Politur-/ Wax Utensilien

BastiZ4QP

Fahrer
Registriert
11 Juli 2011
Ort
Eckernförde
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin moin,

so gerne ich meinen Zetti auch mit Hand poliere, krieg ich bei der Motorhaube doch nen lahmen Arm ...

Deswegen wollte ich mal fragen, ob mir wer ein paar "Tipps" bzw. Materialien nennen kann, mit der er/sie gute Erfahrung hat.
Z.B.:
- Politur-/ Waxmaschine
- Politur / Wax für die Farbe Stratusgrau bzw. dafür geeignetes
- Cockpit Reiniger (oder ist der von BMW okay?)
- Lederpfelge (hier auch: BMW okay?)

Ich würde mich über nützliche Antworten freuen ;-)
sollte es so einen Thread (ähnlich etc.) bereits geben, dann hat die Sufu schuld...

Mfg
Basti
 
Servus Basti.

POLIEREN sollte man seinen Wagen nur sehr selten; meine div. 7er habe ich durchweg letztmalig vor gut 5 Jahren poliert und mir dafür eigens eine Poliermaschine angeschafft. Seitdem wird nur ab und an von Hand mit Wachs nachgelegt, je nachdem wie der Abperleffekt nachläßt.

Empfehlen kann ich die komplette Produktlinie von Twintop bzw. verwende ich bei Wachs ausschließlich A1 Speed Wax. Ist preisgünstig, leicht mit Schwamm auftrag- und mit ollem Baumwoll-Lappen abwischbar. Das macht selbst mein 7-jähriger Sohn ganz locker und hologrammfrei. 1-2mal jährlich mit Wachs behandeln genügt. Je nach Nutzungsprofil des Fahrzeugs. Bei meinem Alltags-E38, der wöchentlich 2-3mal (!) durch die Waschstraße geschoben wird, sind 4 Anwendungen pro Jahr angesetzt. Dafür ist der dann aber auch glänzend und glatt, dass jede Fliege daran abrutscht.

Bei groben Verunreinigungen wie Isektenresten oder Teerflecken nimmt man Reinigungsknete. Danach dann wieder mit Wachs konservieren.

Cheers!
Alex
 
Hallo Alex!
Danke für deine rasante Antwort!
Kann man nicht für das Wachsen auch die Maschine nutzen? Oder ist es besser das mit Hand zu machen?

Teerflecken hab ich gerade frisch ran bekommen ... dann werd ich mir die knete gleich mal besorgen .. weil an den mist dingern verzweifel ich ... sie sind zwar für das normale Auge nicht sichtbar .. aber mich stöhren sie :mad:

Mein Auto bekommt auch jeden 2ten Freitag nach der Autobahn ersmal eine Handwäsche :) ..
dann wird 4x Wachsen im Jahr sicher gut tun.

Mfg
Basti
 
vergiß den fred hier...das führt nur zu mittelprächtigen ergebnissen. bevor du IRGENDWAS startest, kauf dir das hier:
http://www.petzoldts.info/info/Das-grosse-Buch-der-Fahrzeugpflege,-Christian-Petzoldt-p-1710.html

oftmals liest man: ja, nimm dies und das und dann mach das...dabei vergisst man, dass gerade sachen, wie der einsatz von knete oder selbst falscher drehzahl beim maschinenpolieren im ungünstigen und genauso wahrscheinlichen fall deinen lack ruinieren kann. dann ist man schnell beim profi-aufbereiter, wo das ergebnis auch noch mal ungewiss ist.

ich habe mir das buch reingezogen und dann mal auf nem blatt papier den prozess des waschens, des lackreinigens, der innenraumpflege, der politur bzw. dem lackschutz (versiegelung oder wachs) niedergeschrieben. dann erst sieht man was für utensilien man benötigt (einen berg) und dann sollte man erst anfangen über einzelne produktempfehlungen zu diskutieren.

alles andere kostet nur geld, bringt mittelstarken frust und macht einfach keinen spaß. wenn man es aber "richtig" macht, hat die kiste gleich 20PS mehr, wenn du verstehst...
 
Moin moin ZS-E,
mein Dank auch an dich, für deinen Beitrag.
Das Buch erwekt in mir doch Interesse. Ich werd es mir bei Gelegenheit mal holen.

Ja, ich verstehe das mit den 20 PS mehr ;-) Ich bin auch ein Vertreter, das ein dreckiges Auto mehr Luftwiederstand bietet!

Mfg
Basti
 
Zurück
Oben Unten