Power Cabrio gesucht - Subjektive eindrücke bitte, vor allem M4, 850, i8, C63s gesucht

Warum liest man bei Euch nie was von Ferraris?
Mein Nachbar hat da einige in seiner Garage (in Ferrari Pyjamas verpackt, als Oldtimer) und wenn die zwischendurch auf den Hof gefahren werden, ist es ein absolutes Sounderlebnis!

Mein Sohn hatte letztes Jahr mal für ein paar Tage einen schwarzen Ferrari Cabrio in der Garage stehen, ein Bekannter hatte ihn um Unterstellmöglichkeit gebeten, da seine Garage renoviert wurde. Tolles Fahrzeug, leider nicht meine Preisklasse! Ist aber sicherlich ein Power Cabrio!
 
Warum liest man bei Euch nie was von Ferraris?
Mein Nachbar hat da einige in seiner Garage (in Ferrari Pyjamas verpackt, als Oldtimer) und wenn die zwischendurch auf den Hof gefahren werden, ist es ein absolutes Sounderlebnis!

Mein Sohn hatte letztes Jahr mal für ein paar Tage einen schwarzen Ferrari Cabrio in der Garage stehen, ein Bekannter hatte ihn um Unterstellmöglichkeit gebeten, da seine Garage renoviert wurde. Tolles Fahrzeug, leider nicht meine Preisklasse! Ist aber sicherlich ein Power Cabrio!

...weil ALLE hier bisher genannten Fahrzeuge im Unterhalt bezahlbar sind - Ferrari, Lamborghini und Co spielen derartig in einer anderen Region, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. :whistle:

Aber ja, eine Alternative wären sie.

AMG GT-C Roadster und jeglicher offene 911er, oder auch die Boxster 718 GTS 4.0 sind auch eine Empfehlung wert.
 
...weil ALLE hier bisher genannten Fahrzeuge im Unterhalt bezahlbar sind - Ferrari, Lamborghini und Co spielen derartig in einer anderen Region, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. :whistle:

Sooo utopisch ist das nicht. Ich habe es mal nachgeschaut bzw. nachgefragt bei der Versicherung unter ähnlichen Bedingungen wie mein jetziges Auto. Z.B. der Ferrari F488 Spider BJ 2015/16.
Steuer aktuell 410€ Versicherung ca. 1200€.
Andere Baustellen sind natürlich Anschaffung und die Reparaturen. Mein Nachbar musste letztes Jahr eine neue Auspuffanlage einbauen (hat eine eigene Werkstatt), die kostete ihn etliche 1000€! Ich weiß allerdings nicht welche Ferraris er hat und wie gesagt es sind ältere, von der Optik her Richtung 348 oder F355 (muss ihn doch direkt mal fragen), er hat sie schon bestimmt seit über 20 Jahren in seiner Halle stehen. Seit kurzem auch eine weiße Corvette und einen gelben älteren Porsche 911!
 
Sooo utopisch ist das nicht. ...
Eher doch - bereits aufgrund der von dir ja schon konstatierten Wartungs- und Reparaturkosten. ;) Das sind einfach ganz andere Hausnummern.

Zudem ist das hier seit Anbeginn ein Forum, in dem Fahrfreude und sportlich-flottes Fahren ganz groß geschrieben werden. Die meisten Ferraris werden doch eher über die Einkaufsmeile bewegt und stehen im Übrigen hübsch abgedeckt in der Garage. Auch das ist ein wesentlicher Grund, warum Ferraris hier im Forum kaum eine Rolle spielen. :) :-)
 
Sooo utopisch ist das nicht. Ich habe es mal nachgeschaut bzw. nachgefragt bei der Versicherung unter ähnlichen Bedingungen wie mein jetziges Auto. Z.B. der Ferrari F488 Spider BJ 2015/16.
Steuer aktuell 410€ Versicherung ca. 1200€.
Andere Baustellen sind natürlich Anschaffung und die Reparaturen. Mein Nachbar musste letztes Jahr eine neue Auspuffanlage einbauen (hat eine eigene Werkstatt), die kostete ihn etliche 1000€! Ich weiß allerdings nicht welche Ferraris er hat und wie gesagt es sind ältere, von der Optik her Richtung 348 oder F355 (muss ihn doch direkt mal fragen), er hat sie schon bestimmt seit über 20 Jahren in seiner Halle stehen. Seit kurzem auch eine weiße Corvette und einen gelben älteren Porsche 911!

...ich meinte NICHT die Versicherung, sondern Service, Ersatzteile, usw.

Je jünger die Ferraris sind, umso "moderater" sind die Servicekosten - je älter umso horrender. Dafür sind die jüngeren Modelle in der Anschaffung kaum zu bezahlen.

Da ist ein 911er geradezu ein Spar-Mobil. Ein Bekannter fährt einen 458 Speciale - da liegt ein Kundendienst ohne Ersatzteile (also Verschleißteile) schnell mal bei € 5.000,- und mehr...
 
...ich meinte NICHT die Versicherung, sondern Service, Ersatzteile, usw.

Je jünger die Ferraris sind, umso "moderater" sind die Servicekosten - je älter umso horrender. Dafür sind die jüngeren Modelle in der Anschaffung kaum zu bezahlen.

Da ist ein 911er geradezu ein Spar-Mobil. Ein Bekannter fährt einen 458 Speciale - da liegt ein Kundendienst ohne Ersatzteile (also Verschleißteile) schnell mal bei € 5.000,- und mehr...
Wie wir ja auch alle wissen was nix kost is a nix wert. ;)
Ich denke die bereits genannten Wägen sind in diesem Segment was er sucht schon State of the art wenns ums Gesamtbild geht.
 
Ihr seid die Besten! Da ist man mal ein paar Stunden weg vom Computer und schon auf Seite 2...

Ich antworte natürlich auf alle Fragen, brauch aber noch 2-3h - bis gleich.
 
Eher doch - bereits aufgrund der von dir ja schon konstatierten Wartungs- und Reparaturkosten. ;) Das sind einfach ganz andere Hausnummern.

Zudem ist das hier seit Anbeginn ein Forum, in dem Fahrfreude und sportlich-flottes Fahren ganz groß geschrieben werden. Die meisten Ferraris werden doch eher über die Einkaufsmeile bewegt und stehen im Übrigen hübsch abgedeckt in der Garage. Auch das ist ein wesentlicher Grund, warum Ferraris hier im Forum kaum eine Rolle spielen. :) :-)

Da hast du recht! Ich kenne einige Ferraribesitzer. Bei den meisten steht das Auto wirklich nur in der Garage oder meistens in einer Halle zusammen mit anderen "Sammelobjekten auf vier Rädern". Nur einer davon ist regelmäßig damit zum Campingplatz am Chiemsee gekommen! Ist aber schon viele viele Jahre her!
 
...
Zudem ist das hier seit Anbeginn ein Forum, in dem Fahrfreude und sportlich-flottes Fahren ganz groß geschrieben werden. Die meisten Ferraris werden doch eher über die Einkaufsmeile bewegt und stehen im Übrigen hübsch abgedeckt in der Garage. Auch das ist ein wesentlicher Grund, warum Ferraris hier im Forum kaum eine Rolle spielen. :) :-)

Für mich wüsste ich noch einen anderen Grund... 😄
 
Da hast du recht! Ich kenne einige Ferraribesitzer. Bei den meisten steht das Auto wirklich nur in der Garage oder meistens in einer Halle zusammen mit anderen "Sammelobjekten auf vier Rädern". Nur einer davon ist regelmäßig damit zum Campingplatz am Chiemsee gekommen! Ist aber schon viele viele Jahre her!

Der konnte sich wahrscheinlich kein Hotel mehr leisten... 😄
Oder Glamping... 😄
 
Tja ... hier um die Ecke steht auch so ein Ferrari F12 tdf herum. Der wird ungefähr einmal je Monat für ca. 10 Minuten ebenso lautstark wie gemütlich um die Ecke bewegt und danach wieder in die Garage gestellt.

Mir ist völlig schleierhaft, wozu man sich dann so ein Ding anschafft. Aber ich muss ja auch nich’ alles verstehen. :unsure:
 
Audi TT RS und RS5, gibt's auch offen. M4 und C63 finde ich unheimlich prollig, vor allem als Cabrio. Der M8 wird dir zu schwer sein, wenn du eigentlich einen Z4 haben wolltest. Evtl. mal die neue Corvette abwarten? Klassischer Rivale: Der Boxster. In der Preisklasse vom M8 könnte man aber auch schon die 911er Cabrios anschauen.

Mir gefällt der AMG GT am besten zur Zeit. Allerdings finde ich das Coupé 10x schöner. Maserati bringt was neues, aber will man sich das antun?

Gefahren bin ich von den Powerhäusern bisher nur den Jaguar F-Type mit V8, aber nicht lange genug um einen wirklichen Eindruck niederschreiben zu können. Ich fand den Wagen insgesamt zu aggressiv von der ganzen Erscheinung her. Hatte für meinen Geschmack auch viel zu viel Power, da war digitaler Fahrstil angesagt. Dem F-Type steht das normale Paket und der filigranere Motor weitaus besser als der Kraftmeier. Das sei den Amis und den Schwaben überlassen.

Würde ich derzeit für 50k+ einen Wagen aussuchen können, meine Wahl fiele wohl zwischen den Alpine A110 und den Porsche 978. Aber mit Dach.
 
Audi TT RS und RS5, gibt's auch offen. M4 und C63 finde ich unheimlich prollig, vor allem als Cabrio. Der M8 wird dir zu schwer sein, wenn du eigentlich einen Z4 haben wolltest. Evtl. mal die neue Corvette abwarten? Klassischer Rivale: Der Boxster. In der Preisklasse vom M8 könnte man aber auch schon die 911er Cabrios anschauen.

Mir gefällt der AMG GT am besten zur Zeit. Allerdings finde ich das Coupé 10x schöner. Maserati bringt was neues, aber will man sich das antun?

Gefahren bin ich von den Powerhäusern bisher nur den Jaguar F-Type mit V8, aber nicht lange genug um einen wirklichen Eindruck niederschreiben zu können. Ich fand den Wagen insgesamt zu aggressiv von der ganzen Erscheinung her. Hatte für meinen Geschmack auch viel zu viel Power, da war digitaler Fahrstil angesagt. Dem F-Type steht das normale Paket und der filigranere Motor weitaus besser als der Kraftmeier. Das sei den Amis und den Schwaben überlassen.
Audi?! 😱😱😱
Wer will sich denn sowas antun? Freiwillig?!
 
zieht Protektoren, Helm & Handschuhe über
Der Tesla Roadster soll ja auch bald verfügbar sein. Wenn es dir um offen + Power geht wirst du hier auf jeden Fall fündig werden.
 
@Z4driverx von den von dir genannten würde Ich als Cabrio den C63s anschauen gehen 👌🏻 M4 Cabrio sieht bescheiden aus, 850i wäre mir zu groß und I8 hat keinen Motor an Bord 😜 ansonsten ist natürlich der F-Type Roadster (als V8) eine Sahneschnitte...

...wie groß ist denn das Budget? Weil bei den genannten bewegen wir uns zw. 50K€ und 100K€.... AMG GT Roadster ist preislich nochmal deutlich drüber 🙈 den bekommt man dafür nicht 🤷‍♂️
 
Der konnte sich wahrscheinlich kein Hotel mehr leisten... 😄
Oder Glamping... 😄

Ne ne, einige vom Campingplatz hatten sogar Vorort Eigentumswohnungen unmittelbar am See. Die haben sie nach kurzer Zeit vermietet, denn da sitzt du meistens alleine drin. Auf dem Campingplatz ist immer was los, war nur für Dauercamper und wir hatten unseren eigenen Yachtclub mit dabei und unsere Boote vor der "Haustür" bzw. die größeren gleich am Steg in unmittelbarer Nähe! Abends Lagerfeuer und Smalltalk, immer jemand zum Quatschen da und dann 3x umfallen und du warst in deinem Bett. Die Kinder waren unter sich und die großen hatten auf die kleineren immer ein achtsames Auge. Absolut praktisch und jedes Wochenende bei schönem Wetter ein kleiner Kurzurlaub! Viele haben dann leider altersbedingt aufgehört und alles hat sich aufgelöst. Sorry alles OT! 🙈
 
Zurück
Oben Unten