Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

c755

Fahrer
Registriert
5 Februar 2006
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mein M-Fahrwerk einbauen zu lassen, bei einer freien Werkstatt, spezialisiert auf BMW.

Die möchten 320 Euro inkl. Spurvermessung.


Ist das in Ordnung?

(nur Federn und Dämpfer / keine Stabis / alles von mir angeliefert)
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mein M-Fahrwerk einbauen zu lassen, bei einer freien Werkstatt, spezialisiert auf BMW.

Die möchten 320 Euro inkl. Spurvermessung.


Ist das in Ordnung?

(nur Federn und Dämpfer / keine Stabis / alles von mir angeliefert)
Bei mir hat die Werkstatt (BMW) für exakt diesselbe Leistung ( Schnitzer Fahrwerk + Vermessung+ Scheinwerfer einstellen) 360,- +mwst verlangt und bekommen.
Und ich empfand das schon als Ok.

Auf deutsch: Dein Preis ist Ok. Noch dazu da Du Deine Teile mitbringst.

Grüsse
Franz
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

hi
falls es noch interessiert: ich finde das auch i.o.:)
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

hi
falls es noch interessiert: ich finde das auch i.o.:)

Danke, dann bin ich ja auf der sicheren Seite.

Ich habe mich extra für das M-Fahrwerk und gegen Fahrwerksfedern entschieden da mir die Tieferlegung ausreichend erschien, die Gesamtabstimmung stimmiger ist und im Wiederverkauf ein Vorteil vorhanden ist.

Jetzt ist er mir aber etwas zu hoch... :g


pic




Oder hat der "Schatten" hier Sportfedern drin? :D

pic
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

tja, schwer zu sagen, was der hat...sieht aber schon tiefer aus als das mfw...

ich habe übrigens das mfw mit eibachfedern und muss sagen, dass die vom komfort und der optik jetzt passen....h&r war mir beim kumpel zu krass (tief).

die federn sollten sich aber bei dir noch bisschen setzten....aber keine wunder erwarten;)
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

Schade, dass Du die Stabis weggelassen hast - gerade die sind für das "Gesamtpaket" (meiner Meinung nach) unverzichtbar.
 
AW: Preis für Fahrwerkseinbau in Ordnung?

Schade, dass Du die Stabis weggelassen hast - gerade die sind für das "Gesamtpaket" (meiner Meinung nach) unverzichtbar.

Meinst wirklich?

Da an beiden Achsen der Durchmesser der Stabis nur um 1mm stärker ist und auch der Hebel also die Geometrie des Teils gleich ist, wollte ich das Fahrverhalten erstmal testen und habe mir von den M-Stabis keine große Verbesserung versprochen.
Die würden sich aber jederzeit noch schnell einbauen lassen - ist ja kein großer Akt.

Das Fahrverhalten hat sich aber mit den M-Federn und Dämpfern schon drastisch verbessert. Er wankt kaum mehr um die Hochachse, lässt sich auch bei hohen Geschwindigkeiten präziser durch Kurven steuern, ist nach meinem Begriff kaum härter (was andere ganz anders darstellen), macht wirklich Freude und ist wesentlich entspannter zu fahren.

Da das Fahrwerk vorher 0km gefahren wurde, habe ich auch die Hoffnung, dass sich die Geschichte noch etwas "setzt".
Also viel zu hoch ist er wohl nicht für ein M-Fahrwerk? :undecided
http://links.pictures.aol.com/pic?id=4090MtSy6FilKtuWNvmgC-aN7*Cjv2kz4wEav4xQp5Fd3Ig=&size=l

Eibach hatte ich mal beim E46 drin.
Mit der Bodenfreiheit musste man in Parkhäusern schon stark aufpassen und außerdem hatte ich das Problem, dass die Federn am Gebrauchtwagenmarkt später nicht unbedingt einen Kaufanreiz dargestellt haben (im Forum ist das evtl. was anderes ;)).
Da ich diesen Zetti noch max. 1 Jahr fahren will und das Fahrwerk für ~ 100 Euro bekommen habe, fand ich diese Lösung sinnvoller).
 
Zurück
Oben Unten