Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Das halte ich nach wie vor für ein Gerücht.

Ein Bekannter von uns betreibt eine Refienwerkstatt und der meint, dass sei absoluter Mist und stimmt nicht.
Hat mir meine Reifen auch mit einem "normalen" Montiergerät aufgezogen und da passierte gar nichts.

Aha... hab ich jetzt noch nicht gehört. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Warum sollten die härteren Flanken Einfluss auf den Grip in der Geradeausfahrt haben?
Grip ist aber bei der Aquaplaningthematik doch nur ein Schauplatz. Wichtiger ist IMHO doch die Fähigkeit zur Wasserverdrängung durch geeignetes Profil-Design.

Grüßle
Chris

Die härteren Flanken sind schlechter bei Nässe. Siehe auch SportAuto-Test.

Gruß Viktor
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Die härteren Flanken sind schlechter bei Nässe. Siehe auch SportAuto-Test.

Gruß Viktor

Dann fährt man einfach (siehe meinen obigen Post) ein bißchen langsamer :T
Allerdings halte ich auch den von Chris beschriebenen Faktor für wichtiger... Und dass Aquaplaning auch mit der Breite der Reifen zu tun hat ist physikalisch einfach so... Auch bei deinem Wagen :O

Zitat aus einer VW-Homepage (hab in der Schnelle nix anderes googeln können):
"Weiter stellt sich dem Reifenkäufer die Frage nach der Reifenbreite. Soll das sportliche Moment am Auto betont werden, wird man einen breiteren Pneu vorziehen. Weiterer Vorteil: Der Bremsweg wird aufgrund der größeren Bodenhaftung – wenn auch nur geringfügig – kürzer. Und Breitreifen sorgen für ein besseres und sichereres Kurvenverhalten des Fahrzeugs. Bisher gilt für breitere Reifen aber auch ein erhöhtes Aquaplaning-Risiko. Durch Verbesserungen in der Profilgestaltung ist dies zwar etwas geringer geworden, aber bei Tests immer noch auffallend höher gegenüber schmaler Bereifung. Dafür sind breite Reifen mittlerweile wintertauglich geworden. Der ADAC empfahl nach einem Winterreifentest sogar die breitere Variante, weil sie mehr Fahrstabilität biete."
Quelle
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Dann fährt man einfach (siehe meinen obigen Post) ein bißchen langsamer :T
Allerdings halte ich auch den von Chris beschriebenen Faktor für wichtiger... Und dass Aquaplaning auch mit der Breite der Reifen zu tun hat ist physikalisch einfach so... Auch bei deinem Wagen :O

Zitat aus einer VW-Homepage (hab in der Schnelle nix anderes googeln können):
"Weiter stellt sich dem Reifenkäufer die Frage nach der Reifenbreite. Soll das sportliche Moment am Auto betont werden, wird man einen breiteren Pneu vorziehen. Weiterer Vorteil: Der Bremsweg wird aufgrund der größeren Bodenhaftung – wenn auch nur geringfügig – kürzer. Und Breitreifen sorgen für ein besseres und sichereres Kurvenverhalten des Fahrzeugs. Bisher gilt für breitere Reifen aber auch ein erhöhtes Aquaplaning-Risiko. Durch Verbesserungen in der Profilgestaltung ist dies zwar etwas geringer geworden, aber bei Tests immer noch auffallend höher gegenüber schmaler Bereifung. Dafür sind breite Reifen mittlerweile wintertauglich geworden. Der ADAC empfahl nach einem Winterreifentest sogar die breitere Variante, weil sie mehr Fahrstabilität biete."
Quelle

Richtig, aber mein (bei dem Thema vielleicht noch etwas laienhafter) Verstand sagt mir einfach, dass man bei stehender Nässe auf der Autobahn sowieso langsam fährt, man sollte erst gar nicht anfangen zu rechnen, wieviel man mit welchen Reifen auch immer schneller fahren kann. Und um nochmal auf Runflat oder nicht zurückzukommen, nachdem was ich hier gelesen habe, nehme ich doch die nicht-runflats, da mir die aktive Sicherheit wichtiger ist, als eventuell einmal bei einer Panne weiterfahren zu können oder nicht die Spur zu verlieren. (Das Risiko einen Platten zu bekommen, bei dem man auch noch die Beherrschung über das Fahrzeug verliert, erachte ich als sehr gering)
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Richtig, aber mein (bei dem Thema vielleicht noch etwas laienhafter) Verstand sagt mir einfach, dass man bei stehender Nässe auf der Autobahn sowieso langsam fährt, man sollte erst gar nicht anfangen zu rechnen, wieviel man mit welchen Reifen auch immer schneller fahren kann.

Genau dasselbe sagte ich auch in zwei meiner Posts oben ;)
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Dann fährt man einfach (siehe meinen obigen Post) ein bißchen langsamer :T
Allerdings halte ich auch den von Chris beschriebenen Faktor für wichtiger... Und dass Aquaplaning auch mit der Breite der Reifen zu tun hat ist physikalisch einfach so... Auch bei deinem Wagen :O

Verstehst du mich nicht? &:
Der RFT ist bei Nässe schlechter. Und damit meine ich eigentlich eher die maximale Traktion in Längs- und Querrichtung!!! Diese umfaßt auch den Bremsweg!
Da du den Faktor Sicherheit in den Vordergrund stellst, kam daher mein Einwand. Und ich fahre öfter im Nassen, als einen Reifenplatzer zu haben!
Sicherheit setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen und geht mit verschiedenen Gewichtungen ein. Meiner Meinung nach ist der schlechtere Nässegrip deutlich wichtiger!
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Sorry, ich hatte dich dann wohl mit deiner Aussage bezüglich der Breite der Reifen falsch verstanden... Dachte du meintest das hätte keinen Einfluß. Aber dass ein Runflat so dermaßen schlechter ist als ein Non-RFT kann ich nach eigener Erfahrung absolut nicht bestätigen.. Der Unterschied zu meinem alten Z3 mit 225-Bereifung ist alles andere als groß, und der Unterschied kann auch dadurch kommen dass ich jetzt Mischbereifung mit 255ern hinten habe.. Und wenn man das weiß und einfach etwas langsamer fährt bei sehr nasser Fahrbahn zieht das Argument mit der größeren Sicherheit bei Aquaplaning bei Non-RFT eh nicht :w
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Sorry, ich hatte dich dann wohl mit deiner Aussage bezüglich der Breite der Reifen falsch verstanden... Dachte du meintest das hätte keinen Einfluß. Aber dass ein Runflat so dermaßen schlechter ist als ein Non-RFT kann ich nach eigener Erfahrung absolut nicht bestätigen.. Der Unterschied zu meinem alten Z3 mit 225-Bereifung ist alles andere als groß, und der Unterschied kann auch dadurch kommen dass ich jetzt Mischbereifung mit 255ern hinten habe.. Und wenn man das weiß und einfach etwas langsamer fährt bei sehr nasser Fahrbahn zieht das Argument mit der größeren Sicherheit bei Aquaplaning bei Non-RFT eh nicht :w

Liest du meine Beiträge überhaupt? Ich hatte doch mehr als deutlich mehrmals geschrieben, daß es nicht um die Reifenbreite geht, sondern allein um die härteren Flanken. Auch hatte ich nichts von Aquaplaning geschrieben.
Ich sage auch nicht, daß es "dermaßen schlechter" ist. Fakt ist einfach nut, daß es schlechter ist. In meinen 9 Jahren Fahrprxis habe ich das Quentchen mehr an Grip schon 4-5x gebraucht, um einen Unfall zu verhindern. Einen Reifenplatzer hatte ich jedoch noch nicht. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich Bordsteine meide und den Luftdruck überprüfe. So kann ich mir das langsam Fahren auf der Autobahn sparen.
Wenn ich das Argument "dann fahre ich eben etwas langsamer" vorschlage, dann kann man sehr überspitzt sagen, ich fahre lieber gar nicht mehr. Das ist noch besser....
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

@Viktor: ich nehme mal an, wir sind uns sowieso einig.

Klar hast Du Recht, dass im direkten Vergleich der RFT-Reifen etwas weniger Grip aufbauen wird als der Non-RFT-Reifen, da er höhere Radlastschwankungen bei Unebenheiten und dynamischen Manövern erzeugt.

Gehen wir mal in den """", darf man das aber so absolut nur stehen lassen, wenn wir vom gleichen Profil reden (also z.B. RE050A RFT vs. RE050A Non-RFT).

Ich bin - auch ohne es beweisen zu können - fest davon überzeugt, dass moderne RFT aufgrund von aktuellster Gummimischung und Profildesign durchaus auf Augenhöhe mit Reifen älteren Designs sind (z.B. die Vorletzte Generation der großen Hersteller, die heute als aktuell von den Zweitmarken vertrieben werden) der gar im Vergleich mit Billigreifen.

Ich bin grad zu faul zum suchen:

Wie ist denn das Verhältnis der Bremswege (Nass) für z.B.
RE050A *I RFT
RE050A * RFT
RE050A Non-RFT
Michelin Pilot Sport PS2 ZP
Dunlop SP Sport Maxx MFS
Michelin Cup Sport :b
Barum FR
Pirelli PZero Corsa
Pirelli PZero Nero

Es würde mich wundern, wenn da keine Überraschungen zwischen wären. :M

Grüßle
Chris
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

@Viktor: ich nehme mal an, wir sind uns sowieso einig.

Grüßle
Chris

Das denke ich auch :) .

Moderne RFT sind bestimmt ganz gut, aber beim M werden trotzdem (noch?) normale Reifen verbaut. Fahrdynamisch scheint es also noch nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein.

Ich kaufe mir bald eh den PilotSport1. Dann ist mir alles egal. Hauptsache die Mischung ist hart! :wm

Gruß Viktor
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Liest du meine Beiträge überhaupt? Ich hatte doch mehr als deutlich mehrmals geschrieben, daß es nicht um die Reifenbreite geht, sondern allein um die härteren Flanken. Auch hatte ich nichts von Aquaplaning geschrieben.

Ähm.... nichts von Aquaplaning? Wie ist dann folgendes zu verstehen??? &:

Und was ist mit dem nächsten Regenguss? Sind die RFT dort auch besser b:
Gruß Viktor

und der Golf II Fahrer mit seinen 165er Reifen freut sich auch mal dass er überholen kann :d

Es geht doch nicht um die Reifenbreite &: .
Nein, das war ja auch von mir (deswegen auch der lachende Smiley ;) ) als Scherz zu verstehen... Nur weil du da komischerweise direkt drauf eingegangen bist und die Reifenbreite aufgeführt hast habe ich es wohl falsch verstanden.
Übrigens lese ich ich deine Beiträge schon sehr genau.. Nur wenn man sich mißverständlich ausdrückt muß man auch damit leben dass man dementsprechend mißverstanden wird!
Ich hatte ja auch nie in Abrede gestellt dass der Effekt mit den härteren Flanken NICHT zutrifft... Ich habe nur gesagt dass er meiner Meinung und Erfahrung nach sehr gering ist.

Wenn ich das Argument "dann fahre ich eben etwas langsamer" vorschlage, dann kann man sehr überspitzt sagen, ich fahre lieber gar nicht mehr. Das ist noch besser....

Und mit genau diesem Satz kann man eh alles ad absurdum führen... Ob das einer sachlichen Diskussion dienlich ist???? &:
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Das Thema war eigentlich::j
Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Das Thema RFT zu Non RFT wurde doch schon ausgiebig diskutiert.
Ich persönlich finde die RFT Preise auch extrem teuer. Bei mir sind sie aber auch drauf. Mir bangt schon davor einen neuen Reifensatz zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit Laufleistungen von RFT???
Vielleicht halten die ja bei dem Preis länger???:d :d :d
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Damit ich auch noch etwas zum Thema sage ;) :
Hab mir heute mit einem Stein einen hinteren Winterreifen demoliert (hab das Zischen noch 10m weiter gehört :g ).. Kostet mich 225 Euro inkl. Draufziehen und so beim :)
Der Reifen ist ein Goodyear, 225/50R16 92H Runflat natürlich :w

So, und jetzt sagt mir wieviel ich zuviel zahle ;)
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Damit ich auch noch etwas zum Thema sage ;) :
Hab mir heute mit einem Stein einen hinteren Winterreifen demoliert (hab das Zischen noch 10m weiter gehört :g ).. Kostet mich 225 Euro inkl. Draufziehen und so beim :)
Der Reifen ist ein Goodyear, 225/50R16 92H Runflat natürlich :w

So, und jetzt sagt mir wieviel ich zuviel zahle ;)

Ich denke mal ein gutes Essen beim Italiener :b

Bei www.reifenmaschine.de - die Reifenhändler-Suchmaschine kostet ein solcher Reifen im Schnitt 170 €, bei manchen Werkstätten sogar noch weniger, und Montage liegt ca. bei 10 €; ergo 40-50 €

Guten Appetit :d
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Hmm... naja, bei nem Händler hier inner Gegend hätte er 183€ gekostet, aber ohne Draufziehen, Wuchten und so...
Da bezahl ich lieber nen bissel mehr und bin beim :)
Und bei einem einzigen Reifen summiert sich das ja noch nicht ;)
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Hatten doch schon öfters mal die Diskussion ob sich Runflat lohnt oder nicht... Ich denke man muß es einfach mal so sehen: Hat man lieber den Komfort oder investiert man lieber ein paar Euro mehr in die Sicherheit?
Für mich überwiegt eindeutig die Sicherheit... Mit RFT habe ich immer das Gefühl auf der sicheren Seite zu sein und habe keine Angst vor einem Platten oder sogar Reifenplatzer... Muß halt jeder für sich entscheiden ;)

Nochmal der Test von einem Forumskollegen zum Thema "mehr Sicherheit durch RFT":g :

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...-test-runflat-reifen-sport-auto-6-2006-a.htmlhttp://www.zroadster.com/forum/bmw-...at-reifen-sport-auto-6-2006-a.html#post606946
 
AW: Preis Reifen/Was habt ihr gezahlt?

Mensch, wir beiden habens grad auch :d
Es ist bei mir nur so dass ich hier inner Gegend nicht so die größte Auswahlmöglichkeit habe was Reifen angeht (hab mich ja vorher auch informiert... die wußten aber z.T. noch nichtmal was Runflat überhaupt ist..).. Außerdem mußte ich beim :) nicht warten.. Beim anderen Händler haben die mir gesagt dass die Lieferung schon 4-5 Tage dauern könnte.
Und da ich mit dem Service meines :) sehr zufrieden bin zahl ich meinetwegen da auch ein wenig mehr.. Wenn ich hier inner Gegend eine gute Alternative bezüglich Reifen finde werde ich es dort machen lassen.. Aber bis dahin bleib ich bmw treu ;)
Achja... und mit RFT konnte ich bei meinem Platten wenigstens noch weiterfahren ohne irgendetwas machen zu müssen mit Schaum innen Reifen o.Ä.
Ich werde bei RFT bleiben, und bei """" fahr ich einfach etwas langsamer sodass er nicht aufschwimmt.. Hab nicht das Bedürfnis in jeder Lage der Schnellste zu sein - solln die Leute sich doch über diesen "lahmen Z4" vor ihnen aufregen :d
 
Zurück
Oben Unten