Post aus Italien Nivi.it

Adrian 27

Fahrer
Registriert
30 Juni 2012
Ort
Rothrist
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo, ich bin vor 1.5 Jahren nach Italien gefahren und habe vergessen die Mautkarte bei der Einfahrt mitzunehmen.
Am ende wurden mir 52 euro berechnet die ich nicht bezahlte.
Auf der Rueckfahrt zahlte ich bar an den Mauthaeuschen. Nun will Nivi Credit unlogischer weise fuer die hinfahrt statt 5.89, 12.90 euro und die Rueckfahrt statt 72.89, 98,20 euro.
Kennt ihr diese Briefe, habt ihr bezahlt?
 
Kann dem, was du da schreibst, nicht ganz folgen.

Komme mit all den Beträgen wirklich nicht klar. Und wie konnte es sein, dass du die 52 EUR nicht bezahlen musstest?

Zusätzlich erscheint es mir doch auch fast unmöglich die Mautkarte bei der Einfahrt zu vergessen.
Soviel ich weiß, geht doch die Schranke erst dann auf, wenn man die Karte aus dem Automaten zieht.
 
Die 52 euro habe ich auf einem zettel bei der Ausfahrt bekommen und aus Trotz nicht bezahlt.
Die karte habe ich bei der Einfahrt stecken lassen und die Telepass spur auf dem hinweg benutzt:confused:
 
Ich habe aus Pisa nach 1 Jahr eine Zahlungsaufforderung erhalten da ich anscheinend eine "Anlieger frei" Strasse befahren habe. Wollte erst Einspruch einlegen,aber da dies nur auf italienisch gestattet ist hab ich dann die ca.100€ gezahlt.
 
Ich habe aus Pisa nach 1 Jahr eine Zahlungsaufforderung erhalten da ich anscheinend eine "Anlieger frei" Strasse befahren habe. Wollte erst Einspruch einlegen,aber da dies nur auf italienisch gestattet ist hab ich dann die ca.100€ gezahlt.

Ja, sowas hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal.
Bin in eine Strasse reingefahren, in die ich wohl nicht fahren durfte.
Wurde per Videokamera aufgezeichnet.
Das Ticket wurde mir hier nach Deutschland nach Hause geschickt.
Kostete so ca. 110€ und habe ich auch anständig bezahlt.... :D

Hat niemand Erfahrungen mit Parktickets?
 
Wie verhält es sich denn bei nichtbezahlten Parktickets??? :X:X:X

I hab mir gedacht, Du hast eh bezahlt :D

Mein Strafzettel liegt noch an meinen Schreibtisch und wartet auf die Einzahlung :d:d:d

Aus Ösi Sicht, haben die ein Jahr Zeit zur Nachverfolgung :) :-)
 
I hab mir gedacht, Du hast eh bezahlt :D

Mein Strafzettel liegt noch an meinen Schreibtisch und wartet auf die Einzahlung :d:d:d

Aus Ösi Sicht, haben die ein Jahr Zeit zur Nachverfolgung :) :-)

Duuuu siehst auch alles, was? :d:d:d
Ja, ich wollte eigentlich gleich zahlen,
habs aber dann vergessen.
Die Wirtin sagte ja innerhalb von 5 Tagen zahlen kostet 28€,
danach über 40€.....
Nachdem ichs vergessen habe, pinnt das Ticket hier über meinem Schreibtisch... :d:d:d

Das Ticket ist ja datenmässig erfasst, es wurde ausgedruckt, also ist es auch in einem System drin.
Theoretisch könnten sie einen bei der Wiedereinreise erfassen und rausziehen.......
Täte mich interessieren, ob das schon mal jemandem passiert ist.... ;)

Zur Not würde ich halt :K als Pfand da lassen..... :d:d:d:d:d
 
Duuuu siehst auch alles, was? :d:d:d
Ja, ich wollte eigentlich gleich zahlen,
habs aber dann vergessen.
Die Wirtin sagte ja innerhalb von 5 Tagen zahlen kostet 28€,
danach über 40€.....
Nachdem ichs vergessen habe, pinnt das Ticket hier über meinem Schreibtisch... :d:d:d

Das Ticket ist ja datenmässig erfasst, es wurde ausgedruckt, also ist es auch in einem System drin.
Theoretisch könnten sie einen bei der Wiedereinreise erfassen und rausziehen.......
Täte mich interessieren, ob das schon mal jemandem passiert ist.... ;)

Zur Not würde ich halt :K als Pfand da lassen..... :d:d:d:d:d

Bei Strafzetteln (steht bei Ösi-Info) solltes Du im selben Ort wo Du Strafe zahlen solltest innerhalb einem Jahr nicht nochmal einen ausstellen lassen, des wird dann Teuer :d:d:d
Sonst abwarten und Tee trinken Mart'l :d
 
Ja die € 52,- kenne ich. Mautstraße ohne Ticket gefahren, am Ende der Strecke dann einfach einen Zettel erhalten auf dem die Bankverbindung etc. stand. Da ich noch öfters nach Italien wollte, habe ich es bezahlt.
Fazit: Zahlen..:-)
 
Die Italiener brauchen scheinbar Geld. Ich habe letzten Monat einen Schreiben von nivit bekommen, weill ich bei Mailand auf der Autobahn mit 13km/h zu viel unterwegs war. Mit Gebühren wollten sie ca. 165€ haben. Der Verstoß war zum Zeitpunkt der Zustellung ein Jahr und zwei Monate her. Ich habe dann von einem befreundeten Anwalt, der mittlerweile in Italien arbeitet einen Einspruch formulieren lassen (auf englisch) und diese Woche die Bestätigung bekommen, dass die Sache verjährt ist und "annulliert" wird.

Achtung: Bei den Italos gilt eine Verjährungsfrist von 360 Tagen :j

Dass die dort so hohe Strafen haben, wusste ich übrigens nicht. Werde in Zukunft vorsichtiger sein dort.
 
Dass die dort so hohe Strafen haben, wusste ich übrigens nicht. Werde in Zukunft vorsichtiger sein dort.
Vorsichtig sein muss man hauptsächlich innerorts und auf den Autobahnen,auf Landstraßen wird so gut wie gar nicht kontrolliert,man sollte allerdings,insbesondere in der Toscana,Blitzer.de ständig mitlaufen lassen wegen der stationären Blitzer.;)
 
Vor einigen Jahren bin ich in Südtirol auch auf Landstraßen allem begegnet, was Uniform trägt und die ganze Palette an Geschwindigkeitsmeßapparaturen zum Einsatz bringt. Also sollten man besser überall vorsichtig sein. Wenn die Polizia Stradale gerade beim Espresso pausiert, ist bestimmt irgendwo die Polizia Municipale auf Beutefang und was denen durchschlüpt wird von den Carabinieri mit der Radarpistole vermessen. :D
 
In Südtoril habe ich vor allem die stationären Blitzer gesehen.
Da gibt es in der Regel Warnschilder, und im Laufe der Zeit kennt man die Kästen auch :) :-)

MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten