Preisentwicklung Z4 Roadster

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Die Preise für einen gut erhaltenen Z3 gehen ja ab wie "Schmitz Katze" Wie ist Eure Einschätzung, wird das beim Z4 in den nächsten Jahren auch so kommen, oder ist das eher eine Folge der niedrigen Zinsen? Ist ja schon verrückt was da so auf dem KFZ Markt passiert....
 
Auch der Z4 wird bei geringer Laufleistung und keinem oder sehr hochwertigem "Tuning" eine gewisse Wertsteigerung erleben. Das sieht man heute auch bei den E36 und E46 oder den E39. Die Modelle mit Topmotorisierung sind dabei ganz klar vorne (schau mal nach einem 330i oder 530i etc. Für mich persönlich nicht relevant, ich werde wohl dieses Jahr noch die 200000 voll machen, spätestens dann ist das Auto auf dem Markt nix mehr wert und bei meinem Bastelwahn sowieso nicht.... .
 
Für mich ist die Preisentwicklung nicht so wichtig. Ich will fahren und auch schnell auf der Autobahn und auf die Gefahr
ob da ein oder 2 Steinschläge dazukommen.
 
Alles was so um 2000 oder jünger gebaut wurde geht noch weiter runter im Preis die nächsten 5 bis 8 Jahre. Ausnahme sind vielleicht M Ausführungen mit geringer Laufleistung. Just my 2 cents
 
Und irgendwann platzt die Blase und die Mondpreise gehen wieder in den Keller.
 
Alles was so um 2000 oder jünger gebaut wurde geht noch weiter runter im Preis die nächsten 5 bis 8 Jahre. Ausnahme sind vielleicht M Ausführungen mit geringer Laufleistung. Just my 2 cents
Sind vllt M Ausführungen...sind mit Sicherheit ///M. Was sich da alleine in den letzten 3 Jahren getan hat.
 
spätestens wenn die ersten Steuergeräte den Geist aufgeben und nicht mehr lieferbar sind, werden alle merken, dass die alten Autos ohne Elektronik (VW Käfer, Fiat 500) noch lange laufen, während die modernen Autos mangels Ersatzteile auf der Schrotthalde liegen.
In 20 Jahren werden kaum noch Z4 zu finden sein, welche funktionstüchtig sind. Schaut euch z.B. den Fiat 500 an: da sind alle Motoren einbaukompatibel vom Fiat 500 mit Selbstmördertüren (50 Jahre) bis mehr oder weniger zum Fiat 126 aus den späten 70ziger / Anfang 80ziger.
In dieser Zeit hat BMW so ziemlich alles mehrfach geändert....nix passt vom anderen Modell.
Ich glaube einfach, bei den Z4 handelt es sich um ein Massenauto welches in der Regel zusammen geritten ist (Rentnerfahrzeuge ausgenommen.....nur welcher Rentner mit Hüftschaden kommt in einen Z4 rein???)
Gruß Wensi
 
Fakt: Z3 3.0i sind im Preis noch mal gestiegen
Aussage: Z4 werden nicht steigen da Massenproduktion
Aber: Z3 wurden doch viel mehr gebaut als Z4, ganz zu schweigen von den Produktionszahlen eines VW Käfers...
 
Es kann durchaus sein,dass die Preise für eine gewisse Zeit anziehen werden für Autos,die überdurchschnittlich gepflegt und gewartet wurden.

Wenn aber irgendwann der Zeitpunkt kommt,wo wichtige Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind,sehe ich da eher schwarz.Dann dürften die Preise in den Keller gehen.

Von daher sollte man sich schon überlegen,wann der Zeitpunkt gekommen ist,sich vom Zetti zu trennen.

Oder so darüber denken,wie ich.

Ich habe die Kaufsumme schon unter Verlust gebucht und will den Wagen so lange fahren und Spaß daran haben,wie es möglich ist.Ersatzteilmäßig und gesundheitlich gesehen.

Wenn es dann irgendwann nicht mehr möglich ist,wird er eben für Summe X verkauft.MIr ist es ehrlich gesagt nicht wichtig,ob da ein Gewinn bei rausspringt oder nicht.

Ich habe ja meinen Spaß daran gehabt,und das ist heutzutage mMn unbezahlbar. :) :-)
 
Wenn ich sehe was im Bereich 3D Druck selbst in Bezug auf Metalle mittlerweile möglich und bezahlbar ist, glaube ich das jedem zukünftigen Oldtimer Liebhaber diese Entwicklung (bei nicht gerade hoch komplexen Ersatzteilen) sehr zu gute kommen wird.

Ich könnte mir schon vorstellen das Ersatzteile irgendwann herunter geladen und mal schnell gedruckt werden...
 
Wenn das mit funktionierenden Steuergeräten klappen würde,wäre das natürlich der Hit. :) :-)
 
Ich glaube das Thema Steuergeräte im Z4 ist zu heiß gekocht von euch ... ich als jemand der vom E61 mehr oder weniger ein Downgrade zum E85 gemacht hat kann echt behaupten das ein Z4 absolut Simpel aufgebaut ist. Hier ist wesentlich weniger Anfällige Elektronik verbaut als ihr alle denkt, zudem alles Kompatibel mit E46 Technik welche noch lange ein Ersatzteilversorgung mit sich bringen wird. Und mal ganz ehrlich was wird den im Alter an den Steuergeräten kaputt gehen, das sind einzelne Elemente wie Wiederstände und Spannungswandler oder so ... alles Reparierbar weil Massenware, einzig die Chips dürfen nicht kaputt gehen, aber die sind ja eigentlich mit sicherheit eher unauffällig denke ich mal.

Auch das Fahrwerk, der ganze Unterboden, das ist im Vergleich zum E61 oder vielen anderen Nachfolgenden Generationen bei BMW echt verdammt Simple und damit gut aufgebaut, ein guter Fakt für ein Auto zum altern.

Und wie sich die Preise entwicklen, ist mir eigentlich echt Egal ....fakt ist das man für einen guten Z4 aus 2004 wesentlich mehr Geld hin legt, wenn nicht das Doppelte fast als für einen vergleichbaren Fünfer aus der Zeit .... das alleine sollte uns schon eine Richtung vorgeben.
 
Beim Verkauf meiner Honda CB 1300 habe ich gemerkt das quasi jeder Interessent nach dem Scheckheft fragt.Dies war genauso wichtig wie der Erhalt des Originalzustandes, bzw. die Möglichkeit des Rückbau´s auf Originalzustand.
Das ist wohl bei einem "Spaß-Auto" wie dem Z4 nicht anders. Viel Individualität heißt nicht zwangsläufig Wertsteigerung... meiner Meinung nach..;)
 
Beim Verkauf meiner Honda CB 1300 habe ich gemerkt das quasi jeder Interessent nach dem Scheckheft fragt.Dies war genauso wichtig wie der Erhalt des Originalzustandes, bzw. die Möglichkeit des Rückbau´s auf Originalzustand.
Das ist wohl bei einem "Spaß-Auto" wie dem Z4 nicht anders. Viel Individualität heißt nicht zwangsläufig Wertsteigerung... meiner Meinung nach..;)

Interessanter Ansatz ... und ja es ist so, viele Leute verschlimmbessern ihre Autos eben, aber es ist eben Geschmackssache wie man sein eigenen Auto so individuell gestaltet. Manche kennen da kein Ende, nicht nur hier ....generell, irgendwann merken sie dann was sie für ein Bastelauto fahren.... z.b. kann ich nie verstehen wie man die tollen Echt-Aluminium Interieurleisten mit billiger Plastikfolie überziehen kann um dann zu sagen wie geil das ist ... Gottseidank kann man sie ja immerhin wieder entfernen. Ich bin auch im Laufe der Jahre, egal welcher BMW gerade, ein Originalfan geworden, es fühlt sich für mich auf dauer einfach wertiger an.
 
Ich kann nur sagen, dass ich meinen Z4 über 8 Jahre und 120.000 Km gefahren habe. Beim anschließenden Verkauf habe ich einen Verlust von 7.500 € gamacht. Das sind noch keine 1.000 € im Jahr Wertverlust und somit war der Z4 mit Abstand das wertstabilste Auto, was ich je gefahren habe.... :thumbsup:
 
Ich erwarte für die nächsten Jahre noch keine großartige Wertsteigerung. Zumindest nicht in dem Maße wie sie Z3 3,0 usw erfahren. Aber die 3,0 Z4 werden zumindest wertstabil bleiben.

Den Aspekt Wertsteigerung blende ich bei meinem aber aus, dafür fahre ich einfach zu viel... Zum stehen sind die Wagen ja auch nicht gemacht worden, ich freue mich jeden Tag fahren zu können :D und das ohne schlechtes Gewissen, weil wieder X Km mehr auf der Uhr stehen :B
 
ich hol mal den Fred wieder raus....habe heute mal gestöbert...die E86 (guterhalten) sind rar und teuer geworden ...auch E85 (dito guterhaltene) scheinen zuzulegen....klar hat er vl nicht das Potential eines 993....aber kann es nicht sein dass gute Z4 in ein paar Jahren wieder Richtung 30K € gehen (sowie auch gute Z3) ?
 
Ich weiß nicht wo du schaust, ich sehe sie eher im Preis fallen.
 
Ich weiß nicht wo du schaust, ich sehe sie eher im Preis fallen.
Ich schaue mir die aktuellen Preise nicht an. Gekauft ist gekauft. Soll ich mich freuen oder ärgern?
Hauptsache ist doch, wie viele schon geschrieben haben, das man Spaß an dem Wagen hat und schöne Touren damit fährt.
Wer eine wirkliche Preissteigerung "erfahren" will darf damit nicht fahren, sondern sollte ihn gut einmotten.
Das ist aber meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache. :) :-)
 
Stimme ich dir auch zu. Die Preise kenne ich trotzdem und sehe da keinen wirklichen Aufwärtstrend, bis auf die üblichen Leute die überteuert inserieren und nicht verkaufen.
 
Im normalen Rahmen als Schalter, finde ich nur 2 halbwegs interessante derzeit:


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Roadster 3.0i ! M-Technik Vollaussattung !
Erstzulassung: 01/2004
Kilometerstand: 99.809 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 170 kW (231 PS)

Preis: 13.590 €

‐--------------------------


Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW Z4 Roadster 3.0si Sport VOLLLEDERNAVISHZ*EL.V
Erstzulassung: 12/2007
Kilometerstand: 94.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 195 kW (265 PS)

Preis: 17.900 €
 
Der zweite wird schon seit dem Sommer letzten Jahres angeboten....
 
Viel entspannter ist doch der Fakt das die Zettis nicht weiter sinken, für ein Ansteigen sind die Wagen noch zu Jung. Und Astromische Summen wird es nie für die Zettis geben .... wahrscheinlich nur ungenutzte sehr selten Konfigurierte Modelle legen etwas zu.

Ich für meinen Teil finde keinen SMG Zetti mit NEW England Leder und entsprechend guter Ausstattung für nur annähernd den Kurs den ich vor zwei Jahren bezahlt habe ... es fängt echt erst so ab 11k an ... und ich hatte grobe 9k bezahlt.
 
Wiederverkaufswert, Wertsteigerung... ist mir egal.
Ich fahre die Sahneschnitte täglich und erfreue mich im Winter wie auch im Sommer jede Sekunde daran. Ca. 26000km im Jahr.
Und das mache ich so lange bis es gar nicht mehr geht und einer von uns beiden die Grätsche macht.

Spaß! Dafür habe ich mir den Wagen angeschafft - nicht dazu ihn für ein paar Jahrzehnte einzulagern (Regelmäßiger Service muss dann ja dennoch erfolgen...) nur um dann im Alter ein paar Tausender „Gewinn“ zu machen.

Da hab ich nichts von. Wertanlage... ^^
 
Zurück
Oben Unten