Pleuellagerschalen Z3 M

Hockeyspeedyy

Fahrer
Registriert
7 November 2002
Hi Leute!

Vor einer Woche war mein Mqp beim :) und hat ein neues Lenkgetriebe bekommen (...das wars was die ganzeZeit geknackt hatte! ;) ).

Wo ich dann schon mal da war hab ich auch mal den kompetenten Werkstattmeister nach einer Erneuerung der Pleuellagerschalen gefragt.
Er (so nach dem Motto &: :j ): Junger Mann!! Aber warum wollen sie denn die Lagerschalen erneuern lassen??? &:
Ich: Weil das DER Schwachpunkt der damaligen M Motoren (S50 ...und auch S54) ist. Wenn Motorschäden auftraten dann häufig wegen verschlissenen Pleuellagerschalen.
Er: Ok, wenn sie meinen dann schau ich mal nach. Wenn Schwachpunkte bei den Motoren mal vorhanden waren wurden die vom BMW aber wieder abgestellt.....................Erneuerung der Lagerschalen (Material + Montage): 8500€ :O :O :O

Jetz mal meine Frage!?!?
Das ist doch völlig am Ziel vorbei, oder?
Ich hab mal was von rd. 1000€ gehört!

Wer kann mir da seine Erfahrungen mitteilen?
Will im Sommer die Schalen erneuern lassen (Motor:67tkm)

Gruß,
ben
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Das ist Blödsinn!!!
Materialkosten (S50, Lagerschalen, Schrauben und Oelwannen Dichtung) liegen bei 186€. Kompletter Wechsel kostet beim Freundlichen ca. 600 - 800€. Vieleicht hat er 850€ gemeint.
Gruß
Clemens

Hockeyspeedyy schrieb:
Hi Leute!

Vor einer Woche war mein Mqp beim :) und hat ein neues Lenkgetriebe bekommen (...das wars was die ganzeZeit geknackt hatte! ;) ).

Wo ich dann schon mal da war hab ich auch mal den kompetenten Werkstattmeister nach einer Erneuerung der Pleuellagerschalen gefragt.
Er (so nach dem Motto &: :j ): Junger Mann!! Aber warum wollen sie denn die Lagerschalen erneuern lassen??? &:
Ich: Weil das DER Schwachpunkt der damaligen M Motoren (S50 ...und auch S54) ist. Wenn Motorschäden auftraten dann häufig wegen verschlissenen Pleuellagerschalen.
Er: Ok, wenn sie meinen dann schau ich mal nach. Wenn Schwachpunkte bei den Motoren mal vorhanden waren wurden die vom BMW aber wieder abgestellt.....................Erneuerung der Lagerschalen (Material + Montage): 8500€ :O :O :O

Jetz mal meine Frage!?!?
Das ist doch völlig am Ziel vorbei, oder?
Ich hab mal was von rd. 1000€ gehört!

Wer kann mir da seine Erfahrungen mitteilen?
Will im Sommer die Schalen erneuern lassen (Motor:67tkm)

Gruß,
ben
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

servo,

hab zwei angebote von verschiedenen bmw-händlern machen lassen.

1.

:) € 959,- inkl mwst (pleuellager + ventilspiel +
vanoseinheit prüfen+ölwechsel)

2.

:-( € 950,- inkl. mwst ( pleuellager + ölwechsel)
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hmmm,

ich habs so gemacht:
  • gekauft mit 49 tkm
  • kaputtgemacht mit 52 tkm
  • €uroplus genutzt
Kosten 0 € allerdings viel Nerven

wie ichs jetzt mach weiss ich noch net, vllt. lass ich nen Marder in den Luftfilterkasten, soll er sich halt durchfressen, ds blöde Vieh... :y

Kosten 2,99 € für Marderfutter und ne geile Droge für die Idee..
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Also gemeint hat er definitiv 8500€!!! :j
OK, ich hab jetzt ein Angebot für ein paar Euros niedriger vorliegen.

Evtl. werd ich aber auch noch was anderes machen lassen.......damit sichs auch lohnt! :b
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Also ich will ja jetzt nicht schlau herlabern aber

glaubt ihr wirklich, dass euch die M-Motoren bei 60tausend od. so um die
Ohren fliegen???

Also ich weiger mich das zu glauben - vor allem kann ich mir nicht vorstellen
dass BMW den Fehler dann bei dem neueren M-Motor nicht behoben hat.

Gut ich gebe zu M-Coupés mit hoher Laufleistung gibts nicht viele aber es
gibt jede Menge M3s mit 150.000km ohne das da jemand irgendwelche Pleuel
erneuert hat und der Motor ist je bekanntlich gleich.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

die loyalität zu diesem motor kann dich 12000€ kosten:s
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Dominik schrieb:
Also ich will ja jetzt nicht schlau herlabern aber

glaubt ihr wirklich, dass euch die M-Motoren bei 60tausend od. so um die
Ohren fliegen???

Also ich weiger mich das zu glauben - vor allem kann ich mir nicht vorstellen
dass BMW den Fehler dann bei dem neueren M-Motor nicht behoben hat.

Gut ich gebe zu M-Coupés mit hoher Laufleistung gibts nicht viele aber es
gibt jede Menge M3s mit 150.000km ohne das da jemand irgendwelche Pleuel
erneuert hat und der Motor ist je bekanntlich gleich.

Ich lasse gerade eine kleine überholung machen. Mein Motor hat 94tkm drauf und die Pleuellager sind mehr als im a ....... !!!! und das, obwohl das Fahrzeug alle Service hat und immer warmgefahren worden ist :M !!!!

Gruss
michi
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hi Michi!

Lässt du deinen Motor nicht von nem BMWler richten? Außerdem bist du jetz schon bei 90.000, angefangen hat die Diskussion ja schon bei 50 od. so.

Wie gesagt ich kann das eigentlich nicht glauben. Ich halte den alten M-Motor für außerordentlich robust - eigentlich.
Wenn ich mir da den v8 und v10 ausm m5 ansehe...
die halten dann wahrscheinlich keine 30.000...

Hab mein Auto mit 14000km gekauft jetz sinds so um die 45000 ich mußte nie irgendwie Öl etc. nachfüllen...was ich jetz mal als gutes Zeichen deute.

Mein Dad hingegen braucht bei seinen m5 mehr Öl als Sprit.....

Außerdem muß ich mal ehrlich sagen, wenn das tatsächlich so ist, dann hat mir die M-GmbH das letzte Auto verkauft....Das find ich dann ne ganz schwache Leistung!
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

....
 

Anhänge

  • pleuel2.jpg
    pleuel2.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 543
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Im Schnitt kann man sagen das man die Lager beim S50 Motor ca. bei 80-100 tkm tauschen "sollte" laut den ganzen verschiedenen Foren.
Mein Motor hat bis Dato kein Öl verbraut !!!
Ich hatte den Wechsel der Lager im zuge eines Motortunings machen lassen !!!! was auch so gut war, da ich sowieso in näherer Zukunft einen Motorschaden gehabt hätte :o !!!!!
Der, der den umbau macht ist ein enger Mitarbeiter der M GmbH und kennt den Motor in und auswendig !!!!!!!!!!!!!! :t

Da spar ich mir glatt durch das Motortuning einen Ersatzmotor :w

Gruss
Michi

Dominik schrieb:
Hi Michi!

Lässt du deinen Motor nicht von nem BMWler richten? Außerdem bist du jetz schon bei 90.000, angefangen hat die Diskussion ja schon bei 50 od. so.

Wie gesagt ich kann das eigentlich nicht glauben. Ich halte den alten M-Motor für außerordentlich robust - eigentlich.
Wenn ich mir da den v8 und v10 ausm m5 ansehe...
die halten dann wahrscheinlich keine 30.000...

Hab mein Auto mit 14000km gekauft jetz sinds so um die 45000 ich mußte nie irgendwie Öl etc. nachfüllen...was ich jetz mal als gutes Zeichen deute.

Mein Dad hingegen braucht bei seinen m5 mehr Öl als Sprit.....

Außerdem muß ich mal ehrlich sagen, wenn das tatsächlich so ist, dann hat mir die M-GmbH das letzte Auto verkauft....Das find ich dann ne ganz schwache Leistung!
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Die Lager tauschen ist ab 80Tkm wirklich sinnvoll. Lieber ein paar Km früher als später :b

Aber für 8500€ sollten das schon welche aus keine Ahnung was sein. Incl. einer kompletten Revision. Dem Meister hätte ich den Vogel gezeigt und wäre vom Hof gefahren :X Für wie blöd hält er Dich?? :j

Und wenn die Lager beim M halt getauscht werden müssen, who cares? Allerdings sollte BMW das dann halt auch vorschreiben. Die Wartungskosten treibt das dann auch nicht mehr wirklich in die Höhe. Aber deshalb finde ich den Motor oder die M-GmbH nicht schlechter. Es ist halt mal ein Sportmotor, der einer gewissen Pflege bedarf, die über das normale Mass beim 3.0 oder 2.8 rausgeht.

Mathias
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Dominik schrieb:
glaubt ihr wirklich, dass euch die M-Motoren bei 60tausend od. so um die
Ohren fliegen???

Also ich weiger mich das zu glauben - vor allem kann ich mir nicht vorstellen
dass BMW den Fehler dann bei dem neueren M-Motor nicht behoben hat.

Gut ich gebe zu M-Coupés mit hoher Laufleistung gibts nicht viele aber es
gibt jede Menge M3s mit 150.000km ohne das da jemand irgendwelche Pleuel
erneuert hat und der Motor ist je bekanntlich gleich.

Das ist zum großen Teil eine Kopfsache. Ok, vieleicht könnte ich auch noch 20.000km warten, aber ich will es eben schon früher machen lassen (bei rd. 75tkm).....fertig.
Es ist nun mal bekannt das dies DER Schwachpunkt der Motoren ist und bevor ich +-15.000€ für einen neuen Motor hinblättern muß werd ich diese paar Euros mit Kusshand ausgeben.

Das Problem ist ja das sich ein Lagerschalenschaden abrupt bekerkbar macht. Eben noch 100% ok, im nächsten 100% im Ar...! :#

.................man liest schon ab und zu mal das die S50/S54 bei deutlich unter 60tkm hochgegangen sind!! &:

Gruß,
ben
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hockeyspeedyy schrieb:
.................man liest schon ab und zu mal das die S50/S54 bei deutlich unter 60tkm hochgegangen sind!! &:

Grmml, jaja, immer inner Wunde rumbohren... :M

Können ja ne Umfrage machen: Wem is der Motor bei welchem KM verreckt - der Gewinner bekommt ne Soundfile von nem neuen Motor...

--> 52 tkm
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

baroensche schrieb:
Können ja ne Umfrage machen: Wem is der Motor bei welchem KM verreckt - der Gewinner bekommt ne Soundfile von nem neuen Motor...

--> 52 tkm

--> 38137 km

und

-->44422 km

hab ich jetzt gewonnen? :g
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Dominik schrieb:
Also ich will ja jetzt nicht schlau herlabern aber

glaubt ihr wirklich, dass euch die M-Motoren bei 60tausend od. so um die
Ohren fliegen???

Also ich weiger mich das zu glauben - vor allem kann ich mir nicht vorstellen
dass BMW den Fehler dann bei dem neueren M-Motor nicht behoben hat.

Gut ich gebe zu M-Coupés mit hoher Laufleistung gibts nicht viele aber es
gibt jede Menge M3s mit 150.000km ohne das da jemand irgendwelche Pleuel
erneuert hat und der Motor ist je bekanntlich gleich.


Hab bei meinem alten S50 MR die Lagerschalen tauschen lassen ich glaube bei 88000 km und ich kann Dir sagen die alten waren verschließen ganz besonnders die vom ersten Zylinder die waren total hinüber. und immer schön warm gefahren und top gewartetet. Und der Motor lief problemlos keinerlei Anzeichen das was nicht in Ordnung sein könnte.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

klabautermann1968 schrieb:
Hallo,
was waren denn die jeweiliegen Ursachen??

Das erste Mal wahrscheinlich verschaltet und das zweite Mal wegen einer mangelhaften Reparatur vom ersten Motorschaden.
Ironischerweise aber nicht die Lager :b

Mathias
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

zzzqp24v schrieb:
Das erste Mal wahrscheinlich verschaltet und das zweite Mal wegen einer mangelhaften Reparatur vom ersten Motorschaden.
Ironischerweise aber nicht die Lager :b

Mathias


Was heisst denn " wahrscheinlich verschaltet "?? Vom Fünften in den Zweiten scheint bei dem Auto keine Seltenheit zu sein.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Naja, der Vorbesitzer meinte, er hat bei 80 beschleunigt und da ist ihm der Motor geplatzt. Ich dachte mir, dass das eigentlich nicht sein kann und gehe eher davon aus, dass er sich halt verschaltet hat. &:
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

klabautermann1968 schrieb:
Vom Fünften in den Zweiten scheint bei dem Auto keine Seltenheit zu sein.

Hmm, ist mir auch schon des öfteren passiert............. bei 50km/h beim Ortsausgang! :d

Wenn man etwas Gefühl in den Knochen hat passiert sowas eigentlich nicht denke ich.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hockeyspeedyy schrieb:
Hmm, ist mir auch schon des öfteren passiert............. bei 50km/h beim Ortsausgang! :d

Wenn man etwas Gefühl in den Knochen hat passiert sowas eigentlich nicht denke ich.

hast du gefühl ???? :b
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Klärt mich mal schnell auf. Bin schon zu lange keinen M mehr gefahren :g

Der zweite reicht doch bis knapp über 100, oder? Also kann ein Motorschaden eigentlich nur dann passieren, wenn man ab 110-120 vom 5. in den 2. schaltet &:
 
Zurück
Oben Unten