Pläne für's nächste Jahr

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 66
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 66

Guest
Hallo Ihr Mannen

Da ich mein Coupe ja nun doch nicht mehr hergebe, ( ich liebäugelte ein bisschen mit dem Cayman ) mich aber ein wenig mehr Leistung nicht stören würde habe ich mir mal ein kleines Angebot machen lassen von Noellemotors...

Umbau von 2,8 auf 3,2 l.
Beinhaltet:
1 Kurbelwelle
6 Kolben
6 Pleuel
1 Saugrohr
1 Neuen Motorblock
1 Motordichtsatz
Ausbauen Motor
Umbau mit neuen Komponenten
Einbau Motor
Abstimmen
usw...

Das ganze soll 9.995 Teuronen kosten.
Über einen Nachlass kann man verhandeln...

Leistung 265 PS/5600 min-1
(BMW 328i Serie 193 PS/5300 min-1)
Drehmoment 338 Nm/4000 min-1
(BMW 328i Serie 280 Nm/3950 min-1)

Alle Modelle plus 21 km/h gegenüber der Serie / 7000 min-1

Was sagt Ihr denn dazu ?? Mir ist schon klar, dass das ein stolzer Preis ist und sich das ganze nur lohnt wenn man das Coupe nicht mehr hergibt.

Als weiteres werde ich mir endlich eine vernünftige Bremse zulegen.
Ich habe mich für die neue Bremsanlage von ATE entschieden.

http://www.ate-tuning.com/ate_flash/index.htm

Ein erstes Angebot habe ich mir mal eingeholt.

Die wollen 2619,75 + 16 % MwSt.

Die Scheibe hat die Maße 326 x 30 mm.

Was haltet Ihr denn davon ?

Gespannt auf Eure KOmmentare wartend..

Liebe Grüße George
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

persönlich würde ich auch eher bei infinitas den großen kompressor auf den 2.8er draufspannen.
der hat dann 310 pferde und 350nm. deutlich mehr also als bei deinem plan - und kostet mit
ein wenig verhandlung bestimmt gut 1.000 schleifen weniger... :M

infos: click oder click (g-power läßt bei ebenfalls 310ps sogar 400nm raus)


mfg
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Würde auch eher einen Kompressor verbauen.

Hier im Forum findest Du unter der Suche massig Lesematerial darüber von Members die auch einen eingebaut haben.

Von der ATE Bremsanlage habe ich noch nicht viel gehört, eher von Brembo die wohl auch in einer ähnlichen Preislage liegt.

Wieviel KM hat Dein Wagen auf der Uhr? Wäre interessant zu wissen im Bezug auf den Kompressor einbau.....
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

bei allem was du tust, solltest du einen großen bogen um g-power machen.
im m-forum hat einer sein cabrio seit 8 monaten dort. mittlerweile 25T€ bezahlt, 6,5T€ noch offen und der wagen bringt nicht die leistung und es wird mit jedem tag schlimmer.
die anderen user erzählen auch die größten horrormärchen über g-power. also ich bin kuriert, was die typen angeht...
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Hallo George,

zum Motor Umbau kann ich nichts sagen. Ich hätte da aber einen Tip!! für deine Bremsanlage:w da ich auch eine andere Anlage verbaut habe. Meine Bremsanlage ist von BSP (www.bremsen.de) vom Horst Philipp die Firma hat ihren Sitz in Wiesenscheid (3KM von der Nordschleife neben Ring-Racing) . Bei der Bremsanlage handelt es sich um eine Porsche 993 Turbo Anlage mit 322x32 Scheibe . Und jetzt kommt das Beste!! der Preis ist sehr gut:t . Wenn Du dich da mal meldest bestelle dem Horst einen schönen gruß von mir ( der aus Duisburg mit dem weißen M Coupe:w ). Ich komme mit der Anlage bestens zurecht .

Bis dann

Michael
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Also 10k Euro für einen solchen Motorumbau ?

Neeee, oder ?

Entweder dann für ca 4500 den Infinitas Kompressor, bringt so 240-250 PS.
Oder den großen für 310 PS.


Allerdings bevor ich den großen Kit verbauen würde sollte man eher überlegen sich nen M zuzulegen und die 10k Euro dort zu investieren.

Man beachte ja auch die Langlebigkeit der Kompressoren &:
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Also ich kann mich den anderen in ihrer Meinung nur beipflichten. Ein Kompressor ist wirklich die beste Wahl seine Leistung deutlich zu erhöhen. Die Infinitas Kompressoren würde ich sogar einem ///M vorziehen, da beim ///M ein Grossteil der Leistung schon von Anfang an auf die Werksteile enwirkt und somit der Verschleiss auf jedenfall grösser ist als bei einem Kompressor von Infinitas. Der Vorteil bei ihren Kompressoren ist nämlich, dass sie erst ab einer Drehzahl von ca. 2500 U/min. anfangen zu arbeiten. Im unteren Drehzahlbereich, vorallem, wenn man wegfährt, liegt noch kein Ladedruck an, sondern der Kompressor wird erst ab einer best. Drehzahl über eine Fliehkraftkupplung zugeschaltet. Ich würde mir auch sofort nen Kompressor von ASA holen, wenn ich das Geld dazu hätte, da ich hier ne super Beratung bekomme und etwas ganz neues. Bei nem ///M kann der schon durch die Vorbesitzer ziemlich geschunden worden sein. MfG
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
. Der Vorteil bei ihren Kompressoren ist nämlich, dass sie erst ab einer Drehzahl von ca. 2500 U/min. anfangen zu arbeiten. Im unteren Drehzahlbereich, vorallem, wenn man wegfährt, liegt noch kein Ladedruck an, sondern der Kompressor wird erst ab einer best. Drehzahl über eine Fliehkraftkupplung zugeschaltet.

Das stimmt so nicht...der Kompressor arbeitet nicht wie ein Turbo, der erst ab einer bestimmten Drehzahl einsetzt und ein begrenztes Drehzahlband hat, der Kompr. arbeitet permanent mit, baut nur Ladedruck mit steigender Drehzahl auf...aber ganz abgeschaltet ist er nie ;)
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

@ Catalunya: Aber im unteren Drehzahlbereich liegt so gut wie kein Ladedruck an, sodass er fast der Serienmäßigen Leistung entspricht. Kein Vergleich zum ///M, bei dem schon von unten heraus eine sehr grosse Kraft anliegt. MfG
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Ich würde Dir raten Dein Coupé zu verkaufen und mit den 10 Riesen zusätzlich eine M-Version zu kaufen.

Da hast Du was "echtes". Kann sein, dass ein Kompressor oder sonstiges Tuning mehr Leistung bringt, aber ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen, dass ein M eigentlich ausreichend Leistung haben sollte. Ausserdem kann man den dann immer noch weiter Tunen, falls im Jahre 2020 mal wieder ein Überhang an Kohle da sein sollte ! Wenn Du den Wagen nicht mehr hergeben möchtest, dann wäre der M in 20 Jahren bestimmt einiges mehr wert als ein aufgeblasener 2.8er ! Ausserdem ist das echte "M-Gefühl" einfach durch keinen Kompressor zu bekommen !

Alles unter der Annahme, dass Du wirklich 10.000 Mücken nur für ein Tuning ausgeben würdest !
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

...Deshalb gib lieber keine 10K aus für einen neuen Motor, sondern investiere mal die Hälfte oder 2/3 für nen anständigen Kompressor, welcher optimal auf deine Ansprüche und dein Auto abgestimmt ist. Da fährst du auf Dauer wesentlich Verschleissärmer und sicherer. Und stell dir mal nen Motorschaden bei nem ///M vor. Da blechst du schon mal für so nen Motor (kommt drau an ob S50 oder S54) 10K. Und nur mit Pleuellageraustausch ist es auch nicht alleine getan um sowas vorzubeugen. Man sieht immer wieder bei ///M-Motoren schon bei Kilometerständen von 75000km, dass ein Motorwechsel fällig wurde. MfG
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

Hallo, da bin ich wieder.

Danke erst mal für Eure Meinungen.
Zur Frage nach den Kilometern...
Mein Coupe is EZ 04/99 und hat derweil 34000 km auf der Uhr,
nie """" gesehen und steht daher wie neu da.

Der Tipp mit dem Kauf eines M ging mir auch schon durch den Kopf.
Aber stöbert mal duch Mobile oder Autoscout. Es gibt keinen M mehr mit weniger als 40000 KM auf der Uhr. Einen hab ich kürzlich gefunden, der sollte aber 39.000 Euro kosten. Und die anderen, die ich mir anschaute, waren alle in fragwürdigem Zustand oder hatten merkwürdige Besitzer.

Insofern habe ich mich entschlossen meinen zu behalten. Den kenne ich seit dem ersten Kilometer.

Tja der Kompressor....
Also ich weiß nicht was ich davon wirklich halten soll.
Erstens, ist das in Summe für beide Kits incl. Montage von Infinitas auch ein stolzer Preis.
Zweitens, finde ich, dass der Motor für diese massive Mehrleistung nicht ausgelegt ist.
Weiß einer was über die Haltbarkeit ? Zyl-Kopf-Dichtung ? Hauptlager ?
Drittens... Über die Optik von dem Ding kann man ja auch streiten. ( Bitte nich schlagen :-) )

Bei der Hubraumerweiterung auf 3.2 l bliebe positiv zu erwähnen, dass das ein Nagelneuer Motor ist, der dann seinen Dienst tut. Mit den gleichen positiven Eigenschaften eines Serienmotors. Insofern interessant für Leute die bereits viele Kilometer gefahren sind.

Naja bis zum Frühjahr isses ja noch ein wenig hin. Da kann ich ja noch ein bisschen drüber schlafen :-)

Grüße George
 
AW: Pläne für's nächste Jahr

hi,

und wenn du einen ///M motor verbaust, gute motoren mit nachweisbaren km stand bekommst du nach suchen für etwa 6000€. bremsen willst du ja eh anpassen.
ich hatte zb. ein m3 cabrio als unfaller mit 39tkm für 5000 bekommen, nach dem verkauf der noch verwertbaren teile war der motor sogar umsonnst ;-)
 
Zurück
Oben Unten