Wie in dem von mir zitierten Beitrag zu sehen, erklärt der entsprechende User das man LCD Displays! mit Polfilter nicht ablesen kann.
Um zu dokumentieren das ich mich darauf! beziehe, habe ich den Beitrag zitiert. Diese Aussage ist (wie du ja selber bestätigst) schlicht falsch.
Ich dachte das ich damit ausreichend darlegen konnte worum es mir geht.
War wohl mein Fehler das ich davon ausgegangen bin das das so reicht.
Ich hoffe das die Erklärung jetzt ausreichend ist, stehe für weitere Fragen aber gerne zur Verfügung. ;-)
(der vorstehende Absatz enthält einen gewissen, nicht genauer definierten, Anteil Polemik!)
Im übrigen danke dafür das du meine Aussage bestätigst und offenbar auch über die "physikalisch unmögliche Brille" verfügt hast, mit der man LCD Displays ablesen kann.
Das ich zum Headup nichts sagen kann habe ich ja extra betont! Jemand am Anfang meinte aber das er das Headup im US Auto merkwürdiger Weise problemlos sieht.
Darauf bezog sich meine Überlegung das dieser Fakt (wird er sich ja nicht ausgedacht haben) evlt. daraus resultiert, daß diese Scheiben (siehe Vergleich mit dem Spiegel) durch Metallbedampfung eine trotz Polfilter sichtbare Spiegelung erzeugen.
PS:
Nochmal ganz ohne Polemik. Entschuldigung dafür.
Ja, auch eine gute Polfilterbrille hat natürlich einen Punkt an dem Displays dunkel sind. Nur liegt der bei einer solchen, bzw entsprechend eingesetzten Gläsern dann da, wo er in der Praxis nicht zum tragen kommt (ebend verschiedene Filterarten und, das meinte ich mit Winkel zwischen senkrecht und waagerecht, Polarisierungswinkel).
Als Beispiel mal ein paar Bilder


...beim CID liegt der "blinde Punkt" liegt fast 90 Grad gedreht.
Beim Display im KI um etwa 45 Grad gedreht.

Ich denke ein guter Optiker sollte auf die Anforderungen, gerade wenn die Brille speziell als "Autofahrerbrille" verkauft wird, eingehen und keiner muß "im dunkeln" sitzen.
Wie gesagt, in keinem Auto (oder anderem Display) hatte ich bisher Probleme (maximal genannten "3D" Effekt) und das es wirklich Polfiltergläser sind, sollte mit den Bildern bewiesen sein.
Beim HeadUp ist es zwar theoretisch auch möglich durch entsprechenden Winkel das Display lesbar zu machen (bei mir irgend ein Winkel von schätzungsweise 60 Grad) nur wäre das kontraproduktiv, weil dann genau die ungewollten Spiegelungen auch wieder da sind (bei fotografieren mit drehbarem Polfilter gut zu sehen). Ich hätte zwar Polfilter, die aber nicht mehr das gewünschte bewirken. In dem Fall muß man dann (egal wie man die Projektionswinkel ändert, da ja nicht die Projektion selbst, sondern die Spiegelung das Problem ist) auf die Filterbrille verzichten.
Wie schon oben angeführt, vermute! ich, das in einigen Fahrzeugen laut Useraussagen sichtbare HeadUps mit der (Metall?)Beschichtung der Scheiben zusammen hängen.
Metallspiegelungen werden, wie schon gesagt, vom Polfilter nicht beseitigt. Rückspiegel (reflektierende Metallbeschichtung) funktionieren ja mit Brille bestens.
Problem wäre dann aber in dem Fall wieder, das auch alle ungewollten Reflexe zB. vom Armaturenbrett, in der Frontscheibe sichtbar werden.