Porsche Outcoming Thread

Vielleicht war das mit 0815 ein tick zu provokativ formuliert. Aber ich bleibe dabei - es ist viel gutes Marketing dahinter und wir Konsumenten fallen auf das ein.

...da kann ich durchaus zustimmen - Marketing beherrscht Porsche wie kaum eine zweite Firma. Aber Deine provokante Aussage mit den 08/15 Produkten war deutlich überzogen.

Nur dass wir uns da richtig verstehen: jedem steht es frei, eine Firma und deren Produkte gut oder schlecht zu finden, nur sollte man dabei objektiv bleiben.
 
Man assoziert Porsches gerne mit dem GT3, GT2 und wie die alle heissen, nur mit diesen Modellen würde es Porsche nicht geben. Ihre Cashcows sind eben die Macans und Taycans, und bei beiden fehlt mir die Innovation. Der Macan ist gefühlte 10 jahre alt, und beim Taycan ist die 800V Technologie sehr nice, aber das wars. Die Reichweite mit 300km ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

Und was Service angeht, da hat Porsche sehr viel nachholbedarf - bei den letzten 3 Werkstattbesuchen wurde bei mir jedes Mal probiert mehr abzurechnen als notwendig (2x Ölwechsel verrechnet (1x unter Ölwechsel, 1x unter Service 90.000km -> 400€), Getriebeölwechsel bei 60.000 obwohl Porsche das alle 90' vorgibt, Bremsflüssigkeit 2x innerhalb eines Jahres, Dieselfilter im Serviceauftrag für einen Benziner, 300€ für eine Fehlersuche die ich innerhalb einer Minute über den PCM gelöst habe und und und).. Wir haben in Wien nur 2 PZ und beide sind genau so imkompetent...
 
Den Apple Vergleich würde ich Porsche auch trotzdem nur bedingt zugestehen.
Hinsichtlich eines im Kern aus gewöhnlichen Teilen bestehenden Gegenstands einen Hype aufzubauen, mit Verknappung ein "haben wollen Gefühl" aufzubauen ja.
Aber was Apple perfektioniert hat neben dem Fakt relativ durchschnittliche Komponenten zu nem hohen Preis zu vermarkten ist ein Gerät zu erschaffen das seinen Nutzer in der Bedienung und im Funktionsumfang im Vergleich einschränkt es dem Bediener aber anders erleben lässt und vor allem durch Konnektivität, weitere Produkte und Services wie Bedienung eine Umgebung zu schaffen aus der du schwer raus kommst. Auf dem automobilen Markt schafft das niemand. (höchstens noch Tesla in einigen Bereichen.)
 
Man assoziert Porsches gerne mit dem GT3, GT2 und wie die alle heissen, nur mit diesen Modellen würde es Porsche nicht geben. Ihre Cashcows sind eben die Macans und Taycans, und bei beiden fehlt mir die Innovation. Der Macan ist gefühlte 10 jahre alt, und beim Taycan ist die 800V Technologie sehr nice, aber das wars. Die Reichweite mit 300km ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

Und was Service angeht, da hat Porsche sehr viel nachholbedarf - bei den letzten 3 Werkstattbesuchen wurde jedes Mal probiert mehr abzurechnen als notwendig (2x Ölwechsel verrechnet (1x unter Ölwechsel, 1x unter Service 90.000km -> 400€), Getriebeölwechsel bei 60.000 obwohl Porsche das alle 90' vorgibt, Bremsflüssigkeit 2x innerhalb eines Jahres, Dieselfilter im Serviceauftrag für einen Benziner, 300€ für eine Fehlersuche die ich innerhalb einer Minute über den PCM gelöst habe und und und).. Wir haben in Wien nur 2 PZ und beide sind genau so imkompetent...
In der Beziehung hast du ja Recht. Aber die von dir montierten Modelle wie Marcan. Taycan, Cayenne usw. kommen für mich nicht in Frage. Selbst ein 911er non GT3 weckt bei mir wenig Begehrlichkeit. Also bleiben nur Die GT Modelle und da zähle ich den Spyder dazu. Was natürlich schön ist diese Autos kosten nur einmal Geld will heißen idR. legt man beim Wiederverkauf nicht drauf im Gegenteil.
 
Man assoziert Porsches gerne mit dem GT3, GT2 und wie die alle heissen, nur mit diesen Modellen würde es Porsche nicht geben. Ihre Cashcows sind eben die Macans und Taycans, und bei beiden fehlt mir die Innovation. Der Macan ist gefühlte 10 jahre alt, und beim Taycan ist die 800V Technologie sehr nice, aber das wars. Die Reichweite mit 300km ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß.

Und was Service angeht, da hat Porsche sehr viel nachholbedarf - bei den letzten 3 Werkstattbesuchen wurde bei mir jedes Mal probiert mehr abzurechnen als notwendig (2x Ölwechsel verrechnet (1x unter Ölwechsel, 1x unter Service 90.000km -> 400€), Getriebeölwechsel bei 60.000 obwohl Porsche das alle 90' vorgibt, Bremsflüssigkeit 2x innerhalb eines Jahres, Dieselfilter im Serviceauftrag für einen Benziner, 300€ für eine Fehlersuche die ich innerhalb einer Minute über den PCM gelöst habe und und und).. Wir haben in Wien nur 2 PZ und beide sind genau so imkompetent...
Porsche ist innovativer als die Umgebung. Ob damals beim VTG, PDK oder demnächst mit der Wassereinspritzung. Ein GT3 (RS) ist beispielsweise aerodynamisch sehr weit vorne. Beim 718 beherrscht man das niedrige Gewicht wie kein anderer.

Porsche ist als Firma vom sportlichen Wettbewerb und kontinuierlicher Verbesserung geprägt und damit weniger verfilzt als beispielsweise VW oder andere Dickschiffe.

Was die PZs angeht: Der Großteil gehört nicht zur Porsche AG. Daher schleichen sich dort teilweise befremdliche Gewohnheiten ein.
 
Porsche ist innovativer als die Umgebung. Ob damals beim VTG, PDK oder demnächst mit der Wassereinspritzung. Ein GT3 (RS) ist beispielsweise aerodynamisch sehr weit vorne. Beim 718 beherrscht man das niedrige Gewicht wie kein anderer.

Porsche ist als Firma vom sportlichen Wettbewerb und kontinuierlicher Verbesserung geprägt und damit weniger verfilzt als beispielsweise VW oder andere Dickschiffe.

Was die PZs angeht: Der Großteil gehört nicht zur Porsche AG. Daher schleichen sich dort teilweise befremdliche Gewohnheiten ein.
Wow das Marketing hat bei Dir zu 100% funktioniert. Ich mag die Marke wirklich, aber vieles was du schreibst ist eher Wunschdenken und geschicktes Marketing, denn tatsächliche Realität.
 
Apropos Markenmythos und Fanbase, vielleicht hat es jemand gesehen gestern? Ein 14 Jähriger Porsche Fan und sein erster eigener 997 - er freut sich wie ein Schnitzel bei der Anlieferung
 
Hast du auch Argumente oder nur Schaum auf dem Auto?
Bei VTG war Porsche wohl der erste Hersteller der es in einem PKW in Serie gebracht hat, aber alleinger Erfinder sind sie nicht. PDK obwohl maßgeblich von Porsche entwickelt kam Jahre vorher bei anderen Herstellern in die Serie, bevor sie es selbst als "Innovation" eingesetzt haben. Wassereinspritzung gibt es meines Wissens nach schon sehr lange und ist mir zumindest vom M4 GTS in Erinnerung geblieben. In meinen Augen werden diese Dinge bei Porsche einfach genial beworben und vermarktet, was nicht heißt dass sie nicht auch gute Dinge erfinden.
Den 718 als Leichtgewicht zu bezeichnen halte ich aber dann doch für arg übertrieben - als 4 Zylinder ist er im Grunde genauso schwer/leicht wie ein Audi TTS, der bekanntermaßen auf der gleichen Großserienplattform wie der Golf aufsetzt. Von einer dedizierten Sportwagenplattform - der 718 ist btw. ein 981 FaceFacelift und basiert auf der gleichen Plattform - kann man eigentlich mehr Leichtbau erwarten siehe Alpine A110. Aber warum sollte man das machen wenn es 97% der 718 Käufer nicht juckt was das Auto wiegt, sondern eher welche Farbe die Innenraumnaht bekommen soll. Für die Leichtbau Fans gibt es ja dann die GT Modelle die durchaus ein paar Kilo leichter sind und in meinen Augen auch die wahren Porsche Sportwagen repräsentieren.
Keine Ahnung wie nah du an Porsche dran bist, aber auch dieser Laden ist ein riesiges Dickschiff und wenn überhaupt könnte man die GT Abteilung als innovative Speerspitze herausnehmen, der Rest ist sehr vergleichbar mit allen anderen deutschen Marken.
Und am Donnerstag werde ich mal das hiesige PZ auf deren Geschäftsgebahren testen - ich bin gespannt wie Premium der Service wird, denn der Kostenvoranschlag ist schon mal definitiv Premium 😀
 
Wow das Marketing hat bei Dir zu 100% funktioniert. Ich mag die Marke wirklich, aber vieles was du schreibst ist eher Wunschdenken und geschicktes Marketing, denn tatsächliche Realität.
Na das ist jetzt etwas dünnes Eis. Ich kann dir sagen ein Porsche funktioniert ausm Showroom raus da brauchts für die Rennstrecke nur Beläge und Flüssigkeit selbst ein normaler 911er oder 718er schlägt sich da gut die GT sowieso und das den ganzenTag lang. Bei BMW musst die halbe Karre umbauen.
 
Na das ist jetzt etwas dünnes Eis. Ich kann dir sagen ein Porsche funktioniert ausm Showroom raus da brauchts für die Rennstrecke nur Beläge und Flüssigkeit selbst ein normaler 911er oder 718er schlägt sich da gut die GT sowieso und das den ganzenTag lang. Bei BMW musst die halbe Karre umbauen.
du musst schon unterscheiden zwischen der Marke Porsche und die GTx Modelle. Porsche besteht nicht nur aus GTx Modellen. Du sagst es selber, du würdest nie ein Cayenne, Macan oder ein 0815 911er kaufen. Aber genau der Macan und Cayenne machen 58% der Verkaufszahlen aus (in 2022: 180.000 Stück, 306000 Gesamt), mit dem Panamera und Taycan sind es 83% (250.000 Stück). Klar ist die Innovation bei einem GTx Modell da aber wenn mein Blinkerhebel von meinem Panamera den von einem Skoda Octavia von 2010 gleicht, aber nur in Pianolack, dann darf man Sachen hinterfragen ;)

Und am Donnerstag werde ich mal das hiesige PZ auf deren Geschäftsgebahren testen - ich bin gespannt wie Premium der Service wird, denn der Kostenvoranschlag ist schon mal definitiv Premium 😀
Schön zu lesen, dass es euch nicht anders geht- schau zu, dass sie keinen Dieselfilter verkaufen :whistle:;)🤣
 
Na das ist jetzt etwas dünnes Eis. Ich kann dir sagen ein Porsche funktioniert ausm Showroom raus da brauchts für die Rennstrecke nur Beläge und Flüssigkeit selbst ein normaler 911er oder 718er schlägt sich da gut die GT sowieso und das den ganzenTag lang. Bei BMW musst die halbe Karre umbauen.
Naja, vorm Track muss erstmal, eingefahren werden, Dann muss das Fahrwerk eingestellt werden, dass passt Serie überhaupt nicht, ordentliche Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit getauscht werden und natürlich Schutzfolie. Das sind mal schnell fast €10k. Plus weitere €10k für zweiten Rädersatz. Toll ist das von Porsche organisierte Reifenservice, man fährt mit Straßenreifen sicher zum Ring, und bekommt dort seine Cup Räder montiert, und am Abend wieder retour.
 
Naja, vorm Track muss erstmal, eingefahren werden, Dann muss das Fahrwerk eingestellt werden, dass passt Serie überhaupt nicht, ordentliche Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit getauscht werden und natürlich Schutzfolie. Das sind mal schnell fast €10k. Plus weitere €10k für zweiten Rädersatz. Toll ist das von Porsche organisierte Reifenservice, man fährt mit Straßenreifen sicher zum Ring, und bekommt dort seine Cup Räder montiert, und am Abend wieder retour.
Ich habe nicht behauptet das Porsche fahren billig ist nur das die Dinger funktionieren. Schutzfolie, wers braucht, hatte ich noch nie und einen Track Radsatz braucht man bei jedem Fabrikat oder man fährt ausschließlich die Cup2 dann kann man sich die sparen.
 
Na das ist jetzt etwas dünnes Eis. Ich kann dir sagen ein Porsche funktioniert ausm Showroom raus da brauchts für die Rennstrecke nur Beläge und Flüssigkeit selbst ein normaler 911er oder 718er schlägt sich da gut die GT sowieso und das den ganzenTag lang. Bei BMW musst die halbe Karre umbauen.
Hab doch nirgends derartiges behauptet - mein anderer Post führt glaube ich ausführlich genug aus, was ich gemeint habe. Dass Porsche Fahrzeuge auf der Rennstrecke nicht funktionieren steht dort nirgends drin...
 
Hab doch nirgends derartiges behauptet - mein anderer Post führt glaube ich ausführlich genug aus, was ich gemeint habe. Dass Porsche Fahrzeuge auf der Rennstrecke nicht funktionieren steht dort nirgends drin...
Schreib doch einfach das du bestimmte Modelle meinst und nicht allgemein Porsche.
 
Ich habe nicht behauptet das Porsche fahren billig ist nur das die Dinger funktionieren. Schutzfolie, wers braucht, hatte ich noch nie und einen Track Radsatz braucht man bei jedem Fabrikat oder man fährt ausschließlich die Cup2 dann kann man sich die sparen.
Dann fährst am Abend mit abgefahren Cup2 nach Hause, da ist ein zweiter Satz mit Reifenservice sinnvoller. Aber egal, das bietet nur Porsche.
BMW, oder ein anderer Autohersteller müssten auf einen weißen Papier ein vergleichbares Fahrzeuge entwickeln. Allein die Gewichtsvorgabe unter 1500kg schafft kaum ein Hersteller in der 500PS Klasse.
 
Bei VTG war Porsche wohl der erste Hersteller der es in einem PKW in Serie gebracht hat, aber alleinger Erfinder sind sie nicht. PDK obwohl maßgeblich von Porsche entwickelt kam Jahre vorher bei anderen Herstellern in die Serie, bevor sie es selbst als "Innovation" eingesetzt haben. Wassereinspritzung gibt es meines Wissens nach schon sehr lange und ist mir zumindest vom M4 GTS in Erinnerung geblieben. In meinen Augen werden diese Dinge bei Porsche einfach genial beworben und vermarktet, was nicht heißt dass sie nicht auch gute Dinge erfinden.
Den 718 als Leichtgewicht zu bezeichnen halte ich aber dann doch für arg übertrieben - als 4 Zylinder ist er im Grunde genauso schwer/leicht wie ein Audi TTS, der bekanntermaßen auf der gleichen Großserienplattform wie der Golf aufsetzt. Von einer dedizierten Sportwagenplattform - der 718 ist btw. ein 981 FaceFacelift und basiert auf der gleichen Plattform - kann man eigentlich mehr Leichtbau erwarten siehe Alpine A110. Aber warum sollte man das machen wenn es 97% der 718 Käufer nicht juckt was das Auto wiegt, sondern eher welche Farbe die Innenraumnaht bekommen soll. Für die Leichtbau Fans gibt es ja dann die GT Modelle die durchaus ein paar Kilo leichter sind und in meinen Augen auch die wahren Porsche Sportwagen repräsentieren.
Keine Ahnung wie nah du an Porsche dran bist, aber auch dieser Laden ist ein riesiges Dickschiff und wenn überhaupt könnte man die GT Abteilung als innovative Speerspitze herausnehmen, der Rest ist sehr vergleichbar mit allen anderen deutschen Marken.
Und am Donnerstag werde ich mal das hiesige PZ auf deren Geschäftsgebahren testen - ich bin gespannt wie Premium der Service wird, denn der Kostenvoranschlag ist schon mal definitiv Premium 😀
Selbstverständlich hat Porsche den Turbolader nicht erfunden aber sein Prinzip schon sehr früh weiter entwickelt. Sie haben die eFuels nicht erfunden, treiben diese aber sehr stark voran während andere noch Patente wälzen oder die Themen in der Vorentwicklung stecken bleiben. Ähnlich mit Mazda mit seinen sehr hoch verdichteten Benzinern.

Man vergleiche ein PDK mit einem DSG oder ZF mit Aisin-8 Gang in BMWs. Man spürt in diesen Fahrzeugen deutlich, wie (un)erfahren die Applikateure und Entwickler eben sind. Einen 911 Turbo s als bestes Gesamtpaket anzusehen ist kein Marketing. Die Überlegenheit auf der Rennstrecke ist nicht nur den Reifen oder dem Heckmotorkonzept zu verdanken. M4 CSL vs. GT3 ist hier ein sehr aussagekräftiger Vergleich.

Die kommende EU7 führt nicht nur aus kostentechnischen Gründen dazu, dass wir viele Sportwagen nicht in Europa sehen werden. Der Grund: Lambda 1-Betrieb sorgt in einem ersten Schritt zu deutlichen Leistungseinbußen und es gibt OEMs, die es verstehen einen EU7-Motor auf das Leistungslevel des EU6-Vorgängers zurück zu bringen und fürs neue Modell on top einige Extra-PS anzubieten.

Bei Porsche würde ich nicht zwischen Straßenfahrzeugen und GT-Fahrzeugen unterscheiden sondern zwischen Sportwagen und SUV/Limos. Da sehe ich größere Unterschiede und nur bei Modellen, bei denen in der Vergangenheit VW/Audi involviert gewesen ist. Trotzdem fährt sich ein Macan besser als ein Tiguan und der Innenraum ist auch wertiger. Setz dich in einen Basis 911, dreh den Zündschlüssel um und du weißt, du sitzt in einem Sportwagen ohne einen Meter gefahren zu sein. Das Gefühl habe ich in keinem aktuellen BMW.

Thema Gewicht: Eine Alpine ist nicht alltagstauglich. Darüber braucht man nicht reden. In der Liga der alltagstauglichen und leicht komfortbetonten Roadster sind TT und 718 durchweg deutlich leichter als der G29: -115-130kg bei den 5/6 Zylindern und -85kg bei den Vierzylindern. Da ziehen die Argumente Komfort oder Sicherheitsausstattung irgendwann nicht mehr. Ein 718 GT4 ist übrigens schwerer als der zivile 4.0. ;)

Die damalige Übernahme durch VW war das Beste was Porsche passieren konnte und der neuerliche Börsengang das nächstbeste: Porsche hat die Dynamik eines Mittelständers und den Hebel eines Konzerns.

Das Geheule um hohe Preise versteh ich aber dann einfach einen gebrauchten kaufen oder sich im Leben mehr anstrengen falls ein Porsche überhaupt das angestrebte Ziel ist.;)

Na das ist jetzt etwas dünnes Eis. Ich kann dir sagen ein Porsche funktioniert ausm Showroom raus da brauchts für die Rennstrecke nur Beläge und Flüssigkeit selbst ein normaler 911er oder 718er schlägt sich da gut die GT sowieso und das den ganzenTag lang. Bei BMW musst die halbe Karre umbauen.
Das ist das beste Marketing, weil es wahr ist.
 
Die einzigen Alternativen zu GT3/4 sehe ich in Lotus Exige 430 CUP und Corvette C8. Lotus ist noch anstrengender schnell zu fahren, als Porsche und die Corvette wird in Österreich nicht ausgeliefert.
Die Corvette könnte eine gute Basis sein, vorallem die Z06, aber leider ist GM in Europa im Tiefschlaf und bietet kein mit Porsche vergleichbares Kundenservice.
 
kein mit Porsche vergleichbares Kundenservice.
Porsche ist alles andere als ein Vorbild was Kundenservice angeht - damit meine ich nicht den Trackside Service sondern der Service für den 0815 Kunde.

Meine Meinung: Porsche ist in den letzten 20 jahren viel zu schnell gewachsen. Was früher wie eine Manufaktur funktionierte, funktioniert heute nicht mehr mit der Menge der verkauften Autos. Es macht wenig Sinn, 3-4 Tage für eine Diagnose zu benötigen, weitere 3-4 Wochen, bis die Teile aus Stuttgart eintreffen und dann noch 3-4 Tage bis die Teile eingebaut sind. Und ja, die Porsche-Zentren haben eine 4-Tage-Woche, denn einen einfachen Service am Freitag zu machen, ist einfach nicht möglich.
 
Porsche ist alles andere als ein Vorbild was Kundenservice angeht - damit meine ich nicht den Trackside Service sondern der Service für den 0815 Kunde.
Das hängt - wie bei allen Herstellern - stark vom Autohaus/ der Werkstatt selber ab. Da gibt es massive Unterschiede....teilweise hängt das auch von den dort handelnden Personen ab.
Ich war immer im PZ hier in Braunschweig und hatte eigentlich nie einen Grund zur Beschwerde - bis auf die lange Vorlaufzeit um einen Termin zu bekommen. Um Kleinigkeiten hat man sich aber
meistens sofort gekümmert oder es gab auch mal einen Termin zwischendurch, wenns was Wichtiges war. Irgendwann hat man aber die Werkstatt ausgebaut und Mechaniker eingestellt und somit auch die Wartezeiten auf Termine etwas verkürzt.

Nach Ablauf der Approved habe ich dann aber zu einer "freien" Porschewerkstatt gewechselt....preislich eine andere Nummer, kürzere Wartezeiten auf Termine und der Service war auch super!
Die Qualität der Arbeit dort war spitze....- halt keine "Massenabfertigung" wie in einem PZ, sondern sehr individuell und mit viel Zeit und Liebe zum Detail. Sowas bekommt man in einem PZ eben nicht oder nur selten. Aber auch das ist nicht nur bei Porsche so.....
 
wir haben in Wien 2 PZ und beide habe ich abwechselnd getestet. Das Problem ist, dass die Herrschaften hier vorort nichts entscheiden können. Es wird alles mit Videos mit Stuttgart abgesprochen, und nur nach Freigabe von Stuttgart wird am Auto gearbeitet. Das funktioniert für eine kleine Manufaktur aber nciht wenn man eine Masse bedienen muss... und ja Porsche ist masse - die verkaufem 300.000 Autos pro jahr, und 85% davon sind dailys (und nicht exotische dinger die man eh am Track warten kann)...
 
Porsche ist alles andere als ein Vorbild was Kundenservice angeht - damit meine ich nicht den Trackside Service sondern der Service für den 0815 Kunde.

Meine Meinung: Porsche ist in den letzten 20 jahren viel zu schnell gewachsen. Was früher wie eine Manufaktur funktionierte, funktioniert heute nicht mehr mit der Menge der verkauften Autos. Es macht wenig Sinn, 3-4 Tage für eine Diagnose zu benötigen, weitere 3-4 Wochen, bis die Teile aus Stuttgart eintreffen und dann noch 3-4 Tage bis die Teile eingebaut sind. Und ja, die Porsche-Zentren haben eine 4-Tage-Woche, denn einen einfachen Service am Freitag zu machen, ist einfach nicht möglich.
Da kann ich nur lachen.
Du sprichst auf die Vergangenheit an, dazu muss man aber wissen das Porsche früher gar kein eigenes Händlernetz hatte sondern man fuhr in den 60 und 70er Jahren zur Volkswagen Werkstatt.
Und das Teile ein paar Tage oder Wochen brauchen bis sie da sind hat ja schon mal gar nix mit der Marke sondern eher mit den Zulieferern zu tun. Wenn ein Teil iwo in DE auf Lager ist wird das innerhalb eines Tages , over night oder sogar in einem 1/2 Tag in die Werkstatt geliefert. Aber nicht nur bei Porsche, eigentlich bei allen Marken. Und genau das war „früher“ nicht möglich, aber es gab auch keine 10 versch. Zündkerzen, Öle oder Birnen für Scheinwerfer.
Das einzige was „gewachsen“ ist, ist die Komplexität der Fahrzeuge im Verhältnis zur Ausbildung des Personals, bzw wird sich auch in den PZ Personalmangel bemerkbar machen.
 
Zurück
Oben Unten