Porsche 983 Cayman/Boxster

3.0ti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juni 2022
Wagen
anderer Wagen
Nachdem das G29-Facelift durchgekaut ist und der Ausklang des G29 absehbar ist (kein M, kein ALPINA), könnte man über den Tellerrand schauen und sich mit dem 718-Nachfolger beschäftigen. Hierzu gibt es nach einiger Zeit einen vernünftigen Wasserstand:


Soweit liest sich alles vielversprechend: Reichweite (>400km) und Gewicht (<1600kg). Was noch nicht klar ist, ob es auf der 983-Plattform auch Platz für einen Verbrenner geben wird. Dies ist meiner Beobachtung nach noch nicht 100%ig vom Tisch. Es könnte also eine "Power of Choice" geben wie man bei BMW so schön sagt. Entsprechend darf spekuliert werden ob ein 983 mit top-aktuellem Infotainment und Verbrennerantrieb nicht der nächste Traum-Roadster ist. Die EU7-Plattform ist bei Porsche fertig entwickelt.

Die E-Geschichte liest sich ganz gut und ich bin sicher, dass Porsche ein sehr gutes Paket in Puncto Reichweite vs. Gewicht vs. Ladezeit vs. Performance hinbekommt aber da habe ich noch meine Berührungsängste mit, siehe Avatar.

Feuer frei.:D
 
Mal abgesehen davon, dass ich kein Porsche fan bin (sieht man seit X Jahren und zu oft auf der Strasse und immer weitgehend dieselbe Karosserieform, ja, sie ist schon klassich, dennoch same same....), würd ich mir keinen e-Sportwagen kaufen, passt einfach nicht zu meinem Fahrgefühl. Könnt mir vorstellen, dass manche Porsche fans dass ähnlich sehen, insofern wäre es gut den Verbrenner überleben und dem Kunden die Wahl zu lassen. Das "Infotainment" könnte sich für mich auf ein leicht zu updatendes sehr gutes Navi mit Sprachsteuerung, Radio & MP Player Anschluss o.ä. und Handy Freisprech beschränken, alles andere, besonders Monitore & Bedienungen ala Tesla & Co lenken nur ab und sind unfallträchtig. Wenn man schon im Verbrenner Sportwagen sitzt, will man sich doch auf Sound und Fahren konzentrieren und dass geniessen, oder nicht, was brauch ich da noch viele Info Gimicks?
 
Muss auch sagen, Porsche ist schon schön und gut, aber wenn ich überlege wo so ein Boxster als Elektro mit entsprechender Ausstattung preislich liegen wird. Da würde ich eher zu einer Corvette C8 beispielsweise greifen, wenn ich das Geld hätte. Oder den neuen Lotus Emira finde ich auch anprechender (Ok kein Roadster). Bei Porsche fehlt mir irgendwie immer der WOW Faktor, schöne Fahrzeuge keine Frage, aber besonders sind die Fahrzeuge halt eben nicht.

Welchen ich in der Kategorie Elektro deutlich interessanter finde, ist der neue MG C EV, der 2023 vorgestellt und ab April 2024 auf den Markt kommen soll. Die Optik gefällt mir persönlich von dem was man gesehen hat erstmal gut, preislich wird er deutlich günstiger sein als ein Boxster E und mit geplanten ca. 3s 0-100 und eventuell Allradantrieb wird es auch definitiv kein langsames Fahrzeug. Wie gut er am Ende wird, wird sich natürlich erst zeigen, letztlich müssen die Versprechen auch erstmal eingehalten werden. Hier ein Teaser Video, wenn auch in schlechter Qualität:
 
Muss auch sagen, Porsche ist schon schön und gut, aber wenn ich überlege wo so ein Boxster als Elektro mit entsprechender Ausstattung preislich liegen wird. Da würde ich eher zu einer Corvette C8 beispielsweise greifen, wenn ich das Geld hätte. Oder den neuen Lotus Emira finde ich auch anprechender (Ok kein Roadster). Bei Porsche fehlt mir irgendwie immer der WOW Faktor, schöne Fahrzeuge keine Frage, aber besonders sind die Fahrzeuge halt eben nicht.

Welchen ich in der Kategorie Elektro deutlich interessanter finde, ist der neue MG C EV, der 2023 vorgestellt und ab April 2024 auf den Markt kommen soll. Die Optik gefällt mir persönlich von dem was man gesehen hat erstmal gut, preislich wird er deutlich günstiger sein als ein Boxster E und mit geplanten ca. 3s 0-100 und eventuell Allradantrieb wird es auch definitiv kein langsames Fahrzeug. Wie gut er am Ende wird, wird sich natürlich erst zeigen, letztlich müssen die Versprechen auch erstmal eingehalten werden. Hier ein Teaser Video, wenn auch in schlechter Qualität:
Ja....MG nun chinesisch!!!! Hab erst kürzlich meinen very british MG MGA Roadster BJ 1960 mit 78 PS 1.6 L 4 Zyl verkauft, machte schönen sound und war Dank nur ca. 800 kg Gewicht auch recht flott unterwegs, puristischer kann man fast nicht Roadster fahren...und schön war er auch....
MG C EV: von vorne etwas wie Porsche oder MX-5 und von hinten - für mich - s gewöhnungsbedürftig, und kein Verbrenner = also "Nicht haben wollen"
 
Ist halt immer alles Geschmacksache. Mir gefällt er gerade von hinten sehr gut. Finde die Idee mit den Pfeilen als Rückleuchten sehr cool. Aber auch sonst weiß MG in welche Richtung das Fahrzeug gehen soll. Lambo Doors, interessantes Lenkrad, buntes Interior etc. Das spricht wohl eher alles eine junge Zielgruppe an.
 
Ist halt immer alles Geschmacksache. Mir gefällt er gerade von hinten sehr gut. Finde die Idee mit den Pfeilen als Rückleuchten sehr cool. Aber auch sonst weiß MG in welche Richtung das Fahrzeug gehen soll. Lambo Doors, interessantes Lenkrad, buntes Interior etc. Das spricht wohl eher alles eine junge Zielgruppe an.
Na hoffentlich hat die junge Zielgruppe auch "das nötige Moos" für dieses Auto.....ich alter sack hätte es, aber mir ist das Teil zu futuristisch und eben mit dem falschen Motor drin...
 
Für mich ist ein BEV als Daily okay.
Aber ein Spassauto, oder was zum sammeln und basteln wird für mich nie ein BEV.
Sehe auch keine Vorteile an Zweisitzigen Liebhaberauto als BEV.
 
Porsche hat doch gerade bei Boxster/Cayman gelernt, dass niemand die kleinen 4Zylinder Turbo will und sich sehr klug mit den 4.0L Sauger gerettet.
Jetzt aufwendig einen Sport–BEV zu entwickelen, den keiner kauft erscheint mir unwahrscheinlich. Ist doch einfacher den 4.0L Sauger weiterzuverfolgen.
 
Muss auch sagen, Porsche ist schon schön und gut, aber wenn ich überlege wo so ein Boxster als Elektro mit entsprechender Ausstattung preislich liegen wird. Da würde ich eher zu einer Corvette C8 beispielsweise greifen, wenn ich das Geld hätte. Oder den neuen Lotus Emira finde ich auch anprechender (Ok kein Roadster). Bei Porsche fehlt mir irgendwie immer der WOW Faktor, schöne Fahrzeuge keine Frage, aber besonders sind die Fahrzeuge halt eben nicht.

Welchen ich in der Kategorie Elektro deutlich interessanter finde, ist der neue MG C EV, der 2023 vorgestellt und ab April 2024 auf den Markt kommen soll. Die Optik gefällt mir persönlich von dem was man gesehen hat erstmal gut, preislich wird er deutlich günstiger sein als ein Boxster E und mit geplanten ca. 3s 0-100 und eventuell Allradantrieb wird es auch definitiv kein langsames Fahrzeug. Wie gut er am Ende wird, wird sich natürlich erst zeigen, letztlich müssen die Versprechen auch erstmal eingehalten werden. Hier ein Teaser Video, wenn auch in schlechter Qualität:
Ist halt die Frage ob man eher bereit ist 100k für einen E-Porsche auszugeben oder nicht viel weniger für nicht etablierte Marken oder Marktrückkehrer mit glorreicher Historie aber durchschnittlicher Technik.

Porsche kostet, Porsche weiß aber auch wie Sportwagen gehen, auch mit Stecker. Davon ist 100%ig auszugehen.
 
Porsche hat doch gerade bei Boxster/Cayman gelernt, dass niemand die kleinen 4Zylinder Turbo will und sich sehr klug mit den 4.0L Sauger gerettet.
Jetzt aufwendig einen Sport–BEV zu entwickelen, den keiner kauft erscheint mir unwahrscheinlich. Ist doch einfacher den 4.0L Sauger weiterzuverfolgen.

Mit dieser Behauptung "Jetzt aufwendig einen Sport–BEV zu entwickelen, den keiner kauft ...", wäre ich vorsichtig. Ein guter Kumpel von mir arbeitet bei dem größten Energieversorger in Frankreich, die haben natürlich auch Büros in Paris. Da aber die Hauptstadt in wenigen Jahren auch für Benziner/Verbrenner dicht gemacht wird, überlegen bereits jetzt schon viele der gut verdienenden Mitarbeiter zeitnah auf E-Autos aus dem höheren Preisegment umzusteigen und gerade der Porsche 718 scheint bei den Franzosen wohl sehr gut anzukommen.
Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch andere Großstädte da bald nachziehen werden.
Mein Kumpel fährt aktuell noch ein Ducato Wohnmobil auf Diesel Basis, wird wohl gezwungenermaßen aber auch auf den E-Ducato umsteigen müssen um ins Büro zu kommen.

"Schon vor einiger Zeit hatte die Stadt entschieden, Dieselautos zum Jahr 2024 aus der Stadt zu verbannen – pünktlich zu den olympischen Sommerspielen. Ab 2030 sollen nun auch keine Benzinautos mehr in der französischen Hauptstadt erlaubt sein, heißt es von den Verantwortlichen aus dem Bürgermeisteramt."

 
Ist halt die Frage ob man eher bereit ist 100k für einen E-Porsche auszugeben oder nicht viel weniger für nicht etablierte Marken oder Marktrückkehrer mit glorreicher Historie aber durchschnittlicher Technik.

Porsche kostet, Porsche weiß aber auch wie Sportwagen gehen, auch mit Stecker. Davon ist 100%ig auszugehen.
Ja klar das wird schließlich zeigen. Obwohl ich schon schätze das es eher 40k Differenz sein werden. Die Fahrzeuge werden einfach in einer komplett anderen Preisklasse spielen.

Finde aber allgemein gut, dass egal welche Marke langsam auch Coupés und Roadster als Elektro kommen. Obwohl ich sowieso bei meinem Sauger noch sehr lange bleiben werde.
 
Mit dieser Behauptung "Jetzt aufwendig einen Sport–BEV zu entwickelen, den keiner kauft ...", wäre ich vorsichtig. Ein guter Kumpel von mir arbeitet bei dem größten Energieversorger in Frankreich, die haben natürlich auch Büros in Paris. Da aber die Hauptstadt in wenigen Jahren auch für Benziner/Verbrenner dicht gemacht wird, überlegen bereits jetzt schon viele der gut verdienenden Mitarbeiter zeitnah auf E-Autos aus dem höheren Preisegment umzusteigen und gerade der Porsche 718 scheint bei den Franzosen wohl sehr gut anzukommen.
Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch andere Großstädte da bald nachziehen werden.
Mein Kumpel fährt aktuell noch ein Ducato Wohnmobil auf Diesel Basis, wird wohl gezwungenermaßen aber auch auf den E-Ducato umsteigen müssen um ins Büro zu kommen.

"Schon vor einiger Zeit hatte die Stadt entschieden, Dieselautos zum Jahr 2024 aus der Stadt zu verbannen – pünktlich zu den olympischen Sommerspielen. Ab 2030 sollen nun auch keine Benzinautos mehr in der französischen Hauptstadt erlaubt sein, heißt es von den Verantwortlichen aus dem Bürgermeisteramt."

Da geht es doch um City–Fahrzeuge und nicht Fahrzeuge für Pässe oder gar Track.
MM ist das gutes Marketing, man droht damit, dass das nächste Modell ein reines BEV wird, damit jetzt noch jeder sich das letzte echte VerbrennerModel kauft. Die “letzte“ Chance noch einen echten GT3 zu bestellen usw. Und es funktioniert ja gut, Porsche kann für seine 4.0L verlangen was sie wollen und sind ausverkauft.
Ich kenne niemanden der sagt, ich will keinen GT3, ich warte lieber bis ein BEV 911er kommt😏😀
 
Wie man liest, ist der 718 besonders in China bei jungen Unternehmerinnen extrem beliebt. Diese Klientel kauft eben das Image und weniger die Antrieb. Die Pariser City-ban Geschichte lässt sich wunderbar mit einem Hybrid regeln welcher im Großraum Paris den Verbrennungsmotor per BigBrother abschaltet.

Da geht es doch um City–Fahrzeuge und nicht Fahrzeuge für Pässe oder gar Track.
MM ist das gutes Marketing, man droht damit, dass das nächste Modell ein reines BEV wird, damit jetzt noch jeder sich das letzte echte VerbrennerModel kauft. Die “letzte“ Chance noch einen echten GT3 zu bestellen usw. Und es funktioniert ja gut, Porsche kann für seine 4.0L verlangen was sie wollen und sind ausverkauft.
Ich kenne niemanden der sagt, ich will keinen GT3, ich warte lieber bis ein BEV 911er kommt😏😀
Wenn man das GT4 RS-Echo verfolgt, hört man immer nur: "Das Ansauggeräusch ist direkt am Ohr..."

Allein das scheint die 40k Aufpreis zum zivilen Bruder wert zu sein und jetzt kommen wir mit BEVs.
 
Wenn die dicken Batterien dort platziert werden, wo zuvor der Motor war, dann dürfte immerhin die Sitzheizung in technischer Hinsicht neue Qualitäten erreichen. :coffee:

Für die übliche Porsche-Preisgestaltung bedeutet das dann natürlich, dass die Sitzheizung als Sonderausstattung im Aufpreis noch teurer wird und immer angekreuzt werden muss. :D
 
BEV Sportwagen sind schon deshalb langweilig, weil man sie ja auch später in 5, 10 oder 20 Jahren kaufen kann, dann sind sie wahrscheinlich auch besser. Da kann man die Sache entspannt angehen und mal ein, zwei Fahrzeuggenerationen abwarten.
 
Schön zu erkennen, dass die Grund-Silhouette erhalten bleibt.

BEV Sportwagen sind schon deshalb langweilig, weil man sie ja auch später in 5, 10 oder 20 Jahren kaufen kann, dann sind sie wahrscheinlich auch besser. Da kann man die Sache entspannt angehen und mal ein, zwei Fahrzeuggenerationen abwarten.
Das gilt ja für jedes technische Gerät und ich sehe es beim Thema E-Auto ähnlich. Trotzdem habe ich daheim eine Waschmaschine.:D Die PPE-Plattform, die in den eBoxster kommt, basiert auf dem was man im Motorsport und im Taycan umgesetzt hat und das ist weit über dem Durchschnitt. Ziel wird beim Boxster aus Gewichtsgründen sicher nicht eine Reichweite von >500km.
 
Zurück
Oben Unten