Poltern aus dem Heckbereich

mein poltern kommt von hinten rechts würde ich sagen ich hab aber noch einiges im kofferraum rummliegen ich werds mal ausräumen .....
es poltert immer bei unebenheiten
 
mein poltern kommt von hinten rechts würde ich sagen ich hab aber noch einiges im kofferraum rummliegen ich werds mal ausräumen .....
es poltert immer bei unebenheiten
Ein leichtes Poltern habe ich auch und deshalb einen Termin beim :) vereinbart. Mal schauen, ob sie etwas finden...
 
Also bei mir am Auto hat nach Stossdämpferwechsel auch was geklappert
Die Ursache war das die Hülse an der unteren Stossdämpferbefestigung kürzer war als beim Originaldämpfer,die Schraube zwar fest aber der Dämpfer locker war.
Ist auf einer Bühne nicht zu merken da unter Spannung.
Ein oder zwei Unterlegscheiben wirkten wahre Wunder................
 
Also bei mir am Auto hat nach Stossdämpferwechsel auch was geklappert
Die Ursache war das die Hülse an der unteren Stossdämpferbefestigung kürzer war als beim Originaldämpfer,die Schraube zwar fest aber der Dämpfer locker war.
Ist auf einer Bühne nicht zu merken da unter Spannung.
Ein oder zwei Unterlegscheiben wirkten wahre Wunder................

Guter Tip,
werde ich auch mal bei meinem nachsehen.
Gruß Michael
 
So, habe mir die Stossdämpferbefestigung nochmal angesehen.
Leider sitzt die Hülse an der unteren Stossdämpferbefestigung stramm drin.
Also weitersuchen :(
 
Wahrscheinlich sollten sich Besitzer eines KW-Fahrwerks dann Gedanken machen wenn sie kein Poltern mehr haben, gehört wohl dazu ;).
 
Ich hatte inzwischen einen Termin beim :), aber sie haben leider nichts gefunden. Also, weiter beobachten und herumrätseln, was es sein könnte. Könnte es vielleicht vom Getriebe kommen. Kann da irgendetwas poltern?
 
Hallo Leute,

ihr werdet es nicht glauben, ich bin auch ein Poltergeist :)

Ich habe mir auch schon die Mühe gemacht alle Details zu checken, Beifahrergurt, Kofferraum (Werkzeugbeutel..)
Die Sachen sind alle in Ordnung.
Meiner hat jetzt knappe 48000km runter und ich finde, sowas sollte es nicht geben..

Mein e46, in dem übrigens die gleichen oder ähnliche Bauteile des Z4 verbaut sind weil er sozusagen der kranke Spender ist,
dem wir die Probleme im Zetti zu verdanken haben, hatte so ein Poltern an der Vorderachse, dieser Fehler wurde erst beim 2. Service nach auftreten der Geräusche behoben.
Lager ausgeschlagen, nun ja, gibt's sowas auch an der Hinterachse, irgendwelche Manschetten die ausschlagen können?

Bisher bin ich aber auch noch nicht schlauer geworden, demnach warte ich auch noch immer auf eine plausible Erklärung.

Beste Grüße

Vince
 
An der Hinterachse gibt es vor allem erst mal die Federn, die brechen können.

MfG Gerhard
 
hab quasi den kompletten Kofferraum leer gemacht; inkl Verkleidungen etc. Stützlager haben wir auch gewechselt.....

hatte zuerst die Vermutung das die Scharniere der Heckklappe klappern; war schon kurz davor meine bessere Hälfte in den Kofferraum zu setzen um mal zu hören....

dann bin ich sogar mit offener Heckklappe durch unsere Straßen gefahren und das klappern war weg !!!! also noch die heckklappendämpfer ausgebaut und das klappern war wieder da.....

letztendlich habe ich Isolierband um den fanghaken vom schloss geklebt und siehe da:

mein Klappern ist weg !!!!!
 
Hier der Befund der NL Stuttgart. Da wird KW noch was zu hören bekommen da ich noch in der Garantie bin und die mir sachon mehrmals versichert haben, dass alles in Ordnung mit Ihrem Fahrwerk ist.
 

Anhänge

  • IMG_0059zensioert.jpg
    IMG_0059zensioert.jpg
    90 KB · Aufrufe: 115
hab jetzt das schloss neu justiert - sprich den fanghaken ein wenig tiefer gesetzt und somit braucht's auch kein Klebeband mehr ;-)

vielleicht hilft ja jemandem diese Info..... haben uns echt zum handkoffer gesucht; Stützlager gewechselt
um dann rauszufinden das es das schloss ist :-(
 
...bei mir klappern immer die Zähne meiner Beifahrerin, inkl Halswirbelsäule beim beschleunigen - jemand ne Idee?? :b
 
Bei mir war es die Heckklappe. Man kann über Herausdrehen der "Distanzhalter" rechts und links dafür sorgen, dass die Klappe strammer sitzt. Danach war Ruhe. Die Klappe hatte vorher Spiel und konnte im geschlossenen Zustand bewegt werden.
Probiert es mal.
 
Liebe Gemeinde, habe bei der letzten Inspektion die Werkstatt auf das Knacken im Hinterachsbereich hingewiesen. Die Diagnose lautet: „Windungsende der Hinterachsfeder gebrochen“.

Die Werkstatt sagt, dass BMW die Materialkosten für den Austausch der Feder übernimmt, ich aber die Arbeitsleistung (ca. 100,-- EUR) zahlen muss.

Gibt es ähnliche oder andere Erfahrungen bzgl. der Kulanzregelung bei euch? Mit bestem Dank für die erhofften Antworten verbleibt QP 302
 
Hi Leute.

Aus aktuellem Anlass habe ich diesen ja schon etwas angestaubten Thread nochmals nach oben geholt. Ich habe mir gestern das KW V3 einbauen lassen. Als ich damit bei der Werkstatt vom Hof fuhr war auch noch alles in Ordnung und ruhig. Nachdem ich das Fahrwerk allerdings einem kleinen Praxistest unterzogen hatte, trat bei mir auch das Poltern auf (aber an der VA).
Also bin ich heute morgen nochmals zu der Werkstatt gefahren und habe das dort vorgeführt und und die meinten, da wäre was locker. Also den Wagen auf die Bühne gestellt und das FW überprüft. Es stellte sich heraus, dass an dem einen Stoßdämpfer, der von KW schon vormontiert geliefert wurde sich eine Schraube (unter der Gummihülse unter der Feder) gelöst hatte. Daraufhin wurde das auch noch auf der anderen Seite überprüft, war aber in Ordnung. Seitdem ist Ruhe.

Das ist nicht als Kritik an meiner Werkstatt gemeint, mit der bin ich sehr zufrieden (und die ganze Aktion hat auch nur ca. 10 Minuten gedauert) sondern eher an KW, da die FW's angeblich montagefertig sein sollten, dies aber anscheinend nicht immer sind, da nicht richtig zusammengebaut.
 
Es könnte auch von der Heckklappe kommen, wenn sie nicht exakt genug eingestellt ist. [...]

Dafür sind am Rahmen Gummistopfen mit Gewinde verbaut. Die kann man einfach rein- bzw. rausschrauben. Wenn diese Anschlagspuffer zu weit reingeschraubt sind, klappert die Heckklappe.
 
Zurück
Oben Unten