Poltern nach Wechsel Querlenker und Hydrolager vorne links

Sewi78

macht Rennlizenz
Registriert
2 Februar 2017
Ort
E - NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo .. ich habe vor 2 Wochen mein Auto in die Werkstatt gegeben. Dort wurden Querlenker und Hydrolager gewechselt (beide Seiten neue Lehmförder Teile) und eine Achsvermessung inkl. Einstellung gemacht.
Nun habe ich das Problem, dass ich bei langsamer Fahrt über kleinste Unebenheiten so eine Art Poltern Klackern vorne links habe.
Ich war nochmals in der Werkstatt um alles checken zu lassen aber wir konnten nichts Auffälliges finden..
Jemand ne Idee was das sein könnte?
 
Poltern und Klacken bei leichtem Unebenheiten und langsamer Fahrt.... Da wäre bei mir der erste Verdächtige die Koppelstangen....😎
Aber das sollte eine Werkstatt eigentlich auch als erstes Verdächtigen....🤔

Edith : @ZZZZefix war eine Minute schneller....🤪👍😎
 
Naja das haben wir auch geprüft und konnten nichts ausgeschlagen sehen.. die Diagonalstreben und Domstrebe sind fest..
 
Wie lange sind die Koppelstangen schon verbaut? Kosten ca.20 Euro und sind in wenigen Minuten gewechselt.... Ich glaube ich würde es trotzdem Mal versuchen....😉
 
denke Koppelstangen sind die Ersten.. habe mit meinem QP 113.000km weg und ein Bilstein B12 verbaut .. das Fahrwerk ist ca 30.000km gelaufen.. Ich muss aber gestehen das ich vor nem Monat etwas heftiger links durch ein Schlagloch gefahren bin .. vllt hat auch der Dämper einen mitbekommen...
 
ok ich glaube auch das ist gut investiert.. wenns dann nicht weg ist muss ich weiter schauen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es sinnvoll, beim gewindefahrwerk, mit entsprechender tiefe, kürzere koppelstangen zu verbauen?
oder einfach originallänge?
 
die frage habe ich mir auch gestellt.. ich glaube bei nem b12 die normalen .. habe ich nun auch bestellt.. ... bei gewinde die verkürzten...
 
moin Leute .. Koppelstangen vorne sind gewechselt .. leider ist das Poltern noch immer da.. auf der Bühne egal ob Räder frei oder unter Belastung konnte die Werkstatt keine Auffälligkeiten entdecken... Bin ratlos.. Kann evtl eine falsche Spureinstellung zu dem Poltern führen? Hier mal das aktuelle Protokoll.... Auffällig ist auch das es beim Rückwärtsfahren noch mehr zu hören ist.. Man hat einfach das Gefühl irgendwas stimmt nicht..
 

Anhänge

  • DSC_1512.JPG
    DSC_1512.JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 17
Leider hat sich mein Problem nach wie vor nicht gelöst und habe das Gefühl das es sogar schlimmer wird.. bin ratlos.. Die Probleme sind definitiv erst nach Wechsel der Querlenker und des Hydrolagers aufgetaucht.. Was mir auch auffällt ist das wenn ich eng aus einer Parklücke raus muss, bei voll eingeschlagenem Lenkrad alles extrem am knarzen und quietschen ist.. Kann mir im Raum Essen vllt. eine gute Werkstatt empfehlen wo man sich das mal ansieht.. Ich überlege schon Querlenker und Hydrolager nochmal aus- und wieder einbauen zu lassen .. Oder geht das nicht und man muss alles neu kaufen? Habe alles Neuteile von Lemförder einbauen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal alle Schrauben lösen und nach TIS wieder anziehen.
Achtung, es gibt Schrauben, die dürfen nur angezogen werden, wenn das Auto auf dem Boden steht.
Deshalb genau nach TIS arbeiten.
War die Versteifungsplatte ab?
Neue Schrauben besorgen und auch nach TIS (Drehmoment und Drehwinkel) anschrauben.
30tkm... könnten die Domlager sein.
Einbaulage der Federn anschauen: TIS beachten.
 
Danke für den Tipp.. Ich weiß nicht was die Werkstatt da gemacht hat, ich habe jedoch das Gefühl irgend etwas nicht richtig... Kann mir nicht vorstellen das die neuen Lehmförder Teile schon einen defekt haben.. Muss halt jetzt eine Werkstatt finden die mir das vernünftig macht... Die Einbaulage der Ferdern und der Dämpfer inkl Domlager werde ich auch checken lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten