Phänomen Funkfernbedienung

Maximus

Fahrer
Registriert
3 November 2003
Moin ihr Lieben,

hab ein seltsames Phänomen mit meiner Funkfernbedienung:
Immer öfter, wenn ich abends nach getaner Arbeit und gefahrenen 100km (hin u. zurück) nach Hause komme und den Zeddy per Funkschlüssel abschließen will, tut sich kein Mucks. Muß dann von Hand abschließen. Komme ich dann ca. 10 Min. später wieder an mein Auto, gehts wieder mit dem Funkschlüssel. Das ist unabhängig davon, zu welcher Uhrzeit ich zuhause ankomme. Hatte schon den Garagentoröffnermotor in Verdacht, daß er stört, hab den mal stromlos gemacht, hat aber nix genutzt. Glaub auch nicht wirklich, daß da was stört, denn nach Motorneustart oder 10min. warten gehts ja wieder. Aber es ist bieher immer nur vor meiner Haustür oder in meiner Garage vorgekommen. Seltsam...

Any ideas?
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Hast Du schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert? Somit könnte man das Problem etwas eingrenzen (Auto oder Schlüssel).
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

So wie Du es beschreibst, gibt es bei Deinem Haus elektromagnetische Überlagerungen.Ich hatte so etwas auch schon an einer ganz bestimmten Stelle zwischen 2 Häusern. Die Ursache zu finden ist fast unmöglich. Es kann alles mögliche sein: DECT Telefon, Handy, GSM Basistation, Amateurfunker, Mikrowelle, ...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

ich würde auch auf einen anderen sender tippen, welcher im gleichen frequenzbereich sendet und das signal deines schlüssels überlagert. evtl. hat jemand einen funkkopfhörer oder eine von diesen funkfernsehsignalübertragungsdingern (geiles wort) oder ein babyphone etc. ich würde gsm und dect telefone allerdings ausschließen, sofern in deutschland zugelassen, diese verwenden ein anderes frequenzband. dein schlüssel sendet auf 433,92 MHz das entspricht dem offenen frequenzband für CB-funk etc.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

CH Z4 schrieb:
Hast Du schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert? Somit könnte man das Problem etwas eingrenzen (Auto oder Schlüssel).

Hab ich schon probiert, gleiches Verhalten...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Smurf schrieb:
ich würde auch auf einen anderen sender tippen, welcher im gleichen frequenzbereich sendet und das signal deines schlüssels überlagert. evtl. hat jemand einen funkkopfhörer oder eine von diesen funkfernsehsignalübertragungsdingern (geiles wort) oder ein babyphone etc. ich würde gsm und dect telefone allerdings ausschließen, sofern in deutschland zugelassen, diese verwenden ein anderes frequenzband. dein schlüssel sendet auf 433,92 MHz das entspricht dem offenen frequenzband für CB-funk etc.

Danke an alle für die Antworten:t

Hm, aber warum gets dann nach Motorneustart oder 10min warten wieder...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

hallo,


also habe das gleich phänomen bei meiner besseren hälfte, die hat ne wohnung vor ner klinik.....
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

@Maximus

das Problem hab ich genauso auch manchmal, so. ca. 1x/Woche. Hab´ aber auch keine Ahnung, was die Ursache sein könnte. Konnte noch keine Gesätzmäßigkeit erkennen können.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maximus schrieb:
Danke an alle für die Antworten:t

Hm, aber warum gets dann nach Motorneustart oder 10min warten wieder...

ich denke das ist zufall. im übrigen kann es auch hin und wieder sein, dass der schlüssel sich neu initialisieren muss, idR passiert das beim start des motors wenn der schlüsselcode abgefragt wird. sollte das öfters passieren, dann solltest du wirklich mal den 2. schlüssel benutzen und sehen ob die probleme behoben sind. in dem fall könnte es sein das der akku im schlüssel nicht richtig lädt, passiert über induktion während der schlüssel im schloss steckt.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Smurf schrieb:
ich denke das ist zufall. im übrigen kann es auch hin und wieder sein, dass der schlüssel sich neu initialisieren muss, idR passiert das beim start des motors wenn der schlüsselcode abgefragt wird. sollte das öfters passieren, dann solltest du wirklich mal den 2. schlüssel benutzen und sehen ob die probleme behoben sind. in dem fall könnte es sein das der akku im schlüssel nicht richtig lädt, passiert über induktion während der schlüssel im schloss steckt.

Ja, danke, das wär mal ne denkbare Erklärung. Obwohl, wenns ja auch nicht mit dem zweiten Schlüssel geht... Also folgendes hatte ich schon versucht: Funk geht nicht, gehe in mein Haus, hohle den Zweitschlüssel, versuchs damit, funk geht auch nicht. Dann, ca. 10 min oder so später, gehts dann mit beiden Schlüsselt, ohne daß ich manuell abgeschlossen hätte. Kann es sein, das die Elektronik erst nach ca. 5-10min sich neu initialisiert? Power off, oder so?
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maximus schrieb:
Ja, danke, das wär mal ne denkbare Erklärung. Obwohl, wenns ja auch nicht mit dem zweiten Schlüssel geht... Also folgendes hatte ich schon versucht: Funk geht nicht, gehe in mein Haus, hohle den Zweitschlüssel, versuchs damit, funk geht auch nicht. Dann, ca. 10 min oder so später, gehts dann mit beiden Schlüsselt, ohne daß ich manuell abgeschlossen hätte. Kann es sein, das die Elektronik erst nach ca. 5-10min sich neu initialisiert? Power off, oder so?

meines wissen kann es passieren das schlüssel und fahrzeug nicht synchron sind, das sollte durch die initialisierung beim motor start behoben sein, hier wird wie gesagt der code abgefragt und der schlüssel wieder synchronisiert. in deinem fall ist es wahrscheinlicher das irgendwer in deiner nachbarschaft einen sender auf der 433MHz frequenz betreibt... hast du das problem nur zu hause oder auch woanders?
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Smurf schrieb:
meines wissen kann es passieren das schlüssel und fahrzeug nicht synchron sind, das sollte durch die initialisierung beim motor start behoben sein, hier wird wie gesagt der code abgefragt und der schlüssel wieder synchronisiert. in deinem fall ist es wahrscheinlicher das irgendwer in deiner nachbarschaft einen sender auf der 433MHz frequenz betreibt... hast du das problem nur zu hause oder auch woanders?

Also bis jetzt nur zuhause, noch nie woanders... Schon seltsam, das ganze.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maverick schrieb:
@Maximus

das Problem hab ich genauso auch manchmal, so. ca. 1x/Woche. Hab´ aber auch keine Ahnung, was die Ursache sein könnte. Konnte noch keine Gesätzmäßigkeit erkennen können.

Gruß,
Thorsten

Bei mir ist es mittlerweile wirklich jedes mal, wenn ich zuhause von der Arbeit ankomme. Nervt jetzt langsam...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Also bis jetzt nur zuhause, noch nie woanders... Schon seltsam, das ganze.
Ist bei mir auch so.
Ist wahrscheinlich ein kleiner KnightRider, der weiß, wo er gerade steht
wink.gif
.

Bei mir ist es mittlerweile wirklich jedes mal, wenn ich zuhause von der Arbeit ankomme. Nervt jetzt langsam...
Das würde mich auch ziemlich nerven. Es kann, wie Smurf schon sagte ein Synchronisierungsproblem sein - tritt beim E46 auch teilweise auf.
Momentan werde ich bei mir noch nichts machen. Bei meinem Status von 1x/Woche würde mich der voraussichtliche Ärger mit dem
happy.gif
wahrscheinlich noch mehr nerven. Wenn´s mehr wird, wie bei Dir, wird sich das aber wohl nicht umgehen lassen.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maverick schrieb:
Ist bei mir auch so.
Ist wahrscheinlich ein kleiner KnightRider, der weiß, wo er gerade steht
wink.gif
.


Das würde mich auch ziemlich nerven. Es kann, wie Smurf schon sagte ein Synchronisierungsproblem sein - tritt beim E46 auch teilweise auf.
Momentan werde ich bei mir noch nichts machen. Bei meinem Status von 1x/Woche würde mich der voraussichtliche Ärger mit dem
happy.gif
wahrscheinlich noch mehr nerven. Wenn´s mehr wird, wie bei Dir, wird sich das aber wohl nicht umgehen lassen.

Gruß,
Thorsten

Genau, der freut sich so, zuhause zu sein, daß er vor lauter Freude vergisst, abzuschließen;)

Werd meinen :) langsam mal damit nerven, mal sehen, was der so sagt...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Ich hätte noch eine Frage. Tritt dieser Effekt nur in der Garage auf oder auch davor? Wenn es externe Störer sind, und es eine Interferenz ist, kann es sein, daß dieser Effekt ein paar Meter weiter nicht mehr auftritt.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Hallo Ihr,

ist gibt wohl eine Routine Schlüssel neu initialisieren mit dem BMW Service-Computer.
Lt. BMW bezieht sich das auf die Wegfahrsperre, aber es hat ein ähnliches Problem beim Z3 anscheinend behoben.....
Wichtig: Alle Schlüssel (4 Stück) mit zum Händler!

Gruss
Wuchtl
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

CUXZ4 schrieb:
Ich hätte noch eine Frage. Tritt dieser Effekt nur in der Garage auf oder auch davor? Wenn es externe Störer sind, und es eine Interferenz ist, kann es sein, daß dieser Effekt ein paar Meter weiter nicht mehr auftritt.

Der Effekt tritt in der Garage und vor der Garage auf...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Wuchtl schrieb:
Hallo Ihr,

ist gibt wohl eine Routine Schlüssel neu initialisieren mit dem BMW Service-Computer.
Lt. BMW bezieht sich das auf die Wegfahrsperre, aber es hat ein ähnliches Problem beim Z3 anscheinend behoben.....
Wichtig: Alle Schlüssel (4 Stück) mit zum Händler!

Gruss
Wuchtl

Ich hab aber nur zwei Funkschlüssel. Böse...
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maximus schrieb:
Ich hab aber nur zwei Funkschlüssel. Böse...

Völlig richtig,

das Initialisieren erfordert aber alle vier, sagte der Freundliche.

Gruss
Wuchtl
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Wuchtl schrieb:
Völlig richtig,

das Initialisieren erfordert aber alle vier, sagte der Freundliche.

Gruss
Wuchtl

Hä? Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder:d:g
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Den gleichen "Zustand" habe ich auch und zwar immer wenn ich bei unserem Griechischen Lokal parke. Im gleichen Haus ist eine Firma, welche Antennen und Anlagen für Satellitenempfänger herstellt. Da funkt wohl auch irgendwas dazwischen. Wenn ich jedoch hartnäckig bin und ca. 100mal auf den Schlüssel drücke und praktisch einen Rundlauf um das Auto mache, gehts irgendwann dann. Aber auch nicht immer.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

...tja dann muß man wohl 2 fehlende Schlüsel klonen oder replizieren, oder

...man muß die Garage wie einen der Bunker aus dem Kalten Krieg mit Kupferplatten gegen einen EM-Puls abschirmen!

Tut mir leid, kann leider keine Ferndiagnose stellen.
 
AW: Phänomen Funkfernbedienung

Maximus schrieb:
Hä? Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder:d:g

es wird nicht der funk sondern der code in den schlüsseln mit dem code im auto syncronisiert, da jeder schlüssel einen transponder mit dem code enthält müssen alle 4 schlüssel syncronisiert werden....:O
 
Zurück
Oben Unten