Pre FL im Alltag

Sascha G.

Testfahrer
Registriert
25 März 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich habe mich in den letzten Tage ausführlich über den Z4 erkundigt, da ich mir auch in naher Zukunft einen zulegen möchte. Mein Budget würde jedoch nur das Pre FL hergeben. Nun habe ich mir dutzende Threads über die "Kinderkrankheiten" dieses Modells durchgelesen und bin nun ein bischen unsicher.
Ich möchte den Wagen als Alltagsfahrzeug bewegen, auch im Winter, ca. 12.000 km im Jahr. 2 Mängel bereiten mir jedoch Kopfschmerzen.
- klebende Lenkung
- das Verdeck
Währen zu Beginn die klebende Lenkung teilweise auf Kulanz von BMW behoben wurde, wird es auf Kulanz mit einem 7-8 Jahre alten Auto schwer. Wie gravierend ist das Problem? So richtig konnte ich mir darüber kein Bild verschaffen.
Das Verdeck scheint auch ein wenig unausgereift. Verschiedene Schleifstellen und das Ablösen sind schon nervige Angelegenheiten. Wie langlebig ist es denn wirklich? Ich denke dann müsste ich im Winter auf jeden Fall Hardtop einsetzen.
 
Ich fahre den Wagen circa 20.000 Km im Jahr.
Baujahr ist 2003, also einer der aller ersten Generation.
Ist absolut alltagstauglich.
Kofferaum reicht sogar für 10 Tage Skiurlaub.

Die Lenkung kann natürlich immer auf dich zukommen.
Hab ich auch schon tauschen müssen.
Seit dem ist der Wagen aber auch wirklich einwandfrei.
Verdeck kann natürlicha auch kaputt gehen.
Das Problem haben aber viele Cabrois
Mal ist es der Motor, mal die Pumpe, mal was anderes.
Ich denke, wenn man Cabrio fahren will, muss man einfach damit rechnen.

Bedenken mit dem Einsatz im Winter hätte ich keine.
Vor allem nicht, wenn ein Hardtop drauf ist.
Hab jetzt den ersten Winter hinter mir.
Alles gut !
 
Da ich aus dem QP Lager komme, kann ich zu den Problemen nicht wirklich was sagen, ABER wie du schon sagtest ist der VFL jat schon einige Jahre alt.
Wenn du dir jetzt nicht ein Modell mit nur 20000km aussuchst müssten die Krankheiten ja schon alle behoben worden sein. Und dann ist da ja auch Ruhe!
Im Zweifel einfach den Besitzer fragen ob Problem X schon behoben wurde:)
 
Hi Sascha,

mein VFL ist BJ 2003.

Die Verdeckpumpe hat es leider auch schon erwischt. Anschliessend ist sie in den Kofferraum gewandert. Dazu gibt es hier im Forum reichlich Support :rolleyes:
Übrigens sind davon nicht nur VFL Modelle betroffen, auch einige FL Modelle. Diesem kann man aber, durch entfernen der Ablauftstopfen unter dem Wagen, vorbeugen.
Auf Kulanz brauchst du nicht hoffen, aber vielleicht findest du sogar einen Wagen, der den "Umbau" bereits hinter sich hat.

Meine Lenkung funktioniert hingegen einwandfrei. :)

Ein Hardtop halte ich für überflüssig, bzw. Geschmacksache.
Das Verdeck ist voll wintertauglich.
Ich nutze den Z selbst als Alltagswagen und fahre dementsprechend auch im Winter. :)

Generell würde ich die Mängel nicht überbewerten, denn zufriedene Fahrer melden sich bekanntlich seltener zu Wort.

beste Grüße
 
Ich hab meinen als Neuwagen im Mai 2004 gekauft. Seitdem bin ich damit über 280 tkm gefahren - natürlich auch im Winter und natürlich ohne Hardtop (ich stell mir die Garage nicht mit so einem Scheiß zu :X) ... und die ersten Jahre auch ohne Garage im Winter draußen.

Da ich auf meine Hydraulikpumpe achte, lebt diese noch ... und da ich mit meinem Verdeck pfleglich umgehe (ich helfe dem Stoff über den Haken, habe kritische Ecken mit Schmirgelpapier abgerundet) hält der Innenhimmel auch schon die gesamte Zeit durch. Der Außenstoff hat durch das häufige Offenfahren an typischen Stellen Scheuerspuren, die bisher kaum jemand hier kennt, denn Hardtop-Fahrer öffnen udn schließen das Dach nunmal seltener :X

Meine Lenkung ist noch original. Auch hier ist es eher Glückssache ob die hält oder nicht.

Durch das Internet und das Zwiki und dadurch, dass der Z4 ein Spaßauto ist, dessen Fahrer sich eher im Internet austauschen als bei einem Golf wird das Bild verfälscht.
 
Meiner ist Baujahr 03/2003 gekauft in 08/2003.​
Mängel hatte er folgende:​
- Blasen im Regensor ( innerhalb der Garantie behoben )​
- Austausch des Fanghakens für das Dach ( jetzt mit Gummi überzogen und somit keine weiteren Scheuerstellen am Stoff )​
- bereits 3. Anlasser verbaut ( nun aber BOSCH hält hoffentlich länger )​
- Thermostat erneuert​
Hydraulikpumpe noch immer die erste. Auto steht aber auch nicht unter freiem Himmel daher evtl. weniger Dreck & Staub im Wasserablauf. Ansonsten hat das Verdeck außen einige glänzende Stellen vom Falten; aber das ist auch normal. Ansonsten voll funktionsfähig.​
Klebrige Lenkung hatte ich ein einziges mal in 2004 bei über 30°C in einem Parkhaus. Danach nie wieder.​
Alles in allem würde ich sagen, dass die angefallenen Reparaturen für die ich zahlen mußte, nicht der Rede wert sind.​
Und Verschleißteile kosten bei Z4 nicht die Welt und wenn man Schrauben kann wird es noch günstiger.​
 
Danke für die bisher hilfreiche Resonanz.

Verdeck ist bei jedem Cabrio natürlich ein Thema für sich. Wenn ich an mein ex E36 Cabrio denke stellen sich mir die Haare zu berge. Gut ist das es Möglichkeiten gibt das Verdeck zu verbessern, Gummihaken, Nachbearbeiten etc.. Generelle Verdeckpflege sollte natürlich immer sein. Man kann sich sogar diversen Ärger ersparen wenn man auf das elektrische Verdeck verzichten kann. Das habe ich bisher immer gemacht, da bei Golf III Cabrio und E36 Cabrio die elektrohydraulischen schon sehr anfällg waren.

Das mit der Lenkung bleibt dann wohl ein Glücksspiel. Ausgiebige Probefahrt sollte ich also schon machen 8-).
Vorerst habt Ihr damit meine Ängste ein bischen besänftigt.

Für Einkauf, Gepäck und Kind steht ja auch weiterhin meine E46 Limo bereit.
 
Ich kenne keinen Golf der so wartungsfrei ist wie mein Kleiner:t
Hatte nie was wirklich Schlimmes, ist ja erprobte Großserientechnik.
Wie immer gehts hier darum wie gut man seinen Roadster pflegt und um persöhnliches Glück.
 
Meiner ist auch aus 2003.
Ich sag mal so: die Autos, die eine klebende Lenkung hatten, dürften repariert sein. Man merkt es übrigens nicht bei einer normalen Probefahrt. Üblicherweise tritt das nur bei hohen Temperaturen auf, meist wenn das Auto in der Sonne parkt - so war es zumindest bei mir.
Hin und wieder geben auch die Zündspulen nach. Aber das dürfte beim E46 ähnlich sein. Und das Verdeck: naja, nicht auffälliger als bei anderen Autos. Vorteil: Glasheckscheibe!
Ein weiterer Grund pro Z4: dieses Forum! Bei auftretenden Problemen hilft es immer, erstmal hier die Suche zu bemühen. Dann bist du den eher verkaufsorientierten Teiletauschern nicht ganz hilflos ausgeliefert.

Grüße
Winni
 
Also ich habe mein 2004er jetzt den zweiten Winter mit Hardtop gefahren und möchte es nicht missen, die Meinungen gehen da aber auseinander. Wenn ich keins hätte, müsste ich nicht unbedingt eins kaufen, ich freue mich aber darauf es zu haben :-D.

Mein Verdeckpumpe ist letzten herbst gestorben - DIY Reperatur war nicht schlimm. Fedrebruch hatte ich hinten auch, Standardfeder habe ich bei Ebay für 1,- nachgekauft (werden jetzt bein Sommereifenwechsel eingebaut). Meine Lenkung ist schienbar ok, mit 8 jahre und 85kkm muss man aber mit Wehwehchen rechnen.
 
Hallo, also ich weiß ja nicht genau was du für einen suchst aber ich möchte meine z4 e85 2,5i verkaufen. Bei genaueren infos kannste dich ja per pn melden falls du Interesse hast.


Gruß,
Stav
 
Natürlich hat jedes Auto Fehler, gerade nach gewissen Jahren und KM, dafür habe ich auch volles Verständnis. Doch diese 2 haben mich bei der Recherche ein bischen ins Zweifeln gebracht. Mittlerweile habe ich da keine so großen Zweifel mehr.

@Stav: Danke für das Angebot aber aktuell reichen die Euronen für den Spaß noch nicht. In ca einem guten halben Jahr wäre es aktuell. Ich möchte mich nur ausführlich Erkundigen, dazu habe ich ja in einem halben Jahr genug Zeit.

Ich möchte eigentlich ungerne auf andere Möglichkeiten ausweichen, der Z4 gefällt mir optisch von Außen und Innen einfach am Besten. Abgesehen davon schlägt mein Herz einfach für :weg_mb:weg_po
 
Wenn du einen kaufen willst, dann empfehle ich dir den Herbst...
Da wollen viele den Wagen loswerden. Hab meinem im letzten Jahr wirklich zu einem guten Preis bekommen.
Immer Sommer steigen die Preise in jedem Falle an ....
 
Wenn du einen kaufen willst, dann empfehle ich dir den Herbst...
Da wollen viele den Wagen loswerden. Hab meinem im letzten Jahr wirklich zu einem guten Preis bekommen.
Immer Sommer steigen die Preise in jedem Falle an ....

Wenn das wirklich so ist, ist das gut. Habe immer drüber nachgedacht ob das eher ein Mythos mit den Cabrios im Herbst / WInter ist.
 
Wenn du einen kaufen willst, dann empfehle ich dir den Herbst...
Da wollen viele den Wagen loswerden. Hab meinem im letzten Jahr wirklich zu einem guten Preis bekommen.
Immer Sommer steigen die Preise in jedem Falle an ....

Wenn das wirklich so ist, ist das gut. Habe immer drüber nachgedacht ob das eher ein Mythos mit den Cabrios im Herbst / WInter ist.

also ich halte das weiterhin für einen mythos. welchen "druck" hätte man denn, den zetti im herbst unter wert unbedingt loswerden zu müssen?!
 
Wenn du einen kaufen willst, dann empfehle ich dir den Herbst...
Da wollen viele den Wagen loswerden. Hab meinem im letzten Jahr wirklich zu einem guten Preis bekommen.
Immer Sommer steigen die Preise in jedem Falle an ....
Ich halte es für ein Gerücht, dass Z4 über die Wintermonate eine Wertsteigerung erfahren. Es wäre dann ja schon ziemlich doof seinen Z4 im Herbst zu verkaufen, wenn er im nächsten Frühjahr mehr wert ist ... einfach etwas eher einwintern und nach dem Winter zu besserem Kurs wieder verkaufen.

Wunschdenken? :w
 
Wie oft muss ich mein Diagramm noch posten, damit es alle sehen? :D (3.0si Roadster)
3sipreis.jpg
 
das sagt mal in der form rein gar nichts aus. wäre wie wenn ich zwei mal eine münze werfe, es kommt 2 mal kopf, und dann stelle ich die gewagte these auf "wirft man eine münze, so zeigt sie immer kopf". ;)

mal abgesehen davon sehe ich dieses diagramm zum ersten mal :)
Naja es geht über ein halbes Jahr und zeigt den Durchschnittspreis von immer ca. 50 3.0si bei Autoscout24 an. Die Tendenz ist wohl ziemlich deutlich
 
Naja es geht über ein halbes Jahr und zeigt den Durchschnittspreis von immer ca. 50 3.0si bei Autoscout24 an. Die Tendenz ist wohl ziemlich deutlich

ich sage ja, zwei mal die münze werfen ;)

es ist eine deutliche tendenz für genau das eine halbe jahr. du kannst aber keine aussage darüber treffen, warum in diesem halben jahr der preis sinkt. benzinpreise? inflation? angst vor rezession? neuer e89? günstige gelegenheit für baukredit, und z4 verkauf soll startkapital bereitstellen? vermehrter nachwuchs bei e85 fahrern? anstieg der mietkosten? ...

das es an der saison liegt, ist eine mutmaßliche interpretation deinerseits aus deinem bewußt gewählten beobachtungszeitraum.
 
also ich halte das weiterhin für einen mythos. welchen "druck" hätte man denn, den zetti im herbst unter wert unbedingt loswerden zu müssen?!

Für mich kein Mythos! Habe meinen ZZZZ im November gekauft und viele Anzeigen verglichen und mir auch einige Fahrzeuge angesehen.
Für den damaligen Kaufpreis, der durchaus im Durchschnitt lag, bekomme ich heute rein gar nichts mehr angeboten.
Vergleichbare Fahrzeuge stehen zur Zeit für knapp 2tsd € mehr drin.

Im Übrigen können bestimmte Lebenssituationen schnell mal "Druck" ausüben!
 
Im Übrigen können bestimmte Lebenssituationen schnell mal "Druck" ausüben!

richtig! lebenssituationen! ist herbst eine lebenssituation? :)

aber vielleicht ist ja doch was dran, an saisonalen preisschwankungen bei roadstern/cabrios. die meisten menschen handeln ja eben nicht rational (leider oder zum glück, je nach betrachtung). siehe aktien...
 
Natürlich hat jedes Auto Fehler, gerade nach gewissen Jahren und KM, dafür habe ich auch volles Verständnis. Doch diese 2 haben mich bei der Recherche ein bischen ins Zweifeln gebracht. Mittlerweile habe ich da keine so großen Zweifel mehr.

@Stav: Danke für das Angebot aber aktuell reichen die Euronen für den Spaß noch nicht. In ca einem guten halben Jahr wäre es aktuell. Ich möchte mich nur ausführlich Erkundigen, dazu habe ich ja in einem halben Jahr genug Zeit.

Ich möchte eigentlich ungerne auf andere Möglichkeiten ausweichen, der Z4 gefällt mir optisch von Außen und Innen einfach am Besten. Abgesehen davon schlägt mein Herz einfach für :weg_mb:weg_po

Ich besitze einen Z3, einen slk und einen Boxster aus den Jahren 2000, 1998 und 1997. Den Z3 hole ich aber nur bei schönem Wetter raus.

Holt schon mal das Popcorn! :)
Ich würde dir den SLK egal welchen Baujahrs empfehlen. Bei schlechtem Wetter fahre ich ein Coupe und bei schönem einen Roadster. Für einen Daily Driver das Beste und nicht so sportlich hart wie die anderen. Trotzdem genug agil. Bevor du den Z4 kaufst, mache eine Probefahrt mit dem slk. Eventuell auch den Boxster, doch den empfehle ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten