Pontiac Solstice Coupé

mxk

Fahrer
Registriert
19 März 2007
Was haltet ihr vom Pontiac Solstice Coupe?

Die weit nach unten gezogenen Nieren kommen mir irgendwie bekannt vor! ;)

Auch ansonsten find ich das Auto vom Optischen her eigentlich gar nicht mal so übel!
Ich sehe keine 50 cm Peitsche auf dem Kotflügel, eine Targa Version wurde auch beim Z4 Coupe von einigen vermisst und die seitlich angebrachten Endrohre geben jedem Fahrzeug meiner Meinung nach ein stabileres und satteres Auftreten.

http://www.auto-motor-und-sport.de/fotos/foto-shows/news/mpsfshw_show_504007_13999.hbs?ext_index=7

Was ist eure Meinung zu diesem neuen Fahrzeug?
Konkurrent für den BMW oder nur billige AMI Karre?

Bin gespannt auf eure Meinung! :t
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Der ist genauso (wenig) Konkurrent für den Z4 wie der Opel GT...;)
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Jepp, seh ich ebenso.

Und wer auf die Quali des Zetti schimpft, wird bei dem Teil seine helle Freude haben.

PS: Das mit der Kofferraumklappe ist ja wohl 'n Witz... oder?
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Ev. könnte er bei dem $ Kurs recht billig importiert werden?
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Naja, ich weiß net.
Vllt. möglich, aber da müsste man schon recht heiß auf das Teil sein. Und ob man den dann hier auch wieder losbekommt &:.

Angesichts dessen, dass das Teil letztlich ein Opel GT ist, und der GT technisch mehr zu bieten hat (beim Pontiac ist nicht mal ABS und ESP im Grundpreis mit drinnen), wäre der Opel dann mM die "bessere" Wahl (von den beiden).

Also ich bin skeptisch. Ist halt wieder so'n Amiversuch auch mal ein roadster/QP zu bauen.
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

kleinen workshop bei TVR mitgemacht die design-sternchen von pontiac...?! :w :b %:


mfg
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden die Tata's die Amikutschen ablösen!
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

mir gefiel schon die roadster-variante sehr gut. aber einen pontiac wird es hier nicht geben. aber gut möglich, dass dann der opel GT als coupé erscheinen wird. aber der sieht dann leider nicht so gut auswie der pontiac. das war schon im roadstervergleich zwischen opel gt und pontiac solstice der fall. der pontiac sieht von vorne viel markanter/dynamischer aus als der rüsselsheimer bruder.
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Naja, ich weiß nicht, die Zeiten in den die Amerikarer schöne Autos gebaut haben, haben woll Anfang der 70er schon aufgehört...
Front schaut ein bißchen zusammengeklaut aus, aber nicht wirklich schlecht, ja fast schon klassisch englisch, aber das Heck ist wohl eine einzige Grausamkeit, wenn den Jemand dem Z4 QP vorzieht dann gute Nacht!
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Naja, ich weiß nicht, die Zeiten in den die Amerikarer schöne Autos gebaut haben, haben woll Anfang der 70er schon aufgehört...

...hmmm... würde ich nicht so sehen... Da gibt es doch den Challenger den nächsten Camaro, die Corvette, die Viper... u.s.w.

Ich fand den Solstice eigentlich auch schon immer nicht so schlecht und das Coupe hat wenigstens einen Kofferraum, allerdings 157l sind mir immer noch zu wenig. Ein zweiwöchiger Urlaub in der Toskana sollte einfach drin sein...

Der Z4 ist schon eine ziemlich optimale Gesamtlösung... Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Fahrspaß... alles eben auf höchstem Niveau... Da kommt der Solstice (wie viele Konkurrenten) eben einfach nicht (ganz) heran.

Holger
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Naja, optisch find´ich ihn gar nicht mal so schlecht, aber Z28 hat´s schon gut zusammengefasst :t:

...
Der Z4 ist schon eine ziemlich optimale Gesamtlösung... Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Fahrspaß... alles eben auf höchstem Niveau... Da kommt der Solstice (wie viele Konkurrenten) eben einfach nicht (ganz) heran.
Holger

Als Alternative/Nachfolger für den Z4 könnt´ich mir eher sowas wie den neuen Artega vorstellen :9.

Gruß
Thomas
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Also ich bin da eurer Meinung. An den Z4 kommt der nicht ran. Aber besonders heraustreichen möcht ich noch dieses Heck. Sowas häßliches ist mir bislang noch nicht untergekommen. Als Alternative teile ich da Thomas66 Meinung. Der Artega ist eher Z4 Liga als der Pontiac.

Grüße

Johannes
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Schade, das es TVR nicht mehr gibt, die haben immer klasse Roadster gebaut.

Aber es wird bald indische Jaguars geben... Tata mit ner Mietzekatze auf dem heißen Blech (oder ist das doch nur ein Plaste ud Elastebomber)... schade, was mit der Englischen Autodynastie passiert ist... .

Da muß dann ein E-Type Fahrer nen Tata grüßen.
Hoffe, das das den Bayern nie passiert.

Glückliche Grüße aus dem Z3

Rennelch ... Ostern ist vorbei
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Schade, das es TVR nicht mehr gibt, die haben immer klasse Roadster gebaut.

Aber es wird bald indische Jaguars geben... Tata mit ner Mietzekatze auf dem heißen Blech (oder ist das doch nur ein Plaste ud Elastebomber)... schade, was mit der Englischen Autodynastie passiert ist... .

Da muß dann ein E-Type Fahrer nen Tata grüßen.
Hoffe, das das den Bayern nie passiert.

Glückliche Grüße aus dem Z3

Rennelch ... Ostern ist vorbei
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Schade, das es TVR nicht mehr gibt, die haben immer klasse Roadster gebaut.

Aber es wird bald indische Jaguars geben... Tata mit ner Mietzekatze auf dem heißen Blech (oder ist das doch nur ein Plaste ud Elastebomber)... schade, was mit der Englischen Autodynastie passiert ist... .

Da muß dann ein E-Type Fahrer nen Tata grüßen.
Hoffe, das das den Bayern nie passiert.

Glückliche Grüße aus dem Z3

Rennelch ... Ostern ist vorbei


Bin voll Deiner Meinung!

Gerade die Briten-Sportwagen der 50er bis Anfang 70er-Jahre waren doch die schönsten Autos überhaupt (zumindest für meinen Durchschnittsgeschmack...)

Aber was gibt's heute: Jaguar ist (noch) Ford, bauen Fronttriebler, Dieselmotoren und teilweise abartiges Design b:.
MG baut Roadster mit eigenartigem Konzept :#.
Der einzige wär noch Morgan, wenn man sich das als Zweitwagen leisten kann :t.

Von daher ist unser Z4 QP eigentlich ein legitimer Nachfolger guter britischer Sportwagen-Tradition.

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Gerade die Briten-Sportwagen der 50er bis Anfang 70er-Jahre waren doch die schönsten Autos überhaupt (zumindest für meinen Durchschnittsgeschmack...)


moin bert :)

nicht nur für deinen, auch für meinen geschmack. das ist auch der grund, weshalb ich ein Z4 coupé fahre. lange haube, knappes greenhouse, kurzes heck :9 - die autos, die ansonsten noch meinen vorstellungen entsprechen (aston martin V8 vantage und wiesmann gt) sind leider für mich eine nummer zu teuer :g:g:g

wenn man bedenkt, was aus dem einstigen autoland england geworden ist - da kommen einem die tränen. insbesondere der vergleich jaguar gestern :) und jaguar heute ;x, das macht mich wütend :a aber auch die englischen sportwagen für den etwas kleineren geldbeutel (MG / Froschauge / Triumph) waren wunderschön - und heute ? hm, die engländer sind nahezu ausgestorben. um so dankbarer kann man sein, dass BMW mit der Z-reihe (egal ob raodster oder coupé) die liebhaber langer motorhauben bedient :)

viele grüße von köln nach essen
rolf
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Und zwar wie?
Weißt du etwas, das wir nicht wissen? &:

Nein, das nicht. ;)

Aber es kann ja jeder beobachten wie wir, VW etc.... , unser über jahrzehnte erworbenes knowhow mit der Schubkarre nach China etc.. transferieren und es ist nur eine Frage der Zeit bis uns die Asiaten links und rechts überholen.

Warte mal ab, wie z.B. ein Tata in 10 Jahren dastehen wird.

P.S.
Wir waren auch mal absolut führend in der Photoindustrie und sind auf dem Gebiet nur noch eine Wüste.... b:
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

Mit den "Hasenzähnen" kann er nicht konkurrenzfähig sein (wie es in den USA aussehen wird?)
 
AW: Pontiac Solstice Coupé

oooch, ich will meinen Zetti auch nach der Pensionierung noch fahren! :b


Mit Verlaub, bei Dir sind's ja auch fünf Jahre weniger...

Da ich meinen Zetti als Alltagswagen im Außendienst fahre, kommen schonmal 30 - 40.000 km/a zusammen. Hoffentlich hält der das aus &: (>300.000 km?)

Wir werden's (hoffentlich) sehen.

Grüße aus Essen,

Bert
 
Zurück
Oben Unten