"Pilzbefall" im Z4

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
so, wie bereits in meinem beitrag "Z4 defekt" angerissen, habe
ich auch noch ein feuchtigkeitsproblem im Z4. zum ersten mal ist
es aufgetreten bei längerer ####fahrt - danach bei jeder
längeren fahrt (egal, ob die klima auf blau oder rot steht).

217.jpg


die gesamte unterseite des dashboards belegt sich mit einem
weißlichen film. ursprung ist die beifahrerseite, aber es dehnt
sich dann über die gesamte breite des instrumententrägers aus.
das sieht nach einer zeit aus wie.... na ja, ihr könnt euch ja
selber ein bild davon machen.

BMW ist das "phänomen" wohl nicht bekannt (weder beim Z4 noch
bei sonst einem modell). bevor irgendwelche sexistischen
kommentare kommen :s : nein, ich war immer anständig im Z4 ! :P

hier noch einmal eine etwas nähere aufnahme:

218.jpg


würde mich mal interessieren, ob dieser -nennen wir es mal
"pilzbefall"- auch bei anderen aufgetreten ist. für mich ist
es jetzt aber erst einmal wichtiger, dass die kiste bald
wieder läuft. näheres hierzu hoffentlich noch heute abend.
 
Hallo Rolf

Also diesen ,wie Du ihn nennst, Pilzbefall hab ich bei meinem Z4 auch. Ich glaube aber nicht das sich da irgendwelche Kulturen breitmachen...

Ich denke das diese Flecken eine Art "Hautabrieb" sind (ich weiss es klingt dämlich),aber probier mal folgendes aus: Reinige die Fläche mit einem feuchten Lappen, fahre danach (sobald die stelle wieder trocken ist) mit der Handfläche über diese Stelle. Du wirsd feststellen das alles wieder weiss ist.

Mir ist dieses "Phänomen" im Hochsommer aufgefallen als ich mal mit meinen Knien beim Einsteigen das Armaturenbrett gestreift habe: alles war danach weiss!

Man kann das Z4 Armaturenbrett also wunderbar als Hornhautraspel verwenden...(würg!):X :d
 
...Nachdem ich auch Dein offensichtliches "Drosselklappen/Poti-Problem" schon hinter mir habe, kommen mir auch Deine Bilder vom Cockpit sehr bekannt vor. wie kommst du aber darauf, dass dieser weisse Belag von Feuchtigkeit her rührt? Hast Du das gleiche Phänomen nicht auch an der Cockpitoberfläche hinter dem Schlüssellich? Ich habe auch lange gerätselt bis ich zu dem entschluss kam, dass es aufgrund der doch sehr rauen Oberfläche zu feinen hautabschürfungen kommt, wenn man das Armaturenbrett berührt. Das passiert bei mir, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe, oder Beifahrerinnen mit langen Beinen :s an die von dir gezeigten stellen des Armaturenbrett kommen!
Kann es sein, dass sich bei Dir auch so ein Zusammenhang ergeben könnte???

Gruß Thorsten
 
bei mir ist es -denke ich mal- nicht der abrieb. wie
bereits erwähnt, ist es zum ersten mal bei stundenlanger
fahrt durch #### aufgetreten. außerdem hat es sich wie
eine auslaufende flüssigkeit über den gesamten armaturen-
bereich ausgebreitet.

da mein :K und ich eher zu der gattung der kleinwüchsigen
gehören und demzufolge berührungen mit dem instrumenten-
träger die ausnahme sind, kann das eigentlich nicht daraus
resultieren.

wenn ich die fläche reinige (tuch, egal ob mit cockpitreiniger
oder aber nur leicht angefeuchtet) ist es weg, aber während
der fahrt sieht es scheußlich und BMW-unwürdig aus. und sobald
ich wieder mit eingeschalteter klimaanlage fahre, bilden sich
die flecke auf`s neue.

im übrigen immer zuerst an der beifahrerseite; und da ich auch
oft allein mit dem Z4 unterwegs bin, kann also der kontakt mit
dem genoppten unterrand des instrumenträgers als urache
ausgeschlossen werden.

jedenfalls sieht das ganze so widerlich aus, dass ich es in
dieser form nicht hinnehmen werde.

P.S.: was heißt eigentlich Poti ?
 
>
>P.S.: was heißt eigentlich Poti ?
>
Poti ist die Abkürung für ein Potentiometer! Ist ein elektronisches Bauteil...ich persönlich kannte es bis zum Ausfalls meines Zettis nur von Hifi-Anlagen. Hinter den Drehreglern für Lautstärke, Bass usw sorgen Potis dafür, dass auf der Platine z.B. eines Radios tatsächlich der Befehl für lauter/leiser ausgeführt wird...! Mir wurde nach dem Totalausfalls meines Zettis erkärt das ein solcher Poti auch die Drosselklappe elekronisch steuert...insbesondere wenn man den Sportknopf drückt und die Drosselklappe steiler steht! Nach drücken des selbigen versagte mein Motor nämlich die Gasannahme. Das Poti ging einfach kaputt!!! Ist aber nur ein kleines elektronisch Bauteil, also wirklich nichts wildes... Und so wie Du es beschrieben hast, gehe ich zu 99% davon aus, das es bei Dir das gleiche ist! Die Rep. hat bei mir knapp 3 Std gedauert! mach Dir keinen Kopf! Spätestens morgen fährt der Zetti wieder!

Gruß Thorsten
 
Tja Rolf,
kam bei mir auch schon 2mal vor. Allerdings auf dem
Amaturenbrett. Dachte das bei der Reinigung des
Wagens in der WE etwas vergessen wurde, war aber nicht der
Fall.
Da ich nur 2 grössere Strecken gefahren bin( mit Klima, und
danach waren die Flecken da), achte ich nach der nächsten
Wäsche, ob sich neue Flecken bilden.
Werde dann sofort die WE aufsuchen, und wie Rolf meine
Erfahrungen posten.

PS: Nach der Behandlung durch feuchte Tücher(siehe Fips)
waren die Flecken dauerhaft verschwunden.

gruss jens

229.jpg

Es gibt nur eine Farbe, die besser ist als schwarz,
sterling-grau
 
Flecken-Problem in München nicht bekannt

die NL bonn hat sich mit münchen in verbindung gesetzt. der von
mir geschilderte fall ist dort nicht bekannt.

man bat mich, die angelegenheit weiter zu beobachten bzw. zu
testen, ob die flecken auch bei nichteingeschalteter klimaanlage
auftreten.

ich werde dies also zunächst noch über einen zeitraum von ein
paar wochen testen - egal ob mit oder ohne klima: ich bleibe da
weiter am ball und werde auf eine behebung des problems drängen.

jedenfalls bin ich sehr erstaunt, dass ich im forum nun doch
nicht der einzige bin (weder mit den flecken, noch mit der
drosselklappe) - ich hätte nicht mit so vielen gleichen
erfahrungen gerechnet. das macht einem dann bei einem so
teuren produkt doch etwas nachdenklich.

aber ich bleibe dabei: einfach ein geiles gefährt, unser Z4 :t :9
 
Flecken-Problem in München nicht bekannt

Ist noch etwas aus dem Problem herausgekommen? Greetz, Mike
I´m walking.....
 
Flecken-Problem in München nicht bekannt

hi mike,

nein, das problem ist nicht mehr aufgetaucht.

meine vermutung ist, dass dieses problem insbesondere
bei extrem heißen wetter in verbindung mit auf sehr kalt eingeschalteter klimaanlage auftritt.
da aber meine klimaanlage ab ende september witterungsbedingt
bis heute verständlicherweise nur noch auf warm gedreht
wurde, ist der weißliche belag nicht mehr aufgetreten.

ich werde also wohl erst wieder bei der nächsten hitzewelle
gewissheit haben, ob das problem beseitigt ist oder sich aber
meine befürchtungen doch bewahrheiten.
 
AW: "Pilzbefall" im Z4

Hi Alle,

Ich kenne das Problem aus dem Audi A3, dem Audi TT und nun auch dem Z4 (4 Wochen alt). Die Flecken treten imm dort auf, wo die Lüftungsdüsen die Luft aus der Klimaanlage hin leiten. Das es Hautschuppen sind, glaubt ihr doch nicht wirklich, oder? Ich denke eher, dass es sich um Bindemittel o.ä. aus dem Kunststoff handelt, die bei Temperaturwechsel austreten. Da die Flecken nicht wiederkommen ohne die Klimaanlage zu betreiben, kann es kein Pilz sein, der würde sich immer wieder neu bilden. Meine Erfahrung mit Audi A3 und TT war, das es nach einer Zeit aufhört, was auch für die Bindemitteltheorie spricht.

Gruss,

Michael
 
AW: "Pilzbefall" im Z4

hallo,

ja ich kenne das problem auch, besonders aus dem black dashboard meines 5ers und ich kann dir folgendes sagen es ist körperfett bzw. schweiss, wenn du im sommer einsteigst und das mit feuchten oder veschwitzen körperteilen berührst, dann kommt es zu diesem problem.....meine frau hat mal auf ner längeren strecke ihre füsse aufs dashboard gestellt......und ich kann dir sagen.....ein abdruck war da....zum kotzen...hoffe sie liesst das nie.

ich kenne das genau so bei der schwarzen verkleidung an der siete, also armor all und ,cquiers hat es weg bekommen.

gruss


philipp


p.s. das sind keine pilze und sie lassen sich nicht mit wasser entfernen.





Rolf schrieb:
so, wie bereits in meinem beitrag "Z4 defekt" angerissen, habe
ich auch noch ein feuchtigkeitsproblem im Z4. zum ersten mal ist
es aufgetreten bei längerer ####fahrt - danach bei jeder
längeren fahrt (egal, ob die klima auf blau oder rot steht).

217.jpg


die gesamte unterseite des dashboards belegt sich mit einem
weißlichen film. ursprung ist die beifahrerseite, aber es dehnt
sich dann über die gesamte breite des instrumententrägers aus.
das sieht nach einer zeit aus wie.... na ja, ihr könnt euch ja
selber ein bild davon machen.

BMW ist das "phänomen" wohl nicht bekannt (weder beim Z4 noch
bei sonst einem modell). bevor irgendwelche sexistischen
kommentare kommen :s : nein, ich war immer anständig im Z4 ! :P

hier noch einmal eine etwas nähere aufnahme:

218.jpg


würde mich mal interessieren, ob dieser -nennen wir es mal
"pilzbefall"- auch bei anderen aufgetreten ist. für mich ist
es jetzt aber erst einmal wichtiger, dass die kiste bald
wieder läuft. näheres hierzu hoffentlich noch heute abend.
 
AW: RE:

hallo massimo,

bye the way...welcome back und wieder die 19" drauf??


liebe grüsse


philipp


CH Z4 schrieb:
Hallo Rolf

Also diesen ,wie Du ihn nennst, Pilzbefall hab ich bei meinem Z4 auch. Ich glaube aber nicht das sich da irgendwelche Kulturen breitmachen...

Ich denke das diese Flecken eine Art "Hautabrieb" sind (ich weiss es klingt dämlich),aber probier mal folgendes aus: Reinige die Fläche mit einem feuchten Lappen, fahre danach (sobald die stelle wieder trocken ist) mit der Handfläche über diese Stelle. Du wirsd feststellen das alles wieder weiss ist.

Mir ist dieses "Phänomen" im Hochsommer aufgefallen als ich mal mit meinen Knien beim Einsteigen das Armaturenbrett gestreift habe: alles war danach weiss!

Man kann das Z4 Armaturenbrett also wunderbar als Hornhautraspel verwenden...(würg!):X :d
 
AW: "Pilzbefall" im Z4

das problem des belags an den genoppten armaturen
ist seit september 2003 nicht mehr aufgetreten.

liegt wohl daran, dass ich es seitdem unterlasse, die
klimaanlage auf die niedrigste kältestufe zu drehen.
außerdem habe ich die genoppte oberfäche bestimmt
schon 658 x geschrubbt :j

an "körperschweiss" kann es aber bei mir de facto nicht
gelegen haben, weil ich im Z4 meistens alleine unterwegs
bin und das phänomen auf der beifahrerseite auftritt, wo
kein kontakt entstehen kann.
 
AW: "Pilzbefall" im Z4

...muss mich auch korrigieren, es sind nicht bindemittel, es sind weichmacher im plastik die austreten ! achtet mal genau drauf, die flecken entstehen auch dort, wo ihr niemals mit eurer haut, schweiß oder ähnlichem hin gekommen seit !!!

gruss,

michael
 
AW: "Pilzbefall" im Z4

hallo michael,

du hast recht

gruss


philipp


Smurf schrieb:
...muss mich auch korrigieren, es sind nicht bindemittel, es sind weichmacher im plastik die austreten ! achtet mal genau drauf, die flecken entstehen auch dort, wo ihr niemals mit eurer haut, schweiß oder ähnlichem hin gekommen seit !!!

gruss,

michael
 
Zurück
Oben Unten