Piepen nach Starten des Motors

E85Fan

Testfahrer
Registriert
11 Februar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

leider muss ich meinen Z4 im Winter bewegen, da ich kein anderes Auto habe. Mir tut das in der Seele weh und wenn ich dann noch die unten beschriebenen Probleme habe wird das nicht gerade besser. Ich konnte zu diesen Problemen im Handbuch keine bessere Information finden, daher nun über das Forum.

1. Gestern fuhr ich etwa 5km und stellte den Wagen dann ab (war gerade so warm weil draußen -4°C). Als ich sah, dass ich total schräg im Parkplatz stand hab ich mich nochmals rein gesetzt um umzuparken. Allerdings hat das Kombiinstrument drei mal gepiept als ich den Motor gestartet habe - keine Kontrollleuchte war an und eine Warnung für den Wartungszyklus würde ich auch ausschließen, da das erst war. Anschließend kam das übliche Piepen von wegen es hat unter 3°C. Was hat das zu bedeuten?

2. Vor etwa zwei Wochen, wo es nachts einmal richtig kalt war (ca. -5°C) stand der Wagen für 3 Tage im freien (steht er auch sonst immer). Der Start des Motors war völlig normal wie immer, lief auch wunderbar, aber das Kombiinstrument hat angefangen mit einem Dauerton zu piepen. Das hörte auch nicht mehr auf und verschwand erst als ich den Motor aus- und wieder angemacht habe. Auch hier waren/gingen keine Warnleuchten im Kombiinstrument an. Am Tag drauf war das piepen nicht da, aber der Motor lief sehr unruhig beim Start mit starken Drehzahlschwankungen, welche nach ca. 30 Sekunden verschwanden. Was könnte das sein?

Eventuell hilfreich:
Ich hatte vor einer Weile mal gelben Schleim am Ölfeinfullstutzen und ein klein wenig auch am Öllmessstab. Das habe ich weggeputzt und kam seither nicht mehr, jedoch ist seither immer etwas Kondenswasser am Öldeckel. Ich fahre sonst täglich 20km zu Arbeit und wieder zurück. Ich hatte ja schon eine defekte/verstopfte KGE im Verdacht, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus...

Gruß
Sven
 
Eventuell hilfreich:
Ich hatte vor einer Weile mal gelben Schleim am Ölfeinfullstutzen und ein klein wenig auch am Öllmessstab. Das habe ich weggeputzt und kam seither nicht mehr, jedoch ist seither immer etwas Kondenswasser am Öldeckel. Ich fahre sonst täglich 20km zu Arbeit und wieder zurück. Ich hatte ja schon eine defekte/verstopfte KGE im Verdacht, aber dafür kenne ich mich zu wenig aus.

Bei dem anderen weiß ich nicht, ob es "nur" ein Elektronik-Huster ist, aber dem hier solltest du unbedingt nachgehen.
Die KGE soll auf ganzer Länge frei - also gereinigt - sein, damit der Schmodder da drin nicht zusammen friert, das kann einen kapitalen Schaden zur Folge haben. Und anschließend gleich isolieren, siehe hier:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Öl-siff-am-deckel-trotz-langstrecke.93611/page-2
Beitrag #36

MfG Gerhard
 
Das drei mal Pipsen könnte auch von der Temperatur warnung kommen. Also das Piepsen das immer kommt, wenn die Temperatur unter 3°C fällt.
 
Das Piepen war die Meldung, dass die Batterie schwach auf der Brust ist. Entweder wird die wegen der Kurzstrecken nicht mehr ordentlich geladen oder der Lebenszyklus geht dem Ende entgegen.
 
Zu Punkt 2:

Hast du den Motor vor dem beschriebenen Start mit dem sehr unruhigen Lauf evuetuell vorher nur mal ganz kurz angelassen und dann direkt wieder abgestellt? Hatte dasselbe Verhalten im Sommer bzw im Herbst mal als ich den Wagen nur 10m aus dem Carport gefahren habe um ihn zu waschen.
Am nächsten Morgen lief er die ersten 20 Sekunden auch sehr schlecht und hat sich dann aber wieder beruhigt. Angeblich, so liest man, mögen die Sechszylinder diese ganz kurzen, krassen Kaltstarts nicht besonders was sich dann wohl so bemerkbar machen kann. Kenne 2 Leute die dasselbe beobachtet haben bei ihrem Sechsender. Deswegen schieb ich den Wagen auch nur noch aus dem Carport zum waschen :D
 
Zu Punkt 2:

Hast du den Motor vor dem beschriebenen Start mit dem sehr unruhigen Lauf evuetuell vorher nur mal ganz kurz angelassen und dann direkt wieder abgestellt? Hatte dasselbe Verhalten im Sommer bzw im Herbst mal als ich den Wagen nur 10m aus dem Carport gefahren habe um ihn zu waschen.

Hatte ich auch schon 2 mal

Deswegen schieb ich den Wagen auch nur noch aus dem Carport zum waschen

ich dreh dann lieber gleich noch ne Runde :D


MfG Gerhard
 
also mein Öldeckel sah so aus wie in diesem Beitrag ganz oben:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Öl-siff-am-deckel-trotz-langstrecke.93611/

Als ich den Mist mit einem Zewa-Tuch abgemacht hatte war auf dem Deckel ein fester, brauner Belag der kaum abging (wie etwas eingebrannt). Ich fahre seither mit dem Auto wie üblich, doch habe ich das Gefühl, dass er stärker klackert im Bereich der Ventile. Am Ölverbrauch habe ich keinen Unterschied festgestellt, auch die Ölfarbe ist normal (bisschen dunkler als frisches Öl). Kühlwasser habe ich auch schon nachgefüllt (alle paar Monate mal im Bereich von 100ml), aber nur sehr wenig wie ich finde. Hoffe mal nicht, dass die Zylinderkopfdichtung hin ist.

Gerade kam ich aus dem Geschäft und habe mal wieder rein geschaut. Die weiße Masse am Öldeckel kommt wieder ein wenig und Kondenswasser-Tropfen kann ich auch deutlich sehen bzw. tropfen dann auf den Boden.

Gibt es Möglichkeiten selbst zu prüfen, ob die KGE defekt ist mit eventuellem Schlauch entfernen o.ä.?

Gruß
Sven
 
Gibt es Möglichkeiten selbst zu prüfen, ob die KGE defekt ist mit eventuellem Schlauch entfernen o.ä.?

Die ist nicht defekt. Da ist nur von dem Schmodder (Kondensat + Öl) drin. Und da sie bei dem Motor ziemlich weit vorne sitzt, friert sie ab und zu mal zu.
Abhilfe: durchputzen und isolieren, siehe oben. Und vielleicht auch die Öffnungen an den BMW-Nieren verschließen. Das hat, wenn ich mich richtig erinnere, Jokin beschrieben.

MfG Gerhard
 
Das Piepen war die Meldung, dass die Batterie schwach auf der Brust ist. Entweder wird die wegen der Kurzstrecken nicht mehr ordentlich geladen oder der Lebenszyklus geht dem Ende entgegen.

Ist es das selbe piepsen was hier immer wieder als elektronischer “verschlucker“ beim starten abgetan wird?
Hab ich schon öfter gelesen und vereinzelt zwei oder drei mal selber gehabt?
Find schade das sowas nirgends steht. :(
 
Zurück
Oben Unten