Poliermaschine und selber polieren?

Der Haarsaum und ein paar Stellen an der Maschine sprechen für mich für 'ne Montage. Daß du das kannst steht nicht in Frage. ;)
Jetzt aber back to topic
 
Nachdem die Maschine nun soweit feststeht hab' ich noch ein paar Fragen zu den Pads.

1.: was ist bei den Lake Country der Unterschied zwischen "Flat" zu "CCS" (ausser der Oberfläche)
2.: was ist bei den Buff and Shine der Unterschied zwischen "Flat Pad" zu "Grip Pad"
3.: Lake Country: ist die Abstufung "gelb – orange – weiss – schwarz – blau – rot" ist das so richtig in Bezug auf Abtrag?
4.: Buff and Shine: "gelb – orange – weiss – grün – schwarz – blau – rot" ist das so richtig in Bezug auf Abtrag?
5.: kann man ein "weisses Lake Country Flat" mit einem "weissen Buff and Shine Flat" vergleichen?

Danke schon mal. ;)
 
Nachdem die Maschine nun soweit feststeht hab' ich noch ein paar Fragen zu den Pads.

1.: was ist bei den Lake Country der Unterschied zwischen "Flat" zu "CCS" (ausser der Oberfläche)
2.: was ist bei den Buff and Shine der Unterschied zwischen "Flat Pad" zu "Grip Pad"
3.: Lake Country: ist die Abstufung "gelb – orange – weiss – schwarz – blau – rot" ist das so richtig in Bezug auf Abtrag?
4.: Buff and Shine: "gelb – orange – weiss – grün – schwarz – blau – rot" ist das so richtig in Bezug auf Abtrag?
5.: kann man ein "weisses Lake Country Flat" mit einem "weissen Buff and Shine Flat" vergleichen?

Danke schon mal. ;)

1. Die CCS haben nur die andere Oberfläche die der Kühlung dienen soll, evtl. auch um den toten abgetragenen Lack aufzunehmen, dafür ist aber eher der Schaumstoff an sich zuständig. Gerade bei Kunststoff-Teilen die lackiert sind muss man auf die Temperatur achten.

3. Das dürfte stimmen. Das orangene benutze ich eigentlich fast als Allrounder. Kann gut Cut bringen, aber auch finishen, wobei ich dort auch das weiße benutze. Schwarz-Blau-Rot sind mir schon zu weich, das ist eher was für precleaner oder um Schutzprodukte aufzutragen.
 
1. Die CCS haben nur die andere Oberfläche die der Kühlung dienen soll, evtl. auch um den toten abgetragenen Lack aufzunehmen, dafür ist aber eher der Schaumstoff an sich zuständig. Gerade bei Kunststoff-Teilen die lackiert sind muss man auf die Temperatur achten.

3. Das dürfte stimmen. Das orangene benutze ich eigentlich fast als Allrounder. Kann gut Cut bringen, aber auch finishen, wobei ich dort auch das weiße benutze. Schwarz-Blau-Rot sind mir schon zu weich, das ist eher was für precleaner oder um Schutzprodukte aufzutragen.

Also z.B. die Menzerna 3500/3800er mit dem weißen Pad :)
Das orangene CCS ist auch mein Allrounder, das gelbe habe ich bisher nur in "Härtefälllen" benutzt.
Das schwarze z.B. für Prime Lime.
Also mit den vier Pads bist du gut ausgestattet.

Das Einstiegsset so wie vorbelegt:
https://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Einstiegsset-nach-Wahl
 
Danke für die ganzen Infos. :thumbsup:
Ich hab' dann mal ein Potpourri zusammengestellt, alles bestellt und sobald es die Temperaturen zulassen wird erst mal der Accord auf Vordermann gebracht. Der wurde jetzt 7 Jahre "vernachlässigt".
Wenn's bei dem einigermaßen klappt kommt danach das orangene Monster dran. :b
 
Ich kann der Empfehlung nur zustimmen. Habe mir im Oktober ebenfalls das Einsteigerset mit der Lupus 15mm Hub inclusive Menzerna-Set 2500 u. 3500 sowie den Orangenen und weißen Lake Country CCS bestellt.

Ende Oktober habe ich dann meine erste maschinelle Aufbereitung durchgeführt. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden bzw. begeistert. Würde sagen über 90% Defekte könnten beseitigt werden, keine Hollogramme und ein super Finish erzielt.:t:t:t

Bin da jetzt richtig angefressen und freue mich im März darauf meinen zweiten zu machen. :) :-)

Zeitaufwand beim ersten Mal inclusive. waschen, kneten, abkleben, zwei Polierdurchgängen und anschließendem Wachsauftrag ca. 20 Std.
 
Alter Schwede - die sind ja fix bei Lupus. Gestern um 15:00 die Bestellung abgeschickt und heute Vormittag war das Paket mit der Post da. :t
Hab' den Accord schon mal innen ausgesaugt und den gröbsten Dreck von den Türinnenverkleidungen entfernt. Jetzt muss es nur noch wärmer werden damit die ganzen feinen Sachen mal eingeweiht werden können.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir ebenfalls die Lupus 6100 mit 15mm Hub und verschiedene Pads von Lake Country bestellt. Wurde Ruckzuck geliefert. Bin ebenfalls Anfänger auf dem Gebiet.

Zuvor habe ich @M-Enni besucht, er sah sich meinen Wagen an und besprach mit mir die verschiedenen Möglichkeiten. Danke an dieser Stelle! Der Zustand des Lacks ist im Augenblick mehr als schlecht. Es befinden sich sowohl einige Microkratzer von der Waschanlage als auch größere Defekte in dem Lack. Hinzu kommen Hologramme. Ich werde mich nun selbst heran trauen und nach Möglichkeit noch einen Workshop bei Manuel besuchen.
 
Zurück
Oben Unten