er auch die ganzen vorherigen Imprägnierungen löst, damit die Lederpflege nachher auch eindringen kann. Der sollte diese weißen Flecken auch raus bekommen. Der Lederreiniger stark tut das auf jeden Fall.

Aber ja, ich hab mich etwas geärgert, wenn nach den ganzen Tipps so ein Lösungsansatz rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps :thumbsup:... und nachdem mich dann hier ein Forumsmitglied auch noch ausgeschimpft hat ;), habe ich habe mir von Colourlock ein Pflegeset bestellt. Werde über das Ergebnis berichten.
 
Danke für Eure Tipps :thumbsup:... und nachdem mich dann hier ein Forumsmitglied auch noch ausgeschimpft hat ;), habe ich habe mir von Colourlock ein Pflegeset bestellt. Werde über das Ergebnis berichten.
Eine Diskussion kann ja auch fruchtbar sein... ich habe gespannt mitgelesen corn2 und schon den Einkaufswagen beim Lederzentrum gefüllt :thumbsup:
 
Wenn jemand Lederpflege Produkte vom Lederzentrum mag, könnt Ihr auch gern mich fragen. ich habe alles in 1L Größen daheim und kann gern günstig 150ml Größen (DM Fläschchen) verkaufen.
Aktuell habe ich Leder Protector / Leder Versiegelung / Lederreiniger stark. Den Lederreiniger würde ich aber nicht einzeln verkaufen, da euch der Schäumer fehlt. Ohne den ist das nutzlos.
Wer einen hat, und Nachschub braucht, dann gerne.
 
Ich habe bald einen leeren Pumpspender von denen.
Mein Spender scheint älter zu sein. Muss ich doch in den Keller versuchen.
Eventuell würde mich der starke Reiniger dann interessieren von @Benster .
 
Meldet euch einfach. Bedenkt halt, dass da noch Versand drauf kommt. Kann auch Pflege und Versiegelung anbieten. Allerdings nur so max 2-3x - brauche ja auch noch was
 
Zurück
Oben Unten