Plakettenverordnung 2007

Z4 Fan

Fahrer
Registriert
22 März 2006
Hallo hier im Forum

hat sich schon jemand wegen der neue Plakettenverordnung umgehört:j

Bekommt man die Plakette bei freundlichen :) oder muss man zum Straßenverkehrsamt und dort wieder ewig warten?:g

Gruß aus Aachen
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Ich mache erstmal ganz und gar nix ... da gibt's noch früh genug die Info, wo man die bekommt und zu welchem Kurs.

Und solange in meiner Heimatstadt keine Umweltzone errichtet wird, klebe ich mir auch keine Plakette an die Scheibe.

Diese Plaketten sind nicht Pflicht und werden vorerst auch nicht zur Pflicht werden. Nur darf man eben ohne Plakette nicht in die Umweltzonen einfahren, das kostet sonst 40 Euro und es gibt 'nen Punkt.
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Ich mache erstmal ganz und gar nix ... da gibt's noch früh genug die Info, wo man die bekommt und zu welchem Kurs.

Und solange in meiner Heimatstadt keine Umweltzone errichtet wird, klebe ich mir auch keine Plakette an die Scheibe.

Diese Plaketten sind nicht Pflicht und werden vorerst auch nicht zur Pflicht werden. Nur darf man eben ohne Plakette nicht in die Umweltzonen einfahren, das kostet sonst 40 Euro und es gibt 'nen Punkt.


JAWOLLL !!!Füße still halten !!!:b
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Bekommt man die Plakette bei freundlichen :) oder muss man zum Straßenverkehrsamt und dort wieder ewig warten?:g
In der aktuellen ADAC-Zeitung steht, dass man die bei den Zulassungsstellen bekommt und überall dort, wo eine AU durchgeführt werden kann. Die gebühr sollte bei 5 bis 10 Euro liegen.

Der ADAC möchte, dass Halter von nicht betroffenen Fahrzeugen die Plaketten kostenlos zugeschickt bekommen (wer's glaubt ... :X)

Hier alle Infos:
http://www.adac.de/images/Alles zur Plakettenregelung_tcm8-169354.pdf
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Und ich könnte wetten, dass es das Zusatzkennzeichen "Lieferverkehr und Taxen frei" unter den Umweltzonenschildern geben wird. Damit lässt man die beiden Hauptzielgruppen wieder frei in die Cities fahren, denn ohne die beiden würde das öffentliche Leben lahmgelegt werden.

Meiner Ansicht nach ist das ein moderner Schildbürgerstreich ...
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Und ich könnte wetten, dass es das Zusatzkennzeichen "Lieferverkehr und Taxen frei" unter den Umweltzonenschildern geben wird. Damit lässt man die beiden Hauptzielgruppen wieder frei in die Cities fahren, denn ohne die beiden würde das öffentliche Leben lahmgelegt werden.

Meiner Ansicht nach ist das ein moderner Schildbürgerstreich ...

So ist es! Das sehe ich ganz genauso... früher hatte ich immer eine G-KAT Plakette im Handschuhfach herumliegen... gebraucht habe ich sie Gott sei Dank nie! :P

Warum nur meinen so manche Staaten, dass man sich als Autofahrer die Scheibe mit deren Behördenstickern vollkleben soll? :j

Grüssle
Marcel
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Um das Thema mal wieder aufzugreifen...

In Stuttgart tritt am 1. Juli die Umweltzone in Kraft. Die Plaketten können für 6€ bei den zuständigen Stellen erworben werden. Pflicht sind sie nur dann, wenn man in solch eine Umweltzone fahren will.

Mich ärgert die ganze Sache aus zweierlei Gründen:
1. Warum müssen alle Autos, die die Norm erfüllen, eine Plakette kaufen und die, wegen denen man solch eine Zone einrichtet, müssen nichts tun? In meinen Augen eine absolute Ungerechtigkeit und reine Geldmacherei. Die Anzahl der Autos, die die Umweltzone nicht befahren dürfen, ist sicher nur ein Bruchteil derer, die sie befahren dürfen.
2. Die Einrichtung und Wirkung der Umweltzone ist sehr umstritten und nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der ADAC hat dies ganz gut auf den Punkt gebracht - Zitat:
"Fahrverbote als kleinräumige und kurzfristige Maßnahme können nicht wirksam zur Verbesserung der Luft beitragen. Fahrverbote für große Gebiete (über die Ballungsräume hinaus) und über einen längeren Zeitraum könnten zwar die Luftqualität in geringem Umfang verbessern, dies würde aber das öffentliche Leben in Deutschlands Städten lahmlegen und ist daher nicht durchführbar."

Dazu kommt noch, dass der Z4 in Zukunft solch eine hässliche Plakette tragen muss... wobei das vermutlich das kleinste Übel ist ;)
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Dazu kommt noch, dass der Z4 in Zukunft solch eine hässliche Plakette tragen muss... wobei das vermutlich das kleinste Übel ist ;)

Ich hasse Aufkleber an meinem Auto :b
Werd mir mal einen ins Handschuhfach legen und bei der Durchfahrt einer Umweltzone irgendwie hinters Armaturenbrett klemmen. Jedoch wird das einem strengen :8policema nicht gefallen.
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Ich hasse Aufkleber an meinem Auto :b
Werd mir mal einen ins Handschuhfach legen und bei der Durchfahrt einer Umweltzone irgendwie hinters Armaturenbrett klemmen. Jedoch wird das einem strengen :8policema nicht gefallen.

Geht mir genauso, selbst die Plaketten für Schweiz/Österreich werden nur temporär drangeklebt...

Aber da ich recht regelmäßig nach Stuttgart rein muss, wird mir nichts anderes übrig bleiben... und die Strafe von 40€ + 1 Punkt ist ja auch nicht grad ohne :g
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Um das Thema mal wieder aufzugreifen...

In Stuttgart tritt am 1. Juli die Umweltzone in Kraft. Die Plaketten können für 6€ bei den zuständigen Stellen erworben werden. Pflicht sind sie nur dann, wenn man in solch eine Umweltzone fahren will.

Mich ärgert die ganze Sache aus zweierlei Gründen:
1. Warum müssen alle Autos, die die Norm erfüllen, eine Plakette kaufen und die, wegen denen man solch eine Zone einrichtet, müssen nichts tun? In meinen Augen eine absolute Ungerechtigkeit und reine Geldmacherei. Die Anzahl der Autos, die die Umweltzone nicht befahren dürfen, ist sicher nur ein Bruchteil derer, die sie befahren dürfen.
2. Die Einrichtung und Wirkung der Umweltzone ist sehr umstritten und nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Der ADAC hat dies ganz gut auf den Punkt gebracht - Zitat:
"Fahrverbote als kleinräumige und kurzfristige Maßnahme können nicht wirksam zur Verbesserung der Luft beitragen. Fahrverbote für große Gebiete (über die Ballungsräume hinaus) und über einen längeren Zeitraum könnten zwar die Luftqualität in geringem Umfang verbessern, dies würde aber das öffentliche Leben in Deutschlands Städten lahmlegen und ist daher nicht durchführbar."

Dazu kommt noch, dass der Z4 in Zukunft solch eine hässliche Plakette tragen muss... wobei das vermutlich das kleinste Übel ist ;)


... und vor allem, was mir grad dazu eingefallen ist, was machen Touristen?
Brauchen die keine Plakette, werden die ohne Infos zur neuen Einnahmequelle der Kommunen oder "dürfen" sie an der Grenze eine Plakette zum doppelten Preis kaufen? :d
 
AW: Plakettenverordnung 2007

... und vor allem, was mir grad dazu eingefallen ist, was machen Touristen?
Brauchen die keine Plakette, werden die ohne Infos zur neuen Einnahmequelle der Kommunen oder "dürfen" sie an der Grenze eine Plakette zum doppelten Preis kaufen? :d

Auch Touristen müssen zahlen und werden damit den deutschen Haushalt ein wenig aufpolieren :d

Zitat ADAC:
Was gilt für Touristen? Genauso wie deutsche Autoesitzer müssen sie sich eine Plakette besorgen, wenn sie in Umweltzonen fahren wollen - übrigens gelten Fahrverbote im Ausland auch für deutsche Touristen.
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Die Anzahl der Autos, die die Umweltzone nicht befahren dürfen, ist sicher nur ein Bruchteil derer, die sie befahren dürfen.
... falsch (Beispiel Hannover):
Code:
[FONT=Courier New]               2008    2010
Pkw            9,19   17,37
LNfz < 3,5 t  26,34   37,25
Linienbusse   11,10   22.10
Reisebusse    11,52   23,93
SNfz > 3,5 t  10,55   22,45[/FONT]
Anzahl der von einer Sperrung betroffenen Fahrzeuge in % jeweils bezogen auf 2005

Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23433641_L20.pdf (Seite 19)

Der ausgeschlossene Anteil ist schon sehr beträchtlich! Man trifft vor allem die leichten Nutzfahrzeuge, also Zulieferer für Tante-Emma-Läden, die nicht das geld für moderne Autos haben. Das wird noch ein böses Ende nehmen. Die Umweltzone betrifft sehr große Stadtgebiete Hannovers.

In diesem Bericht sind einige Klopfer enthalten ... so wird die Einführung von 40-km/h-Zonen untersucht (Seite 22). Dämlich, denn dadurch, dass die Fahrzeuge da in einem niedrigeren Gang fahren, wird auch mehr Abgas in die Luft geblasen.
Aber halt ...
Bereits auf Seite 9 ist zu lesen, dass die Feinstaubbelastung durch den Verkehr nur zu 40% verursacht wird.
Von diesen 40% sind es nur 20% Auspuffgase, der Rest ist Straßenstaub und Bremsen-, Kupplungs- und Reifenabrieb.
Und bei diesen 8% Auspuffgasen und über 30% Straßenabrieb macht es eher Sinn den Verkehr einzubremsen, um den Staub rauszukriegen.

Man bemerkt auch, das in Braunscheig, Salzgitter und im sauberen Weserbergland nahezu dieselbe PM10-Hintergrund-Belastung besteht (Seite 12) ... klingt nach klassischem Schildbürgerstreich, was die Umweltzonen betrifft, denn die Hotspot-Werte liegen nicht soo dramatisch drüber, wie man es zum Anprangern bräuchte.

Aber halt - neben den Partikeln gibt's da noch die NOX-Werte, insbesondere NO2. Sobald der CO2-Hype abgeflacht ist, wird das NO2-Thema hochgespielt.
Alle Diesel, die jetzt noch Licht am Ende des Tunnels sehen und auf DPF umrüsten, werden sich bald wieder im Kreuzfeuer der Politiker wiederfinden.
Denn auf Seite 15 wird aufgezeigt, dass der NOX-Anteil seit vielen Jahren weiter ansteigt und daran sind die Diesel schuld, die die 8-fache-NOX-Menge ausstoßen wie Benziner.

Und genau da müssen entdlcih mal die Dieselliebhaber ansetzen und die Augen aufkriegen ... Dieselfahren ist nicht umweltfreundlich!
 
AW: Plakettenverordnung 2007

... falsch (Beispiel Hannover):
Code:
[FONT=Courier New]               2008    2010
Pkw            9,19   17,37
LNfz < 3,5 t  26,34   37,25
Linienbusse   11,10   22.10
Reisebusse    11,52   23,93
SNfz > 3,5 t  10,55   22,45[/FONT]
Anzahl der von einer Sperrung betroffenen Fahrzeuge in % jeweils bezogen auf 2005

Quelle: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23433641_L20.pdf (Seite 19)

Das bestätigt doch eher meine Aussage oder findest du nicht?
Selbst 2010 (falls die Zahlen so stimmen sollten, was ich sehr stark bezweifle) wird nur jedes 4 Auto von einer Sperrung betroffen sein.

Sicherlich sind Kontrollen durch die Polizei mit der jetzigen Regelung deutlich einfacher. Aber trotzdem keine gute Lösung in meinen Augen...
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Das bestätigt doch eher meine Aussage oder findest du nicht?
Selbst 2010 (falls die Zahlen so stimmen sollten, was ich sehr stark bezweifle) wird nur jedes 4 Auto von einer Sperrung betroffen sein.

Naja.... "nur" jedes 4. Auto, das ist schon "gut Holz"....
Außerdem bezweifle ich, dass jeder, der von dem Fahrverbot betroffen sein wird, sich einfach mal ein neues AUto kaufen kann.... :X
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Geht mir genauso, selbst die Plaketten für Schweiz/Österreich werden nur temporär drangeklebt...

Aber da ich recht regelmäßig nach Stuttgart rein muss, wird mir nichts anderes übrig bleiben... und die Strafe von 40€ + 1 Punkt ist ja auch nicht grad ohne :g

Werd die zum Glück nur für ein paar Fahrten durch Schw.Gmünd durch und nach Stuttgart rein brauchen, aber gleich 40€ + 1 Punkt finde ich auch heftig.
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Naja.... "nur" jedes 4. Auto, das ist schon "gut Holz"....
Außerdem bezweifle ich, dass jeder, der von dem Fahrverbot betroffen sein wird, sich einfach mal ein neues AUto kaufen kann.... :X

Dennoch geht es mir grad nur darum, dass die (deutliche) Mehrheit die Umweltzonen selbst 2010 noch befahren darf und deshalb die Plakettenvergabe an Autos, die die Norm erfüllen, ungerecht ist.

Wie gesagt, eine Kontrolle durch die Polizei ist anders vermutlich schwer umsetzbar.
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Naja.... "nur" jedes 4. Auto, das ist schon "gut Holz"....
Ja, selbst 10% der PKWs finde ich schon recht arg.

Außerdem bezweifle ich, dass jeder, der von dem Fahrverbot betroffen sein wird, sich einfach mal ein neues AUto kaufen kann.... :X
Und genau darin sehe ich das eigentliche Drama. Die Menschen, die jetzt schon so ein "Billigstauto" fahren sind gezwungen, es zu verkaufen und ein schadstoffärmeres Auto zu kaufen. Nur wer kauft denn dann noch ein Auto, welches in keine City mehr rein darf? Und die Holländer, wie auch die Polen haben nunmal auch ihren Stolz ... das heißt, die, die sich kein schadstoffärmeres Auto leisten können, müssen ihr aktuelles Auto wegschmeißen, wenn sie in einer Umweltzone wohnen.

Oder wird es Ausnahmeregelungen für Anwohner geben? Parkflächen am Rande der Umweltzonen für solche Schrotthaufen?
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Oder wird es Ausnahmeregelungen für Anwohner geben? Parkflächen am Rande der Umweltzonen für solche Schrotthaufen?

Diese ganzen Einwände hier aus dem Thread bestätigen mich, dass diese ganze Reglung halbherzig zuende gedacht ist und es mehr Probleme als Lösungen gibt :g
Wenn etwas unter blinden Aktionismus fällt, dann das hier...:j

Ich bin nur am Überlegen, was der eigentliche Zweck der Sache ist... Geld durch die Plaketten reinholen oder ein erster Schritt, die Innenstädte generell von Autos zu befreien... &:
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Ich bin nur am Überlegen, was der eigentliche Zweck der Sache ist... Geld durch die Plaketten reinholen oder ein erster Schritt, die Innenstädte generell von Autos zu befreien... &:

Meiner Meinung nach,geht es um`s " Geld rein holen"!:j Das klappt ja auch immer prima mit allem was nur irgendwie mit AUTO zu tun hat !!!:rifle:
 
AW: Plakettenverordnung 2007

Geld durch die Plaketten reinholen oder ein erster Schritt, die Innenstädte generell von Autos zu befreien... &:

Naja, wenn es nur um Innenstädte gehen würde. Hier in der Gegend in Schw.Gmünd soll dies sogar die Bundesstraße B29 betreffen.
Dann müssen alle ohne Plakette nen riesen Umweg fahren, um nach Stuttgart zu kommen (man denke an die ganzen Pendler). Die Schadstoffe sind dann zwar nicht mehr in der Stadt, dafür aber durch die Umwege umso mehr in der umliegenden Umwelt.
 
Zurück
Oben Unten