Pleuellagerschalen Z3 M

AW: Pleuellagerschalen Z3 M

suitti schrieb:
servo,

hab zwei angebote von verschiedenen bmw-händlern machen lassen.

1.

:) € 959,- inkl mwst (pleuellager + ventilspiel +
vanoseinheit prüfen+ölwechsel)

2.

:-( € 950,- inkl. mwst ( pleuellager + ölwechsel)


Woher kam das erste Angebot?
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Ich erhielt gestern folgendes konkretes Angebot von BMW für das Wechseln der Pleullagerschalen:

Lohn:1295 Euro

Teile: 165 Euro, zzgl. Kleinteile

**************************************
Gesamt: 1460 Euro

Das nur zur Info, um sich ein Bild über Preise machen zu können. Das spuckte das BMW-Computersystem aus, müsste doch bei jedem Händler gleich sein, oder ?
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

HarryLobster schrieb:
Ich erhielt gestern folgendes konkretes Angebot von BMW für das Wechseln der Pleullagerschalen:

Lohn:1295 Euro

Teile: 165 Euro, zzgl. Kleinteile

**************************************
Gesamt: 1460 Euro

Das nur zur Info, um sich ein Bild über Preise machen zu können. Das spuckte das BMW-Computersystem aus, müsste doch bei jedem Händler gleich sein, oder ?

Was haben die für einen Stundenverrechnungssatz. Selbst bei 100,-€ wären das fast 13h:O. Da ist wohl noch was anderes dabei. Ein guter Schrauber macht das locker in 6-7h incl. bei jedem Pleuel das Lagerspiel prüfen.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

elefantenturnschuh schrieb:
Was haben die für einen Stundenverrechnungssatz. Selbst bei 100,-€ wären das fast 13h:O. Da ist wohl noch was anderes dabei. Ein guter Schrauber macht das locker in 6-7h incl. bei jedem Pleuel das Lagerspiel prüfen.


Ich hatte dieselbe Antwort von BMW erhalten (ca 1200€). Auf hartnäckiges Nachfragen hin, warum das denn so teuer wäre (hab die Lagerschalen an meinen LandRovern früher schließlich selbst gewechselt) hat man mir dann gesagt: Kopf runter, Kolben ziehen, bla bla :j

Das ist bei BMW die offizielle Reparaturmethode. Ich hab' es dann in Köln bei Klabautermann1968 machen lassen....mit Ölpumpe etc pp für __deutlich__ weniger.

Gruß,
nn
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

nixnuz schrieb:
Ich hatte dieselbe Antwort von BMW erhalten (ca 1200€). Auf hartnäckiges Nachfragen hin, warum das denn so teuer wäre (hab die Lagerschalen an meinen LandRovern früher schließlich selbst gewechselt) hat man mir dann gesagt: Kopf runter, Kolben ziehen, bla bla :j

Das ist bei BMW die offizielle Reparaturmethode. Ich hab' es dann in Köln bei Klabautermann1968 machen lassen....mit Ölpumpe etc pp für __deutlich__ weniger.

Gruß,
nn

Aber für Kopf runter und Kolben ausbauen, wär es dann beim M wieder zu billig, übrigens haben sie bei den Teilen wahrscheinlich auch das Öl und Ölfilter vergessen. Alles bissi komisch.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

baron-tigger schrieb:
Woher kam das erste Angebot?


Das war von autohaus auer in mühldorf.
lass es mir aber jetzt von meinem bekannten für ca. € 600,- machen.
PS: hat ne eigene meisterwerkstatt und selbst zwei m/// fahrzeuge, darunter 2,0L M3 (320is)mit 260 PS für Bergcup und den hat er sich selbst aufgebaut:t .
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Das ist bei BMW die offizielle Reparaturmethode. Ich hab' es dann in Köln bei Klabautermann1968 machen lassen....mit Ölpumpe etc pp für __deutlich__ weniger.





lt ag vom freundlichen
1 aw = € 5,15

Ölwanne aus - einbauen 41 aw
pleuellager ersetzen 18 aw
ventilspiel 27 aw
vanos 6 aw

... bei mir steht nichts von kopf und kolben im ag;)
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

suitti schrieb:
Das ist bei BMW die offizielle Reparaturmethode. Ich hab' es dann in Köln bei Klabautermann1968 machen lassen....mit Ölpumpe etc pp für __deutlich__ weniger.





lt ag vom freundlichen
1 aw = € 5,15

Ölwanne aus - einbauen 41 aw
pleuellager ersetzen 18 aw
ventilspiel 27 aw
vanos 6 aw

... bei mir steht nichts von kopf und kolben im ag;)

Die Sache mit dem Ventilspiel fällt bei mir weg weil das im Rahmen der Inspektion ja eh gemacht wir.
Aber ob es sich dann eher lohnt ist eine andere Frage. Da der Wagen im Sommer so oder so eine Zeit im Raum Köln stehen wird werde ich den Klabautermann vielleicht auch einmal konsultieren.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Ich schließe mich dem Pleuellagerschalentausch-Club an.

Meiner hat jetzt knapp 81.000 runter und wenn ihn bald keiner kauft, dann behalte ich ihn. &:

Und dann kann ich wahrscheinlich nicht mehr tretten, da ich denke dass er mir jede Sekunde um die Ohren fliegt.

Also wird dann als nächste Amtshandlung ein Tausch o.g. Lager anstehen.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hat denn jemand eine gute Adresse im Umkreis Mannheim, wo man die Lagerschalen zuverlässig und günstig gewechselt bekommt?
Mein M hat jetzt 75 000 drauf und da meine Fahrweise doch manchmal derb ist, spricht alles für ein Wechsel.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

@NOIGLER


Mal kurz OT:

Wie zufrieden bist Du mit der K1200R ???
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

SEEEEHHR....... ;-)

Wenn man mit Schaltschlägen leben kann, ein Super Moped. Hat genug Schmagges und man sitzt bequem.

gute Info-Quelle = www.k1200r.de
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

so, nun ist es gemacht. lagerschalen sind getauscht:t . mein auto hatte zum zeitpunkt 75640 km runter und ich muss euch leider mitteilen, dass von den sechs schalen paaren nur der 6. zylinder ohne spuren war. alle anderen sind in der oberen hälfte bis unter die "notbeschichtung" -allerdings nur punktuell - abgenützt:-( .

werd dieses wochenende noch ein paar fotos von den hälften machen und zur ansicht einstellen.

schöne ostern
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

noigler schrieb:
SEEEEHHR....... ;-)

Wenn man mit Schaltschlägen leben kann, ein Super Moped. Hat genug Schmagges und man sitzt bequem.

gute Info-Quelle = www.k1200r.de


Ups sorry jetzt erst gelesen.

Bin letztes Jahr eine probegefahren und war eigentlich begeistert.

Aber meine R1 ist dann doch geblieben.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Fotos!!!
jetzt könnt ihr euch ein bild machen, in welchen zustand evtl euere schalen sind.
 

Anhänge

  • DVC004971.JPG
    DVC004971.JPG
    26 KB · Aufrufe: 11
  • DVC005001.JPG
    DVC005001.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 10
  • DVC004991.JPG
    DVC004991.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 10
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

...ich finde die Bilder gut kann man aber nicht allgemein so stehen lassen, hängt meiner Meinung nach voll und ganz von der Fahrweise ab, wenn mein Z3 Qp den Pflanzgarten der Nordschleife besser kennt als die Eingangstür vom hiesigen Supermarkt dann muß ich mir bezgl. Motorverschleiß mehr gedanken machen als andere. Denn der Großmeister Stuck hat schon immer gesagt, um Motorsport zu betreiben braucht man drei Dinge, das sind: 1. Geld 2. Geld und 3. Geld... Der 2,8er wurde nicht nur im Z3 verbaut sondern auch in größeren BMW`s, mit Laufleistungen jenseits von Gut und Böse. Moderne Schmiermittel und regelmäßige Inspektionen machen es möglich und nicht Drehzahlen bis zum geht nicht mehr...

GruZZZ
Dirk
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Cecotto2 schrieb:
...ich finde die Bilder gut kann man aber nicht allgemein so stehen lassen, hängt meiner Meinung nach voll und ganz von der Fahrweise ab, wenn mein Z3 Qp den Pflanzgarten der Nordschleife besser kennt als die Eingangstür vom hiesigen Supermarkt dann muß ich mir bezgl. Motorverschleiß mehr gedanken machen als andere. Denn der Großmeister Stuck hat schon immer gesagt, um Motorsport zu betreiben braucht man drei Dinge, das sind: 1. Geld 2. Geld und 3. Geld... Der 2,8er wurde nicht nur im Z3 verbaut sondern auch in größeren BMW`s, mit Laufleistungen jenseits von Gut und Böse. Moderne Schmiermittel und regelmäßige Inspektionen machen es möglich und nicht Drehzahlen bis zum geht nicht mehr...

GruZZZ
Dirk

da stimm ich dir zu, doch wurde mein auto durch den vorbesitzer mehr getragen als gefahren. kein renn - oder sonstiger einsatz, alle inspektionen nach 5tkm beim freundlichen usw.
man kann den zustand der schalen natürlich nicht verallgemeinern, doch sollte man sich bei den m modellen schon über den rechtzeitigen tausch gedanken machen. bedingt durch das höhere und leichtere hochdrehen des motors, ist das lagerspiel bei den m motoren grösser als bei den ag modellen - dadurch bedingt natürlich mehr verschleiss.

könnte sein, dass die noch mehrere tausend kilometer gehalten hätten:) .

doch möchte ich euch damit zeigen, dass auch gut gewartete fahrzeuge- immer betriebswarm gefahren, nicht von erhöhten verschleiss verschont bleiben.

:T ab in die falle
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

@suitti:
Alle 5tkm eine Inspektion!? &:
Verstehe ich jetzt nicht so Recht. Entweder hat der nette Herr die Intervallanzeige im qp völlig ignoriert oder er war doch ein übler Ringheizer ....................... oder er ist alle 3 Monate mal ne Runde gafahren, was auch nicht unbedingt Balsam für den Motor ist!? :O

Was hast du denn für die Lagerschalenerneuerung bezahlt!?
Ich hab jetzt ein Angebot von 600-700€ vorliegen.

Gruß,
ben
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hockeyspeedyy schrieb:
@suitti:
Alle 5tkm eine Inspektion!? &:
Verstehe ich jetzt nicht so Recht. Entweder hat der nette Herr die Intervallanzeige im qp völlig ignoriert oder er war doch ein übler Ringheizer ....................... oder er ist alle 3 Monate mal ne Runde gafahren, was auch nicht unbedingt Balsam für den Motor ist!? :O

Was hast du denn für die Lagerschalenerneuerung bezahlt!?
Ich hab jetzt ein Angebot von 600-700€ vorliegen.

Gruß,
ben


ne, mit seinen über 60 Jahren (erst-/ vorbesizter), hat er es einfach nur total übertrieben:) .
hätte das auto nicht einen wildschaden gehabt, so hätte er es auch nie verkauft - das war sein damaliges verkaufsargument&: .

na ja, jeder braucht seine eisenbahn und in seinem fall wurde es das auto :b .

- auch froh bin deswegen -


mit 600 - 700 € liegts du top:t ( selbst 690,- ) lagerschalen, schrauben, dichtungen, filter und tws inkl.
hab beim tausch mitgemacht, ist in 7,5h erledigt gewesen.

viel erfolg und will fotos sehen.
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Macht denn niemand von Euch auch die Ölpumpe und das Kettenrad mit neu?? Versteh ich nicht. Wenn man doch unten herum alles ab hat dann sieht man doch auch wie verschlissen diese Teile sein können. Grad das Kettenrad. Und die Pumpe wird doch auch nicht mehr im Neuzustand sein.
Gut, beim M kostet diese ein paar Euro, keine Frage. Aber wenn Ihr eine seriöse Arbeit bekommen wollt dann solltet Ihr über den Austausch dieser Teile ruhig mal mit nachdenken
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

klabautermann1968 schrieb:
Macht denn niemand von Euch auch die Ölpumpe und das Kettenrad mit neu?? Versteh ich nicht. Wenn man doch unten herum alles ab hat dann sieht man doch auch wie verschlissen diese Teile sein können. Grad das Kettenrad. Und die Pumpe wird doch auch nicht mehr im Neuzustand sein.
Gut, beim M kostet diese ein paar Euro, keine Frage. Aber wenn Ihr eine seriöse Arbeit bekommen wollt dann solltet Ihr über den Austausch dieser Teile ruhig mal mit nachdenken

Hmm, wäre eine Überlegung wert! &:
Danke für den Tip! :t

Weiß denn jemand pi mal Daumen was ein neues Kettenrad und eine Ölpumpe für den M kosten?
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hockeyspeedyy schrieb:
Hmm, wäre eine Überlegung wert! &:
Danke für den Tip! :t

Weiß denn jemand pi mal Daumen was ein neues Kettenrad und eine Ölpumpe für den M kosten?


Die Pumpe liegt bei 350,- Euro und das Kettenrad bei 20,- Euro
Montagekosten gleich Null da die Pumpe ja eh ausgebaut werden muss. Und ob ich jetzt eine Neue oder eine Alte verbaue kann ja kein zusätzlichen Lohnanteil kosten
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

wollt ich auch gleich mitmachen, aber lt. meister wäre das bei mir absolut nicht nötig denn:

- man muss die pumpe nicht ausbauen um die pleuellager zu tauschen
- kettenrad sowie pumpe waren in guten zustand
- keine bekannten probs mit der pumpe

trozdem meiner meinung nach sicherlich sinnvoll:t
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hi zusammen,

sorry, wenn ich das alte Thema aufwärme, aber kennt jemand eine Werkstatt in Nordbayern die die Pleuellager Fachgerecht und günstig tauscht? Brauch auch nciht unbedingt ne rechnung oder so, ein Schrauber/Freak der das kann reicht :)
 
AW: Pleuellagerschalen Z3 M

Hi zusammen,

sorry, wenn ich das alte Thema aufwärme, aber kennt jemand eine Werkstatt in Nordbayern die die Pleuellager Fachgerecht und günstig tauscht? Brauch auch nciht unbedingt ne rechnung oder so, ein Schrauber/Freak der das kann reicht :)

Probiers doch mal beim Isert in Mainleus. Der hat zumindest viel Erfahrung mit BMW-Motoren.
Gruß,
Thomas
P.S.: Bist du der BT-Z 231?
 
Zurück
Oben Unten