Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

Naja, eine offizielle Lösung habe ich auch nicht, aber ich kann ja versuchen, daß alles auf eine etwas wissenschaftlichere Basis zu stellen.
Aus Sicht der Dynamik haben Verbindungen zwischen Körpern verschiedene Freiheitsgrade. Diese geben an welche Bewegung zwei Konstruktion gegeneinander ausführen können oder umgekehrt welche Kraftrichtungen aufgenommen werden können.
Ein Flugzeug steht auf einem Fahrwerk. Gehe ich jetzt von einer gradlinigen Bewegung aus kann diese Konstruktion nur vertikale Kräfte aufnehmen. Damit ist die Startbahn vom Flugzeutg horizontal entkoppelt, sprich unabhängig (Die Rollreibung spielt bei diesen Massen und Kräften keine Rolle).

Das fiese an der Frage ist zudem, daß eine nicht zu erfüllende Vorderung gestellt wurde. Nämlich eine Geschwindigkeit durch eine Beschleunigung in die gleiche Richtung zu kompensieren.


Gruß

Bernd

PS: Bevor jetzt die Frage kommt: Warum fährt denn dann mein Auto?. Das ganze gilt natürlich nur für freilaufende Räder.
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

das weiss ich zufällig auch, dass die zur abbremsung beier landung aktiviert wird! LöLs ... dann haben wir uns wohl missverstanden ... sry
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

Das Flugzeug dürfte nicht abheben, da sich durch den fehlenden Luftstrom an den Flügeln an deren Oberseite nicht der Unterdruck und umgekehrt an der Unterseite der nötige Überdruck bilden kann, der benötigt wird, um das Flugzeug in die Luft zu heben.
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

GollyGo schrieb:
genau SO und NICHT anders ist es!!! hab mir mal verkniffen die anderen 3 seiten zu diesem thema durchzulesen :w

GOLLLYYY - oh, mein GOOOTTTT ... :X

So, wir haben Seite 5 erreicht und damit steige ich aus :M

Ich denke, wir haben hier genügend Begründungen zusammen getragen und ich kenne keine weiteren Argumente.

Der Vortrieb des Flugzeugs erfolgt über den Rückstoß der Triebwerke. Über die rollreibungsfreien Räder wird keine Kraft übertragen, somit ist es egal in welche Richtung mit welcher Geschwindigkeit das Laufband läuft.

Auch bei der Landung des Flugzeuges ist das Laufband ohne Einfluss, solange das Flugzeug nicht über die Räder abgebremst wird.

Viel Spaß noch :-)
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

PIT ZZZZ schrieb:
Das Flugzeug dürfte nicht abheben, da sich durch den fehlenden Luftstrom an den Flügeln an deren Oberseite nicht der Unterdruck und umgekehrt an der Unterseite der nötige Überdruck bilden kann, der benötigt wird, um das Flugzeug in die Luft zu heben.


so sehe ich das auch....räder....triebwerk......ist doch quatsch..... allein auf die luftströme an den tragflächen kommt es an.....

würde das laufband anders rum laufen, und die triebwerke wären aus, würde durch die vorwärtsbewegung theoretisch das flugzeug abheben.....also spielt das triebwerk an sich keine rolle
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

GollyGo schrieb:
das weiss ich zufällig auch, dass die zur abbremsung beier landung aktiviert wird! LöLs ... dann haben wir uns wohl missverstanden ... sry
sorry, ich hatte Deinen Kommentar als ernst eingestuft. :M

Neueste Theorie:
Aufgrund des Überdrucks in den Triebwerken und des fehlendes Unterdrucks an der Oberseite der Tragflächen entsteht ein Überdruck in den Arterien des Piloten, der daraufhin die Schubhebel unter Druck auf "Voll" schiebt, um damit druckvoll das Laufband zum Aufbauen eines Gegendrucks zu motivieren. Dieses wird dann einen zum Überdruck in den Reifen passenden virtuellen Gegendruck aufbauen, der aber in Konkurrenz zu dem stetig wachsenden Unterdruck in den sich leerenden Tanks steht, was sich wiederum proportional unabhängig zum umgebenden Luftdruck verhält. Daraufhin wird der Pilot mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns die gedruckte Fassung seiner Betriebsanleitung studieren, was nicht gerade förderlich ist für die gedrückte Stimmung im Flugzeug.
Ohne viel herumzudrucksen: Sind die Tanks einmal leer, ist das Flugzeug so leicht, daß es von selbst abhebt...:+ %:
Seite 6, wir kommen...:w
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

kann denn nich mal einer beim wigald anrufen?:b
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

Frage an die vielen nobelpreisverdächtigen Physiker hier: kann das jemand erklären?
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

bummsbass schrieb:
Frage an die vielen nobelpreisverdächtigen Physiker hier: kann das jemand erklären?
ja natürlich, der Behälter ist vom Laufband gefallen...:w
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

dwz8 schrieb:
ja natürlich, der Behälter ist vom Laufband gefallen...:w

aber Dieter, das Laufband ist doch unter dem Flugzeug ...

war da nicht was, mit der Heisenberg'schen Unschärfe ... sorry, oder war das doch die Sache mit dem gekrümmten Raum ... jedenfalls befindet sich alles im gleichen Gravitationsfeld, odderrr? :w
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

bummsbass schrieb:
aber Dieter, das Laufband ist doch unter dem Flugzeug ...

war da nicht was, mit der Heisenberg'schen Unschärfe ... sorry, oder war das doch die Sache mit dem gekrümmten Raum ... jedenfalls befindet sich alles im gleichen Gravitationsfeld, odderrr? :w
wahrscheinlich gab es nur einen Defekt in der Quantenmechanik des Fahrwerks...:w %:
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

<<würde das laufband anders rum laufen, und die triebwerke wären aus, würde <<durch die vorwärtsbewegung theoretisch das flugzeug abheben.....also spielt <<das triebwerk an sich keine rolle

Eben! Deshalb sind die Katapulte auf Flugzeugträgern ja auch IN Flugrichtung gebaut und nicht entgegengesetzt!
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

hab jetzt nicht alles gelesen....
sage nur
actio est reactio!
kraft bewirkt gegenkraft
die kraft aus den duesen wirkt als gegekraft auf die luft und nicht auf die raeder oder die startbahn oder das laufband.
da die raeder nicht gebremst werden wirkt somit keine kraft gegen die "fahrtrichtung", ergo flugzeug bewegt sich, strömung laesst es abheben....
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

<<die kraft aus den duesen wirkt als gegekraft auf die luft und nicht auf die raeder

Dann müßte die Kiste aber auch mit angezogener Handbremse abheben, oder?
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

PIT ZZZZ schrieb:
<<die kraft aus den duesen wirkt als gegekraft auf die luft und nicht auf die raeder

Dann müßte die Kiste aber auch mit angezogener Handbremse abheben, oder?

dann hätte wir zwar kraftschlüssige Räder und das Band spielt plötzlich eine Rolle ...

aber sofern die Triebzwerge es schaffen, die Reifen zum Gleiten zu bringen, sollte die Kiste abheben
(außer sie würde hinten vom Laufband in die Fitnessbar kippen:b ).

Grüßle
Chris
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

genau
wenn das band nicht gebremst ist und mitdreht,
selbst bei gebremstem band wuerde die aus dem reibungswiederstand rad-band entstehende kraft wohl nicht ausreichen der kraft aus den duesen entgegenzuwirken, dh rutschen der raeder ueber die bahn
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

schluessel liegt im begriff "innertialsystem"
ich schlage allen unglaeubigen ein physikbuch 11.klasse vor.....=)
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

amilod7820 schrieb:
die kraft aus den duesen wirkt als gegekraft auf die luft und nicht auf die raeder oder die startbahn oder das laufband.
da die raeder nicht gebremst werden wirkt somit keine kraft gegen die "fahrtrichtung", ergo flugzeug bewegt sich, strömung laesst es abheben....
:14yesz:
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

amilod7820 schrieb:
bekomm ich jetzt n gruenen punkt????

oder schenkt mir jemand seinen zetti????
6_gp.gif



Schneid' ihn doch aus und kleb' ihn auf Dein'n Bastel-Z. :s :d :w :M


Grüßle
Chris
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

juhuuu, danke
aber ich meinte doch so nen kleinen fuers profil....
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

Immerhin, das Problem wird überall kontrovers diskutiert...... ich glaube nicht, dass man zur Lösung die höhere Physik bemühen muss. Ein Teilnehmer aus einem anderen Forum schreibt:

<<is genauso wie wenn man aufm laufband is,da bekommst ja auch kein gegenwind ins gesicht>>

und dürfte damit wohl den Nagel auf den Kopf treffen. Denn ob der Antrieb und damit die Drehung der Räder jetzt per Nabenmotor, mittels actio et reactio oder sonstwie erfolgt, ist nicht relevant. Kernaussage ist, dass sich das Laufband immer so schnell bewegt, wie die Räder des Fliegers.... nur entgegengesetzt.... *ächz*

Guts Nächtle!
 
AW: Physiker - Denker - Mathematiker gefragt

PIT ZZZZ schrieb:
Immerhin, das Problem wird überall kontrovers diskutiert...... ich glaube nicht, dass man zur Lösung die höhere Physik bemühen muss. Ein Teilnehmer aus einem anderen Forum schreibt:

<<is genauso wie wenn man aufm laufband is,da bekommst ja auch kein gegenwind ins gesicht>>

und dürfte damit wohl den Nagel auf den Kopf treffen. Denn ob der Antrieb und damit die Drehung der Räder jetzt per Nabenmotor, mittels actio et reactio oder sonstwie erfolgt, ist nicht relevant. Kernaussage ist, dass sich das Laufband immer so schnell bewegt, wie die Räder des Fliegers.... nur entgegengesetzt.... *ächz*

Guts Nächtle!

ne er schlaegt voll daneben!

die bewegung des flugzeuges entsteht durch die kraft des triebwerkes auf die luft.
vergleiche mit fitnesstudio oder so sind def falsch bzw unbrauchbar...
 
Zurück
Oben Unten